Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ > producing Hardware _ Liquid Mix 16 bzw. Macbook RAM aufrüsten

Geschrieben von: pol/tox 8 Feb 2010, 11:54

Hey Leute,

ich möcht für mein Liveset weniger CPU Auslastung haben, da ich am Notebook arbeit seh ich die zwei Möglichkeiten >

1. Liquid Mix 16
Hat jemand Erfahrung damit? Möcht eigentlich mit dem Teil lediglich die rausgerouteten Spuren der NI Maschine mischen. Weiß jemand wies da mit der Latenz aussieht? Man kann zwar 0ms Latenz einstellen, dann wird aber dennoch die CPU belastet... arbeit mit 512 / 44,1, weiß jemand wie stark da die Latenz im Live-Betrieb ist?
Wirken sich ca. 30ms Latenz beim Mischen hörbar aus?

2. Mehr RAM fürs Macbook Pro
möcht sowieso irgendwann 8 GB einbauen, nur von Apple selbst ist der Spaß VIEL zu teuer (so um die €700 - 800 ... hahaha !? ).
Kann mir jemand sagen ob ich auch andere 4GB Riegel einbauen kann und falls ja, welche und auf was ich da achten muss?

edit > 3. SSD SLC
tja, leider noch extrem teuer ... aber man kann sich auf die nahe Zukunft freuen, wenn die Teile mal erschwinglich werden und aus einem älteren Macbook wieder einen Flitzer machen =)

Danke gleich falls jemand paar Tipps für mich hat! =)

LG,
f.

Geschrieben von: pol/tox 8 Feb 2010, 12:31

dieses RAM Kit hab ich grad gefunden >
http://cgi.ebay.de/8GB-Kit-DDR3-1066Mhz-RAM-Apple-MacBook-Pro-iMac-macmini_W0QQitemZ350305896954QQcategoryZ12829QQcmdZViewItemQQ_trksidZp4340.m263Q
Q_trkparmsZalgo%3DSIC%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BIEW%252BFICS%252BUFI%26otn%3D10%26ps%3D63%26clkid%3D7698148293888214557

2x4GB = 8GB devil.gif

hat jemand Erfahrung mit diesen Speichern bzw. fällt euch auf die Schnelle was Billigeres oder Besseres ein?




Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 8 Feb 2010, 12:48

das mit dem liquid kannst gleich wieder vergessen... das teil ist für "post-production" nicht für livegschichteln ...

lg wink.gif

Geschrieben von: Derrick S 8 Feb 2010, 12:56

so viel ich weis läuft sowas nicht im live mode, also da wirst ein problem mit latenz haben

Geschrieben von: pol/tox 8 Feb 2010, 12:58

soweit ich weiß gibts eine Möglichkeit 0ms Latenz einzustellen, dann wird aber erst auf die CPU zugegriffen ... na danke Leute, sowas in der Art hab i ma schon dacht.

I glaub wohl mehr Speicher wird bald mal fällig sein ...

lg

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 8 Feb 2010, 13:42

0 latenz > gibts ned ...

wennst was mit 1ms latenz haben willst > you know > viel kohle >> protools hd ... nur mit livespielen is halt dann mim protools nix. also auch ned so die lösung wink.gif

Geschrieben von: Phatline 8 Feb 2010, 14:02

livespielen & Macbook hah.gif

na im ernst, mein producing equipment = liveequipment ---- und des pockt net mal mein Quadcore gscheid, mit rme karten aufn pci-e slot (+echten motherboard- -net so laptop abspeck dreck) 3,6ms ist die schmerzensgrenze - (8 ananolge inputs- in "echtzeit" bearbeitet, + 8 sample basierende Drumspuren, und ausmaus- zumindest bei mein WIN7 32Bit Ableton System)

Geschrieben von: pol/tox 8 Feb 2010, 14:15

naja phatty, wenn i ma gut überleg wie ichs angeh reicht mei Macbook Pro (2,54GHz, zur Zeit noch 4GB RAM) locker... wär die Maschine net so a Ressourcensau.
in meim Liveset hab i :

2 Instrumentenspuren (Maschine als Plugin, da pro Maschine Instanz nur 8 Songs geladen werden können das ganze mal zwei),
5 Audiospuren auf denen ich die Maschine-Sounds gruppier (nur zum mischen, mit denen arbeit i net).
10 Spuren für : Bassline, Percussions, Synths, Atmos und Rest, das ganze x2. (Doppelt, damit i zwischen den verschiedenen Songs "mixen" kann)

Einziges soundgenerierendes Plugin is die Maschine, den Rest hab i im Vorhinein gmacht und nur als Audioclip vorhanden.

CPU Auslastung mit ca. 300 Clips und knapp 25 Plugins : 70% (geht, flotter wärs ma aber lieber).

yin-yang.gif

oder is dir des zu wenig live? =)

Geschrieben von: eigengrau 8 Feb 2010, 17:18

QUOTE(pol/tox @ 8 Feb 2010, 11:54 ) *
2. Mehr RAM fürs Macbook Pro
möcht sowieso irgendwann 8 GB einbauen, nur von Apple selbst ist der Spaß VIEL zu teuer (so um die €700 - 800 ... hahaha !? ).
Kann mir jemand sagen ob ich auch andere 4GB Riegel einbauen kann und falls ja, welche und auf was ich da achten muss?


Die genauesten Spec zum RAM in Macs findet sich in der Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Macbook_pro
Modell raus suchen und unter Memory steht was für Bausteine drinnen sind. Z.B. für die aktuellen 1066MHz PC3-8500 DDR3 SO-DIMM SDRAM. Um EUR 300 hast du dann deine 8 GB beim Händler deines Vertrauens.

Geschrieben von: pol/tox 8 Feb 2010, 18:32

vielen Dank fürs Raussuchen! =)

fast ein Drittel vom Apple eigenen Preis, diese Abzocker

Geschrieben von: Phatline 8 Feb 2010, 18:52

ZITAT(pol/tox @ 8 Feb 2010, 14:15 ) *
naja phatty, wenn i ma gut überleg wie ichs angeh reicht mei Macbook Pro (2,54GHz, zur Zeit noch 4GB RAM) locker... wär die Maschine net so a Ressourcensau.
in meim Liveset hab i :

2 Instrumentenspuren (Maschine als Plugin, da pro Maschine Instanz nur 8 Songs geladen werden können das ganze mal zwei),
5 Audiospuren auf denen ich die Maschine-Sounds gruppier (nur zum mischen, mit denen arbeit i net).
10 Spuren für : Bassline, Percussions, Synths, Atmos und Rest, das ganze x2. (Doppelt, damit i zwischen den verschiedenen Songs "mixen" kann)

Einziges soundgenerierendes Plugin is die Maschine, den Rest hab i im Vorhinein gmacht und nur als Audioclip vorhanden.

CPU Auslastung mit ca. 300 Clips und knapp 25 Plugins : 70% (geht, flotter wärs ma aber lieber).

yin-yang.gif

oder is dir des zu wenig live? =)

na das passt scho - nur die 70% laufen halt auf hocher latenz- aber die DAW hat zumindest mit VSTs kein Problem latenz ausgleich zu machen-bei externer Hardware ist das scho schwieriger - ich mein ich arbeit mit 41/128samples, cpu auslastung da 60% --- nur die 60% sind nicht das nadelör, da kanns auch schon zu aussetzern kommen (trozt -nicht-100%) - das ja net nur von SSD Quadcore und gscheide Ram liegt sondern auch Motherboard... 128samples merk ich beim schrauben an den Synths net - na. 512? naja hab ich glaub ich noch nicht probiert hah.gif aber wenns wiest du sagst 30ms sind ---dann würd ich das hören, was heißt würd, das ist hörbar - 30ms ist ne lange zeit.

SSD? naja -hab ich auch- nur wie ich NI kenn, ham die so wie bei Battery ein "write samples in RAM" feature, was dann nach mehr RAM schreit, und HDDzugriff unterbindet? Ich mein wennst nur Live spielst hast ja quasi keinen HDD verkehr, samples werden in den RAM geschrieben... Audio wird via "echtzeit" durchs motherboard geschleust ohne je ne SSD gesehen zu haben ..., dafür hat dein Liveseet dann aber auch ihrgendwo aufn RAM 2000mb verbraten, und da hat aber z.B. Ableton schon probleme mit.

I woas ah net, i würd in den Lappy kan cent mehr investieren, spar dir die kohle und woart auf gscheidere Lappys!

Geschrieben von: H-FM 8 Feb 2010, 18:59

ZITAT
I woas ah net, i würd in den Lappy kan cent mehr investieren, spar dir die kohle und woart auf gscheidere Lappys!


Des is aber nit dei Ernst, oder?

Edit: Ich frage mich wie Leute wie Stewart Walker z.b. noch auf einem "alten" Powerbook G4 geniale Liveacts zusammengebracht haben, da waren die Resourcen weit hinter denen heute und er hat vor 2 Jahren noch immer mit dem Teil Live gespielt....

Geschrieben von: pol/tox 9 Feb 2010, 11:30

Limitation kann kreativ genutzt werden, deswegen wahrscheinlich.

(Heutzutage überlegen sicherlich viele nicht mehr, wie die Spuren im Projekt organisiert werden, wie ich die AUX einsetze und wie und was und warum gruppiert wird... damals hat man sichs einfach überlegen müssen und die Produzenten und Mischer haben trotz extremer Limitation geile Sachen gmacht)

Geschrieben von: Roman001 9 Feb 2010, 11:58

ZITAT(pol/tox @ 8 Feb 2010, 18:32 ) *
vielen Dank fürs Raussuchen! =)

fast ein Drittel vom Apple eigenen Preis, diese Abzocker


hehe. beim ram ist Apple warlich von niemanden zu übertreffen.....aber auch sonst viel zu teuer.......ums halbe geld schraub ich mir nen PC zusammen, der doppelt so schnell ist

aber ich hätte da ev ne noch günstigere strategie

ich würd an deiner stelle einfach mal auf gut glück das günstigste DDR3 kit kaufen und ausprobieren ob es nicht auch 1066 schafft.
denn 1066 sollte eigentlich jeder DDR3 ohne auch nur mit der wimper zu zucken schaffen

weil ram sind es ja alle die selben, da es ja nicht mehr viele ram hersteller gibt.

micron, elpida, powerchip, promos, samsung, hynix und ev noch 2 oder max 3 andre und dann ist sense

OCZ, Corsair, kingston und wie sie noch alle heissen relabeln nur.

sprich die kleben deren heatspreder drauf und ab geht es in den verkauf

oftmals tun sie sich nichtmal die arbeit an das SPD umzuschreiben und man sieht dann in CPU-Z zb das unterm heatspreder auf den corsair speicher zb micron chips oder elpida chips oder powerchips, promos,.........sind

EDIT

grad mal ne runde geschaut und langsamere SO-DIMM als 1066 gibt es garnicht.....

Geschrieben von: wladimir glitchcore 9 Feb 2010, 12:51

den focusride liquid mix find ich auch ziemlich spannend. ich denke auch darüber nach das teil zu kaufen. immerhin würde das mein notebook im effektbereich ungemein entlasten. wieso soll das nix bringen?

aja... wegen dem liveeinsatz?! amazona schreibt folgendes:

QUOTE
Fazit
Alles in allem ist das Liquid Mix auf jeden Fall eine hervorragende Ergänzung zu einer DAW. Zum einen wird der Rechner entlastet, zum zweiten erhält man eine Vielzahl hochwertiger Klanggestalter, und zu guter letzt kann man diese auch noch komfortabel bedienen. Wollte man sich so etwas von anderen Herstellern zusammenstellen (DSP-Karte plus Controller), käme man vermutlich weit teurer weg. Der Preis ist mehr als fair zumal man ein System kauft was sich durch Softwareupdates sicherlich noch erweitern lassen wird. Aus diesem Grund vergeben wir hier die volle Punktzahl :-).

PLUS
+++ Gesamtkonzept/Idee
++ Sound
+ Bedienung
+ Hardware-Controller mit eigener DSP
+ Hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis

MINUS
- Latenz beim Live-Recording

Geschrieben von: wladimir glitchcore 9 Feb 2010, 13:01

I see... wink.gif aber prinziell sicher ne gute ergänzung im heimstudio! zumals wirklich erschwinglich ist und sicherlich enorme entlastung bedeutet. der integrierte faltungshall ist sicherlich auch nicht von schlechten elten...

Geschrieben von: rekooda 11 Feb 2010, 08:32

mhm, das hab ich ma auch gedacht... vor Allem die kleine Version ohne die Meter für 180 oda so. Einer Internet-Bekanntschaft (auf m-nus und contexterrior) is da Liquid Mix wiederum zu dreckig... naja.

Bei mir wirds wohl mehr RAM werden =)

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)