Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Wien _ 11/18/25.10.2008 Sophisticated @ Sass - October 08

Geschrieben von: AuR 8 Oct 2008, 15:30

für 4 veranstaltungen im monat jeden einzelnen tag belegen ... ich glaub des geht am sinn eines kalenders knapp vorbei wink.gif

Geschrieben von: soundfreak 8 Oct 2008, 15:39

ist falsch eingetragen - danke für info

muss noch korrigiert werden

Geschrieben von: Neo 8 Oct 2008, 15:40

steht eh da: 04 bis 25 oktober

Geschrieben von: simonlebon 8 Oct 2008, 15:58

also ich habs glaub ich schon richtig eingetragen, aber danke fürs ändern!

Geschrieben von: Six-Ecco 8 Oct 2008, 16:08

Hab grade mail bekommen

Guten Tag ,

die Anmeldung zum SASS Music Club Newsletter war erfolgreich. Danke!

Um die Anmeldung zu bestätigen, ist es notwendig, dem unten stehenden Link zu folgen.

http://sassvienna.com/index2.php?option=com_yanc&act=subscriber&task=confirm&cid=c81e728d9d4c2f636f067f89cc14862c-e44cf9762b402f5d8b5bc36f60304a15&no_html=1&Itemid=

obwohl ich mich gar ned eingetragen habe und auch NICHT auf den aktivierungslink gepusht habe bekam ich 2 min später das monatsprogramm.

SEHR LIEB!!!

Geschrieben von: simonlebon 8 Oct 2008, 16:18

QUOTE(Six-Ecco @ 8 Oct 2008, 17:08 ) *
Hab grade mail bekommen

Guten Tag ,

die Anmeldung zum SASS Music Club Newsletter war erfolgreich. Danke!

Um die Anmeldung zu bestätigen, ist es notwendig, dem unten stehenden Link zu folgen.

http://sassvienna.com/index2.php?option=com_yanc&act=subscriber&task=confirm&cid=c81e728d9d4c2f636f067f89cc14862c-e44cf9762b402f5d8b5bc36f60304a15&no_html=1&Itemid=

obwohl ich mich gar ned eingetragen habe und auch NICHT auf den aktivierungslink gepusht habe bekam ich 2 min später das monatsprogramm.

SEHR LIEB!!!


hatte deine email gehabt und sie in unser system eingetragen, tut mir leid, dass du belästigt wurdest.
auf grund deiner postings, zb. zu jimpster, bin ich davon ausgegangen, dass es dich interessiert was im sass so passiert.

edit: zur info, wenn du den bestätigungslink hier so postest, dass jeder draufklicken kann, wirst du immer wieder bestätigt werden für den erhalt unseres newsletters!

Geschrieben von: soundfreak 8 Oct 2008, 16:21

es ist für alle tage eingetragen - vom 04.10 bis 26.10 durchgehend - das is falsch wink.gif

in dem fall die 4 einzelevents bitte mit "wiederkehrendem event alle wochen" eintragen
ändern geht oben nicht mehr - das muss neu eintragen werden

Geschrieben von: simonlebon 8 Oct 2008, 16:26

QUOTE(soundfreak @ 8 Oct 2008, 17:21 ) *
es ist für alle tage eingetragen - vom 04.10 bis 26.10 durchgehend - das is falsch wink.gif

in dem fall die 4 einzelevents bitte mit "wiederkehrendem event alle wochen" eintragen
ändern geht oben nicht mehr - das muss neu eintragen werden


ok, sorry, mein fehler. werds einfach neu eintragen!

Geschrieben von: soundfreak 10 Oct 2008, 08:30

so, habs nun neu eintragen und old topic mit new one verschmolzen

Geschrieben von: simonlebon 13 Oct 2008, 12:48

Danke!

Diesen Samstag mit Tibor Holoda, dem Veranstalter des Wilsonic Festivals in Bratislava und wohl einer der besten Djs im östlichen Europa


Tibor Holoda is highly regarded throughout Europe as Slovakia's foremost DJ. He is the most significant and respected artist and individual from Slovak electronic music culture both at home, and abroad. Tibor’s DJ career spans over a decade. His technical precision and his ability to flawlessly rock any crowd, reflects his long and respectable history behind the decks. He has performed alongside almost every international DJ that has graced the stage of Eastern Europe.

U.Club
Always ahead of his time, Tibor was the first DJ to introduced techno and house music to Slovakia in the first place. Tibor is the founder of the legendary “bunker under the castle”, U.Club. Alongside DJ-partner DJ Dalo (Tresor, Pure Plastic, Olga + Jozef), Tibor and Dalo maintained their weekly(!) residency at U.Club for five years, remarkably influencing the evolutionary process of the young Slovak club culture. DJ Toky (Tresor, Numb) joined the duo five years later. They packed U.Club with enthusiastic fans every weekend for its ten year lifespan. U.Club is historically regarded as the roots of Eastern European techno and many DJ’s and producers list the club as one of their favorite venues in the world. U.Club has hosted the ‘crème de la crème’ of international DJs. Introducing Slovakia to such esteemed DJ’s and acts as Neil Landstrumm (1995) or Jeff Mills (1996), Andrew Wetherall, David Holmes, Regis, James Ruskin and Mark Broom among the many others. Unfortunately, U.Club closed its doors in June 2003 when the crew decided to redirect their attention towards music production.

Radio
Tibor was also one of the first to bring alternative radio to Slovakia in 1993. Radio was essential in delivering unheard music to a country with a shattered economy. Most citizens of Slovakia could not afford to buy records or travel to concerts out of the country. Fragmented early years of post-communist Slovakia needed a starting point. Radio Ragtime was it. The famous program ran from 1993 to1998. Radio Ragtime was the main voice of the alternative music scene in Slovakia and had a huge impact on the domestic electronic music culture. Currently Tibor programs a weekly radio show on Slovak National Radio (Radio_FM) together with his long time friend and an ex-Radio Ragtime colleague Daniel Balaz.

Wilsonic Festival
Tibor also manages and curates the world renowned Wilsonic Festival which he started with his friend, writer and publicist, Michal Hvorecky. Founded in 2000, Wilsonic’s primary mandate was to introduce Slovakia to new and innovative electronic music culture from around the world. Past artists include: Matthew Herbert, Koop, Jimmy Edgar, Digital Mystikz, MRK1, Daddy G, Dani Siciliano, Funkstoerung, Nouvelle Vague, M83, Hood, Krikor, Noze, Akufen, Ricardo Villalobos, DJ Vadim’s One Self, Apparat, Thomas Brinkmann, Luciano, Jeff Milligan, Jeff Samuel, Jake Mandell, Safety Scissors, Trueby Trio, B.Fleischmann, Jazzanova, Lali Puna, Donna Reginna, Keith Teniswood, Herrmann & Kleine, Crane AK, Max Tundra and Gus Gus among many other local acts. Wilsonic’s primary objective however, is to open Slovak music culture to the rest of the world, showcasing local artists with their international counterparts, establishing dialog between Slovakia and the globe.

Get in touch with Tibor here:

http://www.facebook.com/profile.php?id=550680951

http://www.myspace.com/tiborholoda

http://www.linkedin.com/in/tiborholoda

http://last.fm/tiborholoda

http://www.thedjlist.com/djs/TIBOR_HOLODA/

http://wilsonic.wordpress.com/

http://twitter.com/tiborholoda

http://tibor.myopenid.com/

Listen to Tibor's DJ sets here:

http://holodaskalnik.sk/download/c-o-pop/TH_Live_@_c-o-pop2007.mp3

http://holodaskalnik.sk/download/TiborHoloda_@_NuSpirit_20070517.mp3

http://holodaskalnik.sk/download/TiborHoloda_Feb2005.mp3



http://tibor.holoda.sk/

Geschrieben von: simonlebon 20 Oct 2008, 14:13

diese Woche mit Dj Sergej (Homemade Electronica, agreb, CRO)

hier ein mix zum download:

http://www.homemadeelectronica.com/dlakava_barbie_192.mp3

info zu ihm kommt noch!

Geschrieben von: simonlebon 21 Oct 2008, 14:46

DJ Sergeij: „I love to dance“

Sergej wurde 1974 in Zagrab als kleiner Steinbock geboren und erwartete bereits damals dass ihm das Leben viel Liebe und Tanz bringen würde. Er verbrachte die meiste Zeit entweder mit den Kindern der Nachbarschaft auf der Straße, wo sie sich Grandmeister Flash anhörten, oder zu Hause, wo er Bänder mischte und sich im Breakdance versuchte. Seine Anfänge in der Clubszene waren 1988, und seither besuchte er jede Art von Klub, und das jedes Wochenende.

1994 übersiedelte er nach Moskau und begann dort sein Wirtschaftsstudium und verbrachte viel Zeit in der Elektronikszene. In einem der Klubs traf er auch seine Frau, die ihm einige Jahre später eine Tochter gebar. Mit einigen Clubbingfreunden entdeckte er seine Leidenschaft für Mode und eröffnete gemeinsam mit ihnen die heißeste Modeboutique von Moskau, die Entwürfe der besten Newcomer der europäischen Modeszene verkaufte.

1997 übersiedelte er nach London, wo er sein Wirtschaftsstudium mit einem MBA abschloss. Dort kaufte er sich auch seinen ersten Turntable und sein erstes 12“: Herberts legendäres 100 lbs Album. Von den Geschehnissen in der Londoner Clubszene inspiriert, begann er in den späten 90er Jahren, mehr Schallplatten zu sammeln, aber er arbeitete noch immer nicht als DJ.

Im Jahr 2000 übersiedelte er zurück in seine Geburtsstadt Zagreb und erkannte, dass dort in der Clubszene genügend Platz für ihn war, um eine wichtigen Beitrag zu leisten. Er beschloss aktiv Musik zu machen und als DJ zu arbeiten. Seine ersten Schritte in diese Richtung machte er in Zagrebs alternativer Schwulenszene, der er damit als Begründer der Tanzmusikkultur Respekt zollte. Anschließend wurde er der Resident DJ in Zagrebs legendärem Club Aquarius, der immer donnerstags auflegte. Gleichzeitig beginnt er, sonntags gemeinsam mit Freunden aus der örtlichen Undergroundszene in der Iguaua Bar zu spielen. Damals wurde die Frequency Crew geboren.

Nachdem sie eine Off-Party veranstaltet hatte, bekam die Frequency Crew die Chance, die Wochenenden in einem gemütlichen Club, dem Tockica (Dot) zu veranstalten. Während der nächsten zwei Jahre wurde dieser zu dem Kultclub in Zagreb, über den auch international geredet wurde als der verrückte Ort, an dem man gewesen sein muss. Tockica wurde der einzige ernstzunehmende Orts für Clubbing in Zagreb, da er auch DJs und Künstler aus der europäischen Szene buchte.

Heute arbeitet DJ Sergej hauptsächlich für sein Plattenlabel Home Made, mit Künstlern wie Davor O, Zarkoff, Home Boy, Vitamin K und Becari. Die Zukunft wird zeigen, welche Ergebnisse die Arbeit eines Mannes noch bringt, der nicht aufhören kann zu tanzen.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)