Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Wien _ 05.05.-19.05.2006 fact:club summer

Geschrieben von: sweet r. 10 Apr 2006, 21:37

woohoowoowoowofwafjsdf wacko.gif

sasse will auch noch in den übervollen partykalender - komm nur rein, nimm einen stift und mach ein freestyle-kreuz beim 2.6.

Geschrieben von: caTekk 10 Apr 2006, 23:43

eingetragen! smile.gif

Geschrieben von: simonlebon 11 Apr 2006, 09:31

thx!

Geschrieben von: simonlebon 14 Apr 2006, 12:52

das logo:

 

Geschrieben von: Nayrobi 14 Apr 2006, 12:58

ja lässiges programm und super logo !

viel erfolg ! thumbs-up.gif

Geschrieben von: smacs 14 Apr 2006, 13:02

tolle sache!

viel erfolg!

Geschrieben von: Mr. Unknown 14 Apr 2006, 13:05

ständig geile lineups. *verbeug*

Geschrieben von: simonlebon 14 Apr 2006, 13:15

und ein paar fotos:

http://www.kleinrecords.com/fact/images/Marx_nachtstier.jpg


http://www.kleinrecords.com/fact/images/Marx_outdoor_view.jpg

Geschrieben von: simonlebon 14 Apr 2006, 16:02

noch ein paar fotos und infos:

Die Location befindet sich im dritten Wiener Gemeindebezirk, in der Maria Jacobi Gasse / Ecke Helmut-Qualtinger-Gasse. Wenn man mit der U3 kommt, nimmt man die Station "Schlachthausgasse" und auch den Ausgang "Schlachthausgasse". Dann haltet man sich oben angekommen rechts und geht die Schlachthausgasse geradeaus, vorbei am pompösen Gebäude der Gewerkschaft für Privatangestellte ( ), bis man auf der linken Seite einen Outdoor-Autoverkauf sieht. Dort angekommen biegt man in die Viehmarktstraße ein, bis man zum Stiertor kommt.

http://www.intoxicated.at/WEB/PICS/MARX_INFO_THREAD/MARX_INFOPIC_5_EINGANG_STIE.jpg
Das schöne Stiertor: rechts vorbei und ab zur Party!

Rechts am Stiertor vorbei, kommt man direkt vor der Location an. Der Eingang ist aller Vorraussicht nach vor dem zweiten Floor, der "Restauration". Hier befindet sich auch der Outdoor-Floor, der ab Mai bespielt wird: Ein recht großer Garten, der in Zukunft von eigenen DJs beschallt wird.

http://www.intoxicated.at/WEB/PICS/MARX_INFO_THREAD/MARX_INFOPIC_4_EINGANG_DRAU.jpg
Eingang zum Rebel Camp und ein Teil des Gartens

http://www.intoxicated.at/WEB/PICS/MARX_INFO_THREAD/MARX_INFOPIC_6_2ND_FLOOR.jpg
Der zweite Floor im Marx Rebel Camp

http://www.intoxicated.at/WEB/PICS/MARX_INFO_THREAD/MARX_INFOPIC_7_2ND_FLOOR.jpg
Zweiter Floor, andere Seite: Die Bar


Die "Restauration" ist am Tag ein - übrigens sehr gutes - Restaurant und wird dann für die Parties eigens adaptiert. Geht man im zweiten Floor an der Bar links vorbei, kommt man in die Halle - der sogenannte "Marx Palast".

http://www.intoxicated.at/WEB/PICS/MARX_INFO_THREAD/MARX_INFOPIC_2_HALLE_LEER.jpg

http://www.intoxicated.at/WEB/PICS/MARX_INFO_THREAD/MARX_INFOPIC_3_HALLE_HINTEN.jpg
Der "Marx Palast" bei Tag...

http://www.intoxicated.at/WEB/PICS/MARX_INFO_THREAD/MARX_INFOPIC_1_BUEHNE.jpg
Die Bühne im Marx Palast

Geschrieben von: ../[._/ 14 Apr 2006, 16:10

na wunderbar, ganz abgesehen vom programm exclamation.gif

Geschrieben von: Neo 14 Apr 2006, 16:20

die location ist schon ganz fein, vorallem im sommer draußen, departure war ja auch schon dort bevor es ins porgy gezogen ist!

viel erfolg, klingt vielversprechend

Geschrieben von: Nayrobi 14 Apr 2006, 16:57

hui fette location

da kann man ja nur rocken

tounge.gif

Geschrieben von: simonlebon 20 Apr 2006, 11:35

die flyer vorderseite:

 

Geschrieben von: simonlebon 20 Apr 2006, 11:36

und die rückseite

 

Geschrieben von: simonlebon 20 Apr 2006, 11:39

und der pressetext:


EINE NEUE LOCATION ­ EINE NEUE CLUBNIGHT

fact:club im MARX REBEL CAMP, ab 5.5.2006 jeden Freitag

Ist Abtanzen und Abhängen ein Widerspruch? Oder Spaß und Qualität?
Was Clubs in Wien angeht, muss sich der geneigte Partymensch leider oft
zwischen diesen beiden nur scheinbar widersprüchlichen Themen entscheiden:
entweder klasse Musik und reservierte Stimmung oder ausgelassene Party und
So-La-La-Sound. Daß das weder sein soll, noch muß, haben Christian Candid
und seine Mitverschwörer von Klein Records erkannt und treten nun an, das
zu ändern.

Schließlich nicht zum ersten Mal: einige werden sich noch mit einer Träne im
Knopfloch an das legendäre FAMOS erinnern und viele denken wehmütig an den
seligen KLEIN SOCIAL CLUB zurück. doch war es immer irgendwann mal Zeit
zum Aufbruch, und Zeit etwas anderes zu machen. Doch nun ist es wieder
soweit, eine Clubnight ins Leben zu rufen.

fact:club heißt sie, bietet heimische und internationale Acts und hat bereits
mehr als gelungene Probeläufe in Wien und Graz souverän absolviert. Doch
ab 5.5. geht´s erst so richtig los. fact:club ist dann jeden Freitag die
Gelegenheit für Music Lovers, das Tanzbein zu schwingen. fact:club ist open
minded und richtet sich an jeden, für den Party weder verkopften Stilzwang
noch entgrenztes Stampfgedudel bedeutet.
Von Downtempo Funk und Moody Disco bis zu Electro House und Minimal Tunes
-- the fact: Deep Freestyle Extravaganza.

MARX REBEL CAMP, die Location ist ebenfalls neu, zentrumsnah, gut
erreichbar und bietet sommerliches Frischluft-Feeling wie damals in der
Meierei im Stadtpark.
Dazu sorgen jede Menge Parkplätze und 5 öffentliche Verkehrsmittel für
optimale Anbindung.

Und noch was besonderes ist dran an fact:club: Wer vor 22h antanzt und
einen Flyer dabei hat, zahlt keinen Eintritt. Null, nada, zero. Also, früh
kommen und dann klappts auch mit dem Samstag danach!

www.fact-club.at
www.myspace.com/factclub

Geschrieben von: ../[._/ 20 Apr 2006, 11:51

ZITAT(simonlebon @ 20. Apr 2006, 11:39 )
Und noch was besonderes ist dran an fact:club: Wer vor 22h antanzt und
einen Flyer dabei hat, zahlt keinen Eintritt. Null, nada, zero. Also, früh
kommen und dann klappts auch mit dem Samstag danach!

fein!! die ausgeh gewohnheiten mutieren ja generell zu immer später, immer später, immer ...

Geschrieben von: f_puschmann 20 Apr 2006, 12:50

yeah! inflagranti, sasse!

find ich gut!

Geschrieben von: simonlebon 20 Apr 2006, 19:28

wir sind auf der suche nach neuen interessanten bands und liveacts für den fact:club, demos und infos bitte an diese adresse schicken:

Klein Records
Siebensterngass e19/3
1070 Wien

[email protected]

sind gespannt, was da so eintrudeln wird....

Geschrieben von: simonlebon 23 Apr 2006, 09:11

http://www.play.fm/playfm_artists.php?p_id=916

http://www.myspace.com/justdixon

http://www.innercityvisions.com

Geschrieben von: simonlebon 27 Apr 2006, 13:01

hier noch etwas info zu den acts (manches auf deutsch, manches auf englisch):

5.5.:

In Flagranti

These guys don't really have a bio, they are so funny like that. Well anyway, you need to know that these are 2 Swiss cheese Muthafucka's who re-installed their rumps in NYC in the 80's, 90's or whenever (they are sooo old!! heh-heh). Alex Gloor, graphic designer, fucker-arounder, nightlife stalker, crate digger, the "weird guy" in the corner. And Sasa Crnobnja, the DJ, beatmaker, dubmaster, former Organic Grooves band leader, former seamster (is that a word?), and a chill human. Formed Codek Records in '96, now they create alittle group they call 'In Flagranti' and they've been dropping these killer 12" records in the last year. Their latest called "Bang-Bang!" is a decadent disco number which features the vocals of Repellent Magazine's Ihu Anyanwu, a.k.a G.Rizo. So that's what you need to know.

VJ Scarab:

scarab sees himself as a autodidact media artist with the main focus on visual arts. his goal is to take people on a visual journey either with his intuitive work as club-vj, virtual rooms with his installations or with the editing of shortmovies. He always tries to work with a lot of different artists, merge the ideas into one and evolve the creative output to it's maximum.
Besides the projects synoptics & eye|con he's also founding member of the mediaartist-group called ShadowWalker, which are among other things organizers of the national and international Short Film Festival UNEXPLORED.


12.5.:

Markus Kienzl

After 2 EPs, several soundtracks, and scores of remixes and contributions to compilations, Markus Kienzl, a member of renowned electronic dub collective Sofa Surfers, is ready to release his first solo album. The result of four years of work, “Product“ is a compilation of tracks that were reshaped and harmonized specifically for the album format.
The development of the album’s sound aesthetics is both stringent and traceable. It shares with its quasi-precursor, the “TILT“-EP (released on Klein Records in 1999), the understated and seductive soundtrack-like atmosphere as well as the interplay of dry and minimal dub rockers, soul influences, semi-industrial jazz, and sci-fi ragga.
“Sure, club music is quite important for me but I’d be bored producing an album of music just for clubs. That makes sense if you produce a single, and it’s great fun doing it live in the clubs. I remodel the tracks for that purpose. An album, however, is another thing altogether.“ This attitude is responsible for the fact that Kienzl created a number of tracks that work well on the dance floors, yet have enough substance to be carefully listened to in calmer surroundings.
Tracks such as “The Hood“ (feat. Oddatee), “Dundy Lion” (feat. Paul St. Hilaire aka Tikiman) , and “Mason” subtly force the pace while songs such as “Like A Ghost“ (feat. Barbara Stanzl) and “Send Some Love“ represent a highly individual approach toward soul and dub reggae. “Battery“, “Peace Demonstration“ and “Lost”, on the other hand, are prime downbeat tracks that skillfully conjure up magical and mysterious scenarios.
“The tracks are partly based on a single looped sound that may be almost inaudible in the final mix. What is essential for me is that the tracks are designed like paintings... I begin with a first grounding, then I decide on a structure and, lastly, I start to apply the paint – sound color, so to say.“
As befits the nature of a solo album, “Product“ is a highly personal work – “It would be great if listeners would pick up the threads themselves. Ideally, when they listen to the album, they’d feel just what I was feeling when I made it.“

C27:

C27 wurde 1998 gegründet. Hinter dem Namen stehen die beiden Visualisten Wolfgang Semlitsch und Silvio Pauli.
Ihr Videofootage besteht rein aus selbst produziertem Material, hergestellt aus Video, Super8 und 3D Animationen. Diese verschiedenen Komponenten werden bei einem Live Gig (auf einer beliebigen Oberfläche) zu einer visuellen Einheit verschmolzen – jedes Mal neu und einzigartig.
Auf Samples wird grundsätzlich verzichtet, da das Produzieren von Loops einen nicht unbeachtlichen Teil von C27 ausmacht, und sie sich dadurch ihren eigenen wiedererkennbaren Stil kreieren.
C27 versteht Visuals nicht als reine „Musikuntermalung“, sondern Musik ist der Initialzünder und Motor für die Live Visuals, die wiederum den Raum für den Betrachter stetig verändern.
Alles zusammen ergibt einen Leckerbissen für alle Sinne!


19.5.:

Dixon

Dixon is a DJ. A discjockey in the truest sense of the word, and a man on a mission.
Born in Berlin 30 years ago, Steffen "Dixon" Berkhahn is first and foremost a House DJ. He was a weekly resident at the some of the most important nightclubs in Berlin since the mid Nineties - such as the legendary E-Werk,or the the Tresor club. But it soon became obvious that his definition of House was much deeper than the House music which was played in Berlin at that time.
From 1996 on he ran "Audio Video Disco" one of Germany’s most influencial House night at the WMF club in Berlin together with his partner Mitja Prinz. There is no way of avoiding Dixon if you are speaking about contemporary House music in Germany today.
In 1998 he hooked up with the Jazzanova boys and his first release for their Sonar Kollektiv label was his remix for the Jazzanova side-project Extended Spirit. Since then he has remixed tons of artists such as Femi Kuti, Atjazz, Jazzanova, Attica Blues, Brooks, I-Cube, Georg Levin, Taxi, Kemetic Just, Beanfield, Clara Hill, Fauna Flash, Meitz and not so many others. He also produced such classic House tracks like "When I`m With You" or "(I got) somebody new" for Georg Levin. In 2002 he started a production collaboration with Georg Levin called "Wahoo". The first single they produced as Wahoo is called "Make Em Shake It" and was such a big hit in 2004 that in 2005 it was signed to one of the biggest House labels of the world - Defected Records. Watch them come.
Over the last 5 years, the success of his remixes and his Off Limits Mix CD brought him to nearly all good House-clubs worldwide He was so busy travelling and producing that he stopped his weekly residency in Berlin in 2004. But since there are just a few good House clubs left in Germany he decided to relaunch his clubnight again this spring. The night is called Innercity and is at the Weekend club in Berlin.

VJ Azz:

cartoonist.
vjing since nov 2003
domestically famous for her dark yet colorful animation and polite but pushy images
not only she works at party scene with djs like DSL, but also with bands from very different styles, from east-gypsy big band to noise/breakcore electronic,... like :mike ladd(usa), lonecatalysts (NYC brooklyn) nitro mahaia (aut), kill the dead(aut), fatima spar and the freedomfries(aut), parabol(aut), firnwald(de), mold(aut), the broken beat orchistra(a) ... luke
vibert(uk), ego express(de), antonelli electro(de), sofa surfers(aut), vienna noisecamp(aut) ... anyway, she's open to all good musics!



26.5.:

Crazy Sonic + Smoove

Zu den beiden Herren braucht man glaub ich nicht mehr viel sagen....wir freuen uns aufjedenfall sie als unsere Gäste zu haben! smile.gif

VJs Motionlab:

M...Masterplan
O...Optik
T...Technik
I...Interaktion
O...Output
N...Neuinterpretation
L...Luminanz
A...Aesthetik
B...Bewusstsein

Geschrieben von: simonlebon 4 May 2006, 11:34

soda, morgen gehts los.....gratis eintritt bis 22h!

Geschrieben von: oscarsix 4 May 2006, 11:57

ZITAT(simonlebon @ 4. May 2006, 11:34 )
soda, morgen gehts los.....gratis eintritt bis 22h!

was ist nach 22 ?

Geschrieben von: simonlebon 4 May 2006, 12:11

ZITAT(oscarsix @ 4. May 2006, 11:57 )
ZITAT(simonlebon @ 4. May 2006, 11:34 )
soda, morgen gehts los.....gratis eintritt bis 22h!

was ist nach 22 ?

eintritt wird sich zwischen 6-9 euro bewegen....

Geschrieben von: Mr. Unknown 4 May 2006, 15:59

mal schaun ob ich mich morgen motiviern kann, jedenfalls nochmal ein:

BIG http://www.unknownmixtapes.at/smilies/up.gif

Geschrieben von: simonlebon 7 May 2006, 09:45

soda hier noch ein besserer plan, damit ab nächster woche dann wirklcih alle hinfinden:


 

Geschrieben von: simonlebon 7 May 2006, 11:50

hier gibts einen sehr feinen Artikel zu Dixon und seiner Innercity Nacht im Berliner Weekend Club.....so hätt ichs gern mal in Wien


Dixon
Acht Jahre nach seiner Aynthing-Goes-Housespielwiese im Berliner WMF, arbeitet Dixon mit seinen Innercity-Nächten am Comeback des Deephouse. Dabei sind BPM und Krawall genauso unwichtig, wie bei seinem Projekt Wahoo.

Jan Joswig in De:Bug 95

110 BPM im Morgengrauen

Die Fahrstuhltür geht auf und die Party fällt dir entgegen. Das würde dir so passen. Das passt jedem, der einmal Christopher Walken in Abel Ferraras ”King of New York“ aus dem still gefassten Lastenaufzug ins brüllend ekstatische HipHop-Loft hat treten sehen. Das ist die Inversion des Höllenschlunds: der Partyschlund, der sich ohne Vorwarnung vor einem aufsperrt. Und ein winziges, ein ganz winziges Schmunzeln zeigt sich auf Walkens festgefrorenen Gesichtszügen.
Berlins ”Weekend“-Club im 12. Stock des Haus des Reisens mit direktem Blick auf den Alexanderplatz holt das Erlebnis von der Leinwand. Vollendet wird es aber erst, wenn einmal im Monat Dixon hier zusammen mit Daniel Best zur ”Innercity“-Nacht lädt. Wenn im Weekend ansonsten gerne Electroclash mit Live-Gitarre für eine aufgescheuchte Handtaschenmeute gespielt wird, der Musik komplett egal ist, fährt Dixon die BPM und die Krawallsignale so weit herunter, bis die, die wirklich hinhören, das Christopher-Walken-Grinsen aufsetzen. In diesen Momenten, so ab vier Uhr früh, ist Dixon der Deephouseking of Berlin. Das war lange nicht mehr so.

Dixon:
Das jetzige Hochgefühl hatte ich das letzte Mal bei den Nächten mit Mitja Prinz im WMF, vor acht Jahren. Das war eine Zeit, da konnten wir alles machen. Moodymann haben wir geholt. Romanthony. Das war ein stranges Booking. Wenn man Romanthonys Tracks hört, denkt man, was für ein Genie. Erlebt man ihn dann live, merkt man, er ist einfach nur ein handfester Trinker, der beim Produzieren die Regler verwechselt. Das war ein großer Abend. Damals habe ich House-Musik aufgelegt, House-Musik im Radio gehört, House-Konzerte im Club gesehen. Es hat mich komplett umgeben.
Wenn ich heute aus dem Studio komme, dann lass` mich in Ruhe mit House, dann gibt es all dies ganze andere Zeugs. Vor drei Jahren hätte ich gesagt: Broken Beats, das mache ich gerade. Aber im Moment, ich weiß nicht, da ist eine Carl-Craig-Nummer drin, eine Kerry Chandler, eine Emperor Machine, irgendwie alles.
Als DJ verstehe ich mich noch als Hüter von klassischem House, aber damit stehe ich nicht mehr auf dem einsamen Berg. Ich habe genauso einen Hang zu I:Cube oder Lindström. Nur wenn alle Lindström plus 4 spielen, spiele ich ihn minus 4. Aber eine Schnittmenge zu den üblichen Minimal-Verdächtigen ist da, neuerdings.
Die ”Innercity”-Veranstaltungen werden immer von einem Gimmick begleitet werden, einem T-Shirt, einer Badelatsche, einem Bier. Ich will Innercity als Marke etablieren, um meine Musik zu pushen, die in dieser 4-Millionen-Stadt sonst niemand spielt. Das ganze Zeug, das auf Innervision, der 12Inch-Reihe zu Innercity, rauskommen wird - Âme, Markus Worgul, Henrik Schwarz, Lindström - ist verdammt stark und passt genau in die Zeit. Die Idee ist: Du spielst auf der Innervision-Nacht, danach produzierst du einen Track, der wiedergibt: Das war für mich die Nacht.
Das findet Gilles Peterson gut, Ewan Pearson aber auch und Carl Craig obendrauf, es ist totaler Konsens. Es hat einen Vibe und eine gewisse Einfachheit, es geht nicht mehr darum, 24 Haken zu schlagen, es geht um ein Element und das wird gut verpackt.
Heute habe ich im Weekend wieder die Freiheit, die ich damals im WMF hatte. Ich buche Alex From Tokyo. Und? Kennt den irgendein Schwein? Aber es läuft.”

Neben den Innercity-Nächten und der angegliederten Innervisions-Plattenreihe ist Dixons zweites Standbein natürlich Wahoo, sein Projekt mit Georg Levin, dessen erster Release ”Make em shake it“ unlängst von dem UK-Ibiza-volle-Peilung-Vulgärhouselabel Defected lizenziert wurde.

Dixon:
Zu Wahoo ist unsere Meinung: Niemand kennt Wahoo. Das Album, das im nächsten Frühjahr kommen wird, wird ganz anders klingen als ”Make em shake it“. Die zweite von den drei geplanten Vorab-EPs, ”Holding you“, ist definitiv kein Partytune, eher romantisch balearic. Die dritte, die noch nicht draußen ist, nimmt sich das ”That night“-Thema von unserem Jazzanova-Remix in einem discoiden Michael-Jackson-Stil vor. Viele der Tracks entstehen, weil wir sagen: Eigentlich wollen wir ein Housealbum machen, aber hör mal, der Song ist so gut, da sollten wir die Bassline mehr runternehmen. Ist die Bassline unten, stellen wir fest, wir könnten auch das Tempo noch drosseln, das unterstützt den Song noch stärker. So kommen wir zu vielen Stücken auf dem Album, die gar nicht mehr wirklich House sind. Wir machen ein Song-Album mit Wahoo. Bei Wahoo hört meine House-Gralshüterei auf. Deshalb wird Wahoo-Zeugs auch nicht auf Innervision rauskommen.

Tja, gute Zeiten, schlechte Zeiten, plötzlich kann Dixon wieder sagen: ”Wofür ich mich einsetze, das muss Tiefe haben und ein bisschen verspult sein“, und alle wollen ihm wieder zuhören. Und dies schicksalsprägende Erlebnis haben, aus dem Weekend-Fahrstuhl zu steigen und mitten in einer Meute zu stehen, die zu 110 BPM im Morgengrauen abgeht.

Jan Joswig 95

Quelle De:Bug: http://www.de-bug.de/texte/3987.html

Geschrieben von: simonlebon 15 May 2006, 14:19

wer von hier am board kommt denn zu dixon?

Geschrieben von: ../[._/ 15 May 2006, 14:21

wenn ich in wien bin!

Geschrieben von: RuuK 15 May 2006, 14:29

würde gern, spiel aber die nächsten 2 Freitage selbst... werd erst am 2.en und 9.en wieder vorbeischaun! location hat mich ja beeindruck last time xmas.gif

Geschrieben von: Neo 15 May 2006, 15:51

Gewinnspiel:

http://www.technoboard.at/index.php?act=win&CODE=details&id=613

Geschrieben von: simonlebon 19 May 2006, 09:02

dixon wird ca. von 1h - 5h spielen....falls es jemanden hier interessiert...:-)

Geschrieben von: KayoZ 19 May 2006, 09:27

schon, aber bin halt nicht in wien *g*

Geschrieben von: Mr. Unknown 19 May 2006, 12:17

die freikarte hat mir die entscheidung zw. dixon & quantic abgenommen. sänks http://www.unknownmixtapes.at/smilies/flummi-special.gif

Geschrieben von: technopunk 19 May 2006, 13:46

ZITAT(simonlebon @ 19. May 2006, 9:02 )
dixon wird ca. von 1h - 5h spielen....falls es jemanden hier interessiert...:-)

ja mich! mal sehn ob ichs schaff, aber sehr lobenswert, dass er vergleichsweise "lang" spielt! biggrin.gif

Geschrieben von: daFunk 19 May 2006, 22:01

jo!

spontan wie ich nunmal bin, bin ich nach einem anruf vom technopunk auch mit dabei!



ich hoffe wirklich das der sound hier angenommen wird, dixon kanns richtig wenn man sich auf ihn einlässt!!!!!!

Geschrieben von: simonlebon 24 May 2006, 14:19

auf grund von besucher mangel müssen wir fact:club @ Marx Camp leider einstellen......

neue loction ist bereits in aussicht, mehr infos demnächst.

Geschrieben von: Mr. Unknown 24 May 2006, 14:20

schad. die location ansich wäre fein, nur ist sie etwas versteckt confused.gif

Geschrieben von: RuuK 24 May 2006, 14:27

schade, das wetter hat leider auch nie wirklich mitgespielt, denn die location war sehr cool.....

Geschrieben von: allstar2k 24 May 2006, 15:25

ich finds auch schade drum. mir hats voll gedaugt... etwas versteckt, aber ihr werdets schon was passenderes finden!

Geschrieben von: technopunk 24 May 2006, 18:04

evtl was näheres ...

edit: obwohl ich das echt komisch find, wär dixon bei icke micke in der camera gewesen, wärs bestimmt proppenvoll geworden .. is ja ne sache bei euch hier sleepy.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)