Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ > producing Hardware _ [Roland] V-Synth GT

Geschrieben von: derrick s. 31 May 2007, 14:17

Neues Synth-Flaggschiff von Roland:



Features:

Verschiedene Syntheseformen
Durch seine neue Doppelprozessor-Tonerzeugung ist der Roland V-Synth GT in der Lage, die Elastic Audio Synthese, die Vocal Designer-Technologie sowie die neuartige AP-SYNTHESE in Echtzeit zu kombinieren. Außerdem sind Rolands VariPhrase-Funktionen in den V-Synth GT integriert. Zusammen mit Analog Modeling, einem externen Audio-Eingang und Digital Sampling liefert der Roland V-Synth GT ein vielseitiges und facettenreiches Angebot zum Gestalten und Manipulieren von Sound.

AP-SYNTHESE
Der Roland V-Synth GT ist der erste Synthesizer seiner Art mit AP (Articulative Phrase) SYNTHESE. Diese neue Form des Modeling erlaubt das Kombinieren von „Modell des Natur-Instrumentes“ und „Ausdrucks-Art des Musikers“ - zum Beispiel das Spielen von realistischen Triller-Figuren einer Querflöte auf der Tastatur oder das Erzeugen eines natürlichen Portamento-Effektes einer Violine unter Einbeziehung der Echtzeit-Controller wie z.B. des Time Trip-Pads. Das Resultat ist ein ausdrucksvoller und detailreicher Klang. Das kommt sowohl Klängen von Naturinstrumenten als auch neuartigen Sounds zu Gute.

Schnelles, einfaches Programmieren
Sound Designer, die Klänge bis ins letzte Detail gestalten möchten, werden die Vielfalt und Programmiertiefe des Roland V-Synth GT lieben - aber es gibt auch viele Gelegenheiten, wo man als Musiker schnell neue Sounds braucht. Hier kommt der Sound Shaper II ins Spiel. Dieser ermöglicht das schnelle Erstellen von neuen Sounds anhand werksseitig vorgegebener Kategorie-Einstellungen mit intelligent reduzierter Parameterauswahl. Neu im Vergleich zum Sound Shaper I ist die Möglichkeit, jetzt auch eigene Klänge als Vorlage zu verwenden.


Futuristisches Design
Die neuen Features beinhalten einen farbigen Touch-Screen mit acht Universal Control-Drehreglern sowie viele spezielle Taster und Regler, um den Zugang zu den vielfältigen Funktionen besonders schnell und einfach zu gestalten.

Zwei USB-Anschlüsse
Der USB-Anschluss arbeitet als MIDI- oder Audio-Interface. Er unterstützt das Streaming von Audiodaten. Der Datentransfer ist dank High-Speed USB 2.0 schnell genug auch für größere Datenmengen.
An den USB Host-Anschluss können Sie einen USB Memory Stick anschließen und von diesem vorher gespeicherte Sounddaten laden.

Technische Daten

Tastatur

Tonerzeugungs-Sektion

Speicher

Anderes


Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)