Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Small Talk _ Tempo 100?

Geschrieben von: derrick s. 22 Nov 2006, 15:43

Nachdem hier auch schon aktuell im raucherthread über feinstaub gesprochen wird, hier auch gleich mal ein thread dazu mit umfrage

ZITAT
Der Aufruf des ARBÖ zu einer Protestaktion gegen die Einführung von Tempo 100 ist nicht als autofahrerfreundlicher Akt der Umweltzerstörung zu werten, sondern als Kritik an einer unsinnigen Alibimaßnahme, die keine Umweltprobleme löst.


» Tempo 100 führt - so zeigen Erfahrungen - zu keiner wesentlichen Reduktion der Feinstaubbelastung.

» Tempo 100 für alle trifft die Falschen.
Denn das völlig undifferenzierte Tempolimit gilt auch für Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter und moderne Benziner, die gar keinen Feinstaub ausstoßen.

» Tempo 100 geht an LKW, die sehr stark zur Feinstaubbelastung beitragen, völlig vorbei.

» Tempo 100 kann durch die Telematik (Überkopfanzeigen) bei hoher Feinstaubbelastung bereits vorgeschrieben werden. Der ARBÖ fordert flexible Steuerung der Geschwindigkeit statt starren Tempolimits.

» Tempo 100-Vergehen werden hoch bestraft. Weil das Limit nicht auf Grund der Straßenverkehrsordnung erlassen wurde sondern wegen des Immissionsschutzgesetzes, ist der Strafrahmen mit 2180 Euro dreimal so hoch als bei Vergehen gegen die Straßenverkehrsordnung. Die so eingenommenen Strafgelder müssen zudem nicht mit dem Bund (Polizei) geteilt werden, sondern fließen zur Gänze den Ländern und Gemeinden zu - ein lukratives Geschäft.



hierzu gibt es auch eine Unterschriften Aktion vom ARBÖ: http://www.arboe.at/tempo1000.html?&no_cache=1

Geschrieben von: Fobs 22 Nov 2006, 16:12

Soll ich mich jetzt dazu äußern auch? lookaround.gif

Ganz klar: Dagegen hah.gif

Geschrieben von: Delegoano 22 Nov 2006, 17:16

Also ich habe mit Nein gestimmt, ich bin aber auch gegen eine Erhöhung der Maximalgeschwindigkeit auf 160... ...vor allem in hinblick auf Ressourcenknappheit und Feinstaubbelastung macht das relativ wenig sinn.

Ich denke die nächste Entwicklung ist GPS-geleiteter Verkehr. Du fährst auf die Autobahn auf und Chips in deinem Auto regeln, wie schnell du fahren darfst, wie groß der mindestabstand zum vordermann ist und regeln bei versuchter verletzung automatisch runter,b.z.w. korrigieren den kurs. Ein Sensor kann die Zwinkerabstände und die Augen auf Müdigkeit testen und die Geschwindigkeit dementsprechend ändern, b.z.w. bei sekundenschlaf gegenmaßnahmen einleiten

Damit sind Geschwindigkeitsbeschränkungen hinfällig. Man kann nur so schnell fahren, wie es das Leitsystem erlaubt. Das wird definitiv kommen und die Unfallrate und die Staus rapide senken.

Geschrieben von: Alpha600 22 Nov 2006, 17:29

LKWs können schon selbstständig in Kolone fahren, dürfen es aber in der EU nicht, da im Strassenverkehr solche Autopiloten nicht zugelassen sind. Gleiches gilt für Autos die vor einem Aufprall selbst bremsen und das mit einer viel kürzeren Reaktionszeit.

Mehr Auto in Auto und weniger Manumobil. Würd ich viel interessanter finden als eine Tempi Diskussion.

Ein Vorteil ergibt sich natürlich aus Tempo 100. Egal welche Geschwindigkeit als Norm gilt, der Verkehr ist immer dann sicherer, wenn möglichst alle das gleiche Tempo fahren. Und die Menge an Fahrzeugen die neben 60 km/h auch 100 schaffen ist wohl höher als die die 130 oder 160 schaffen.

Geschrieben von: Nachtschatten 22 Nov 2006, 19:02

Dagegen.

Aber es muss was getan werden, denn bis Wasserstoffautos bei uns Einzug halten werden, wird noch ein ganzes Weilchen vergehen.
Da ich mich Materie aber nicht genug beschäftigt habe, um hier realistische und wirkungsvolle Vorschläge einzubringen, halte ich mich zurück.

Geschrieben von: rosch 23 Nov 2006, 09:22

zuerst werden straßen gebaut zum schneller fahren, sogenannte Autobahnen und Schnellstraßen, und dann darf man sowieso nur 100 fahren.
Absoluter Schwachsinn!
Auf der einen Seite bremsen wir auf 100, auf der anderen erhöhen wir auf 160.

Bin auch weder für 100 noch für 160.

Für 160 deswegen nicht, obwohl ich gerne mit den ensprechenden Autos schneller unterwegs bin, weil einfach die Kosten zum Experimentieren die der Gorbach ja jetzt schon investiert hat extrem sind..... devil.gif

Geschrieben von: derrick s. 23 Nov 2006, 11:05

mir gehts eigentlich genauso

Tempo 160 kann ich überhaupt nicht unterstützen, man braucht nur mal die Zeitungen lesen wie viele Unfälle in letzter Zeit waren (extrem!)

naja und ob die 20 kmh weniger wirklich einen unterschied machen bez. der abgase sei mal dahingestellt

Geschrieben von: Andros 23 Nov 2006, 11:08

bin a paar mal jetzt durch des 160 projekt gefahrn, und eigentlich nie schneller als 130 gefahren!

braucht ma net, is net sinnvoll, genausowenig wie tempo 100

Geschrieben von: dfx 23 Nov 2006, 11:39

ich bin schwer für tempo 160, ich fahr sowieso immer 170 oder 180, so würd ich dann wenigstens weniger strafe zahlen...

außerdem heißt tempo 160 ja nicht, daß jeder 160 fahren muß.

Geschrieben von: salz01 23 Nov 2006, 14:10

ZITAT(Delegoano @ 22. Nov 2006, 18:16 )
Ich denke die nächste Entwicklung ist GPS-geleiteter Verkehr. Du fährst auf die Autobahn auf und Chips in deinem Auto regeln, wie schnell du fahren darfst, wie groß der mindestabstand zum vordermann ist und regeln bei versuchter verletzung automatisch runter,b.z.w. korrigieren den kurs.

dann machts fahren aber keinen spaß mehr. confused.gif

ich hab auch für nein gestimmt!

Geschrieben von: Alpha600 23 Nov 2006, 15:52

ZITAT(rosch @ 23. Nov 2006, 10:22 )
zuerst werden straßen gebaut zum schneller fahren, sogenannte Autobahnen und Schnellstraßen, und dann darf man sowieso nur 100 fahren.

Das Argument erinnert mich an Kreisky. Wenn ma das AKW schon baut ham, dann schalt mas doch auch ein.

Ich glaub aber nicht, dass der Belag gleich hin wird, weil jetzt alle langsamer fahren.

Aber wenn eh schon einige jetzt zu schnell fahren könnten wir ruhig 160 einführen - nachdem den Rasern der Führerschein abgenommen wurde. Es gibt nur einen Grund um zu schnell zu fahren - um eine Gefahr abzuwenden.

Von der Seite wäre die Taktik die Eltern bei Kindern anwenden vielleicht besser. Man schränkt solange immer mehr ein, bis alle brav sind. Anscheinend sind Kinderein notwendig. So betrachtet für 100 km/h.

Geschrieben von: rosch 24 Nov 2006, 07:53

das is mir klar, dass der Belag bei 100 km/h nicht schneller hin wird devil.gif

Mir gehts da eigentlich um was anderes, und zwar um die ganzen Investitionen die in die Strasse getätigt wurden. Autobahnen und Schnellstrassen wurden eben genau für eine höhere Geschindigkeit als 100 km/h gemacht, was natürlich eben auch mehr Geld gekostet hat.

Eine Strasse nun mit einem AKW zu vergleichen, is jetzt bissl übertrieben. Das Gefahrenpotential ist um ein vielfaches höher......

Geschrieben von: derrick s. 24 Nov 2006, 10:08

hm..auch nicht ganz korrekt, siehe wikipedia


ZITAT
In Österreich sind Schnellstraßen meist Autobahnen gleichgestellt. Viele österreichische Schnellstraßen besitzen wie Autobahnen eine bauliche Mitteltrennung und einen Standstreifen, einige werden gerade auf Autobahnniveau ausgebaut.

Auf Schnellstraßen ist wie auf Freilandstraßen 100 km/h die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Nur im Fall, dass der Ausbaugrad einer Autobahn ähnlich ist, kann auch 130 km/h erlaubt sein.

Dies muss aber separat beschildert sein. Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht müssen eine Vignette aufgeklebt haben. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen bezahlen eine fahrleistungsabhängige Maut, siehe Artikel Lkw-Maut in Österreich.

Geschrieben von: Alpha600 24 Nov 2006, 12:20

Nicht Autobahn == AKW. Aber die Argumentation ist die gleiche. Ich kann nix dafür, dass Kreisky ausgerechnet bei einem AKW so unverschämt war und nicht bei einem Apfelkuchen (jetzt haben wir ihn fertig gebacken, jetzt sollten wir ihn auch essen, ihr Lausbuben).

Einen Vorteil hat aber eine Strasse die für 130 gebaut wurde auch bei 100 km/h. Sie hält mehr aus. Selbst wenn man sie gar nicht befährt sollte sie dann länger halten.

Geschrieben von: rotten 24 Nov 2006, 12:36

langsam kommen alle drauf, dass die errungenschaften unserer zivilisierten welt, deren fortbestand bedrohen! na herzlichen glückwunsch! alien.gif

Geschrieben von: Fobs 24 Nov 2006, 12:57

zum Scheitern verurteilt, schon lange draufgekommen.... die Dummheit der Menschen ist unendlich! Nur wissen allein bringt eben auch nichts!

Geschrieben von: rotten 24 Nov 2006, 12:59

die Menschen gehen leider erst dann den richtigen Weg, wenn sie alle anderen bereits hinter sich haben!!

Geschrieben von: babysunflower 24 Nov 2006, 13:12

also ich bin strickt dagegen...
fahre zwar selten autobahn, aber gestern sind wir von oö nach innsbruck gefahren und das stück ab kufstein nach innsbruck zaht sich extrem...

100km für lkw-->eindeutig ja!!!

160kmh für autos eindeutig nein, ich würds bei de 130 belassen...

lg

Geschrieben von: derrick s. 24 Nov 2006, 14:53

glaube so eindeutig war bisher noch kein voting ergebnis hier happy.gif

Geschrieben von: diefenwald 24 Nov 2006, 19:23

wer für 100 is dem gehört einfach der Führerschein entzogen ... pasta .,...


Mir persönlich könnten auch die Spritpreis auf 20 Euro pro Liter steigen sollten ... san wenigstens diese meisten Vollidiot von der Strasse dann weg ....


Alleine diese Diskussion ... da kann man auf allen unübersichtlichen Landstraßen bei dem ganzen Bauernvolk wohl 100 fahren (Einspurig mit Gegenverkehr ) dann kommen welche drauf das auf der Autobahn zu ändern aber auf den Landstraßen wird nichts gemacht ...


aber was solls .... die Mehrheit hat ja eh Grün gehwählt ...

Geschrieben von: Fobs 24 Nov 2006, 20:42

ZITAT(derrick s. @ 24. Nov 2006, 14:53 )
glaube so eindeutig war bisher noch kein voting ergebnis hier happy.gif

und die zwei die für ja gestimmt haben trauen sich nicht mehr auf die Straße hah.gif sind wahrscheinlich schon mundtot gemacht worden!

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 24 Nov 2006, 21:02

ZITAT(rotten @ 24. Nov 2006, 13:59 )
die Menschen gehen leider erst dann den richtigen Weg, wenn sie alle anderen bereits hinter sich haben!!

weise worte!!!

gehört eingerahmt!

Geschrieben von: Alpha600 24 Nov 2006, 21:55

Es gibt keine Beschränkung wer hier mit voten darf. Demnach wird es vielleicht gar keinen Sinn machen den Ja Stimmen den Führerschein zu entziehen, wenn sie vielleicht gar keinen haben.

Mir geht noch ein richtiger Grund für 130 km/h ab. Die Argumente bisher waren "auf unseren Strassen geht das also sollte das auch so sein" und "zaht sich ja sonst so". Für ersteres siehe oben, für zweiteres gibt es natürlich die Alternative im Zug ganz gemütlich DVD zu schauen.

Ist vielleicht ein Grund, dass dann noch mehr zu schnell fahren und dann die die sich an die Regeln halten gefährden? Sozusagen Resignation gegenüber der Dummheit/Ignoranz? Oder gehts nur darum von den Bauern die 100 fahren Abstand zu nehmen?

Geschrieben von: Caipirinha 5 Dec 2006, 19:22

also 160 ist generell schon ok, nur beim verhalten der österrreicher, ist das glaube ich nicht intellegent. als feinstaubargument lasse ich tempoerhöhungen nicht gelten.

Geschrieben von: Jerry99 5 Dec 2006, 21:54

Tempo 100 pro Person im Auto wär ok. biggrin.gif

Geschrieben von: Alpha600 6 Dec 2006, 16:27

ZITAT(Jerry99 @ 5. Dec 2006, 22:54 )
Tempo 100 pro Person im Auto wär ok. biggrin.gif

Aber bei jeden zweiten ändern wir die Richtung parallel zur Strasse um 180° wink.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)