Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ > producing Hardware _ Cubase 5 + Macbook Pro

Geschrieben von: spintox 2 Jul 2010, 13:44

HiHo Leute,

ich würde gerne anfangen zu produzieren, mit Cubase 5.
Nun meine Frage: Hab mir überlegt für Cubase ein Macbook Pro anzuschaffen. Brauch ich da dann wieder eine eigene Soundkarte, oder ist die interne vom Macbook Pro ausreichend?

Hab Cubase zur Zeit auf nem WinXP Rechner laufen, aber da scheiterts eben an der Hardware, da ich extrem hohe Latenzen habe. (Standard SoundMax HD Karte)

Wär nice wenn mir da wer Bescheid geben könnte.

thx

greetz
spinTox

Geschrieben von: PoZenFroZe 2 Jul 2010, 13:59

ne du brauchst bestimmt eine externe soundkarte ohne die geht gar nichts, sonst hast du viel zu hohe latenzen und zu schlechte wandler,etc... außerdem kannst ja sonst keine gscheiten monitore anschließen wink.gif

Geschrieben von: Derrick S 2 Jul 2010, 14:05

je nachdem wie ambitioniert du bist eine externe soundkarte auf jeden fall

empfehle dir eine RME Fireface 400, die kaufst einmal und gut ist

http://www.thomann.de/at/rme_fireface_400.htm

Geschrieben von: spintox 2 Jul 2010, 14:41

Alles klar...dann werd ich mir so ein Teil checken..

Vielen Dank für die schnellen Antworten smile.gif

greetz
spinTox

Geschrieben von: H-FM 2 Jul 2010, 16:32

Naja, so per se kann man das nicht sagen. Willst Du viel extern aufnehmen (Mikros und Instrumente) oder eher mit VST Plug-Ins arbeiten? Dann reicht die interne Karte schon für einige Spuren bzw. nicht zu komplexe Arrangements... zumindest für's erste.

Geschrieben von: spintox 7 Jul 2010, 13:45

ZITAT(H-FM @ 2 Jul 2010, 17:32 ) *
Naja, so per se kann man das nicht sagen. Willst Du viel extern aufnehmen (Mikros und Instrumente) oder eher mit VST Plug-Ins arbeiten? Dann reicht die interne Karte schon für einige Spuren bzw. nicht zu komplexe Arrangements... zumindest für's erste.


Hm..also viel aufnehmen will ich eher ned, mehr VST Plug-Ins. Najo, weiß ned ob die interne Karte reicht - die Latenz is ja doch verdammt hoch.

greetz
spinTox

Geschrieben von: Meanda 7 Jul 2010, 13:55

noch andere wichtige punkte hinsichtlich auswahl audiointerface, die du beachten solltest, ob diese für dich relevant sind:

- kopfhöreranschluss (kein, 1 oder 2)
- anschlüsse für studiomonitore notwendig?
- wenn monitoranschlüsse, ist ein eigener lautstärkeregler für diese vorhanden?
- mic / externe instrumente
- wenn mic ja - phantomspeisung
- benötigst du sonstige IN/OUT ausgänge
- darf es eine externe stromversorgung haben oder über usb? (zB wenn du mobil arbeiten möchtest)
- midi IN/OUT
- qualität/auflösung

ich erhebe an dieser stelle keinen anspruch auf vollständigkeit der punkte ;-)


Geschrieben von: Nayrobi 7 Jul 2010, 14:16



kauf dir keine so teure soundkarte ... für was ?? vor allem am Anfang einfach unnötig.. eine RME einem Anfänger zu empfehlen ist Schwachsinn sorry ..

kauf dir besser ein paar gute Sample/CD und oder Synth... (Massive, Sylenth etc obwohl mit den logic internen synth eigentlich leicht genug hast!)

ich würd dir ein Focusrite Saffire Interface empfehlen - recht preiswert, gute Quali und alle Anschlüsse die du auch zukünftig brauchst.
http://www.thomann.de/at/focusrite_saffire_pro_24.htm


lg
robi

Geschrieben von: Derrick S 7 Jul 2010, 14:31

hab mehrere "verbraucht" von daher kann ich seit dem ich rme hab nur die emfpehlen, da kommt mir nix anderes mehr rein thumbs-up.gif

Geschrieben von: Nayrobi 7 Jul 2010, 14:40

alles klar ...

und wo genau liegen die Vorteile ? ist klanglich wirklich ein großer Unterschied dass sich so ein teures Interface lohnt ?
Ich mein Geld für gute Plug Ins zum Mixen und PreMastern ausgeben find ich sinnvoller ...

Mein Interface kostet 500 Euro weniger als das RME und meine Tracks klingen glaub ich nix schlechter deswegen ...

Ich mein ja nur einem Anfänger ein HIGH End Produkt um 800 Euro zu empfehlen ist wie einem kompletten Computeranfänger einen iMac ..



Geschrieben von: Derrick S 7 Jul 2010, 14:46

Deutsche Wertarbeit thumbs-up.gif absolut technisch zuverlässig ohne irgendeinen fehler seit dem kauf 2008 mit sehr guter performance der treiber

super software mixer...

anschlüsse reichen auch für vocal/guitar recording und meinen virus ti2 (analoge anschlüsse)

wer nicht mehr hardware nutzt wird kaum was größeres brauchen

Geschrieben von: Nayrobi 7 Jul 2010, 14:50

das kann mein Saffire um 350 Euro aber auch alles ;o)

Geschrieben von: spintox 8 Jul 2010, 06:26

ZITAT(Nayrobi @ 7 Jul 2010, 15:50 ) *
das kann mein Saffire um 350 Euro aber auch alles ;o)


yo - mir sind 800 eier irgendwie auch zu teuer, danke für deinen tipp wink.gif als pro wird ma sowas scho brauchen, davon bin ich aber noch meilenweit entfernt^^

eine frage noch: braucht ma diese phantomspeisung beim mic?!

was habt ihr eig. so für producing maschinen, mac oder pc?


greetz
spinTox

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jul 2010, 08:02

na eben in einem Profi Studio (wo natürlich auch die akkustischen Gegebenheiten passen !!!) und man viel Instrumente aufnimmt macht so ein teures Gerät schon mehr Sinn...

Aber für ein homerecording studio nicht notwendig.

ich war mein Leben lang PC user jetzt schwör ich aber auf Mac`s ...

lg

Geschrieben von: Meanda 8 Jul 2010, 14:40

ob du eine phantomspeisung benötigst, musst du für dich selbst entscheiden ;-)
wenn du ein mic hast, das du anschließen möchtest und das so eben betrieben wird, dann benötigst du diese.

ich hab ein mic über phantomspeisung, singe zwar nicht, nehme aber div. geräusche, vocals, etc. damit auf.
stell dir die frage ob das für deine musik wichtig ist, dann beantwortet sich die frage von selbst.

Geschrieben von: spintox 8 Jul 2010, 22:14

ZITAT(Meanda @ 8 Jul 2010, 15:40 ) *
ich hab ein mic über phantomspeisung, singe zwar nicht, nehme aber div. geräusche, vocals, etc. damit auf.
stell dir die frage ob das für deine musik wichtig ist, dann beantwortet sich die frage von selbst.


is zum dnb producen sicher von vorteil, wär auf jeden fall ne überlegung wert - thx

Najo irgendwie will i ned mit meinem pc da groß was machen - da muss a eigenes system her
Cubase soll ja besser auf osx laufen, deswegn werd i wahrscheinlich zum mac user^^

Geschrieben von: Meanda 9 Jul 2010, 06:59

meine erfahrung ist, dass mein cubaseseit 6 jahren auf win xp läuft , ohne einen einzigen absturz.
es kommt halt auch darauf an, was du sonst noch so mit deinem pc/mac machst.
bei mir gibts keinen virenschutz, kein internet, generell nichts anderes als musiksachen.



Geschrieben von: Derrick S 9 Jul 2010, 07:32

wobei wenn schon mac würd ich ma überlegen gleich logic zu nehmen an deiner stelle

spacedesigner und exs sampler usw. sind schon sehr feine sachen bei logic thumbs-up.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)