Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ > producing Hardware _ Heimaudioanlage

Geschrieben von: dgve 26 Aug 2006, 15:46

Grüß euch!
Ich suche klangvolle 3 Wege Aktiv- oder auch Passiv (was is gscheiter?) Boxen für eine Heimaudioanlage. Hat wer Empfehlungen? Preislich sollte sich das Ganze zwischen 600 - 1000€ bewegen.

Und worin liegt der Unterschied zu Monitoren?

Außerdem bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Verstärker, möchte mir in weiterer Folge auch mal Turntables kaufen und diese über gesuchten Verstärker betreiben. Wer hat hier Empfehlungen für mich? Preissegment um die 400 - 500€.

Danke!

Geschrieben von: Phatline 27 Aug 2006, 14:38

Für mich gilt (zum musik hören net zum party machen):

Passive Boxen

Starker guter Versärker (Bollide, dicker brummer, High end, überdimensioniert)



Verstärker:
Auf jedenfall ein reinrassiger, Stereo Amp, keine Dolbysouround schleuder, Kein Receifer - (GIS Gebühren!!!), kein Schneider, Kennwood, oder sonstige Hofermarken.
Sollte zwischen 100 und 180 pro Kanal an 8 Ohm leisten können (oder freilich mehr).
Sollte auch bei niederohmigen LS stabil bleiben (2ohm stabil?)
Gebraucht kaufen! Per Ebay oder im Hi Fi Forum in der suche verkaufe abteilung.
Keine Verstärker kaufen die älter als max 15 jahre sind.

Ich kann mit ruhigen gewissen den:
DENON PMA 1060 empfehlen, hat 2x105 Watt an 8 ohm (2x180 an 4 ohm) er macht einen weichen bass und ist leicht höhen und mitten lastig, er ist mit optokoppler technologie und mosfet transistoren aufgebaut, die signalwege wurden urkurz gehalten, heißt er kann mit sehr lauten oder Urleisen eingangsignalen umgehen, er rauscht nüsse, und brummen tut er auch net (auch wennst den Regler ganz nach rechts drehst (sehr geil!)
Ich hab ihn bei ebay für 120 mücken gekriegt und bin heil froh dass ich ihn habe.

Mein Vater hat den dickeren Bruder:
DENON PMA-1560:
Das teil hat von haus aus XLR buchsen eingebaut, (fürn cd player), hab jetzt die genauen daten für 8 ohm net, für 4 Ohm sinds: 2x350Watt, und sonst ist er so aufgebaut wie der kleinere Bruder.
Und den verstärker empfehl ich dir, der is geil wub.gif , wennst rein zufällig über ihn stolperst- kauf ihn!



Passiv boxerl:
Tjo entweder Regalboxen und einen zusätzliche Subwoofer dazu.

Oder mächtige Standboxen wost keinen zusätzlichen subwoofer brauchst. (würd ich nehmen, wenn ich platz hätt).


Es gibt 6 Wege um an ein gutes paar LS zu kommen:
1. Viel Kohle verdienen, und sich Dynaudio boxen z.b. kaufen.
2. Die Scheibe von einem High end laden zertrümmern, und die LS mit einem Komplizen entwenden. (kriminell nr1)
3. Bewaffneter Raubüberfall an einem high end laden. (kriminell nr2)
4. Von einem Heler, oder linken DPS, General Parcel... fahrer die wahre beziehen (kriminell nr3)
5. Mami und Papi
6. Die LS selber bauen (bauvorschläge nachbauen). es ist die einzige möglichkeit wirklich gute boxen preiswert (ca 500 euro aufwärts) zu kriegen.
Hierfür verweis ich auf Visaton.de oder Monacor.
Ich selbst steh auf visaton, wiel die LS die sie bauen (oder bauen lassen) jahrelang im Programm sind (thema ersatz LS), sie engen kontakt mit dem Kunden pflegen, die ein eigenes forum haben, und die Seite von Bauvorschlägen nur so wimmelt.
Bei Monacor- gibts scho ah gute stückerl, gibt aber auch vü scheiß. - Nachteil- must Tischlern können oder an Tischlerspezi habn.

Gruß Phat

Geschrieben von: dgve 27 Aug 2006, 17:17

Phat! biggrin.gif

Werd mir den Denon 1060 besorgen, hab grad nachgelesen ("...ein Meisterwerk im Verstärkerbau...", Klirrfaktor 0,004%, usw). Klingt als wäre dies der Verstärker den ich suche.

Wegen den Boxen werd ich mich noch umsehen, jedenfalls vielen Dank für dein ausführliches Reply.

Saludos cool.gif

Geschrieben von: dgve 30 Aug 2006, 22:15

So, hab mich nach nicht all zu intensiver aber doch gezielter sich Suche für diesen Verstärker http://www.yamaha-online.de/productstech.php?idcat1=2&country=&idcat2=10&lang=g&idcat3=10&idprod=23&archivset=&newsset= und diese Boxen http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=011&item=320020679141&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 entschieden.

Bestellt ist weder das eine noch das andere, wird in den nächsten Tagen erfolgen, eventuell hat ja wer von euch Erfahrungswerte?

Saludos

Geschrieben von: Electromancer 31 Aug 2006, 08:06

ZITAT(dgve @ 30. Aug 2006, 23:15 )
So, hab mich nach nicht all zu intensiver aber doch gezielter sich Suche für diesen Verstärker http://www.yamaha-online.de/productstech.php?idcat1=2&country=&idcat2=10&lang=g&idcat3=10&idprod=23&archivset=&newsset= und diese Boxen http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=011&item=320020679141&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 entschieden.

Bestellt ist weder das eine noch das andere, wird in den nächsten Tagen erfolgen, eventuell hat ja wer von euch Erfahrungswerte?

Saludos

sind im allgemeinen keine schlechte entscheidung... jedoch wunderts mich ein wenig, gerade hier am technoboard eine produktentscheidung in diese richtung zu lesen! sowohl yamaha alsauch infinity sind meiner Meinung nach nicht unbedingt gut geeignet für vorwiegend elektronische musik... beide marken haben ihre stärken eherim instrumentellen bereich...

Geschrieben von: rotten 31 Aug 2006, 08:55

naja. ich hab schon sehr gute erfahrungen mit yamaha amps in verbindung mit cantonboxen und elektronischer musik gemacht. die frage ist nur... willst du wirklich "nur" musik hören? um das geld kriegst du auch gute dolby digital lösungen für heimkino und surround sound.

Geschrieben von: damesjean 31 Aug 2006, 09:05

ZITAT(dgve @ 30. Aug 2006, 22:15 )
So, hab mich nach nicht all zu intensiver aber doch gezielter sich Suche für diesen Verstärker http://www.yamaha-online.de/productstech.php?idcat1=2&country=&idcat2=10&lang=g&idcat3=10&idprod=23&archivset=&newsset= und diese Boxen http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=011&item=320020679141&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 entschieden.

Bestellt ist weder das eine noch das andere, wird in den nächsten Tagen erfolgen, eventuell hat ja wer von euch Erfahrungswerte?

Saludos

Hab daheim auch Infinity-Boxen. Schauen genauso aus wie die, nur in schwarz.

Da geht schon was -)

Geschrieben von: Blunt Funk 31 Aug 2006, 09:23

ICh hab besagten 596er Yamaha auch gehabt, nach ca. einem Jahr ist eine Endstufe abgebrannt...würd eher zu Denon raten wink.gif

Geschrieben von: dgve 31 Aug 2006, 09:28

Also die Infinity Boxen, meinst du, geben auch bei elektronischer Musik was her? Und du hast exakt das gleiche Modell?

Verstärker hab ich mich noch nicht entschieden, was wär denn deiner Meinung nach eine geeignetere Marke als Yamaha in Sachen elektronischer Musik? Der http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=003&item=130019983936&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 den Phat mir empfohlen hat würd mir ebenfalls sehr zusagen, allerdings ist das Gerät um die 13 Jahre alt und ich weiß nicht... Dieser hier http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=003&item=130019983936&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 würd mir auch sehr gut gefallen, nur positives gelesen aber ebenfalls ein älteres Semester...

Und ja, ich hab eigentlich vor, damit nur Musik zu hören bzw in näherer Zukunft dann auch die Turntables anzuhängen.

Saludos cool.gif

Geschrieben von: dgve 31 Aug 2006, 09:35

ZITAT(Blunt Funk @ 31. Aug 2006, 9:23 )
ICh hab besagten 596er Yamaha auch gehabt, nach ca. einem Jahr ist eine Endstufe abgebrannt...würd eher zu Denon raten wink.gif

Das kann dir würd ich sagen mit jeder Marke/mit jedem Modell passieren. Bereitet mir aber vorallem Sorgen bei den älteren Modellen, etwa bei denen die ich oben gepostet habe.

Geschrieben von: Roman001 31 Aug 2006, 09:37

ZITAT(rotten @ 31. Aug 2006, 8:55 )
naja. ich hab schon sehr gute erfahrungen mit yamaha amps in verbindung mit cantonboxen und elektronischer musik gemacht. die frage ist nur... willst du wirklich "nur" musik hören? um das geld kriegst du auch gute dolby digital lösungen für heimkino und surround sound.

lautsprecher fürs musikhören haben nen andren klang als welche fürs dvd schauen!

fürs musikhören sind 2 einzelne lautsprecher 100% besser geeigent als ein 5.1 soround system!

wenn man beides haben möcht is es wohl am gescheitesten sich 2 lautsprecher + endstufe fürs musikhören,.... zuzulegen und ein extre 5.1 soroundsystem + endstufe fürs dvd schauen!

Geschrieben von: rotten 31 Aug 2006, 09:43

fragt sich eben ob du dazu so viel geld ausgeben musst. gute aktivmonitore mit einem ordentlichen sub kriegst du schon um 600 EUR.

Geschrieben von: rotten 31 Aug 2006, 09:45

ZITAT(Roman001 @ 31. Aug 2006, 9:37 )
fürs musikhören sind 2 einzelne lautsprecher 100% besser geeigent als ein 5.1 soround system!

das kommt auf die musik an.

ZITAT
wenn man beides haben möcht is es wohl am gescheitesten sich 2 lautsprecher + endstufe fürs musikhören,.... zuzulegen und ein extre 5.1 soroundsystem + endstufe  fürs dvd schauen!


das wäre nun wirlich geldverschwendung² - es genügt einen knopf am verstärker zu drücken um von surround auf stereo zu schalten.

Geschrieben von: Phatline 31 Aug 2006, 10:00

ZITAT(rotten @ 31. Aug 2006, 10:45 )
ZITAT(Roman001 @ 31. Aug 2006, 9:37 )
fürs musikhören sind 2 einzelne lautsprecher 100% besser geeigent als ein 5.1 soround system!

das kommt auf die musik an.

ZITAT
wenn man beides haben möcht is es wohl am gescheitesten sich 2 lautsprecher + endstufe fürs musikhören,.... zuzulegen und ein extre 5.1 soroundsystem + endstufe  fürs dvd schauen!


das wäre nun wirlich geldverschwendung² - es genügt einen knopf am verstärker zu drücken um von surround auf stereo zu schalten.

Tschises no....

so ein dolby souround kastl is doch nicht mit einem High end Amp zu vergleichen.

Ich würde auch ein gscheites Stereo system bevorzugen, und wenn ich Film schauen will, mein gott dann besorg ich mir eine dolby souround anlage - extra....

Der Denon wird net schlechter nur weil er älter wird...Das einzige was ihrgendwann einmal in 7 jahren oder so zum auswechseln ist - sind die Siebelkos im Netzteil und vieleicht noch ein paar elkos im netzteilberreich- eine reparatur die wirklich net schwer zum durchführen ist, und auch net viel kostet- punkt.

Mir kommt aber vor das die verstärker immer schlechter werden je neuer ihr produktionsdatum ist- sprich billig lösungen und verwendung von Integrierten schaltungen im Falschen bereich (endstufe als IC ? What da hell- sony hat ja die ics drinnnen, yamaha wohl auch, und neue denons wahrscheinlich auch....)

Bitte kein dolby souround dingens- mannich hab bis vor 3 monaten noch so ne berieselungsmashcine gehabt- verlichen mit dem denon- oh mein gott wie ne Angeschissen Kloschüssel und ein Römerklosset.
Wie 8 bit sound gegen ne neue producer karte aus dem jahre 2006.....so klar rein und brilliant auf einmal waren da mitten und höhen da die ich nie zuvor gehört hab...

Geschrieben von: Roman001 31 Aug 2006, 10:02

ein knopf zum umschalten mag wohl genügen!

jedoch wir nen soroundanlage nie den klang von 2 sterolautsprechern zusammenbringen!

umgekehrt genausowenig!

hab nen freund der gerne dub auf vinyl hört.

er hat sich ne gute soroundanlage um ne menge geld gekauft!

mag sein daß die anlage beim dvd sehen gut klingt!

jedoch beim musikhören is katastrophal ein harmloser ausdruck!

das 5.1er boxensystem würd ich nichtmal am wc montieren!

man braucht aj nur mal den boxenbau betrachten!

da sind so winzige minnidinger für die mitten und höhen und ein woofer!

wenst dir gute stereolautsprecher zulegt, haben die 2, 3, 4 oder gar 5 membranen für baß und mitten und höhen extra!
und sie sind massiv gebaut!

und die schaffen dann auch tiefe frequenzen bis unter 20Hz
logischerweise hört man die tiefen frequenzen nicht!
aber man spürt sie!

bei den soroundanlagen fehlten die tiefen frequenzen so gut wie immer!


bei den soroundanlagen hab ich immer den eindruck als wären es spielzeuglautsprecher!

Geschrieben von: rotten 31 Aug 2006, 10:07

ZITAT(Roman001 @ 31. Aug 2006, 10:02 )
jedoch wir nen soroundanlage nie den klang von 2 sterolautsprechern zusammenbringen!

du kannst auch bei einer surroundanlage 2 große standlautsprecher als frontspeaker nutzen. ich denke hier kommts auf den verstärker an.

aber ok. dgve ist sucht ja offensichtlich keine heimkino/sound lösung. und zum auflegen sind 2 boxen allemal besser.

@phat: wir sprechen ja nicht wirklich vom high-end bereich wink.gif

Geschrieben von: damesjean 31 Aug 2006, 10:13

ZITAT(dgve @ 31. Aug 2006, 9:28 )
Also die Infinity Boxen, meinst du, geben auch bei elektronischer Musik was her? Und du hast exakt das gleiche Modell?

Also ob´s genau die gleichen sind kann ich dir nachm Wochenende sagen. Sehen genauso aus wie die auf Ebay, nur in schwarz ...

Ich habe die von meinem Schwager bekommen weil er die nicht mehr benutzt (Platz), hab sie lediglich an meine alte Sharp-Stereoanlage angeschlossen. Die gehen auch so ausreichend und auch ziemlich laut -)

Nehm sie hauptsächlich zum auflegen, hin und wieder zum Filme schauen und zocken ...

Geschrieben von: Phatline 31 Aug 2006, 10:23

ZITAT(rotten @ 31. Aug 2006, 11:07 )
ZITAT(Roman001 @ 31. Aug 2006, 10:02 )
jedoch wir nen soroundanlage nie den klang von 2 sterolautsprechern zusammenbringen!

du kannst auch bei einer surroundanlage 2 große standlautsprecher als frontspeaker nutzen. ich denke hier kommts auf den verstärker an.

aber ok. dgve ist sucht ja offensichtlich keine heimkino/sound lösung. und zum auflegen sind 2 boxen allemal besser.

@phat: wir sprechen ja nicht wirklich vom high-end bereich wink.gif

bei dem denon teil würd ich schon von high end sprechen sleepy.gif .
Massentaugliches high end halt- es muss ja nicht immer alles teuer sein um gut zu sein.

Und wer kein High end braucht, hat noch nie high end gehört. crazy.gif

Geschrieben von: Blunt Funk 31 Aug 2006, 10:32

Ich hab einen Denon AV-Receiver (AVR-2106) mit einem 5.1-System von Infinity, damit mach ich im Prinzip alles (TV / PC / DVD / Musik hören - nur für die Turntables hab ich eine JBL-Aktivbox), würde mich interessieren was ein Stereo-Amp (natürlich der selben Preisklasse) + 2 Boxen besser machen soll?!

Geschrieben von: Roman001 31 Aug 2006, 10:43

@ Blunt Funk
schau mal zum mediamarkt und hör dir den unterschied an

ps.: was hast du für endstufe + soroundsystem ausgegeben?

Geschrieben von: Blunt Funk 31 Aug 2006, 10:53

~€ 1.200,-- (Im Jänner)

Na beim Mediamarkt werd ich wohl kaum einen Unterscheid kennen wenn ich ihn zu Haus nicht feststellen konnte - Hatte vorher einen Yamaha Stereo-Amp und 2 Stk. Canton Standboxen....

Geschrieben von: Roman001 31 Aug 2006, 10:56

ZITAT(Blunt Funk @ 31. Aug 2006, 9:23 )
ICh hab besagten 596er Yamaha auch gehabt, nach ca. einem Jahr ist eine Endstufe abgebrannt...würd eher zu Denon raten  wink.gif

kann es sein, daß du zu starke lautsprecher an die endstufe angehängt und lauter aufgedreht hast als die endstufe hergiebt weil sie abgebrannt ist?

weis leider net genau wieviel WRMS ne homendstufe im verhältnis zu den lautsprechern haben sollte!

vom car hifi weis ich jedoch, daß wenn man nen guten klang zusammenbringen möchte, die endstufe mindestens um die hälfte mehr WRMS als der lautsprecher haben sollte!

in erster linie aus dem grund, weil sowohl endstufen als auch lautsprecher gegen ende ihrer leistungsgrenzen zu verzerren beginnen!

sprich nen guten klang bekommst nur zusammen, wenn sowohl lautsprecher als auch endstufen nicht an ihre grenzen gehen!

zb nen 100WRMS lautsprecher mit ner 150WRMS endstufe anspielen, jedoch die endstufe maximal nur zur hälfte aufdrehen, da sie dann den lautsprecher mit ca 75WRMS belastet

bei baßlautsprechern würd ich äher die lautsprecher mit ner endstufe mit der doppelten WRMS leistung anspielen

Geschrieben von: dgve 31 Aug 2006, 11:04

ZITAT(Phatline @ 31. Aug 2006, 10:00 )
Der Denon wird net schlechter nur weil er älter wird...Das einzige was ihrgendwann einmal in 7 jahren oder so zum auswechseln ist - sind die Siebelkos im Netzteil und vieleicht noch ein paar elkos im netzteilberreich- eine reparatur die wirklich net schwer zum durchführen ist, und auch net viel kostet- punkt.

Also Phat, du meinst außer um die Elkos brauch ich mir keine Sorgen machen hinsichtlich Verschleiß?

Übrigens, der Sony den ich gepostet habe is sicher diskret aufgebaut in der Endstufe, der Yamaha ebenfalls, vorausgesetzt der Verkäufer hat mir die richtige Info gegeben.

mfg

Geschrieben von: Phatline 31 Aug 2006, 12:11

ZITAT(dgve @ 31. Aug 2006, 12:04 )
Also Phat, du meinst außer um die Elkos brauch ich mir keine Sorgen machen hinsichtlich Verschleiß?

Übrigens, der Sony den ich gepostet habe is sicher diskret aufgebaut in der Endstufe, der Yamaha ebenfalls, vorausgesetzt der Verkäufer hat mir die richtige Info gegeben.

mfg

Genau.

Aber egal, bevor du was kaufst, poste das selbe problem, mit genauer problembeschreibung, wie etwa high end, günstig und gebraucht auch ok, für musik hören, keine party anlage keine dolby souroundanlage an:
http://www.hifi-forum.de/

Die haben mir schon oft geholfen- auserdem gibts dort einen gebrauchtmarkt, boxen werden auch dort gebraucht verkauft- (guute boxen)

Wend dich dorthin kauf nicht gleich das yamaha teil oder den sony wink.gif

Geschrieben von: Roman001 31 Aug 2006, 12:23

glaubst bekommt man auf der page auch gebrauchte nahfeldmonitorlautsprecher die keine lettn haben?

Geschrieben von: Phatline 31 Aug 2006, 13:38

ZITAT(Roman001 @ 31. Aug 2006, 13:23 )
glaubst bekommt man auf der page auch gebrauchte nahfeldmonitorlautsprecher die keine lettn haben?

was sind lettn?

Producing Equip. gibts da wenig- eher high end und heimkino
edit- und audio hifi xmas.gif

Geschrieben von: dgve 31 Aug 2006, 13:53

Kennt wer kompetente HiFi Stores in Wien, Linz oder Wels?

Thx cool.gif

Geschrieben von: dgve 31 Aug 2006, 19:59

Ok, bin grad dabei den Denon zu ersteigern...
Thx Phat nochmal für den Tipp, hab mich heut noch umgehört, also sollte sich die nächsten paar Jahre nicht die Endstufe verabschieden kann ich mich wirklich glücklich schätzen so einen "Boliden" mein Eigen zu nennen.

ZITAT(dgve @ 31. Aug 2006, 13:53 )
Kennt wer kompetente HiFi Stores in Wien, Linz oder Wels?
Thx cool.gif


Wie siehts damit aus? Keine HiFi Stores in Wels, Linz, Wien?

mfg

Geschrieben von: diskomachine 31 Aug 2006, 20:06

für zuhause würd ich nur zu denon raten, bin seit jahren mit dem pma 455 zufrieden wie ne sau im futtertrog...

Geschrieben von: Phatline 31 Aug 2006, 20:21

ZITAT(dgve @ 31. Aug 2006, 20:59 )
Wie siehts damit aus? Keine HiFi Stores in Wels, Linz, Wien?

Nöö da schau ich erst gar net rein- kann ich mir eh nie im leben leisten was da drinnen steht...
- bau meine LS meißt selba - weil keine kohle lookaround.gif

wie wärs mit der http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/3_wege/726/index.html 542 Flocken ohne gehäuse devil.gif Hell yea

ironie on:
Und das http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/musiker/574/index.html zur unterstützung damit auch deine nachbarn noch was vom bass haben
Ironie off.

Geschrieben von: dgve 31 Aug 2006, 20:33

ZITAT(Phatline @ 31. Aug 2006, 20:21 )
Nöö da schau ich erst gar net rein- kann ich mir eh nie im leben leisten was da drinnen steht...
- bau meine LS meißt selba - weil keine kohle lookaround.gif

Ach, die haben sicherlich was im mittleren Preissegment auch. Und Probehören hab ich gehört, soll kein Fehler sein...

I'll see music.gif

Geschrieben von: dgve 3 Sep 2006, 23:23

Passt, heut den Denon erworben!
Fehlen nur noch http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=011&item=320022975577&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 Boxen. Jemand Erfahrung mit Canton?

Geschrieben von: Alpha600 4 Sep 2006, 02:00

Ach da steht viel Blödsinn.

Schon allein dieses generelle abraten von Surround Boxen. Es gibt Musik die wird genau dafür komponiert. Klingt die dann immer Scheisse weil es nur Schrott Boxen dafür gibt?

Und Frequenzen unter 20 Hz? Die spürt man gut wenn man auf die Spule greift. Wenn man Geduld hat kann man sie später auch gut riechen. Aber der Placebo Effekt ist natürlich immer schön.

Ich würde schauen wo das ganze einmal aufgestellt werden sollen. Die beste Anlage bringt nix wenn man sie sowieso nicht aufdrehen kann - Geld verschenken kann man auch bei der Caritas. Z.b für meine kleine Wohnung sind die Logitech Z-5500 mehr als ausreichend. Von meiner MC-909 oder dem Mac mini (für CDs, DVDs, ...) geht alles Digital zum Verstärker. Die Frequenzen werden über den ganzen Bereich sauber ausgegeben und der Subwoofer ist zu den restlichen Boxen perfekt getrennt (dabei vertrau ich auf die c't Tests). Aber was ich brauch unterscheidet sich häufig von allen anderen wink.gif

Bei allen, das zu Hause anders aussehen, klingen, et cetera kann würd ich auf jeden Fall wo kaufen wo man auch wieder zurück geben kann. Zur Not tut es jeder der versendet (14 Tage Rückgaberecht).

Geschrieben von: Phatline 4 Sep 2006, 10:44

ZITAT(dgve @ 4. Sep 2006, 0:23 )
Passt, heut den Denon erworben!
Fehlen nur noch http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=011&item=320022975577&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 Boxen. Jemand Erfahrung mit Canton?

Also ich hab mir sagen lassen das die boxen dies bei ebay neu gibt nix können....
Auserdem wirst wohl für die Lieferung nach Österreich die europalette nehmen müssen - da kostet der versand 90 EURO notify.gif

Kann das nicht bestätigen aber auch nicht ausschließen- bei boxen würd ich wirklich in ein hifi geschäft gehen

Erfahrungsbericht:
Um den Preis kriegt man glaub ich besseres- nur halt net in Ebay- da gibts nur schrott, und ab und zu gute gebrauchte, dynaudio, mission trinity und consorten...Wobei ich würd Trinity empfehlen - aber die gibts leider nimma unhappy.gif - die haben echte materialschlachten gemacht, titanium kallotten mitteltöner ein mitteltönerchen 3Kg schwer bei einer Kallotte von 5 cm durchmesser xmas.gif

Dynaudios könnnen nix mit Techno anfangen- hab ich selbst miterlebt- das sind so Boxen für Arien und soweiter aber nix für dicke beatz - zumindest wennst den Volume regler aufdrehst. (net mal für laute Rock orgien ausreichend)
Von Marantz hatte ich mal boxen (war ein 25 er woofer ein 10er Mitteltöner und eine seidenkalotte verbaut) die haben die 20er Dynaudios so was von verblasen - techno ging echt gut auch selbst gemachte 909 Beats direkt aus der Jomox mit weit offenen Decay hatten die eine Zeit lang überlebt - dann haben sich die Flexiblen drähte die zweischen Korb und schwingspule sind aufgelöst - kurzerhand durch dickere ausgewechselt- nach zwei woche hatte sich die Schwingspule bei einer produktion zu weit ausgedehnt (überhitzt ist steckengeblieben und ging nicht mehr raus - aus)

Seit dem muss ich zugeben, hab ich daheim 2 38cm 8ohm boxen mit jeweils einem Mitteltonhorn und zwei Hochtonhörnern- dazu die alten Trintiy Mitteltonkalloten (damits wengstens in der mitte nach was klingt biggrin.gif )
Die sind nicht zum kaputt kriegen - klingen aber auch net so geil wie marantz.
und sie werden mit dem Denon betrieben, was das ganze dann erträglich macht wenn ich da an den alten yamaha zurückdenk - argl urg krach verzerrr devil.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)