Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ set-struktur

Geschrieben von: nannou 11 Dec 2003, 16:46

daher dass ich sehr bald decks bekomme, und mit dem auflegen eines tages geld verdienen will, möcht ich mir ein paar tips wegen set struktur bei euch holen...

wie baut ihr euer set auf?

mein sound: detroit elektro/techno, techhouse, electroclash, gigolo, minimal techno...

Geschrieben von: djtheengine 11 Dec 2003, 16:48

naja, fange ruhiger an, und werd immer "unruhiger" ggg

Geschrieben von: Fobs 11 Dec 2003, 16:56

Solltest durch dein ganzes Set nen roten Faden ziehen (es sollte einfach ein Zusammenhang auffallen) aber die nötige Abwechslung halt nicht vergessen. Und ansonsten... eben aufbauend.

Muss irgendwie jeder für sich selbst rausfinden, du wirst es wenn du mal angefangen hast schon merken wink.gif

Geschrieben von: soundfreak 11 Dec 2003, 16:58

für dich selbst deinen eigenen style finden, gleichmachen wie x andere dj'S hebt dich von der ganzen übrigen schar nicht so schnell ab.

überraschende sachen kommen oft auch viel besser smile.gif

Geschrieben von: DJ George le Nagelaux 11 Dec 2003, 17:00

Je nach dem wies gerade passt gibts verschiedene Möglichkeiten wink.gif

a) Langsam aufbauen, also sehr langsam und groovig beginnen und immer schneller werden ums dann in einem schranzigen Voigaaaß enden zu lassen. Klassisch fürs Warmup.

b) Ein Auf und Ab, Stimmungsbogen eben, abwechselnd mal ne gmiadlicher mal ner Vollgaßplatte.

c) Dauergeschranze: rund um die ur straight Vollgaß, nahtlos reinbrettern. Damitt das nicht fad wird sollt ma halt cutten und andere Spielerein reinmachen wink.gif

d) Was anderes....

Wie gesagt halt ne rote Linie drin haben wink.gif Schauen das die Platten gescheit zambassen usw.

Geschrieben von: Fobs 11 Dec 2003, 17:02

Und was ist wenn er gar nicht schranzt wink.gif

Geschrieben von: DJ George le Nagelaux 11 Dec 2003, 17:05

naja man muss ja net schranzen...das voigaß ist immer Relativ zu dem Gaß der vorangegangen Platten wink.gif

Geschrieben von: caTekk 11 Dec 2003, 17:30

Fürs auflegen gibt´s keine Anleitung ... besonders nicht wenn man vor Puplikum spielt.

Zudem find ich die Einstellung "ich werd jetzt Dj damit ich ganz einfach ganz viel Geld verdienen kann" zum kotzen closedeyes.gif

Geschrieben von: px9 11 Dec 2003, 17:38

ZITAT(nannou @ 11. Dec 2003, 16:46 )
daher dass ich sehr bald decks bekomme, und mit dem auflegen eines tages geld verdienen will, möcht ich mir ein paar tips wegen set struktur bei euch holen...

cry.gif

wenns ums geld geht, dann ...

nun, aller anfang ist erstaunlich.
hör dir mal ein paar sets an, die dir
gefallen und von denen du die platten
auch hast.

es ist eigentlich alles trial and error bis sich
irgendwann, und das kann durchaus recht flott
gehen, der gewünschte erfolg einstellt. versuch
einfach einen eigen style nach den basics zu
finden und hab keine hemmungen auch mal hand
anzulegen (scratchen usw.)

Geschrieben von: Electromancer 11 Dec 2003, 17:40

ZITAT(caTekk @ 11. Dec 2003, 17:30 )
Zudem find ich die Einstellung "ich werd jetzt Dj damit ich ganz einfach ganz viel Geld verdienen kann" zum kotzen closedeyes.gif

naja ... ich finde sie eher unrealistisch... obwohl ich einem jeden wünschen würde, dass seine wünsche in erfüllung gehen...

aber am wichtigsten is mal, dass du an deiner musik geschmack findest... und danach sollte sich dann auch dein set richten...

Geschrieben von: nannou 11 Dec 2003, 17:47

ich werd doch von irgendwas leben müssen oder?

Geschrieben von: Martin Martini 11 Dec 2003, 17:56

ZITAT(nannou @ 11. Dec 2003, 16:47 )
ich werd doch von irgendwas leben müssen oder?

ja, am besten von einem gut bezahlten job! wink.gif

es gibt nämlich nur wenige dj's die wirklich gut davon leben können....

Geschrieben von: px9 11 Dec 2003, 17:59

das mit "vom auflegen leben" kannst du dir
mal abschminken, ausser du bist ein noch
nie dagewesenes genie und auch gleichzeitig
producer - sprich gott
xmas.gif

ein dj lebt vom brotjob. ich kenn keinen persönlich,
der nur vom auflegen leben kann. die meisten arbeiten
in plattenläden, haben ein label oder arbeiten
bei va-agenturen bzw. in ganz normalen jobs...

Geschrieben von: Electromancer 11 Dec 2003, 18:01

ZITAT(Martin Martini @ 11. Dec 2003, 17:56 )
ZITAT(nannou @ 11. Dec 2003, 16:47 )
ich werd doch von irgendwas leben müssen oder?

ja, am besten von einem gut bezahlten job! wink.gif

es gibt nämlich nur wenige dj's die wirklich gut davon leben können....

um es vielleicht noch realistischer darzustellen... es gibt verdammt wenige die davon leben können...

kleiner tip -> hör dich hier mal um, wer mehr durchs auflegen einnimmt als er für platten und equipment ausgibt (ausgegeben hat)... es werden hier am board vielleicht eine hand voll sein!

du gehst auch nicht in die erste tennisstunde mit der einstellung profi zu werden... das wäre in etwa ähnlich realistisch!

Geschrieben von: nannou 11 Dec 2003, 19:38

ui, ok ich hab mich falsch ausgedrückt, obwohl, ich hba nie gesagt das ich alleinevom auflegen leben will, aber geld dammit machen ist schon möglich. aber hald nicht viel...

Geschrieben von: Martin Martini 11 Dec 2003, 19:41

du kannst schon stolz sein, wenn du beim auflegen soviel verdienst wie du für die platten die du spielst ausgegeben hast!!!!

Geschrieben von: fjo 11 Dec 2003, 19:46

ZITAT(Electromancer @ 11. Dec 2003, 17:01 )
um es vielleicht noch realistischer darzustellen... es gibt verdammt wenige die davon leben können...

und um es noch realistischer zu formulieren: ich glaube da gibt es gerade mal in GANZ ÖSTERREICH eine hand voll confused.gif

die paar, die sich ihr brot durch die musik verdienen, machen meistens nebenher noch etwas anderes, arbeiten in einem recordstore, haben ihre eigene booking-firma, betreiben ein label oder produzieren. vom auflegen allein kann glaube ich so gut wie keiner der österreichischen djs leben.

ich kann selbst für mein alter nicht über meine gigs klagen, und trotzdem bleibt für die platten immer mehr liegen als hineinkommt. anders wär's natürlich schön, aber wer wirklich gerne auflegt lebt mit der tatsache eigentlich ganz gut satisfied.gif

Geschrieben von: DJ George le Nagelaux 11 Dec 2003, 20:12

Sei froh wennst ein paar gratis Bier bekommst wennst auflegst!! *g*

Geschrieben von: Malvin 11 Dec 2003, 21:24

ZITAT(DJ George le Nagelaux @ 11. Dec 2003, 20:12 )
Sei froh wennst ein paar gratis Bier bekommst wennst auflegst!! *g*

Also Getränke müssen schon dabei sein. Auch wenns vielleicht hochnäsig klingt, aber wenn die Getränke bei einem Gig mit drin sind, bin ich nicht froh darüber, sondern ich setze das voraus.
Oft waren aber schon die guten Gigs die, bei denen es nur Getränke gab, und keine Gage.

Reich werden aber nur wenige vom Auflegen.

Geschrieben von: DJ George le Nagelaux 11 Dec 2003, 21:40

wär ja auch kommerz! *g*

Geschrieben von: caTekk 11 Dec 2003, 21:42

ZITAT(fjo @ 11. Dec 2003, 18:46 )
ich kann selbst für mein alter nicht über meine gigs klagen, und trotzdem bleibt für die platten immer mehr liegen als hineinkommt. anders wär's natürlich schön, aber wer wirklich gerne auflegt lebt mit der tatsache eigentlich ganz gut satisfied.gif

*unterschreib*

Geschrieben von: MrFonktrain 12 Dec 2003, 12:52

Das kannst du halten wie du grad lustig bist. Du bist der DJ, du legst die Platten auf, nicht das Publikum. Heisst: Keine Wünsche von Clubbern spielen, einfach deinen Stiefel runterspielen, so wie du denkst, dass es richtig ist. Wenn du den ganzen Abend lang tribal techno spielen willst - dann tu's

wichtig ist ein eigener markanter Stil imho nicht zwingendermaßen, ist aber recht hilfreich für's Publikum, damit es weiss was es bekommt, wenn es dich zu hören kriegt...


Man sollte das Publikum trotz dem "eigenen Stiefel" auch immer wieder überraschen können. Spiel platten die sonst keiner (mehr) spielt!

Geschrieben von: caTekk 12 Dec 2003, 13:01

Naja, finde schon dass man immer etwas mehr an Auswahl im Case haben sollte als man eigentlich spielen will, man weiß ja nie was kommt.

Was den Stil angeht hast du vollkommen Recht, etwas markanntes sollte immer dabei sein .... und ein paar "Schocker" gehören auch in Jedes Set devil.gif

Geschrieben von: Fobs 12 Dec 2003, 13:48

ZITAT(caTekk @ 12. Dec 2003, 13:01 )
Naja, finde schon dass man immer etwas mehr an Auswahl im Case haben sollte als man eigentlich spielen will, man weiß ja nie was kommt.

Was den Stil angeht hast du vollkommen Recht, etwas markanntes sollte immer dabei sein .... und ein paar "Schocker" gehören auch in Jedes Set devil.gif

Dem beistimm.
Und geht mir ähnlich, nehm für ein 1-2 Stunden Set auch am liebsten 2 Cases mit, da man ja nie wissen kann, auch wenn ich schon ungefähr weiss was auf mich zukommt lookaround.gif

Geschrieben von: cRyO 12 Dec 2003, 14:06

da gibt es viele möglichkeiten ein set zu gestalten einige sind eh schon gepostet wordn!
am wichtigsten ist finde ich nicht nur straight auf die platten spieler zu schauen oder sag ma mal 2 m radius um dich herum und nie blickkontakt zum publikum!ich für mich such immer den kontakt zu leuten wie sie reagieren such dir ein paar best. raus und schau wie sie reagieren!!am besten jene die eh schon violl am shaken sind wenn vom sound dann was nicht passt kommen die signale eh von den leuten!aber zu viel darfst du auch nicht nach ihnen gehen die mischung machts aus!!
es gibt kein besseres gefühl wenn der funke zwischen dj und crowd übergesprungen ist!!dann kann gar nimma viel passieren!bei warumps ist das wieder anders aber auch hier kann man da schon sehr viel machen!!

ich hasse nichts mehr wenn der dj obensteht und da publikum voll ignoriert er sollte auch mitgehen einfach halt selber mitfeiern!!

ich selbst vagiss nie dass ich auch selber mal da unten war(blöd gesagt) und abgetanzt habe ( heute auch noch) also wenns beim auflegen passt shake ich auch mit biggrin.gif !!

ok war viel jetzt aber so ungefähr halt....



greetz cryo

Geschrieben von: Chrise 12 Dec 2003, 14:09

Die Kunst des Sets, des Auflegens, des Bogen bauens ist "to read the crowd!" Wenn man dies kann und beherrscht ist es egal was man spielt, man muß nur wissen wann man was wie einsetzt.

Geschrieben von: damesjean 12 Dec 2003, 14:25

ZITAT(Chrise @ 12. Dec 2003, 14:09 )
Die Kunst des Sets, des Auflegens, des Bogen bauens ist "to read the crowd!" Wenn man dies kann und beherrscht ist es egal was man spielt, man muß nur wissen wann man was wie einsetzt.

so seh ich es auch

Geschrieben von: caTekk 12 Dec 2003, 15:15

ZITAT(Chrise @ 12. Dec 2003, 13:09 )
Die Kunst des Sets, des Auflegens, des Bogen bauens ist "to read the crowd!" Wenn man dies kann und beherrscht ist es egal was man spielt, man muß nur wissen wann man was wie einsetzt.

Jo, man sollte sich beim Aufbau bzw. dem Spannungsbogen nicht zu sehr auf den Style, sondern eher auf die Wirkung der jeweiligen Traxx konzentrieren.
Stylefixierte Set´s find ich sowieso langweilig notify.gif

Geschrieben von: Fobs 12 Dec 2003, 17:02

ZITAT(cRyO @ 12. Dec 2003, 14:06 )
ich für mich such immer den kontakt zu leuten wie sie reagieren such dir ein paar best. raus und schau wie sie reagieren!!am besten jene die eh schon violl am shaken sind wenn vom sound dann was nicht passt kommen die signale eh von den leuten!

Genau das hat der Väth auch in nem Interview von sich gegeben und dem kann ich auch nur beipflichten wink.gif

Geschrieben von: Martin Martini 12 Dec 2003, 23:19

ich denke je größer die veranstaltung ist, desto weniger achten die dj's aufs publikum, da wird einfach derb gebrettert (zumindest wars bis jetzt immer so)

im clubcontext gibts ein paar indikatoren, zB wie soll die reise des publikums weiter gehen ---> trancig, härter, softer, funkiger

da gibts eine handvoll indikatoren, die sollte man kennen

der stil is völlig wurscht!

achja, ich meine wenn eine veranstaltung schlecht besucht ist, man aber trotzdem leute auf die tanzfläche bringt, oder zumindestens zum "sitzraven", dann spielt man gut.......

Geschrieben von: Shark T. 13 Dec 2003, 18:51

die geschissenste Situation in diest kommen kannst, is wenn vor deinem Set keine Stimmung war und du 0 Ahnung hast, was die Leute jetzt echt hören wollen. Ich geh da auch mal desöfteren her und frag so durch was den Leuten so für Platten oder Djs gefallen, dafür bin ich mir echt nicht zu blöd, denn nix is blöder als wennst oben stehst und jeder schaut dich an als obst ein außerirdischer wärst (etwas überspitzt ausgedrückt). Wenn ich in dem Stil was dabei hab, dann spiel ich auch das, weil dann is zumindest mal halbwegs fix, dass zumindest ein paar leute drauf stehen.
Wennst nix passendes dabei hast: eigenen Stiefel durchziehen. Wenn die Stimmung eh schon angeheizt ist: ebenfalls die sache mit der fußbekleidung

fürs warm up würd ich das allerdings nicht anwenden, denn wenn dir die paar leute sagen, dass am liebsten dj wummskrawumms hören und du spielst sowas glei am anfang, dann haut das nicht hin. warm up is bei uns halt meist eher ruhiger und wird gegen ende hin etwas härter.
Spannungsbogen braucht allerdings jedes Set! die Klassiker sin, raufarbeiten bis zur härteren gangart und am ende ein klassiker (viele viele djs machen das so) Rauf und wieder runter gehen, also mal zwischendurch tracks zur entspannung oder wie catekk schon sagte "schocker" einbaun, zu sehr solltest damit aber auch nicht schocken, sonst verschockst noch das publikum.

Wennst mit Schranz Techno werken willst, gibts keinen Spannungsbogen oder sonstiges, da musst einfach technisch einiges drauf haben (3 decks scratches usw) um das set abwechslungsreich zu gesalten, weil es is nix leichter als prügelsound mit 2 decks zu spielen, weil beinahe 0 melodie und immer strikter 4/4tel beat ohne längere (anfangs beim mixen störende) breaks

Geschrieben von: caTekk 13 Dec 2003, 18:54

Wenn keine Stimmung da is auf ein paar ruhigere Platten runter spielen und dann schlagartig einen Böller rein .... wenns dann nicht geht dann geht´s halt nicht

Geschrieben von: nannou 13 Dec 2003, 18:55

ich verstehe, danke vielmals!

Geschrieben von: Shark T. 13 Dec 2003, 18:57

ZITAT(caTekk @ 13. Dec 2003, 18:54 )
Wenn keine Stimmung da is auf ein paar ruhigere Platten runter spielen und dann schlagartig einen Böller rein .... wenns dann nicht geht dann geht´s halt nicht

das is auch ne methode, die wirkt *fg* die leute fadisieren, und dann hochreissen und wenn sie dann noch immer dasitzen am besten spieln was man schon immer spielen wollte, weil dann is eh wurscht!

Geschrieben von: caTekk 13 Dec 2003, 18:59

ZITAT(Shark T. @ 13. Dec 2003, 17:57 )
die leute fadisieren

Wenn keiner tanzt wirst du auch keinen so schnell zum tanzen bringen wenn du gleich auf vollgas spielst

Geschrieben von: Shark T. 13 Dec 2003, 19:01

ZITAT(caTekk @ 13. Dec 2003, 18:59 )
ZITAT(Shark T. @ 13. Dec 2003, 17:57 )
die leute fadisieren

Wenn keiner tanzt wirst du auch keinen so schnell zum tanzen bringen wenn du gleich auf vollgas spielst

ich stimm dir ja eh zu. oft muss man echt mal ne zeit rumdoktorn bis man die leute soweit hat! manchmal gehts aber echt nicht, darum frag ich vorher lieber mal beiläufig, wie zufällig wirkend a paar leute was denen so daugt!

Geschrieben von: caTekk 13 Dec 2003, 19:09

ZITAT(Shark T. @ 13. Dec 2003, 18:01 )
darum frag ich vorher lieber mal beiläufig, wie zufällig wirkend a paar leute was denen so daugt!

pff ... Dorfdissenmäßg ... kannst gleich mim Micro durchsagen "und die nächste Platte ist jetzt für ... " tounge.gif

Geschrieben von: Luke Kavis 13 Dec 2003, 19:14

ZITAT(caTekk @ 13. Dec 2003, 19:09 )
ZITAT(Shark T. @ 13. Dec 2003, 18:01 )
darum frag ich vorher lieber mal beiläufig, wie zufällig wirkend a paar leute was denen so daugt!

pff ... Dorfdissenmäßg ... kannst gleich mim Micro durchsagen "und die nächste Platte ist jetzt für ... " tounge.gif

biggrin.gif

Geschrieben von: Shark T. 13 Dec 2003, 19:21

ZITAT(caTekk @ 13. Dec 2003, 19:09 )
ZITAT(Shark T. @ 13. Dec 2003, 18:01 )
darum frag ich vorher lieber mal beiläufig, wie zufällig wirkend a paar leute was denen so daugt!

pff ... Dorfdissenmäßg ... kannst gleich mim Micro durchsagen "und die nächste Platte ist jetzt für ... " tounge.gif

na so auch wieder nicht! einfach mal umhören welcher sound so ungefähr gewünscht wird. was machst denn wennst in ner fremden stadt bist oder in nem club wost noch nie warst? defakto hat dich jemand wegen deines styles gebucht, schon klar, den solltest auch spielen, auch klar, aber du spielst ja auch ned nur einen stil und weisst oft nicht wast jetzt bringen sollst. wollens die leute eher gemütlich und groovy, dann kannst nix schlimmeres machen als mit der brechstange drauffahren, ebenso umgekehrt. wenn vorher 0 stimmung war is es schwer von selber draufzukommen was den leuten daugt und wennst erst mal in einem set drin bist is es oft schwer den stil wieder zu wechseln. da is doch gscheiter wenn man von vorn herein weiss ob eher grovvig oder hammehart angesagt is

Geschrieben von: caTekk 14 Dec 2003, 09:18

Darum richte ich mich nach dem Act vor mir und überleg was mich als Partygast jetzt am meisten flashen würde.
Meistens beginn ich ein Set ziemlich rockig ... verpeiltes Intro, ein paar Hits tounge.gif ... und spiel dann schnell mal runter um zu sehn ab wann das Puplikum nicht mehr so mitgeht. Nach diesem Anhaltspunkt bau ich dann mein Set auf.
Beim auflegen ist Spontanität gefragt wink.gif ... dem Puplikum was vorgekautes zu spielen ist doch langweilig. Ich hasse es als Partygast wenn ein Dj zu berechenbar spielt, da kann die Musik noch so toll sein .... so richtig mitreissen tut´s nur mit Überraschungseffekt !

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)