Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Computer, Hardware & Software _ NAS in kombination mit NETZWERKMEDIAPLAYER

Geschrieben von: Phatline 20 Nov 2008, 22:15

NAS, ist ne festplatte die im Netzwerk hängt. schaut so aus:




Ein Netzwerkmediaplayer schaut z.Bsp.: so aus

Hat da schon wer Erfahrungen gemacht?
Ich wil im ganzen Haus mal Lankabeln verlegen....im BAD Wohnzimmer und Studio will ich so Mediaplayer....
ein NAS will ich ihrgendwo versteckt mit den Routern dafür installieren.......



Leiwand wär so HDMI ausgang zum anschluss von einem kleinen Computer Monitor, damit man ne riesige playlist sehen kann, und somit leichter durch tausende von Titel surfen zu können....

heißt die mp3s liegen zentral auf der NAS.....und ich will sie an verschi4denen orten per lan oder wlan mediaplayer abspielen können.

Geschrieben von: Phatline 20 Nov 2008, 23:49

hier was von toms hardware

http://www.tomshardware.com/de/FSC-Activy-Mediaserver150-Zyxel-NSA-220-uPNP,testberichte-239773.html

Geschrieben von: Phatline 24 Nov 2008, 19:04

http://www.dlink.at/?go=gNTyP9CnptFMIC4AStFCF834mptYIe5XTNvhLPG3yV3oV492j6ltbNlwaaRp7ywuECPrxSFE/I0L

Beim Raufladen ists a bissi zach....26GB brauchen 55Minuten...mit dem kann ich aber Leben...das NAS wird mit einem kleinen programm mit 2 Mausklicks sofort erkannt...

ich lad grad was hoch...also weis ich noch net, ob das Netzlaufwerk, auch von XP gemerkt wird---nach ein und ausschalten.

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 24 Nov 2008, 19:26

die 26gig werden nie in 55min fertig sein.
rechne lieber mit 3 stunden. (schätzwert von mir)
kommt auch sehr auf die anzahl der files und filegröße an..

Geschrieben von: Phatline 24 Nov 2008, 22:42

wahhh oida i drah an Füm!

Ich will einen batch schreiben (text file mit .cmd endung), der ein Netzlaufwerk (NAS) hinzufügt (findet benutzernahmen und Paswort eingibt)

Jetzt haben die das sogar auf der D-Link website beschrieben wie das gehen sollte:

ZITAT
net use x: \\192.168.0.32\volume_1\share1 /USER:D-LinkTestUser1 test1


x: der Laufwerknahme der später im Explorer erscheint
192.168.0.32: ist die IP des NAS (hab ich bei mir jetzt geändert auf: 192.168.1.65
\Volume_1: soll das rootverzeichnis des NAS sein.
\share: soll ein Unterordner sein (der zuvor im Webinterface des NAS freigeben wurde)
/USER: soll ein Befehl sein....und darf nicht verändert werden
d-LinkTestUser1: Benutzername
test1: passwort zum NAS

nun ich habe diese Bedingungen nachvollzogen (user angelegt genauso wie im Manual stand...nur halt IP geändert)

und glaubst das es funktioniert? ne natürlich net...wahhh

"der netzwerkpfad wurde nicht gefunden"---ich gebs auf!

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 25 Nov 2008, 00:04

mach an windows explorer auf. drück rechts oben auf extras.

dort auf netzlaufwerk verbinden und der rest erklärt sich von selbst ;-)


Geschrieben von: Phatline 25 Nov 2008, 08:00

na das weis ich... aber ich will das nas auch am Vater seinen Laptop haben, und der hat den auch offline in Betrieb... er müßt ständig neu -manuell- verbinden, und mein Vater ist ein Naturbursche älterer Generation biggrin.gif , der kennt sich so wenig aus, ich krieg meist an grant wenn ich was erklären will.

und mit einem Patch würde das bei jedem Systemstart automatisch funken...


oder meinst das man da mit "netzlaufwerk verbinden" ne automatisation zambringt?

Geschrieben von: antidote 25 Nov 2008, 09:43

der fehler liegt IMO daran, dass die freigaben unterhalb des rechnerroots gemappt werden.
ergo müsste:

ZITAT
net use x: \\192.168.0.32\share1 /USER:D-LinkTestUser1 test1


...zum ergebnis führen.
ganz einfach dadurch zu prüfen: im explorer einfach mal \\192.168.0.32 anwählen und dort nachprüfen, welche freigaben angeboten werden. ansonsten share/freigabe korrigieren.
wichtig: auf ntfs-rechte achten, somit also dem user "D-LinkTestUser1" ZWINGEND Ändern-Rechte einräumen.
am besten auf shares immer vollzugriff für alle und dann auf NTFS-ebene "zuziehen".

Geschrieben von: damesjean 25 Nov 2008, 10:46

Genau so - das ist der Fehler antidote ...

@phatline: du könntest ev noch vorher ein

ZITAT
net use x: /d /yes


ausführen. dann wird das x-laufwerk vorher gelöscht und du kannst dir sicher sein, dass alles gut geht - wenn \\192.168.0.32\share1 vorhanden ist - das könntest damit überprüfen:

ZITAT
if exist "\\192.168.0.32\share1" net use x: \\192.168.0.32\share1 /U:D-LinkTestUser1 test1


Bissi batchen ist doch lustig wink.gif

Geschrieben von: Phatline 25 Nov 2008, 11:01

thankz thankz, das werd ich heut abend alles mal probieren (woa ich hoff echt das es funkt!)

Geschrieben von: Phatline 25 Nov 2008, 19:00

ZITAT(antidote @ 25 Nov 2008, 09:43 ) *
der fehler liegt IMO daran, dass die freigaben unterhalb des rechnerroots gemappt werden.
ergo müsste:
net use x: \\192.168.0.32\share1 /USER:D-LinkTestUser1 test1

...zum ergebnis führen.

leider nicht sneaky2.gif
das DOS fenster geht auf, braucht ne halbe minute, schließt sich dann und macht dann wieder ohn was bewirkt zu haben wieder zu.

Meine Zeilen hingegen haben früher das DOS fenster nur millisekunden lang aufgemacht lassen....
ist wohl ein vortschritt satisfied.gif

ZITAT
ganz einfach dadurch zu prüfen: im explorer einfach mal \\192.168.0.32 anwählen und dort nachprüfen, welche freigaben angeboten werden. ansonsten share/freigabe korrigieren.

wenn ich im windoof exploorer \\192.168.0.32 eingebe und enter drücke, passiert genau gar nix
dann krieg ich das: (BILD IM ANHANG)








ZITAT
wichtig: auf ntfs-rechte achten, somit also dem user "D-LinkTestUser1" ZWINGEND Ändern-Rechte einräumen.
am besten auf shares immer vollzugriff für alle und dann auf NTFS-ebene "zuziehen".

wird mir wohl nix bringen, weil es ja ein linux server ist, und ihrgendwas verwendet was nicth FET oder NTFS ist?



ZITAT
Genau so - das ist der Fehler antidote ...

@phatline: du könntest ev noch vorher ein

ZITATnet use x: /d /yes

du meinst:
net use x: /d /yes if exist "\\192.168.0.32\share1" net use x: \\192.168.0.32\share1 /U:D-LinkTestUser1 test1 -bringt nix

einzeln bringts auch nix also
net use x: /d /yes
net use x: \\192.168.0.32\share1 /USER:D-LinkTestUser1 test1

-bringt ah nix




ZITAT
ausführen. dann wird das x-laufwerk vorher gelöscht und du kannst dir sicher sein, dass alles gut geht - wenn \\192.168.0.32\share1 vorhanden ist - das könntest damit überprüfen:

if exist "\\192.168.0.32\share1" net use x: \\192.168.0.32\share1 /U:D-LinkTestUser1 test1


du meinst:
net use x: /d /yes
if exist "\\192.168.0.32\share1" net use x: \\192.168.0.32\share1 /U:D-LinkTestUser1 test1

bzw:

net use x: /d /yes if exist "\\192.168.0.32\share1" net use x: \\192.168.0.32\share1 /U:D-LinkTestUser1 test1

funkt beides nicht!




ZITAT
Bissi batchen ist doch lustig wink.gif


wenn sich erfolge einstellen- vermutlich sneaky2.gif

 

Geschrieben von: damesjean 25 Nov 2008, 19:19

Mach mal einen Ping auf 192.168.0.32. Ist das überhaupt die korrekte IP-Adresse vom NAS?

Also "Ping 192.168.0.32".

Was bekommst du zurück? Zeitüberschreitung oder eine Antwort?

Geschrieben von: Phatline 25 Nov 2008, 19:27

servus....
hab grad mein vorletzen post (als einen post vor dir) ne datei angehängt...funkt doch...das mit dem explorer....

Geschrieben von: Phatline 25 Nov 2008, 19:33

servus....
hab grad mein vorletzen post (als einen post vor dir) ne datei angehängt...funkt doch...das mit dem explorer....

Geschrieben von: Phatline 25 Nov 2008, 19:49

also wenn ich ganz einfach alles ab "user" weglasse, bin ich drinnen aber mit Vollzugriff (ah net leiwand)

ok ich bin jetzt reigekommen, weil ich vorher schon im explorer, ein paar mal den zugang mit passwort bestätigt habe...jetzt nach neustart, fragt er nach ausführen des patch nach passwort


übrigens...gibts im explorer nur einen benutzer und der heißt GAST...bei ihm geht das passwort das ich am NAS vergeben habe....allerdings: LESE UND SCHREIBZUGRIFF!

heißt problem liegt am XP?????? oder wie biggrin.gif

Geschrieben von: Phatline 25 Nov 2008, 20:43

ok benutzerfehler... euer link hat gefunzt... hab wohl statt einem - ein _ beim verzeichniss geschrieben---deshalb hat er gezickt (volume-1)


jetzt hab ich mal ne Nas biggrin.gif ....jetzt fehlt mir so ein Netzwerk-MP3 player mit Cover anzeige (wenn geht auch mehrer covers ---sprich CD-vorne hinten) und Playliste (vorzugsweise automatisch abgedatet, bzw, mit explorer.)

Geschrieben von: Phatline 25 Nov 2008, 20:59

@acid: 56min 26GB...war sogar richtig was XP gesagt hat!

Geschrieben von: damesjean 25 Nov 2008, 21:07

na also ;-)

netzwerk mp3-player mit cd cover anzeige (ev über discogs) --> selber programmieren oder freeware über sourceforge suchen..

Geschrieben von: Phatline 25 Nov 2008, 21:24

ja software brauch ich auchl

aber ich brauch auch noch hardware...sprich computerloser MP3 player....eventuell mit eingebauten bildschirm oder.....halt mit DVI ausgang ums auf einen kleinen monitor wiederzugeben (ferbedienung pflicht...weil in IR sauna sitzen und weiterschalten is leiwand)

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 25 Nov 2008, 22:58

doch so flott. na sehr braves kastl hehe.

Geschrieben von: Phatline 27 Nov 2008, 19:14

Frage...
Ich hab jetzt folgende konstelation

100mbit ADSL-ROUTER-Modem (mit 5 anschlüssen), wo die 1000mbit NAS draufhängt, ein 100mbit Laptop und ein 1000mbit PC


das schwächste glied zwischen PC und NAS ist jetzt der ADSL router modem, da ich oft einen erheblichen Traffic habe (mehrer Leute tun gleichzeitig streamen, gleichzeitig tu ich volle pulle raufladen...) brauch ich da was neues...

die frage ist jetzt was tun?


eventuelle lösung:
so den 100mbit adsl router modem gegen einen 1000mbit austauschen....das geht net weils solche geräte net gibt? oder weils viel zu teuer ist.


eventuelle lösung:
auf einen 1000mbit switch alles draufhängen, nas, lappy, pc, router-modemq
Zu der Lösung hab ich fragen---funzt das? funzt dann internet auch für 2 PCs? (wenn net hilfts wenn ich vom router 2 lan kabeln auf den switch leg?
oder brauch ich einen 1000mbit router????

Geschrieben von: tecxx 27 Nov 2008, 19:16

bei mir daheim laufts genau so.
in der mitte steht ein 1gbit router , an dem hängen alle anderen geräte. pcs, notebooks, wlan, drucker, nas, und eben auch der router.

also ja, das funkt. warum auch nicht? switch = switch = verteilung von daten

du hängst einfach einen der lan-ports des routers an einen der ports des switches.... der port am switch schaltet dann in den 100mbit modus zurück weil die gegenseite (der router) nicht mehr kann.

selbstverständlich können dann alle angeschlossenen geräte ins internet. das ist wie wenn du sie direkt am router anstecken würdest... du hast einfach nur die 5 vorhandenen anschlüsse durch die des switches erweitert. der router merkt davon gar nix.

was du auf gar keinen fall machen darfst ist 2 kabel vom switch zum router stecken. da kennt sich dann der layer1 der datenübertragung nicht mehr aus weil zwei mac-addies zum selben ziel führen und dann machts nur mehr ERRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR. um 2 kabel zu verwenden (zb für redundanz oder performanceverbesserung) bräuchtest du einen schweineteuren echten "router" und keinen switch. aber das macht für daheim überhaupt keinen sinn smile.gif


Geschrieben von: Phatline 27 Nov 2008, 19:27

ja passt thankz!
(hab nur gefragt weil ich mich noch nie mit der materie beschäftigt habe)

gibts da eigentlich ihrgendwelche markanten unterschiede zwischen den herstellern von 20 zu 500 euro...ist gigabit net immer gigabit oder wie?
wenn ich mir das bei Geizhals so anschau, weis ich net was ich nehmen soll, ich mein ja ich brauch genau 5 ports, wer aber sicher mal mehr brauchen also kommen nur 8 port switches in frage und da gibts jetzt: (billigst anfangend)
http://geizhals.at/a85208.html
http://geizhals.at/a350937.html
http://geizhals.at/a64742.html
http://geizhals.at/a171944.html
http://geizhals.at/a103386.html
http://geizhals.at/a296782.html
http://geizhals.at/a132714.html
http://geizhals.at/a311928.html
http://geizhals.at/a84219.html
http://geizhals.at/a208588.html
http://geizhals.at/a301487.html

und dann sind ma erst bei 40 euro...

da gehts ja noch endlos weiter bis 200 euro oder was...voll org
http://geizhals.at/?cat=switchgi&sort=p

Geschrieben von: tecxx 27 Nov 2008, 19:45

hm
genau beantworten kann ich dir das jetzt nicht.

was es technisch zu sagen gibt: es gibt das autosensing, das zwischen 10/100/1000mbit und half/fullduplex on-the-fly umschalten kann, aber ich vermute mal dass das alle können. dann gibts geräte die selbst erkennen ob du ein patch oder crossover kabel angesteckt hast, und entsprechend send/receive korrekt mappen (finde ich extrem genial).

dann gibts den unterschied, ob nur ein port gleichzeitig senden/empfangen kann oder mehrere untereinander gleichzeitig, wobei das eigentlich jeder "SWITCH" können sollte (sonst wärs ein hub): ich vermute aber dass es da gravierende performanceunterschiede gibt. reden 2 pcs miteinand werden alle gleich schnell sein... reden 8 pcs miteinand und das auf 1mbit fullduplex, dann gehe ich davon aus dass die billiggeräte recht schnell mit der performance in die knie gehen.

vermutlich gibts kastln mit eingebautem mini-ram, um pakete zwischenspeichern zu können, dann gibts kastln die uplink-ports haben um weitere switches "intelligent" dranzuhängen (und nicht nur einfach die anzahl der ports erweitern)


spätestens bei den managed switches (und da red ma jetzt von weit über 200€) wirds für privat aber uninteressant - das ist für firmen gedacht. da steckt nicht nur jede menge intelligenz drin (wer darf gleichzeitig mit wem reden) und entsprechend viel ram, sondern das ganze lässt sich remote managen, hat also ein eigenes OS drauf. managen wozu? um zb priorisierungen einzustellen... voip vor datenverkehr oder solche spässe... die liste könnt jetzt lang werden also lass ichs smile.gif


lies zb mal das: 180€, aber was der kann, kann kein anderer switch in der klasse, der hat zb ram drinnen...
http://www.longshine.de/longshine/products/1000mbit/GS9420/GS9420_ger.pdf

die frage ist halt wie gut... geräte mit solchen featurelisten stecke ich eher in die 1000€ kategorie.

glasfaseranbindung fällt mir noch ein, warum manche geräte teurer sind als andere, und SNMP funktionen..


was du eigentlich wissen willst: für daheim reicht meiner meinung nach einer unter 100€ leicht aus. oder hast du wirklich so heftigen datenverkehr daheim dass du auf mehreren ports gleichzeitig gigabyteweise daten schaufelst?

edit:

wobei.. sowas daheim haben wär einfach nur mehr geil. hat sogar ein eigenes netzteil. 5000 euro. 96 ports. lol.

Geschrieben von: Phatline 27 Nov 2008, 19:48

na einige dieser dinge les ich da bei dem da raus: (kost 45 euro)
http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYLelXSNvhLPG3yV3oV41/kP98f8p8Nqtg6Dk6VHqqnHtB840JAM7l3KDgL0wXtunb

D-Link Green Ethernet

horcht sich gut an ne?

Geschrieben von: tecxx 27 Nov 2008, 19:51

das klingt sehr gut! kaufen kaufen kaufen!

Geschrieben von: Phatline 27 Nov 2008, 19:57

na heftig daten scheffeln.... halt:

daten mit maximaler geschwindigkeit von Baracuda seagate festplatte ---auf gigabit netzwerkkarte ---von dort zum Switch und dann zum Gigabit nas auf Raid1 festplatten (wieder baracuda...)

gleichzeitig, sollt ma aber auch ne mp3 im Winamp (überwachter netzwerk ordner) anklicken können (da läd ers vom NAS in den Ram des PCs...was ich weis) ohne das ruckelt (jetzt mit 100mbit ruckelts nur wenn ich was auf die nas raufspiel und gleichzeitig eine mp3 abspiel sneaky2.gif ), das machen dann aber bei uns 3 leite mal gleichzeitig, bzw wers mal leiwand auch Video vom NAS auf ein Multimedastreaming gerät zu streamen....gleichzeitig kommen dann die RS d.loads rein biggrin.gif

aber glaub das ganze ist net so dramatisch schließlich versuch ich ja net 7.8gigabit hd deepcolor mit lossles audio drüber zu fahren... aber mal schauen...wenns gut funkt...meld ich mir noch mal (wenn nicht auchz biggrin.gif )

Geschrieben von: tecxx 27 Nov 2008, 20:01

ja gib bescheid ob das teil das hebt.
bei uns war die schwachstelle das NAS, wenn da 2 leuts videogeschaut haben hats manchmal geruckelt. ist halt ein sehr altes modell.

sonst musst dir halt doch einen firmenswitch kaufen, hehe.

was auch hilft ist bei den playern den abspielcache größer einstellen weil sie dann mehr daten im voraus ins ram cachen. gibts nen kurzen verbindungsstau kommts erst später zum aussetzer....

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 27 Nov 2008, 20:12

nimm den d-link oder einen unmanaged hp ....

ich fahr selber auch so... modem > router (wlan und lan) 1x downlink geht auf den lapi der freundin der 2te auf den farblaser der 3 von 5 (auf dem router) auf meinen switch wo ich dann häng..


allerdings über einen managed switch. bringt für deine anforderungen allerdings genau garnix .... also unmanaged reicht vollkommen..


Geschrieben von: Phatline 27 Nov 2008, 20:20

na dann... d-link

Geschrieben von: Phatline 27 Nov 2008, 20:26

achjo:


wenn ich einen "acces point" (also so was wo ich wlan dann habe....)anhängen will (für Sommer Garten Grillerei) dann gibts da eh keinen speziellen anforderungen zu? (also an den switch jetzt)

Geschrieben von: tecxx 27 Nov 2008, 20:33


Geschrieben von: Phatline 27 Nov 2008, 20:39

passt- thankz

Geschrieben von: Phatline 2 Dec 2008, 17:58

hab jetzt einen einen gigabit switch dazwischen, 26 GB brauchen jetzt 26 Minuten, heißt:
26GB - 26min =
26000MB - 26min =
1000MB - 1min = 10,66mb/s ....auweh....vü zwenig oder?

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 2 Dec 2008, 18:06

wennst jetzt noch die mb/s in megabit umrechnets weisst ca. den speed von deinem netzwerk bei der übertragung.

bzgl 1,6mb /s ... 100 mbit theoret ca 12mb/s (normales lan) wäre ca. (real) 9mb/s -10mb/s


aja und rechen fehler.. 26gb sind > 26000mb biggrin.gif ned 2600mb...


Geschrieben von: Phatline 2 Dec 2008, 18:11

ZITAT(dj AcidGreen/Acidrecords @ 2 Dec 2008, 18:06 ) *
wennst jetzt noch die mb/s in megabit umrechnets weisst ca. den speed von deinem netzwerk bei der übertragung.

bzgl 1,6mb /s ... 100 mbit theoret ca 12mb/s (normales lan) wäre ca. (real) 9mb/s -10mb/s


aja und rechen fehler.. 26gb sind > 26000mb biggrin.gif ned 2600mb...


ja habs schon ausgebessert.... also gibts wo ein problem da rein theoretsich mehr möglich...daich an 1000mbit switch&netzwerkarte hab... hmm...

Geschrieben von: Phatline 2 Dec 2008, 18:22

am nas selber kann ich LAN mäßig nur das einstellen:

"jumbo frame" kann man bis 9000 einstellen


ajo und meine NAS ist auf RAID 1 eingestellt

bild vom web-interface

 

Geschrieben von: Phatline 2 Dec 2008, 18:31

hier die einstellungen, von der Netzwerkarte...

 

Geschrieben von: Phatline 2 Dec 2008, 18:43

hier ham ma die peaks, von netlog


 

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)