Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ > producing Software _ In Predator Arp Steps automatisieren

Geschrieben von: pol/tox 23 May 2008, 21:43

Hey Leute!

Würd gern die Arp Steps vom Predator automatisieren, also tune, vel., free usw. ... ich find aber genau diese Parameter nicht in meim Automationsmenu ... is das überhaupt möglich mim Predator oder bin ich zu blind das zu finden?

Vl kann mir ja jemand helfen!

Greetz

Geschrieben von: pol/tox 26 May 2008, 11:04

na, niemand weiß Rat? Oder seids noch alle im Spring-Delirium? biggrin.gif

Geschrieben von: Christopher Groove 5 Jun 2008, 09:33

schon mal mit der Write oder Touch funktion probiert?

Geschrieben von: pol/tox 19 Jun 2008, 08:54

jetzt erst sehe ich, dass du geantwortet hast ... hab ich noch nie versucht, kannte ich bis heute nicht ...

Sind write und touch im Predator eingebaut oder im Sequencer?

LG!

Geschrieben von: Nayrobi 19 Jun 2008, 09:13

was is denn touch ?
read meinst vermutlich ... cubase funktion halt
write und read ..

Geschrieben von: pol/tox 19 Jun 2008, 09:21

wie gesagt, keine Ahnung was mit touch gemeint ist ... vermute, das sind alles sequencer-abhängige Funktionen. Mein EnergyXT kann das nicht, glaube ich


Geschrieben von: Christopher Groove 28 Jun 2008, 12:21

ähm write und read oder eben touch je nach sequenzer (ich hab leider oder gott sei dank kein kuhbase :-) ) ist eine recht nützliche funktion.

sie dient dazu jeden parameter in dem fall das midi signal vom predator auf deiner midi sput aufzuzeichnen. Die Frage ist halt wirklich ob der Predator das kann. Da ja ein appregator dazu dient die steps immer gleich abzuspielen. wenn du tune und velocity automatisieren willst stellt sich die frage wofür. mach doch einfach 32 oder 64 steps stat 16 und änder dort die werte.

ich arbeite auch sehr viel mit appre.. und step sequencer muss aber ehrlich sagen das ich noch nie einen automatisiert hab.

auser beim arturia arp 2600, der kann das schon und da machts auch sinn da dies ein "kliener " stepsequencer ist der im klassischen sinne mit pitch und co arbeitet.

sonst einfach mal einen blick ins manual da sind meistens alle sysex daten (midibefehle) drinn. wenn ich nicht vergesse schau ich selber mal nach next week, intressiert mich jetzt :-)


lg

C.

Geschrieben von: pol/tox 4 Jul 2008, 11:09

wofür ich die Steps automatisieren möchte? ... um Abwechslung rein zu kriegen (=

in solchen Fällen hab ich bis dato meistens 64steps verwendet, aber ja, na 64steps fängst erst wieder von vorne an.

Danke für die Antwort aufjedenfall!

Grüße, f.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)