Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ Bitte um Hilfe! Ableton 8, Win7, Launchpad, Focusrite

Geschrieben von: Erpelmann 24 Jan 2011, 13:45

Hallo Allerseits...

Ich hab mir vor kurzem ein Notebook zugelegt und würde dieses gerne Live einsetzen. Dabei gibt es nur ein Problem:

Wenn ich das Audio Interface UND das Launchpad über USB mit dem Notebook verbinde, findet Live das Launchpad nicht.
Das Launchpad lässt sich dann zwar als Bedienoberfläche in den MIDI Einstellungen auswählen, Eingang und Ausgang werden aber nicht gefunden.

Ich habe dann Versuchshalber mal das Launchpad VOR dem Interface angeschlossen.
Da hat Live dann zwar das Launchpad gefunden, das Interface aber nicht.

hat wer von euch eine Idee was da los ist?

Hier mein Setup:
Win 7 64bit
Live 8.1.3.
Novation Launchpad (aktuelle Treiber)
Focusrite Saffire 6 USB (aktuelle Treiber)

Geschrieben von: Erpelmann 28 Jan 2011, 10:18

Update auf Live 8.2.1 hat das Problem nicht gelöst.
Habe mich nun mit dem Ableton Support in Verbindung gesetzt.

Geschrieben von: Guest_Steve_* 31 Jan 2011, 19:22

ZITAT(Erpelmann @ 28 Jan 2011, 10:18 ) *
Update auf Live 8.2.1 hat das Problem nicht gelöst.
Habe mich nun mit dem Ableton Support in Verbindung gesetzt.

Ich habe genau das gleiche Problem. Hast du schon eine Lösung? Ich wird mich auch mit Support in Verbindung setzten.
Ich hab der Saffire 6 USB, Launchpad und Novation Remote SL. Bin gespannt.

Geschrieben von: Erpelmann 8 Feb 2011, 09:25

Leider hatte ich in den letzten Tagen zu viel zu tun um mich damit zu beschäftigen.
Wenn sich etwas tut werde ich bescheid geben!

Geschrieben von: Erpelmann 5 Apr 2011, 11:13

Hier ein paar Neuigkeiten zu diesem Thema.

Offenbar handelt es sich um ein Bandbreitenproblem mit dem USB Bus.

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 5 Apr 2011, 16:03

hat dein rechner nur 2usb ports oder was?
wenn er mehr als 2 hat na dann mal gscheit alle kombinationen durchtesten wink.gif

Geschrieben von: Phatline 5 Apr 2011, 18:16

zum theme launchpad wäre das noch lesenswert:
http://www.technoboard.at/index.php?showtopic=50350&view=findpost&p=492989
demnach unterstützt Launchpäd nur USB1 - weils beim verbauten Microcontroller gespaart haben die spassten.

bringt dir zwar nix - auser dast weist - das das LP eben nur USB1 kann... da USB ports meist Abwärtskompatibel sind ... sollts an dem zwar nicht liegen...aber wer weis...nur ein denkanstoß - könnt ja sein - das deine 64bit treiber für dein motherboard/USB controller crap sind.

Geschrieben von: Themis 5 Apr 2011, 18:31

komisch das es an der Bandbreite liegen soll, weil diese 2 geräte so gut wie keine benötigen..

Aber bei nem Laptop is alles möglich, probiers mal an nem Desktop.

Weil an der Bandbreite kann man meisten nix ändern mit Treibern.

Geschrieben von: Phatline 5 Apr 2011, 18:34

ja eben ein USB1 gerät auf einen USB2 Port - nie und nimmer ein bandbreitenproblem - vor allem weil ers ja auch ohne Soundkarte probiert hat

Geschrieben von: Erpelmann 7 Apr 2011, 11:34

Hey!

Danke für die Denkanstöße!
Mein Schleppi hat eh 4 USB Anschlüsse, hab da auch schon alle möglichen Varianten ausprobiert. Ohne Erfolg.

Im Focusrite Troubleshooting steht dazu folgendes:
- You may not have enough bandwidth on your USB bus - try disconnecting all other USB devices. If this helps and you which to continue using your other devices you may need to purchase an extra USB adapter to run your Saffire 6 USB.
- There may be a fault with your USB port -try connecting the Saffire 6 USB to a different port

Werd es wirklich mal am Dektop versuchen bzw. mal ein anderes Interface anhängen.
Wenn mich der Dreck noch lang nervt, werd ich wieder auf das gute Hardware Live Setup zurückgreifen...

Wie es scheint bin ich was solche Dinge betrifft gerade gar nicht mit Glück gesegnet, hab vorher gerade erfahren das die liebe Post meinen Oszilator verschmissen hat. Na da freu ich mich heut schon aufs streiten gehen... :-(



Geschrieben von: sound 7 Apr 2011, 15:44

Was ist das für ein Notebook?

Geschrieben von: Phatline 7 Apr 2011, 18:35

du mit laptop und DAWs (ableton) da gibts ständig troubles... hatte ich auch nur troubles damit gehabt... bei mir wars dann das motherboard das generell auf dem bus wo firewirecontroller pci-express und usb controller nix mehr gegangen ist - weil eben alles auf ein und den selben bus zur cpu geflossen ist...dann hab ich noch ne shared memory graka gehabt....naja - gute nacht ... dann noch ne presonus firewire externe soundkarte - für die war dann auch noch bekannt das die auch nur mit gewissen firewirechipsätze funktionieren....

Fazit: ich schlepp jetzt standrechner bei gigs durch die gegend, und hab mir gleich ne gscheide soundkarte kauft - und zwar von RME- Deutsche Qualität! ....na gut der standrechner ist jetzt schon in einem rack... und die festplatten gegen ssd getauscht, und der cpu kühler ist auch ein ganz leichter.... so eins standpc ist sehr mechinsch empfindlich... und schwer - aber dafür kannst halt auch latenzen fahren einzel abmischung machen synths laufen lassen... alles wo ein lappy ziemlich fix an seine grenzen stosst.

Geschrieben von: Erpelmann 8 Apr 2011, 11:54

@sound:
is ein hp g72 pavillion

@phat:
ja das mit dem standrechner im rack is wahrscheinlich die sicherste lösung.
es ist halt so, dass ich prinzipiell live nicht recht viel rechenpower brauch.
der schleppi is eigentlich nur midi sequencer für machinedrum und monomachine (wenn ich ganz motiviert bin auch noch fürs radias) und 1 -2 audiospuren mit irgendeinem klimbim.
Es müssen also auch kaum vsts rennen außer ein paar midigeneratoren/max4live patches...

Darum dachte ich das, das so schon irgendwie rennen wird. an apfel wollt ich mir nicht zulegen, da hätt ich um die selbe kohle an octatrack haben können, oder es modular weiter aufrüsten...
wobei ein kumpel von mir wirklich sehr zufrieden mit seinem macbook pro is...

naja der kampf geht weiter, wenn der schleppi funkt oder durchs fenster segelt, geb ich bescheid! ;-)

Dank euch nochmal

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)