Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ > producing Hardware _ x0xb0x Nachbau

Geschrieben von: dj3nk 4 Feb 2006, 17:01

Würde gerne mal wissen ob es sich lohnen würde einen größeren Anlauf zu starten. Deshalb mal die Nachfrage abcheggen smile.gif

Geschrieben von: Klaun 4 Feb 2006, 17:02

wos is dos???

Geschrieben von: Phatline 4 Feb 2006, 17:22

Wos muss ich selber machen?
Is die Platine schon geätzt?
Sind die Microcontroller schon gebrannt?
Wie zur Hölle kommst du auf 250 Ocken-??? Vieleicht solltest du statt Conrad- Reichelt als Preisvorlage nehmen!!!!
Is bei dem Preis die Frontplatte schon dabei???- wenn ja- gehts auch ohne.........
Is da eine Anleitung dabei?
Funzt deine Selbernachgezeichnete Platine überhaupt? (getestet wirst es ja nich haben????

M.f.fragen Phat

Geschrieben von: Luke Kavis 4 Feb 2006, 17:22

na einfach mal google asken -> http://www.google.at/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rls=GGLG,GGLG:2005-32,GGLG:de&q=x0xb0x wäre die einfache variante. smile.gif

Geschrieben von: dj3nk 4 Feb 2006, 17:50

250 is der Endpreis. Also fürs fertige Gerät ohne Porto.

Klar ich mach erstma meinen Prototyp fertig und stell ihn dann vor. Ist nur ein "Motivationsthread" wink.gif

Der orig. Selbstbaukit kostet 350 Dollar. Da biste mit 250 Euro mit wesentlich weniger Wartezeit und einem fertigen Gerät denk ich auf jeden Fall besser bedient smile.gif

Firmware etc. is alles drauf. Die kostet aber nichts, die ist dann von mir gratis draufgeflasht. smile.gif

Geschrieben von: Phatline 4 Feb 2006, 18:04

Was jetzt? die voll bestückte Platine, oder ein fertiges gerät?

Ähm sind die Controller: cutoff resonance decay env mod..... per midi steuerbar- oder "nur" über die Pots am gerät??

Geschrieben von: nanotec 4 Feb 2006, 18:10

Also wenn ja dann nur wenn ich das Material(Platinen, Bauteile, programmierter Prozessor, Gehäuse) kriege, löten kann ich mir die kiste selber.
Was wäre dann der Preis?

Geschrieben von: nanotec 4 Feb 2006, 18:13

ZITAT(Phatline @ 4. Feb 2006, 18:04 )
Was jetzt? die voll bestückte Platine, oder ein fertiges gerät?

Ähm sind die Controller: cutoff resonance decay env mod..... per midi steuerbar- oder "nur" über die Pots am gerät??

Also bei der x0xb0x sind die potis nicht midifizierbar, da sie fast die selbe Schaltung die ähnliche bauteile wie die Originale verwendet. Dafür müssten Motorpotis her :P

Geschrieben von: Phatline 4 Feb 2006, 18:34

ZITAT(nanotec @ 4. Feb 2006, 18:10 )
Also wenn ja dann nur wenn ich das Material(Platinen, Bauteile, programmierter Prozessor, Gehäuse) kriege, löten kann ich mir die kiste selber.
Was wäre dann der Preis?

Die gleiche Frage von mir happy.gif

Geschrieben von: NiKaToR 4 Feb 2006, 19:22

also, ich würds mir mal auf alle fälle überlegen...aaber...bist du dir wirklich sicher, dasst die ganzen tiele auch wirklich bekommst....wurde ja eh schon öfter geschrieben...manche sind anscheinend wirklich sehr schwierig zu bekommen...und ich packs grad nicht, dass das jemand vom technoboard aufziehen will.....bzw...was sind deine referenzen...also, warum bekommst DU die teile alle...und wieso kannst du das alles *G*

Geschrieben von: nanotec 4 Feb 2006, 19:30

ZITAT(NiKaToR @ 4. Feb 2006, 19:22 )
also, ich würds mir mal auf alle fälle überlegen...aaber...bist du dir wirklich sicher, dasst die ganzen tiele auch wirklich bekommst....wurde ja eh schon öfter geschrieben...manche sind anscheinend wirklich sehr schwierig zu bekommen...und ich packs grad nicht, dass das jemand vom technoboard aufziehen will.....bzw...was sind deine referenzen...also, warum bekommst DU die teile alle...und wieso kannst du das alles *G*

Das mit dem Teile bekomme sieht so aus:

Wenn jeder separat kauft wird es bei teilen z.b. aus japan teuer.
Auch werden die nicht ein einzelnes bauteil senden.
Möglicherweise wolle die vorauskasse.
Auch ist es teuer nur eine kleine Stückzahl zu kaufen.

Daher der Gedanke eines Sammelorders = 1x Versand und besserer Preis.
Gut die Waren müssten dann zwar auf die einzelnen Kits umsort werden, aber in der EU dann als komplettes zum Endlöter gesendet.

Geschrieben von: NiKaToR 4 Feb 2006, 19:49

ja aber 100 euro unter der serie von der tussi...ich versteh nicht, wie das gehen soll...

Geschrieben von: saftpackerl 4 Feb 2006, 20:59

wie schon mehrmals gesagt: wenn das teil workt, reibungslos funktioniert, so klingt wie sie klingen soll, bin ich für den preis dabei!

mit der technik bin ich nicht so vertraut, da muss ich dir vertrauen, beim outfit, bzw benutzerinterface, also potikappen, gehäuse, etc. bring ich gern meinen senf dazu!

also nochmal: wenn du alles so hinbekommst wie du es behauptest, kauf ich fix eine!

vorrausbestellen kannst du aber noch von niemanden verlangen! da musst du das risiko noch tragen. wenn ein prototyp da is, den man auch vielleicht antesten kann (weiss nicht wo du wohnst) kann man sicher was machen.

allerdings stellt sich die frage ob du eben diese besagten bauteile in so geringer menge (für den proto) überhaupt bekommst !?

Geschrieben von: nanotec 7 Feb 2006, 21:26

Hmmm.
Wenn ich mir das mal so überlege:

Das Gehäuse sollte professionell aussehen, wird bei 10 Leute dann mit Druck und Pulverbreschichtung vielleicht 150-180€ kosten?
Die Plateinen für 10 Leute werden auch nicht gerade billig werden...

Ich warte inzwischen mal auf den Run#3 der ja gerade im anlaufen ist.
Vielleicht bin ich schon dabei...

Geschrieben von: dj3nk 9 Feb 2006, 19:28

PCB lass ich im Ausland ätzen. Daher ist es denk ich vom Preis her schon auf gleicher Linie wie der Ladyada ihre. Und die "raren" Teile kann ich alle INNERHALB Deutschland beschaffen. Habe da schon Angebote.

Für Gehäuse kenn ich einen Modellbauer .. also da mal keine Panik.

Ausserdem habe ich bemerkt das die Transistoren der x0xb0x nichteinmal die selben sind die im original tb303 verbaut worden sind. Dies habe ich bemerkt als ich den originalschaltplan des tb in der Hand hielt.

Aber ... auch die Originalen sind lieferbar.

Wenns passt werde ich natürlich diese verbauen um dem Originalsound nomma ein Stück näher zu kommen.

Geschrieben von: nanotec 9 Feb 2006, 20:55

Und für den Filter die glimmerkonds nicht vergessen music.gif

Geschrieben von: saftpackerl 9 Feb 2006, 22:12

ZITAT(dj3nk @ 9. Feb 2006, 19:28 )
Ausserdem habe ich bemerkt das die Transistoren der x0xb0x nichteinmal die selben sind die im original tb303 verbaut worden sind. Dies habe ich bemerkt als ich den originalschaltplan des tb in der Hand hielt.

Aber ... auch die Originalen sind lieferbar.

Wenns passt werde ich natürlich diese verbauen um dem Originalsound nomma ein Stück näher zu kommen.

org org.

dabei is bei denen immer die rede von fast nur originalbauteilen, und dem authentischsten clon etc..

allerdings , vielleicht sind die bauteile von dem german typen, der das technisch ja anscheinend leitet, gut aufeinander abgestimmt, dass sie den sound so hinbekommen...

k.a.
...ich geh wieder legobaun.....

Geschrieben von: nanotec 28 Feb 2006, 16:03

ZITAT(dj3nk @ 9. Feb 2006, 19:28 )
Ausserdem habe ich bemerkt das die Transistoren der x0xb0x nichteinmal die selben sind die im original tb303 verbaut worden sind. Dies habe ich bemerkt als ich den originalschaltplan des tb in der Hand hielt.

Hmmm zu den Transistoren...
der 1583 ist auch in der echten und in der ML verbaut
der C2291 ist auch in der TB und in der ML verbaut
der 2SK30A-Y sowie der 2SK30A-O sind auch in der TB sowie in der ML
die 733 und 536 sind ebenfalls in der TB und der ML.

Der Klang der ML ist sehr in Ordnung, vom Original braucht man sowies nicht reden auser dies ist total verstimmt weil irgendware geglaubt hat so mehr aus ihr herauszuholen...
Warum sollte die x0x daher schlechter klingen??

Ich hab kein Intresse mehr an einem x0x Nachbau... hat sich zwischenzeitlich durch limor's kit erledigt.

Geschrieben von: G-point 28 May 2007, 20:38

Gibts da was neues, oder hat sich diese Angelegenheit schon erledigt?

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 28 May 2007, 21:05

only a dead project is a good project ...

Geschrieben von: saftpackerl 28 May 2007, 21:49

dj3nk hat aus dieser richtung leider nixmehr hören lassen...

ansonsten: ich würd um den preis immer noch eine nehmen, wenn sie gscheit gemacht is!

Geschrieben von: G-point 29 May 2007, 22:27

Ich auch, drum hab ich ja diesen Thread ausgegraben!

Die xObOx könnt ja sicher auch was, aber ob sich die preislich auszahlt!

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 29 May 2007, 23:43

na wo is dann das prob ? crazy.gif

kaufts euch an lötkolben + das kit

http://www.adafruit.com/index.php?main_page=product_info&products_id=4&zenid=df0cd37b7b1102924cb5d5870ce3b267

und los gehts .....

Geschrieben von: nanotec 3 Aug 2007, 16:52

Die Platinen werden nun auch einzeln auf der Seite verkauft.

Das Mainboard zu 40 $ und die Anschluss + USB Platine um 20$.

Aber kaufts euch das komplette Kit, die einzelteile werdets ihr nur unter hohem zeitaufwand (suchen..) bekommen. Und ob das dann billiger wird glaube ich auch nicht.

Ich für meinen Teil bin bedient. Die Kiste klingt sehr gut. music.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)