Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Wien _ 25.10.2010 GÜRTELAFFÄRE - Eine Nacht - 3 Locations - 25 Djs

Geschrieben von: Neo 12 Oct 2010, 13:17

Beppo Ton (fq, schönbrunner techno)



Im Kopf von Beppo Ton spielt die Musik. Was für eine? Die, die abgeht, loslöst, aufbaut, niederreißt, runterholt, am Leben lässt! Wer einmal einen Tanzabend mit dem Jungen aus der Stahlstadt verbringt, kann sich darauf verlassen, dass Körper, Geist und Seele in jedem Moment im Einklang sind.

Geprägt von Verwurzelungen im Downtempo, Dub oder Hip Hop der goldenen 90er Jahre sowie dem industriellen Klima seiner Heimatstadt Linz, dürfen sich seine Zuhörer stets auf eine ordentliche Portion Bass und Klangtiefe freuen. Vor allem die Mischung aus beseelten Technosounds, pulsierenden Minimalhouse und strahlenden Tech-Pop gibt dem jungen Zeremonienmeister die unbegrenzte Musikmöglichkeit, seiner Geschichte markanten Ausdruck zu verleihen.

2010 hat er sich Großes vorgenommen: Sebastian Lehner alias Beppo Ton verlegt seinen Karriereweg weiter in Richtung Eigenproduktionen und Live-Performance. Mit seinem Jugendfreund Toma Ivanov hat er das Kollektiv ‚Komaton’ gegründet und ihr erster gemeinsamer track wurde bereits auf einem der angesehensten deutschen Techno Labels überhaupt gesigned, "Cocoon Recordings". Papa Väth, überzeugt von dem frischen Sound aus Wien, sicherte sich unverzüglich die Rechte an dem track 'in between', welcher nun unter dem Namen 'Sick' auf der 10 Jahres Cocoon Compilation J erscheinen wird. Auch ihre "Corrupt" EP auf Basti Grubs "Merkesdir Records' erscheint Mitte des Jahres. Für Beppo Ton ist es der erste Schritt zum vollwertigen Tonkünstler – ohne Schubladendenken und mit dem Ziel, sich und seinen Sound kontinuierlich weiter zu entwickeln.

Als Gründungsmitglied der Schönbrunner Technobande und ihres Kulturvereins "Filterqueen" fördert Beppo Ton zudem die Erhaltung und Verbreitung elektronischer Musikkultur in Österreich. Wenn er auflegt, reflektiert er moderne Interpretationen des 4/4-Takts. Wenn er veranstaltet, ist gefühlvolle Ekstase in jedem Winkel des Clubs zu spüren. Dabei immer im Einklang: Körper, Geist und Seele!

Und das ist noch nicht alles...wer ihn einmal Live gesehen hat, weiß warum ein heißer Tanz garantiert ist.






Geschrieben von: Neo 12 Oct 2010, 16:47

Thomas Grün (club pompadour)



Thomas Grün, born in 1981 in Carinthia / Austria, discovered his fascination for music when he was a child. Starting with Pop, Rock, New Wave, and Dance, he was influenced by artists like Jeff Mills, Carl Cox, Armand van Helden, and also Laurent Garnier and Sven Väth whose music made him switch his style to Techno and House. In 1997, he moved to Vienna and put an ambitious emphasis on his Dj-ing. In the following years he got several bookings both throughout Austria and abroad (Love Parade, Unite Parade, Collosseum Opatia etc.). Since 2005, Thomas is member of the artists’ network Movimiento, which presented artists like Sebo K, Vincenzo and Booka Shade in Vienna’s Roxy Club and the Flex Club. In 2007 Thomas Grün, Aleks Gavric and Philipp Blecha founded the platform CMYK, which successfully established the monthly Club Pompadour at the Camera Club. The Party became the hottest and most popular in town, and Thomas provided warm-ups and closings for artists, such as Tobi Neumann, Guido Schneider, Dj T., and Steve Bug. His style can be defined as very groovy kind of deep-and tech-house. Because of that and his always flowing sets Thomas is often called „Mr.Groove“.

http://soundcloud.com/thomas-gruen/thomas-grun-moog-june-2010



Geschrieben von: Neo 13 Oct 2010, 15:38

Laminat (fq, schönbrunner techno)



Laminat(e) is a material constructed by uniting two or more layers of material together. The
process of creating a laminat(e) is lamination, which usually refers to sandwiching something
between layers of plastic (vinyl) and sealing (mixing) them with heat and/or pressure. This is
exactly what DJ Laminat does: mixing sounds and tunes together to create new ones...
Born in Austria and growing up with the musical influence of Hiphop, Johannes Piller aka
Laminat released his first album at the tender age of 20. He first drifted off into the
adventureous realms of hiphop-avantgarde and soon shifted his musical focus more and
more towards electronic uptempo grooves. The tipping point of this development was the
celebration of his 21st birthday in Berlin with DJs from the International Gigolo – Posse.
Since then, Laminat is a victorious victim of the four to the floor approach of the craft of
spinning. Sailing on the bassline like a steamboat-captain on a powerful river, scanning the
horizon for the infinite loop and creating magical veils between the DJ-booth and the
dancefloor like a sorcerer: it all stems from Mr. Laminat’s desire to fuse body and soul into its
preternatural harmony, layer after layer after layer...

Eter.nl Radio Show
’eter.nl’ stands for creating an eternal ether – a synergy of repetitive loops, a reduced
structure, mental grooves, synchronised, sending out the space probe.
In ‘eter.nl’ Laminat, member of tanzmatratze, freestyle-furioso, filterqueen and Schönbrunner
Techno [=various Austrian DJ collectives], presents his love for modern electronic
dancemusic, and also includes his friends, who believe in the same as he does: opening up
minds with proper mixing of good tracks.


http://soundcloud.com/laminat/laminat-l-honolulu-blues-i-klangextase-20-07-2010

Geschrieben von: Neo 13 Oct 2010, 20:02

Fauna (fsp)





Seit Jahren schon Anhängerin elektronischer Musik begann Dj Fauna aka Rana Farahani ihren Dj Werdegang gleich in den heiligen Hallen des FLEX- aber nicht im Dom sondern in der Kapelle quasi, nämlich im Cafe. Ihr Geschmack und ihre witzige Trackauswahl liessen alsbald auch andere auf sie aufmerksam werden, was aus der stark gestiegenen Anzahl ihrer Gigs abzulesen ist. Beheimatet ist Fauna klar in technoiden Gefilden, sie auf Minimal einzugrenzen wäre allerdings daneben:

Auch Elektro, Detroit und ein Spritzerl Disko sind stets Teil ihrer durchdachten Sets. Und nicht zu vergessen, die Tiere, deren Einfluss auch in manchen Tracks enthalten ist. Die Liebe zu allem was keucht und fleucht, ist ein Teil von Faunas Wesen, daneben liebt sie stylisches Zeugs: Eine "Spacer Frau" quasi.

Mittlerweile ist Fauna auch Mitglied der Plattform Femalepressure und ihre Ruf hat längst die heiligen Hallen des FLEX verlassen und auch auf Produktionsebene wird fleissig gebastelt



Geschrieben von: Neo 14 Oct 2010, 09:02

Vvk´s Karten um € 10 erhältlich ab FR. 15.10.2010 im "Market" Plattenladen: Westbahnstrasse 22, 1070 Wien! ACHTUNG: "limitierte Stückzahl - first come, first serve"


Öffnungszeiten bitte beachten:

Dienstag - Freitag 13 - 20 Uhr
Samstag - 12 - 17 Uhr

Geschrieben von: Mysterio 14 Oct 2010, 11:21

Lustige Flieger! cunao.gif

Geschrieben von: Neo 14 Oct 2010, 16:39

Mosaiq (filterqueen)



Mosaïq beschäftigt sich solange er zurückdenken denken kann mit Musik. Im Alter von 17 Jahren musste die Fender Stratocaster schließlich einem Paar Technics 1210 weichen, welche sich seit damals ununterbrochen drehen. Schnell fand die elektronische Musik auf seinen Plattentellern Einzug und füllte bald etliche Plattenkisten.
Als jüngstes Mitglied von Filterqueen bringt Mosaïq frische Luft in alte Housegrooves und spielt sich damit solide bis an die Oberfläche des Underground. In seiner zweiten Funktion als Graphikdesigner für diverse Labels und Veranstalter verleiht er diesen stets durchdachte visuelle Auftritte und bedient somit weit mehr als nur die Ohren des Wiener Publikums.


http://soundcloud.com/mosaiq/ifthisishouseiwantmymoneyback





Philipp Blecha (club pompadour)



Philipp Blecha discovered his interests in electronic beats in the mid 90´s, when ilegal Undergroundraves took place in Austria. The Streetparade 1994 and the Rave in the Vienna Gazometer were impressive events for him!

His DJ carrier started in 1995, under his old pseudonym Phil Trendic, influenced mainly by the US DJ´s Jeff Mills and Robert Hood. Philipp´s sets include a bunch of styles, reaching from us-techno, house, minimal to electro and oldschool.

Philipp Blecha came in touch with the project MoviMiento in 2002, founded from his friends Claudio Ricci and Dj Saliva. The spanish word Movimiento means movement and is some kind of ideology behind this project. The intention is to organize events with high musical standard as well as to support electronic music artists. Their monthly electronic-dancemusic club Divine @ Roxy became one of the hottest club in town, nowadays!


Since 2007 he has been turning the wheels as the resident (evil) of the project CMYK ...


Geschrieben von: Mr T. 14 Oct 2010, 16:59

@ Philipp
Pass auf dass dich nicht die PETA oder die 4 Pfoten erwischen! hah.gif facepalm.gif

Geschrieben von: Neo 17 Oct 2010, 14:04

Markus Lindner (stadtpark musik)



Geboren 1982 in Feldkirch (Vorarlberg), im westlichsten Bundesland Österreichs, nahe der Schweizer und deutschen Grenze. Die musikalische Ader tief in sein Inneres eingeimpft, bekam er den Beat bereits in die Wiege gelegt, denn sein Vater ist Professor für Schlaginstrumente am Konservatorium Feldkirch.

Ende der 90er entdeckte er den Plattenspieler als Musikinstrument, die folgenden Jahre verbrachte er in seinem Keller mit Turntablism und experimentellem Sound, Auftritte in allen möglichen Clubs in Vorarlberg und Umgebung als Hiphop-DJ unter seinem damaligen Artist-Synonym „Ezco“ folgten. Sein Bekanntheitsgrad stieg und damit auch die Begehrtheit seiner Mixtapes.

Im Jahre 2003 erst kam Markus Lindner in Berührung mit elektronischer Musik, was sich im Lauf der Zeit gravierend auf den Inhalt seiner Plattenkiste auswirkte.

Seit 2006 wohnt Max in Wien, seinem Bestreben, dem interessierten Tanz-Volk seinen eigenen Musikstil unter dem Banner des Techno/House näherzubringen, hat das jedoch keinen Dämpfer versetzt: deep, treibend, reduziert, funky, psychedelisch und sexy sind Schlagwörter, um den taktvollen Sound des 27jährigen zu beschreiben.

Inspiriert durch die blühende eidgenössiche Underground-Szene und sozialisiert in den Auswüchsen der einheimischen Musik-Clique Feldkirchs (Stone Club, Provinzmusik, Rauch Club), gründete er 2007 gemeinsam mit seinem Jugendfreund Jokl die Plattform „Stadtpark Musik“. Eine monatlich stattfindende „Stadtpark Nacht“ in Feldkirch und seit November 2008 auch in Wien, sind Ausdrücke einer auf Sound und Qualität, statt Besucherzahlen und Massenabfertigung gezielten Veranstalterkultur. Bookings wie Ryan Crosson, Lee Curtiss, Margaret Dygas, Barem, Seph, Gurtz, Eric Johnston oder Jorge Savoretti zählt man mittlerweile zum Freundes- und Verbündetenkreis, der gute Connect zur Züricher Kernszene, insbesondere zur Partykultur-Institution Cityfox, wird liebevoll gepflegt.

Die Geschichte von Markus Lindner und seinem Herzensprojekt „Stadtpark Musik“ ist noch nicht dem Ende zugeneigt. Erst wenn das Potential der österreichischen Bundeshauptstadt, ein beschauliches Plätzchen voller Musik-LiebhaberInnen und -Spezialisten zu werden, ausgenutzt ist, wird Max’ Weg seine Vollendung finden.

"Sie wussten nicht, dass sie es vermissen, bis sie es hatten"

Worte: Ludwig II


http://soundcloud.com/markuslindner/lindner-stadtparknacht_vienna_aug10/s-ucbEd



JOKL (stadtpark musik)



Johannes Lampert alias Jokl, geboren Ende 1984 in der malerischen Provinzstadt Feldkirch im Länderdreieck.

Seinen Fokus bestimmt seit jeher der Beat. 2002 kamen gemeinsam mit Markus Lindner erste Gehversuche, eigene Visionen in Veranstaltungen umzusetzen.

Michael Mayers Fabric 13, die damalige Provinzmusik & der Rauch Club/Feldkirch waren maßgeblich beteiligt, als Ende 2003 Jokls' Weichen gestellt wurden für Beständiges, Niveauvolles und Tiefschürfendes. Sein Herz schlägt seither für Techno & House. In weiterer Folge 2007 wurde die Gründung von „Stadtpark Musik“ in Feldkirch mit Markus realisiert. Der Idee zugrunde lag das Vorbeugen einer Kommerzialisierung und stattdessen eine nachhaltige Revolution in der Musik zu bewirken.

http://soundcloud.com/jokl/esch-februar





Geschrieben von: Comante 17 Oct 2010, 18:32

Der Fuchs war ja nicht nötig. facepalm.gif

Geschrieben von: Neo 18 Oct 2010, 19:53

Evol (wred)



Ditschko Hernals (wred)



"We are electric disco!" Using this motto, ditschko hernals, paul poser, and evol have established themselves with bright intentions of bringing their visions of electronic dance music to the forefronts of the eclectic rave scene. Together, they reflect on over three decades of spinning history from genres like hip-hop, funk, dnb, and techno. In their back2back performances, they shift from melodious techhouse to crisp minimum and to grooving techno. Individual styles paired with calculated mix-techniques and wild performances are guaranteed to send sparks flying at every public appearance.




Evol & Ditschko Hernals @ Laboum Deluxe

http://soundcloud.com/wred/wred-mix-for-laboumdeluxe


Geschrieben von: Neo 19 Oct 2010, 09:07

Thomas Reiner (zuckerwatt)



Groß geworden mit deutschem Hip&Hop aus Österreich und Deutschland fing SugarFree alias Thomas Pachtner als D&B Dj an sich durch die musikalischen Weiten der elektronischen Musik in Wien zu begeben. Es dauerte aber nicht lange und er fing an sich seine ersten Platten im 4/4 Takt zu besorgen. Kleine Gastspiele in Wiener Clubs wie das Badeschiff, lo Vienna oder das Wirr ließen ihn dazu bewegen mit Freunden einen Hosting Club zu gründen - ZUCKERWATT wurde geboren. Mit seinen Dj Kollegen aus der ZUCKERWATT Posse (Fabian Hofer und Andreas Reiter) bildet er ein grenzgeniales Trio, welches sich zur Aufgabe gemacht hat jede Veranstaltung zu einer unverschämt ausgelassenen Nacht werden zu lassen. Es braucht nicht viel ausser ein paar Platten und die Monitor Box auf maximum gestellt, um seinen Performance hinter den Plattenteller von null auf hundert zu pushen. Sein Sound ist ein Mix von melodisch minimalen Tunes und elektronischen Party-Beats. "Do it, don't stop!"

Fabian Hofer (zuckerwatt)



http://soundcloud.com/fabian-hofer/juglans-mix-dj-set

Geschrieben von: Neo 20 Oct 2010, 07:56

den newsletter abonnieren zahlt sich aus, 1 x 2 karten werden am montag verlost.
http://www.guertelaffaere.at/


letzte möglichkeit vvk´s karten zu besorgen ist am samstag den 23.10 (das market hat am montag geschlossen)

Geschrieben von: mr.magenta 20 Oct 2010, 11:19

Temporär. Dieses Wort ist nicht nur neben Flexibilität oder Präkariat
eines der am häufigsten verwendenten Wörter des 21. Jahrhunderts,
sondern trifft auch ganz gut auf die Veranstaltungen des BUBBLE CLUB zu.
Gegründet im Oktober 2008 zogen weise und raw:land durch die clubs von
wien – fluc wanne, badeschiff, brut, auslage, club u, wuk, pratersauna
und planetarium hießen die bisherigen Stationen. Kooperiert wurde dabei
unter anderem mit clubs wie resolut, sturm & drang, club hot shit,
raveklub, pompadour, susi klub, the room, trashy, pola-riot oder wrckd.
Auch die Liste der nationalen wie internationalen Gäste kann sich sehen
lassen:

Radio Slave (Rekids)
Kreon (Cecille, Robsoul)
Electric Rescue (cocoon, skryptöm)
GusGus DJ-Set (President Bongo, Kompakt)
Markus Lange (Body Function, Whirlpool Sex, Craft Music)
Ascii Disco
Gabriel Kogler (Traum Schallplatten)
N.A.S.A.
channel-f
Laminat (Filterqueen, Schönbrunner Techno)
Beppo Ton (Filterqueen, Schönbrunner Techno)
Komaton
Markus Lindner (Stadtpark Music)
Moogle (Knex, Filterqueen)
Michel Vanzetta (peng!)
Paul Raal
...
..
.

Bild:
Bildwerk
ton:ge:misch (sound:frame)
babyplastic
Mr. Berlo

Einerseits. Andererseits wurden auch andere Kunstformen miteinbezogen.
So kooperierte man unter anderem mit dem Shop common people und brachte
somit die Mode zum Tanzen. Ein anderes Mal wurde die Party mit einer
Lesung der deutschen Autorin Elena Senft („Und plötzlich ist später
jetzt“) kombiniert.


weise (bubble club)



Geboren in Steyr, aufgewachsen in der Einöde, trat weise nach
deprimierenden Jahren der kulturellen Vergreisung in Landwirtshäusern
und Dorfdiscotheken die Flucht nach vorne an und übersiedelte nach Wien.
Dort lebt, studiert und arbeitet er seit rund fünf Jahren. In dieser
Zeit verstärkte sich auch seine Liebe zum gepflegten 4/4-Takt, die ihm
bis heute noch nicht verlassen hat. Eine Beziehung fürs Leben sozusagen.
Seine Affinität zur Bassdrum und oszillierenden Synthesizer-Sounds lebt
er unter anderem bei den von ihm ins Leben gerufenen Veranstaltungen
Destroy, WRCKD, puff zack! Und Bubble Club aus. Seine Sets spannen gern
Mal den Bogen von Disco, Soul, Deep House, Minimal bis hin zu Techno.


http://soundcloud.com/bubbleclub_weise/kopfoderzahl?utm_source=soundcloud&utm_campaign=share&utm_medium=facebook&utm_content=http%3A%2F%2Fsoundcloud.com%2Fbubbleclub_weise%2Fkopfoderzahl


raw:land
(bubble club)



Geboren in Amstetten, wohnt und arbeitet jetzt seit 2006 in Wien. Immer
schon musikbegeistert traten in den letzten Jahren vor allem
elektronische Sounds in den Vordergrund. Egal ob Techhouse, Minimal,
oder Techno vor allem das Gesamterlebnis, also das Zusammenspiel von
Bild und Ton ist Ihm wichtig.
Um die Reiz¸berflutung vom Alltag nicht auch noch in die Clubs zu
bringen, schätzt raw:land vor allem reduzierte, minimalistische Audio-
Videoerlebnisse. "So viel wie nötig, so wenig wie möglich"
Seit 2008 setzt er das beim gemeinsam mit Weise organisierten Bubble
Club um.

Geschrieben von: some0ne 20 Oct 2010, 12:31

jaja das wird ein fest smile.gif freu mich schon!

Geschrieben von: Thomas.Grün 21 Oct 2010, 23:42

das wird grossartig !!! freu mich schon riesig darauf smile.gif

Geschrieben von: Neo 22 Oct 2010, 19:00

letzte möglichkeit an vvk´s karten zu kommen:

sa, 23.10 - 12:00 - 17:00.

um die 50 stück gibt es noch, also nichts wie hin ins market

Geschrieben von: ataraxia 23 Oct 2010, 09:22

wieviel kostet eine karte an der abendkassa?

Geschrieben von: Neo 23 Oct 2010, 12:45

seit gestern nacht ist endlch auch die hompage online xmas.gif
alle infos auf der hompage inklusive wer wo spielt.


abendkassa: humane € 13,- und in jeder der 3 locations vorzufinden.


früher kommen ist sicher nicht verkehrt.


ach ja neue bilder der dj´s sind auch online:

http://www.guertelaffaere.at/line-up

Geschrieben von: ataraxia 23 Oct 2010, 18:19

Merci! :-)

Geschrieben von: Neo 24 Oct 2010, 03:51

bitte smile.gif


montag mittag wird verlost

http://www.technoboard.at/index.php?autocom=win&CODE=details&id=1527

Geschrieben von: Thomas.Grün 24 Oct 2010, 17:12

ACHTUNG, ACHTUNG !!!

http://www.pleasurezone.at/webs/tom/newmixes/polizei.mp3

WIR SEHEN UNS MORGEN BEI MIR AM REVIER UMS ECK !!! smile.gif

Geschrieben von: Neo 25 Oct 2010, 10:28

Heute 20:00 - 22:00 Uhr

Ausstellung der Dj Bilder im Werk Cafe,
Neulerchenfelderstrasse 6-8

Begrüßungssekt + Knabberzeug auch mit von der Partie

Eintritt Frei

On decks: Herb Piper & Rantanplan (Filterqueen)


ach ja, solange der vorrat reicht biggrin.gif

Geschrieben von: Kane 25 Oct 2010, 19:42

nice!

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)