Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ > producing Hardware _ Touchpad

Geschrieben von: Roman001 11 Dec 2006, 14:01

hi allerseits!

hab da so ne idee und würd mich interessieren ob wer von euch erfahrungen damit hat.

bei laptops ist es inzwischen ja gang und geben, dass tuchpads dabei sind.

kann man die maus ganz normal und wie gehabt verwenden wenn man zusätzlich eine anschließt und eben das tuchpad für die x/y achse im ableton programmieren?

ich frage desshalb, da ich gesehen hab, dass es solche tatstaturen bereits um 50€ zum anschließen an den normalen pc giebt und dies dann ja günstiger kommen würd als ein midi teil mit tuchpad.

guckstduhier.gif http://cgi.ebay.at/KeySonic-ACK-540-Mini-Tastatur-Touchpad-PS2-Rechnung_W0QQitemZ220052806199QQihZ012QQcategoryZ115443QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQ
cmdZViewItem

besten dank

roman

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 11 Dec 2006, 14:20

keine ahnung ob das geht aber ich sag mal ausm bauch herraus > derzeit > sicher nicht ..

und ich weiß auch nicht was mir das pad alleine bringen würde .. das sind genau 2 paramter die steuerbar wären von hunderten ..

Geschrieben von: G-point 11 Dec 2006, 14:42

Naja, das einzige was mir da einfallen würde, wären die ganzen Filterkurven und Reverbeffekte damit zu steuern, das kann einerseits wieder recht sinnvoll sein, fürs steuern, aber ob es sich auszahlt ist wieder eine andere sache!

Geschrieben von: Roman001 11 Dec 2006, 14:53

hätts mir e auch für die filterkurfen vorgestellt.

bzw 2 solcher tastaturen anhängen falls möglich und zb 2 filterkurfen gleichzeitig verändern

Geschrieben von: NutraSweet 11 Dec 2006, 14:56

wenn du genug kohle hast, wäre das die echte option, frei definierbare interfaces wub.gif

http://www.jazzmutant.com/lemur_v16beta.php

Ich bin schon schwerstens am Überlegen. Weiß jemand ob es das irgendwo in vorzugsweise Wien schon als Ausstellungsstück zum Testen gibt?

Geschrieben von: Roman001 11 Dec 2006, 15:08

lemur hab ich bereits gesichtet!

jedoch 2500€ sind auch net von schlechten eltern!

Geschrieben von: derrick s. 11 Dec 2006, 15:08

wirst wohl ein Touchpad meinen *klugscheiss* smile.gif

hab eins bei meinem xio dabei, benutze das sehr gern um z.b. cutoff und resonanz gleichzeitig zu kontrollieren

lässt sich auch bei ableton verwenden (midicontroller halt)

Geschrieben von: Nayrobi 11 Dec 2006, 15:12

hab mir auch grad gedacht was denn ein tuchpad ist

hihi

aber kein problem - haben eh alle verstanden

übrigens coole idee !

happy.gif

Geschrieben von: NutraSweet 11 Dec 2006, 15:20

ZITAT(Roman001 @ 11. Dec 2006, 15:08 )
lemur hab ich bereits gesichtet!

jedoch 2500€ sind auch net von schlechten eltern!

web oder in freier wildbahn?

Geschrieben von: Roman001 11 Dec 2006, 15:45

lemur @ ebay ==> http://cgi.ebay.at/Jazzmutant-Lemur-Midi-controller-multi-touch-screen_W0QQitemZ160059589304QQihZ006QQcategoryZ23317QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmd
ZViewItem

Geschrieben von: Phatline 11 Dec 2006, 16:46

Ich persönlich bin ja kein Freund von so X-Y (und Z) Pads. - Man sieht ja nicht wo man grade mit dem CC steht und dann muss man erst recht auf den Bildschirm schauen (und der is eh schon so voll)- is man auf 127 x 60 oder doch auf 50 x 70? - vorget it!

Ich hab ja so die Touchdisplays im Sinn...

Wennst du dir eine Touchdiseplay kaufst, hast eh schon gewonnen, musst nur noch die Auflösung runter drehen, damit alles schön groß ist- VGA und USB stecker angesteckt- und schon kannst mit der Gaudi werken! (stell ich mir mal vor lookaround.gif ) und vieleicht gibts ja (oder in Zukunft) programme für schöne große Virtuelle Midifader (das ganze ist leider nicht multi eingabe fähig- halt immer nur ein finger- aber multi touch technologien - http://cs.nyu.edu/~jhan/ftirtouch/index.html sind ja noch ein bißchen teuer xmas.gif )

So werd ich das in Zukunft HAND - HABEN:
Parameter im Blickfeld und unter Controller haben, obwohl diese (im PC) in untermenüs verschachtelt sind (und ich sage dir es gibt so viel, es hat kein ende):
http://www.novationmusic.com/enlargepicture.asp?id=356 (ohne der Tastatur)

On-screen parameter:
Die Chanalfäder, ADSR, Midisteuerung (Tracks abfeuern), mute solo, Notenschreiben- wird dann mit dem Touchscreen realisiert, - klingt für mich zumindest einleuchtend

Geschrieben von: Delegoano 11 Dec 2006, 17:34

lemur ist schon endgeil, aber ist auch nicht gerade die billigste wahl.... ganz und garnicht....

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 11 Dec 2006, 18:13

um das geld kann ich ma soooo viele midi controller kaufen das ich damit die ganze synthabteilung in an musikkaufhaus per midi steuern kann ...

eigentlich eine frechheit ... die verkaufen 5 stück von den dingern und machen damit 10000,- eur > prod kosten herinnen .. rest > gewinn

und wenn ich mir da andere firmen anschau die vielleicht keinen touchscreen verwenden aber dafür sogar mehr features haben dann weiß ich ganz genau das ich für so ne psp mit midi wink.gif tounge.gif keine geld ausgeben werde >>

ps es gibt sogar schon software für die psp damit man sie als wireless controller für ableton verwenden kann > googelt mal hab den link nimma ...

Geschrieben von: Phatline 11 Dec 2006, 18:37

http://createdigitalmusic.com/2006/08/23/control-ableton-live-wirelessly-with-a-sony-psp-now-available-for-download-free/

Aber ich denk da ist man mit einem herkömlichen Touchdisplay besser bedient.
Und ein Multi input touchscreen muss es ja net unbedingt sein- kauft man sich noch einen midicontroller dazu- ist die zweite hand eh mit arbeit versorgt

(mit dieser software etwa http://www.monotouchlive.com/)

PS- is der Lemur eigentlich MULTI INPUT tauglich - heißt: mann kann 10 Aktionien (und mehr kommt drauf an wieviel finger auf so ein teil passen) auf einmal ausführen- oder ist das kastl nix andres als ein "pluginrunnter" mit normelen Touchscreen?

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 11 Dec 2006, 19:15

eudaaaa

ZITAT
mit dieser software etwa ich werd geil


wie geil is die shice bitteeee *touchscreen* haben wollen withstupid.gif withstupid.gif withstupid.gif withstupid.gif

ich hab für meine audio-liveact workstation ja 2x 19" flatscreens gekauft .. war kurz davor mir einen davon als touchscreen zu kaufen .... naja wenn mein alter 17ner flat für den server mal eingeht stell ich dort nen 19er von der audio.. hin und kauf mir nen touch *hehe*.

gleich mal downloaden und archivieren bevor die drauf kommen das ding zu verkaufen
danke phat für den link !!!!!!

Geschrieben von: Phatline 11 Dec 2006, 19:33

Du Touchfolien gibts auch zum nachrüsten! (schraubenzieher, und monitor aus der garantiezeit- dabei verplichtet)

Da ich mich schon länger mit dem thema befasse:
und mir so ein Arbeitsplatz vorschwebt wie die Steuerekonsole von dem Schiff der Serie - Andromeda (ich weis is grindig- aber das Pult is sowas von Porno"!!!!!!!!

touchscreens:

CRT´s - Röhrenbildschirme - billig und globig (wenn gebraucht)
LCDTouchs (17zoll = ~700-1400€;-8 Zoll = 250€)
http://www.vegashop.net/shop.php?mode=deep_link&article_number=VE-XVT-8
Die Dinger gibts übrigens auch ohne gehäuse (für Automaten, oder eben schöne Andromedasound pulte smile.gif ) http://www.superwarehouse.com/3M_MicroTouch_ChassisTouch_Black_FPD_17_Touch_Monitor/11-4942-129-00/p/342662

Touchfoliennachrüsten (17zoll = ~180$)
http://www.magictouch.com/builtin.html (falls sich wer sowas besorgt- ich bin dabei ) xmas.gif
Die gibts zum einbau- (schraubendreher metode) oder zum drüber legen...oh jeah

Multitouchdisplays bauen mit kamera und Videobeamer - globig- teuer- geilst

Zwei Normale Touchscreens nebeinander- is für mich übrigens eh schon Multi!!!! devil.gif exclamation.gif

Für mich steth fest beim nächsten Gehalt, kauf ich mir so ne nachrüst folie, rüst meinen 17ener LCD nach.
Entsorge den Monitorständer und mach drauß einen Table LCD, davor stell ich dann die Novation Zero SL in.
Auf den 12er laptop stell ich dann die Evolution UC 33,
Und für den Behringer BCR2000 lass ich mir auch noch was einfallen
Das ganze noch ein bißchen zusammentischlern, und auf eine Obefläche bringen (eben) - das verspricht workflow!

Da kann so ein shice XY pad nimma mithalten biggrin.gif
POOOORNOOOOO

Größenwahnsinnig? - ne ganz normal- phat

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 11 Dec 2006, 20:02

ooh wie geil ;o)

hehe

soo software ist @ server gebackuped ;o)
falls die irgendwann kohle verlangen wollen.



@ admins >> derrick kannst du bitte den thread namen von tuchpad auf touchpad ändern thx

Geschrieben von: Phatline 11 Dec 2006, 20:05

@Roman, auch für dich gibt es ein kleines plugin:
http://www.livelab.dk/touchpad2midi.php

Hier gibt außerdem ein sehr flexibles Touch to midi Programm - leider nur DEMO unhappy.gif
http://www.livelab.dk/tablet2midi.php
mit dem teil kann man so weit ich das sehe die Benutzeroberfläche selbst gestalten?

Geschrieben von: Phatline 11 Dec 2006, 21:27

Wers noch nicht kennt (geheimtip), noten singen?! hab damit schon einige Tracks aus den hut gezaubert:
http://www.midimaster.de/windex.htm

vollversionen gibts im feilshäring wink.gif


Ich habs zwar noch nicht hingebracht, das Teil, per midiyoke mit Ableton live zu verbinden, aber wenn ich das geschaft hab.

Dann kann ich ECHTE Liveacts machen, bei denen ich die bassline live reinsumme singe oder stöne,- mal eben schnell aufnehme , quantiesiere und loope.
Dazu noch ein Tochscreeninterface, und ich bin vorerst befriedigt
Einzig und allein die Drumsection müßte vorprogrammiert werden smile.gif - ()

Geschrieben von: Phatline 11 Dec 2006, 23:04

Es gibt da ja neben den Problem das nur ein Finger benutzt werden kann, das Problem, das man keinen zweiten Touchscreen anhängen kann, weil das Touchinterface ja auf der Maus aufbaut- und da gibts ja nur eine -(?)

Die Lösung dafür einen alten computer herzunehmen der die touch-mausdaten eines Virtuellen Midicontrollers auswertet die dann per Midi an den Computer mit der HOST software schickt, ist wohl ein bischen langsam- schätz ich.
Können auch zwei Betriebssysteme gleichzeit laufen (wirklich laufen) (dualcore für Arbeitsteilung hätt ich ja)

oder gibts da auch programme: wie etwa gespaltenen Desktops und pro desktop eine eigene individuell bedienbare Maus (man kann sich einen zweiten PC sparen?) ui ui das wäre geiö - oder ist es geil?: http://cpnmouse.sourceforge.net/index.html
weis nicht ob ich das richtig verstanden hab, aber mit der sotware kann man 2 mäuse gleichzeitig benutzen (2 mauspfeile?)
Hätte jetzt die Treiber installiert, weis aber nicht wie ich diese API files oder was das ist starten soll??????

HILFE, in dem Anwendungsordner, ist ein SRC ordner- darin befinden sich 2 C-DATEIn
ein DOC ordner mit einem DOXYFILE und einem INCLUDE ordner mit H-DATEIn drinnen- weis wer wie man die zum laufen bringt?
(so kurz davor und dann sowas confused.gif )

der Treiber ist aufjedenfall XP SP2 fähig, also muss das Progi ja auch ihrgendwie laufen!

Geschrieben von: Phatline 12 Dec 2006, 00:34

Hab nun diese http://grouplab.cpsc.ucalgary.ca/software/SDGT/ gefunden.

hab leider kein microsoft visual studio- das braucht man nähmlich um das programm zu öffn sadlike.gif

Aber ich denke mit dem teil ist es möglich, die normale maus zu verwenden, wärend man mit dem Laptoptouchpad mit den oben geposteten Plugin (touchpad to midi) z.B. Resonance und Cuttoff verbiegt...

Und mit dem Programm ist es wahrscheinlich möglich, auf gesplitteten Desktops, mehrere Mäuse (bzw Touchpanels zu verwenden) um das gehts mir in erster Linie, und der Grundstein für die verwendung eines Multitouchdisplays wäre damit auch gelegt, aber jezt werd ma mal testen... bzw des visual studio von ihrgendwo herbekommen... danach besorg ich mir so eine Touchdisplay-aufrüst-folie... und dann schau ma weiter.

Geschrieben von: Roman001 12 Dec 2006, 03:40

wow!

ihr wart ja echt fleißig in der zeit wo ich nicht am pc war!

hut ab! großes lob

Geschrieben von: Roman001 12 Dec 2006, 07:27

@ phat

bin gespannt ob du es auf die reihe bekommst! fals ja wäre es geil!
glaub dann check ich mir 2 gebrauchten 15" ctr touchscreen monitore und 2 dualchannel grafikkarten und fahr mit insgesammt 3 bildschirmen

ps.: wer sichs jetzt schon traut neinen gebrauchten touchscreen tft zu kaufen....
hab einen 15" um 229€ auf ebay gefunden guckstduhier.gif http://cgi.ebay.at/1581L-ELO-INTELLITOUCH-15-TFT-ANTIGLARE-TOUCHSCREEN_W0QQitemZ270067109007QQihZ017QQcategoryZ19546QQrdZ1QQcmdZViewItem

Geschrieben von: Phatline 12 Dec 2006, 19:27

Frage hab mir in der firma kurz mal das File aufgemacht:

Ähm kann damit wer was anfangen? (visual c++....) wie kann man daraus ne EXE machen?

/****************************************************************************\
* *
* First.c *
* *
* This is the first Fastgraph for Windows example program. It demonstrates *
* tasks common to most Fastgraph for Windows programs and serves as a *
* template for building the other examples. *
* *
\***************************************************************************
*/

#include <windows.h>
#include <hapi.h>
#include <string.h>
#include <stdio.h>

LRESULT CALLBACK WindowProc(HWND,UINT,WPARAM,LPARAM);

char message[100];

int WINAPI WinMain (HINSTANCE hInstance, HINSTANCE hPrevInstance,
PSTR szCmdParam, int iCmdShow) {
static char szAppName[] = "Mouse Test";
HWND root;
MSG msg;
WNDCLASSEX wndclass;
int i;
HBITMAP cursors[2];
hPOINT hotspots[2];
int count = 0;

wndclass.cbSize = sizeof(wndclass);
wndclass.style = CS_HREDRAW | CS_VREDRAW | CS_OWNDC;
wndclass.lpfnWndProc = WindowProc;
wndclass.cbClsExtra = 0;
wndclass.cbWndExtra = 0;
wndclass.hInstance = hInstance;
wndclass.hIcon = LoadIcon(NULL,IDI_APPLICATION);
wndclass.hCursor = LoadCursor(NULL,IDC_ARROW);
wndclass.hbrBackground = NULL;
wndclass.lpszMenuName = NULL;
wndclass.lpszClassName = szAppName;
wndclass.hIconSm = LoadIcon(NULL,IDI_APPLICATION);
RegisterClassEx(&wndclass);
root = CreateWindow(szAppName, // window class name
"CPNMouse for ordinary Windows applications", // window caption
(WS_OVERLAPPEDWINDOW | WS_ICONIC) & (~(WS_MAXIMIZEBOX | WS_THICKFRAME)), // window style
CW_USEDEFAULT, // initial x position
CW_USEDEFAULT, // initial y position
300, // initial x size
80, // initial y size
NULL, // parent window handle
NULL, // window menu handle
hInstance, // program instance handle
NULL); // creation parameters
ShowWindow(root,iCmdShow);

count = hInitialise(0, root, GetDC(NULL), BUTTON | MOVEMENT | CURSOR | CLIP | ACCELERATE);

sprintf(message, "I found %i mice using CPNMouse driver", count);

cursors[0] = LoadBitmap(hInstance, (LPCSTR) 20000);
cursors[1] = LoadBitmap(hInstance, (LPCSTR) 20001);

hotspots[0].x = 0;
hotspots[0].y = 0;
hotspots[1].x = 17;
hotspots[1].y = 0;

for (i = 0; i < count; ++i) {
if (i/2 == 0)
hSetCursor(i + 1, hotspots[i % 2], cursors[i % 2], 255, 0, 0);
if (i/2 == 1)
hSetCursor(i + 1, hotspots[i % 2], cursors[i % 2], 0, 255, 0);
if (i/2 == 2)
hSetCursor(i + 1, hotspots[i % 2], cursors[i % 2], 0, 0, 255);
if (i/2 >= 3)
hSetCursor(i + 1, hotspots[i % 2], cursors[i % 2], 0, 0, 0);
}

UpdateWindow(root);
while (GetMessage(&msg,NULL,0,0)) {
TranslateMessage(&msg);
DispatchMessage(&msg);
}

/* CPNMOUSE
* Give the mice back to Windows. This is also done automatically when
* the application exits (even when it crashes) */
hCleanup();

return msg.wParam;
}

/****************************************************************************\
* *
* WindowProc *
* *
* Window procedure to handle messages sent to the window. *
* *
\***************************************************************************
*/
HDC hDC;
RECT rectangle;
LRESULT CALLBACK WindowProc(HWND hWnd, UINT iMsg, WPARAM wParam, LPARAM lParam) {
PAINTSTRUCT ps;
RECT text;
hPOINT p;
int i;

switch (iMsg) {
case WM_CREATE:
hDC = GetDC(hWnd);
return 0;
case WM_PAINT:
BeginPaint(hWnd,&ps);
text.right = rectangle.right;
text.bottom = 40;
text.left = 20;
text.top = 20;
FillRect(hDC, &rectangle, (HBRUSH) (COLOR_WINDOW + 1));
DrawText(hDC, message, -1, &text, DT_END_ELLIPSIS);
EndPaint(hWnd,&ps);
return 0;
case WM_SETFOCUS:
InvalidateRect(hWnd,NULL,TRUE);
return 0;
case WM_SIZE:
rectangle.right = LOWORD(lParam);
rectangle.bottom = HIWORD(lParam);
return 0;
case WM_DESTROY:
ReleaseDC(hWnd,hDC);
PostQuitMessage(0);
return 0;
case (WM_USER + 1001):
hGetAbsolutePosition(HIBYTE(HIWORD(wParam)), &p);
SetCursorPos(p.x, p.y);
if (LOWORD(wParam) != 0)
mouse_event(((LOWORD(wParam)) << 1), 0, 0, 0, 0);
return 0;
}

return DefWindowProc(hWnd,iMsg,wParam,lParam);
}

 

Geschrieben von: Phatline 13 Dec 2006, 15:07

Ok neuester Stand:Ich hab mit denen von http://www.infotronik.at/shop/index.php?cPath=30&osCsid=cdf84b16f042660e667d8a433d7b39e7 geredet:
Man kann mehrer Touchscreens pro Computer verwenden, normale erweitertet Desktops sind also möglich.

Jedoch ein gleichzeitiges Bedienen ist nicht möglich- (2screens jedoch nur ein finger!)


Selbst wenn es leistbare Multitouchpanels gebe (mehrer finger verwenden- wie etwa eine virtuelle tastatur usw.) könnte man diese im Windows nicht verwenden, weil da einfach die Programmierung fehlt, man braucht spezielle Programme um Multitouchdatenauszuwerten können- da kommt einfach mehr raus als nur X-Y - und linke maustaste - da gibts dann auf einmal 10 X-Y Koordinaten und 10 Linke maustasten..... unhappy.gif

Der Lemur ist ein Multitouchscreen, mit ihm laufen auch nur spezelle programme, unter anderem eben auch ein Midiconverter- aber kein XP oder sonstiges- da müssen Microsoft und Co noch a biserl anzahen...aber Apple hat sich eh schon Touchpatente gesichert, und ich denke da an Laptops ohne Tastatur...bzw virtuellen Tastaturen- man kann nur hoffen das das bald geschieht.

Werd mir morgen auf jedenfall mein erstes Touchscreen zum nachrüsten kaufen (17 zoll- 218 Euronen)

L.g. Phat

Geschrieben von: Roman001 13 Dec 2006, 15:53

@ phat

meinst würde es auch funktionieren mehrere solcher tastaturen mit touchpad an den pc anzuhängen und dann über die touchpad to midi software mehrere spuren vom ableton zu belegen um dann abwechelnd spuren verändern zu können? oder würde das nicht hinhauen, weils ja ganze tastaturen und nicht touchscreen bildschirme mit der software monotouchlive sind?

preislich würds ja keinen argen unterschied machen.

gebrauchte 15" ctr bekommt man um ca 50€. einzig ne dualchannel grafikkarte müßt ich mir besorgen um sumindest 2 solcher ctr zusätzlich zu meinem jetzigen tft anzuhängen

Geschrieben von: Phatline 13 Dec 2006, 17:45

ZITAT(Roman001 @ 13. Dec 2006, 16:53 )
1.
meinst würde es auch funktionieren mehrere solcher tastaturen mit touchpad an den pc anzuhängen und dann über die touchpad to midi software mehrere spuren vom ableton zu belegen um dann abwechelnd spuren verändern zu können?



2
oder würde das nicht hinhauen, weils ja ganze tastaturen und nicht touchscreen bildschirme mit der software monotouchlive sind?



3.
preislich würds ja keinen argen unterschied machen.

gebrauchte 15" ctr bekommt man um ca 50€. einzig ne dualchannel grafikkarte müßt ich mir besorgen um sumindest 2 solcher ctr zusätzlich zu meinem jetzigen tft anzuhängen

Die touchpad 2 midisoftware funzt nur mit synaptics-Touchpads, so eins war bei mir z.B in einem Gericom Notebook verbaut...also must looken ob die Tastatur die du kaufen willst auch ein synaptics Touchpad hat. (siehe Bild!)
---Bei mir funzt das Programm nähmlich nicht, weil ich hab ein Elantech touchpad im Lappi verbaut--

Nehmen wir mal an es ist ein synaptics Touchpad:
Dann kannst du damit 4 Slider (fader-kanalzüge) ansteuern-
Entweder 4 Vertikale SLIDER, oder 4 Horizontale - die sind dann am Touchfeld verteilt und die bedienung ist wie bei einem echten fader- rauf und runter bzw links und rechtschieben veränderen die Midiparameter.

Dann gibts den X-Y mode (keine ahnung what that is) und 4 Button Mode.



Mehrere dieser Teil- geht sicher nicht! Weil das leider nix mit multiblen mäusen zu tun hat! (bin ich auch erst gestern drauf gekommen)
Mouse2Midi arbeitet nur dan wenn man CAPS LOCK aktiviert- wenn capslock aktiviert ist schalten die SYNAPTICS Touchpads auf einen Modus, in dem keine Mausbefehle mehr rausgeschickt werden- es kommt halt ihrgendwas andres raus - und diese ihrgendwas andres Daten sind für jedes touchpad gleich- Man bräuchte dafür ihrgendeinen Filter - den es so wie wir ihn bräuchten sicher net gibt! - also keine Multiblen Touch2Midi-Pads - leider confused.gif

Was du mit PUNKT 2 meinst ist mir nicht Klar?!





3
Ich weis ja nicht- was genau du mit den Touchscreens machen willst- welches Programm, und wie willst du das Programm einsetzen?


Ich würde es ja gerne mal mit Ableton in einer geringen Auflösung probieren- also ganz ohne Monotouchlive (is ja auch mehr für DJs gedacht)- das hieße größere Buttons und somit besser kontrolle.

Ich hab das mal ausgetestet (mal ohne Touchscreen-weil ich noch keins hab!)
Also mit einem 4:3 17 zoll LCD Bildschirm, bei einer Auflösung von 800x600
haßt du maximal 6 Clipzeilen im Blickfeld (nur die Mixing section eingeblendet und eben das pluginfenster auf -klein-).
Das Clip abfeuern würde gerade noch funktionieren- (von der fingerdicke und den abständen her).
Das Muten Recorden Solo würde sowieso funkionieren- weil das große Taster sind, die X-Y felder (die Ableton zu jeden plugin automatisch erstellt) sind dann ungefähr so groß wie ein normales Touchpad - würd also auch super funzen
Einzig und allein die FADER machen mir Kopfzerbrechen- beim LIVEACT (mein anwendungsberreich) oder generell mischt man gern mit mehr fingern- also mehrere Fader auf einmal faden geht net- aber gut dafür gibts midiboxen wie die UC33, oder FADERFOX.


Also um nochmal zurück zu kommen auf PUNKT 3 und den 15ener CRT-TOUCHSCREENS.
Ganz abgesehen von Röngenstrahlen, müde Augen, vom Transporgewicht und der Größe - sind glaub ich - 15 ZOLL ZU KLEIN wenn man ein normale Programm (ohne extra groß - touchbuttons) betreiben will- vor allem würde sich das ANWENDUNGSFENSTER derart VERKLEINERN das nur noch ein paar clips zu sehen wären - und man konzentrierter herumtouchen müßte was - im studio noch funzen würde aber auf einem leicht angedrunkenen Liveact zu schwierigkeiten führt sleepy.gif

Ich würd dir raten deinen jetztigen TFT Touchmäßig aufzurüsten (wenn er größer als 15 zoll is) -egal ob einbau- oder Klettverschlus-touchscheibe

Eine Dualchanalkarte zu kaufen, und dort einen zweiten touchscreen zu benutzen - wird teuer- denk ich.


Man bringt so vermute ich auch nur mit einem 17ener Touchscreen genug workflow zusammen, mann kann ja bei Ableton einstellen das wenn man auf die einzelenen Spuren tipt (also oben wo "1 Audio" "2 Midi".... steht) das dann immer genau die Plugins erscheinen die für die SPUR zuständig sind,- die anderen verschwinden dann.

Eine Mögliche Szene:
2 Midispuren

Man drückt auf die 1. Midispur- alle Plugins gehen auf- und eventuelle ihrgendwelche Plugins mit übergroßen Fadern- die man den Pluginfaderen zuordenen kann- dies FADER kleistern dann den ganzen Bildschirm zu-
Diese Pluginfaderkastln sind möglichst für alle spuren auf den gleichen Platz zu setzen! - bzw wenn es externe Plugins sind (nicht ableton) dann hat man ja sowieso ein XY feld dabei- das man dann auf die einzelenen Parameter legt.

Jetzt will ich aber einen andere CLIP reihe ABFEUERN- hm alles zugekleistert mit Plugins- tschack- ich drück auf MASTER- und die ARBEITSFLÄCHE wird FREI. - ich kann umschalten

und will den Cutoff und Resonance von der 2 Midispur verändern - ich drück also einfach oben auf MIDI 1 - Arbeitsfläche wird wieder zugekleistert- jetzt mach ich einen smarten MOVE am XY FELD- Die hohen frequenz verschwinden- und alle ist geil


ahhh ich freu mich schon so- WORKFLOW!!!!!!!

 

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 13 Dec 2006, 18:07

hab mich jetzt mal schlau gemacht >>>

2x mauszeiger software für winxp wo auch da klicken funzt > gibts ned .... also > schass

das monotouch teil > 30min demo die man downloaden kann > anfrage warum plötzlich demo wos doch heist das teil ist gratis > läuft ...

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 13 Dec 2006, 18:13

haben wollen

http://www.bkanal.ch/blog/archives/763-Mehr-vom-Multitouchscreen.html

Geschrieben von: Phatline 13 Dec 2006, 18:30

ZITAT(dj AcidGreen/Acidrecords @ 13. Dec 2006, 19:07 )
hab mich jetzt mal schlau gemacht >>>

2x mauszeiger software für winxp wo auch da klicken funzt > gibts ned .... also > schass

das monotouch teil > 30min demo die man downloaden kann > anfrage warum plötzlich demo wos doch heist das teil ist gratis > läuft ...

wie jetzt, die version die wir uns runtergeladen haben- ist ein Demo- oder erst seit heute? - weil bei mir steht im programm- das das teil zu 100 % funzt.... das ma halt a donation machen soll- aber wer macht das wacko.gif - OK ich würde wenn er mir das Programm benutzerspezifisch anpasst- bzw wenn er ein Baukastenprinzip draußmacht!

Ok, ich lass mal 30 minuten laufen- mal sehen.


Hab grad gesehen, das bei einer Auflösung von 800x600 bei einem 17ener LCD meine V-Station - bzw Battery das ganze Bild ausfüllt lookaround.gif

Der Linplug alpha lässt wenigsten noch platz für die XY Felder unten!!!

Waldorf Attack ist so groß wie die Vstation- kein Platz mehr für XY - Felder

LINPLUG RM IV passt gar nicht ins Fenster cunao.gif

Rebel 2 - platz für XY

Bassline - platz für XY

Phoscyon - kein platz - aber genug um zwischen den Spuren umzuschalten

peach - no problem

Oxytocin - kein platz mehr

Neokiller X2 -bzw fearkiller- platz für XY -

Minimogue VA- passt gar nicht ins Fenster puke.gif

MicroTonic - kein platz - aber genug um zwischen den Spuren umzuschalten

Kantos - Formta füllend - augenkrebs

alpha juno x - entweder oder- XY oder Clip umschalten

Hypersonic - format füllend

guitarrig2- uups demo abgelaufen alien.gif

Freesonic - optimal - xy und clips

und abschließend CHIP32 - Lobenswert- Touchscreen fähig- Alle Regler per Fader regelbar, und Wavetable Welle per Maus- (drüber fahren und wellen ziehen) veränderbar- nachteil - chipsound eben devil.gif

Geschrieben von: Phatline 13 Dec 2006, 18:42

ZITAT(dj AcidGreen/Acidrecords @ 13. Dec 2006, 19:13 )
haben wollen

http://www.bkanal.ch/blog/archives/763-Mehr-vom-Multitouchscreen.html

Mann oh mann, Ableton sollten dafür eine Live Variente Programmieren!!!! - ui wär des geil devil.gif
Ich würd mir dann sofort einen Projektor und Cam- besorgen..... (auch wenn ich das ein zeidl abzahlen müßte)
ich mein stell dir vor - ableton .... ohne worte... und dann noch ne einbindung für all die freihen VST plugins...

Geschrieben von: b-seite 13 Dec 2006, 19:40

hm hat das mono touch live jetzt schon wer laufen?

also ich hab das auf win über lan, also 2 versch. pcs, mal auf die schnelle probiert und naja, wie erwartet ist es net gegangen..

hats irgendwer geschafft und hat ein paar tipps dazu ?! biggrin.gif

lg

-edit-

@phatline: und was ist beim 30 min. dauertest rausgekommen?? wollte das auch noch mache hatte aber net genug zeit .. sleepy.gif

Geschrieben von: Phatline 13 Dec 2006, 19:55

ZITAT(b-seite @ 13. Dec 2006, 20:40 )
hm hat das mono touch live jetzt schon wer laufen?

also ich hab das auf win über lan, also 2 versch. pcs, mal auf die schnelle probiert und naja, wie erwartet ist es net gegangen..

hats irgendwer geschafft und hat ein paar tipps dazu ?! biggrin.gif

lg

-edit-

@phatline: und was ist beim 30 min. dauertest rausgekommen?? wollte das auch noch mache hatte aber net genug zeit .. sleepy.gif

Laufen tuts bei mir! -

Einfach die MonoTouchLive.exe starten, dann mußt noch Midijoke oder rewire oder sowas haben - wennst midi yoke installiert hast (freeware) wählst im Monotouchlive im Midi out und midi in menü ihrgendeinen midiyokeport aus - und ableton mußt halt als Remote Device dann auch diesen jenen midiyokeport auswählen- und schon funzt es

Im Ableton - rechte maustaste:"midzuweisung bearbeiten" anwählen- denjenigen fader anclicken- jetzt im monotouchlive den fader bewegen den dudafür vorgesehen hast.

Dann das "midizuweisungmenü bearbeiten" menü wieder schließen (über die rechte maustaste- oder über den button - rechts oben "MIDI"

ES funzt- dauertest- hm- um 20:20 weis ich dann mehr- habs auch immer zugemacht- wirklich schwer so ein dauertest biggrin.gif

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 13 Dec 2006, 20:03

ja lass offen please ... hab heut auch schon mim b-seite @ skype darüber geschrieben ..

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 13 Dec 2006, 20:05

also mal abwarten ob da ne antwort von dem typen kommt ...

http://www.ableton.com/forum/viewtopic.php?p=396260#396260

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 13 Dec 2006, 20:19

wart am besten bis um 20:30 dann wissen wirs fix ..

Geschrieben von: Phatline 13 Dec 2006, 20:30

UUUUUUUUUND 120 minuten vergangen- laufend.... kein zweifel

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 13 Dec 2006, 21:22

also was sind dann die 30min @ der download seite ??

@ b-seite ..hast du das garnicht getestet gehabt ????
oder war das nur bei dir so ?
oder wie is das jetzt ..?

Geschrieben von: b-seite 14 Dec 2006, 08:03

ZITAT(Phatline @ 13. Dec 2006, 20:30 )
UUUUUUUUUND 120 minuten vergangen- laufend.... kein zweifel

ok perfekt hab mir das fast gedacht...

so ok jetzt probier ich das nochmal, ja midiyoke war eh oben.. komisch..

danke phatline..

@acid: na ich hab das eben nur vermutet, hab leiderdas erste mal beim starten net auf die uhr geschaut=D und dann war keine zeit mehr hehe..

lg

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 14 Dec 2006, 19:06

böse frage ich weiß aber hat irgendwer medizin für midioverlan
oder ipmidi ??

sind beides ethernet midi tools ...und 129$ für midioverlan äähhmm naja denkt euch den rest selber ...

Geschrieben von: Phatline 14 Dec 2006, 19:49

hab mal geeselt- 4 files gefunden- erstes funzt auf jedenfall net confused.gif

zweitens ist eine medizin für "MIDIoverLAN CP PE" -87kb...

Für was willst du das Proggi einsetzen? -bzw was bringts- (ein schnelles midi zwischen 2 pcs? oder was-?)

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 14 Dec 2006, 19:53

phat ... die kannst vergessen sind alles viren ... bis auf die talio 1.1.112

die neueste ist 3.1 und die muss her hehe

jep das ist der grund...

Geschrieben von: Phatline 19 Dec 2006, 13:03

Ok, grad ist mein Touchscreen angekommen- Fotos gibts später xmas.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)