Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ Future of DJing, Liveacting, Producing & Distribution?

Geschrieben von: Derrick S 7 Jan 2009, 20:57

intressante, spannende sache über die ich hier gestoßen bin:


ZITAT
Die Besonderheit dieser Veranstaltungen liegt in der aktiven Beteiligungsmöglichkeit...so können über Funknetzwerke Interaktionen mit laufender Musik und Videobearbeitung ausgelöst werden. Auf einem LED Cube werden die dazu eingesetzten Technologien wie WLAN, Bluetooth visualisiert.

Im Gegensatz zu herkömmlichen DJ-Sets findet eine Vermischung der einzelnen Darbietungen statt die durch Übergänge und Improvisationen geprägt sind.

quelle: beat


CONTAKT



Während der Contakt-Events werden die Minus-DJs nicht nur individuelle Sets bestreiten, sondern auch in gemeinsamen DJ-Sessions mit TRAKTOR neue Formen des kollektiven DJings erproben. Drei synchronisierte TRAKTOR SCRATCH-Setups erlauben dabei eine perfekte, spontane Interaktion zwischen mehreren DJs, so dass jedes Event von einem anderen Sound geprägt sein wird.


Künstler wie Ritchie Hawtin, Magda, Troy Pierce und weitere nutzen diese Technologie bereits

video and more infos hier: http://www.contakt-events.com/


video mit ritchie hawtin
http://www.yournight.ie/play.php?vid=909

Geschrieben von: Themis 7 Jan 2009, 21:16

contakt events sind zwar jetzt nicht mehr die neuigkeit des tages.. glaub das erste muss irgendwann anfang sommer gewesen sein

von der künstlerischen und kreativen seite, find ichs recht super sicher interessant für die DJs.

Für die Zuhörer, glaub ich nicht das es viel unterschied macht ob 3 DJs zusammenarbeiten oder einer allein solange der Sound passt

und den ganzen schnick schnack mit wlan bluetooth, cube und was weis ich, is ziemlich unnötig

die meisten menschen gehen hin um sich mit irgendwelchen drogen zu betäuben und sich mit der musik zu flashen

und net mim handy oder laptop spielen

Geschrieben von: -roland- 7 Jan 2009, 21:25

http://www.sonett77.com/2008/11/11/m_nus-war-gestern-es-lebe-m_anus/

dapayk bringts einfach auf den punkt..

Geschrieben von: caTekk 7 Jan 2009, 21:33

ZITAT(-roland- @ 7 Jan 2009, 21:25 ) *
http://www.sonett77.com/2008/11/11/m_nus-war-gestern-es-lebe-m_anus/


Danke! ... so hab ich mir ein Posting erspart wink.gif

Geschrieben von: Derrick S 7 Jan 2009, 21:34

ZITAT(-roland- @ 7 Jan 2009, 21:25 ) *
http://www.sonett77.com/2008/11/11/m_nus-war-gestern-es-lebe-m_anus/

dapayk bringts einfach auf den punkt..


biggrin.gif
ZITAT
"jeder der ein musikprogramm hat kann techno relativ schnell herstellen"

Geschrieben von: Six-Ecco 7 Jan 2009, 22:25

er is auch cool http://www.youtube.com/watch?v=4cvCyxS4mdI hehe

Geschrieben von: Digital Affinity 7 Jan 2009, 22:33

finde die idee von den gemeinsamen sets sehr interessant und geil .. bin gespannt was da no alles auf uns zukommt biggrin.gif

Geschrieben von: Six-Ecco 7 Jan 2009, 22:36

kennst ihr die:



One of 2008’s most anticipated tours is surely SOS, the six-handed dream team of Demi, Desyn Masiello and Omid 16B. Their belated virgin voyage will co-incide with the release of Balance 13, a triple-disc feast from the DJ unit.

Following Lee Burridge’s heady tech-house session on Balance 12, SOS will put their own stamp on the series with 56 tracks of deep, rolling progressive house. Plus plenty more shades of four-four, too. Masiello was of course responsible for the landmark Balance 08, but with three minds in the mix this should be quite a ride.

Balance 13 is due in April.

TRACKLIST

Disc 1

01 Omid 16b – Seagull
02 AN-2 – Wide Open
03 Modern Heads feat Pig & Dan – Gliding (Hypnotherapy)
04 Omid 16b – The Final Choice
05 Christian Smith & John Selway – Slow River
06 LFO – Nurture (Surgeon Remix)
07 Speedy J – De-Orbit
08 Jody Wisternoff – Starstrings (Instrumental)
09 Aeroplane – Caramellas
10 Chymera – Umbrella (Beatless Mix)
11 Imagination – Just An Illusion (Lindstrøm Dub) (SOS Edit)
12 DJ Frtizo – Pimms By The Pool (SOS Remix)
13 Bryan Ferry – Don’t Stop The Dance (12” Remix) (SOS Edit)
14 Jan Driver – Kardamoon
15 MC Sultan – Der Bauch
16 Brandy – The Ritual (Chateau Flight Remix)
17 Cocteau Twins – Cherry Coloured Funk (Seefeel Remix)
18 The Cure – Lullaby

Disc 2

01 The Cure – Lullabye (SOS Edit)
02 Dusty Kid – Luna
03 Josel – Digiboy (DJ Tarkan & V-Sag Remix)
04 Nima Gorji – Whatever
05 Spirit Catcher – Brain Candy
06 Kollektiv Turmstrasse – Wagnis
07 Marsmobil – Mangia Amore (Makossa & Megablast Remake) (Lucas Abadi Edit)
08 The Blacklight Society – 2028
09 Whizz Kidzz – Fly High (SOS Edit)
10 Aeroplane / Corporation of One – Aeroplane (Dub) / The Real Life (SOS Edit)
11 Sugar Caine Pres Bionik Phunk – Once In A Lifetime (Dub) (SOS Edit)
12 Marc Romboy vs Stephan Bodzin – Atlas
13 Slytek – Spin Out (Neon Skin Mix)
14 Ink & Needle – Six
15 Middleman – Dum Dum
16 Inner City – Big Fun (Edit)
17 Joeski – Caribe Elektrico (Outter Limits Mix)
18 Henrik B – Logos

Disc 3

01 Speedy J – Fill 17
02 Joash – Salome
03 Aeroplane – Pacific Air Race (Dub)
04 Paul Keeley – A Sort Of Homecoming (SOS Edit)
05 DJ Pippi & David Penn – Do U Feel It (The Piano Mix) (SOS Edit)
06 AFX – VBSRedlofB
07 Dimitri – Here She Comes (Elektrokid Remix)
08 Kid Massive – Release (Raoul Dub)
09 Levan – Miau
10 Ozze – Bend The Rules
11 Loco Dice – City Lights (Martin Buttrich Remix)
12 Michael Ho – Kiss The Wasp
13 Ytre Rymden Dansskola – Kjappfot
14 Kingpin Cartel – Moogie Nights (SOS Edit)
15 Michael Cassette – Shadow’s Movement (SOS Edit)
16 Bastian – Game Over
17 Alessi Brothers – Savin’ The Day (SOS Edit)
18 Stereo Brains – Luna (Jhonny and Peps Remix)
19 The Detroit Experiment – Think Twice
20 Omid 16b – Full Of E_mty




sind auch mehrere hehe...



Geschrieben von: Mysterio 7 Jan 2009, 22:39

QUOTE(Six-Ecco @ 7 Jan 2009, 22:36 ) *
kennst ihr die:



Und was hat das mit dem Thema zu tun?

Geschrieben von: tecxx 7 Jan 2009, 22:52

das was der phatline in seinem thread zu seinem song geschrieben hat... das ist ein interessanter gedanke zur "zukunft des djing" .....

ich zitiere

QUOTE("phatline")
ne in meinen augen wird das was! Nicht ein Release (auch wennst mas net glaubst, du weist wie ich drüber denk), sondern ein liveact, und das is es wichtig in kurzer zeit zu guten ergebnissen zu kommen, und auf den weg bin ich seit jahren (ganz bewußt und nicht weil der Catekk sagt das mit dem Releasen wird doch nie was--herst host es net kappiert- es intresiert mich gar nicht,- und die musik industrie die released stirbt über kurz oder lang aus! so wie die vinyl ... muhaaahaaa...ein fettnäpfchen hier....),

Geschrieben von: Derrick S 7 Jan 2009, 22:53

ZITAT(Mysterio @ 7 Jan 2009, 22:39 ) *
Und was hat das mit dem Thema zu tun?


die legen wohl zu dritt auf http://www.youtube.com/watch?v=hmgx-mX7dAw&feature=related

ja, genau so ne gemeinschaftliche sache find ich sehr spannend! und vor allem weg von diesem "solo über dj gedanken"

Geschrieben von: caTekk 7 Jan 2009, 22:55

Wenn jemand innovative Musik macht erkennt man das daran, dass man die Innovation auch hört ohne das einem der Künstler erklären muss warum das so Innovativ ist. Musik kann für sich selber sprechen. Find das Album vom Hearthrob auf Minus auch ohne zu wissen mit wievielen Laptops und Jam Sessions das produziert worden ist sehr Innovativ. Aber der hat ja auch keinen Werbevertrag mit den Herstellern seines Equipments biggrin.gif

Geschrieben von: Mysterio 7 Jan 2009, 23:00

QUOTE(Derrick S @ 7 Jan 2009, 22:53 ) *
die legen wohl zu dritt auf http://www.youtube.com/watch?v=hmgx-mX7dAw&feature=related

ja, genau so ne gemeinschaftliche sache find ich sehr spannend! und vor allem weg von diesem "solo über dj gedanken"


Das ist mir klar. Ich kenne die DJs und die Mix-CD. Das hat jedoch nichts mit einem vernetzten Liveact zu tun.

Geschrieben von: Derrick S 7 Jan 2009, 23:03

ob jetzt vernetzt über w-lan oder nicht finde ich dabei nicht mal so wichtig

wobei w-lan / Widi denke ich auch für liveperformance noch ne große rolle spielen wird!

Geschrieben von: Digital Affinity 7 Jan 2009, 23:08

und irgendwann benutzen wir alle sowas und können alle daheim bleiben :
http://www.t-u-b-e.de/iplug.htm

biggrin.gif

Geschrieben von: witchoo 7 Jan 2009, 23:21

Aber das er in sachen marketing nix drauf hätte kann man dem richie nicht vorwerfen! :P

Geschrieben von: Kaiser Franz 7 Jan 2009, 23:31

Nette Idee - ich glaub aber nicht dass man da wirklich dem Publikum dadurch die bessere Party bietet sondern der Reiz der Sache eher im visuellen liegt - und auch ich sage danke für das Link von Roland, das ist nämlich - zwar etwas überspitzt aber doch - ziemlich auf den Punkt gebracht....

Edit sagt: Manchmal frag ich mich echt wieviel Hawtin an dem Werbevertrag mit Native verdient dass der sich da so reinhängt....

Geschrieben von: Mr.Fish 8 Jan 2009, 09:06

diese ganze contakt sache hört sich natürlich aufs erste mal sehr interessant an aber wie läuft das dann wirklich.ist es dann wirklich so wie dapayk sagt,einer spielt den drumm ein einer die snare und der typ am mixer nimmt dann was er für richtig hält?

für mich ist das ganze auch nur wieder eine riesen marketing kampagne die
1.zeigen soll was mit traktor alles möglich ist.
2.m_nus noch weiter in den himmel heben soll
und nicht der neue weg im bereich elektronische musik.

man muss sich fragen ob es nicht besser bzw interessanter ist die einzelnen acts zu hören die sich in ihrem set dann auch frei entfalten können alls nur das zu hören was der commander für richtig hält.

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 09:34

2 plattenspieler, an mixer und jemanden der weiß was er mit seinen tracks im Köfferchen anstellen kann, mehr brauchts seit Jahren auf einer Party nicht.
find ich ja cool was sich manche so technisch alles überlegen aber ich bleib dabei, dass es einfach nicht mehr braucht als einen dj, der gute Musik auswählt und diese zur richtigen Zeit, in der dazupassenden location, in eine vernünftige Reihenfolge bringt.

Eine Platte (track) sagt doch schon alles aus warum da noch 100x live dran editieren ?

Geschrieben von: Andros 8 Jan 2009, 09:36

ZITAT(Nayrobi @ 8 Jan 2009, 09:34 ) *
Eine Platte (track) sagt doch schon alles aus warum da noch 100x live dran editieren ?


kuenstler und so! nix djs

laugh.gif laugh.gif

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 09:37

QUOTE(Andros @ 8 Jan 2009, 09:36 ) *
kuenstler und so! nix djs

laugh.gif laugh.gif



alles klar ..)
ist glaubst die party dadurch besser weils künstler sind ?
die leute verstehen das vermutlich ja gar nicht was da abgeht - es geht doch allein ums Feiern und Tanzen

Geschrieben von: where were you... 8 Jan 2009, 10:05

QUOTE(Nayrobi @ 8 Jan 2009, 09:37 ) *
die leute verstehen das vermutlich ja gar nicht was da abgeht - es geht doch allein ums Feiern und Tanzen


na wenn das so ist könnte man auch ein tape laufen lassen... also wenns die leute eh nicht checken, ists ja auch wurscht ob der sound vom band, vom ableton oder gar vom traktor kommt.

um es mit sterilen worten zu sagen: "nur weil der großteil der leute den kulturell wertvollen film auf arte nicht checkt, und eher auf rtl2 hängen bleibt, heißt das doch nicht dass rtl2 deswegen besser ist!"

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 10:18

guter Vergleich aber du weißt wie ichs gemeint hab ...)
dass es den Leuten egal ist ob da 5 "künstler" mit traktor schrauben oder einer da steht der 1e Platte spielt
solang der sound passt und die stimmung so rüberkommt ist das doch genug für eine party

aber ich lass mich auch gern eines besseren belehren ..

kanns mir nur irgendwie schwer vorstellen, dass das einen unterschied macht

ich vertret die meinung vom sveni auf der slices DVD ..)

Geschrieben von: Derrick S 8 Jan 2009, 10:21

ZITAT(where were you... @ 8 Jan 2009, 10:05 ) *
um es mit sterilen worten zu sagen: "nur weil der großteil der leute den kulturell wertvollen film auf arte nicht checkt, und eher auf rtl2 hängen bleibt, heißt das doch nicht dass rtl2 deswegen besser ist!"


sehr schöner vergleich thumbs-up.gif

zusatz dazu: nur weils jahre lang so praktiziert wurde, warum sollte nich mal wer was neues probieren?

ZITAT
ist es dann wirklich so wie dapayk sagt,einer spielt den drumm ein einer die snare und der typ am mixer nimmt dann was er für richtig hält?


im prinzip kann das "fast" ne richtige band ergeben, den ablauf kann man frei gestalten, zeigt auch sehr schön das Djing durch die neuen technologien mit liveact immer mehr verschmilzt

Neue technologien kreativ nutzen, warum nicht?


theroetisch ist da viel vorstellbar: z.b verschiedene dj´s sind auf verschiedenen events vernetzt und machen zusammen musik (wie es hawtin auf einer bühne macht)

Geschrieben von: Mr.Fish 8 Jan 2009, 10:37

neue technologien kreativ nutzen,auf jeden fall.
alles entwickelt sich weiter und man soll die fortschritte auch nutzen.
wen man nur die hände in die tasche steckt und sagt das is alles doof dann wird man auf der strecke bleiben.

nur wie zeichnet sich dan die zukunft ab,5 djs stehn im ausverkauften happel stadion auf der bühne und spielen an ihren notebooks und a&h mixern rum???
oder ein elektronisches life earth über 10 länder verteilt zur gleichen zeit
ist das wirklich der weg den man beschreiten sollte fortschritt hin oder her.

Geschrieben von: Allan A.Live 8 Jan 2009, 10:43

ZITAT(Nayrobi @ 8 Jan 2009, 09:34 ) *
2 plattenspieler, an mixer und jemanden der weiß was er mit seinen tracks im Köfferchen anstellen kann, mehr brauchts seit Jahren auf einer Party nicht.
find ich ja cool was sich manche so technisch alles überlegen aber ich bleib dabei, dass es einfach nicht mehr braucht als einen dj, der gute Musik auswählt und diese zur richtigen Zeit, in der dazupassenden location, in eine vernünftige Reihenfolge bringt.

Eine Platte (track) sagt doch schon alles aus warum da noch 100x live dran editieren ?



Ich glaube da wird Hawtin gründlich missverstanden, man sollte diese Contact-Serie eher als eine Art multimedialen-audiovisuellen Kunstevent sehen, als eine einfach Partie bei der Leute zum Feiern gebracht werden...

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 10:43

Schon mal daran gedacht das es nicht immer darum geht was den Leuten genügt oder was sie wollen?
Sind DJs dazu verpflichtet die Menschen zu unterhalten auf eine Weise die sie nicht selbst bestimmen können?
Muss ein DJ 20-40 Jahre lang stupide mit mk2 und nem pioneer auflegen?

Ob Geld, Ruhm oder sonstige Motive hier mitspielen ist völlig unerheblich

Ein DJ bestimmt WIE er Performt, und nicht die Leute die zuhören.

Ob den Leuten nun auch eine weniger komplizierte performance "reicht" ist total uninteressant, die frage ist ob es dem DJ reicht wenn er ne standard Performance hinlegt wie er es die letzten 20 Jahre täglich getan hat.


Geschrieben von: Andros 8 Jan 2009, 10:47

ZITAT(Themis @ 8 Jan 2009, 10:43 ) *
Ein DJ bestimmt WIE er Performt, und nicht die Leute die zuhören.


stimmt so eigentlich net ganz, weil wenns den leuten net gefaellt und keiner mehr hingeht, wird er auch nimma gebucht.

Geschrieben von: Schleifer 8 Jan 2009, 10:50

naja... in den letzten ~20 jahren hat sich nix großartiges verändert (die übliche weiterentwicklung mit der technik halt...).
das was hier also so großartig neuartig dargestellt wird, ist auch nix anderes als eines unter tausenden vernetzungs-projekten - nur steckt hier halt haufenweise kohle dahinter.
und trotzdem: Vinyl wird weiterhin nicht tot zu kriegen sein (weil schon allein der "turntablist" nicht darauf verzichten kann und manch anderer nicht darauf verzichten will).
die sache bei netzwerk-spielereien ist halt auch immer die, dass man eingespielt sein muss als team - doch ist der künstler an sich doch meist ein individualist. ich könnte mir vorstellen, dass liveacts immer mehr zu bands mutieren (sieht man ja eh heute schon an einigen beispielen). im großen und ganzen denk ich aber, wird sich nicht viel tun.

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 10:51

QUOTE(Allan A.Live @ 8 Jan 2009, 10:43 ) *
Ich glaube da wird Hawtin gründlich missverstanden, man sollte diese Contact-Serie eher als eine Art multimedialen-audiovisuellen Kunstevent sehen, als eine einfach Partie bei der Leute zum Feiern gebracht werden...



ok so macht das dann auch sinn wenn das auch so beworben und verkauft wird ..

und ich bin der letzte der sich nicht mit neuen technologien auseinandersetzt aber beim Thema auflegen bin ich echt altmodisch .. keine ahnung mir genügt das (im Moment) einfach noch
obwohl ich traktor und alles total super find solang man noch sein eigenes feeling reinbringt und die eigentliche kunst des Auflegens noch praktiziert wird - also ableton djs gehen gar nicht

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 10:53

Ja und? hat Van Gogh aufgehört zu malen weil niemand seine Bilder gekauft hat?

Ob DJing Kunst ist sei mal dahingestellt

fest steht es ist ein Beruf wo man sich selbst verwirklichen kann, es ist kein stupider wirtschaflich orientierter Beruf, ich kenn wenige DJs die angefangen haben aufzulegen weil sie ihre Pension sichern wollten

Dementsprechend ist es völlig egal ob Leute kommen oder nicht

Abgesehen davon das Richi glaub ich machen könnte was er will, es wäre noch immer so gut das genug Leute kommen würden das er Leben kann davon smile.gif

Ob man DJing nun Wirtschafts und Gewinnorientiert betreiben kann steht wohl außer Frage, aber muss man das ?

Und nochmal Nayrobi: ob dir eine weniger aufwendige Performance genügt steht irgendwie nicht zur Diskussion. Wenn jemand zu nem Maler kommt und sagt mir reichen Schwarz Weiss bilder, wird den das auch nicht daran hindern Farben zu verwenden, wenns dir nicht gefällt kaufs nicht

Geschrieben von: where were you... 8 Jan 2009, 10:55

für mich gehört das vinyl einfach zur technokultur wie die e-gitarre zum metal. und wer meint damit an seine grenzen zu stoßen, sollte vielleicht eher mal über den musikalischen tellerrand hinausblicken und nicht gleich das medium wechseln...

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 10:57

hey leute!

vergesst doch bitte nicht die elite - gäste! wer a doppel - vip bandl hat, hat auch das recht, dass der star dj (sorry, künstler..) den hampelmann macht! die fühlen sich doch verarscht, wenn sie nix gaaaanz elitäres vorgesetzt bekommen, kratzt ja am ego, wenn dann da vorne nur einer steht und in seine zwei ollen turnies reinstiert.. immerhin sind die leute ja so großzügig und lassen sich darauf herab, auf eine party zu gehen, wo das ganz normale fußvolk auch hin darf, echt nett von denen!

mit irgendwas muss man ja selektion an der tür, überteuerte eintritte und drinks, sowie den ganzen bling bling firlefanz rechtfertigen, also hat da auch gefälligst ein "künstler" parat zu stehen, alles andere ist schliesslich meilenweit unter nivea, äh, niveau..

nichts desto trotz sind neue herangehensweisen an die materie immer interessant, stillstand ist und bleibt ja trotz allem rückschritt.

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 10:58

QUOTE(where were you... @ 8 Jan 2009, 10:55 ) *
für mich gehört das vinyl einfach zur technokultur wie die e-gitarre zum metal. und wer meint damit an seine grenzen zu stoßen, sollte vielleicht eher mal über den musikalischen tellerrand hinausblicken und nicht gleich das medium wechseln...



alter du kannst di heut echt blendend ausdrücken ..

perfekt

Geschrieben von: Allan A.Live 8 Jan 2009, 11:03

Also zu polarisieren hat sich Hawtin schon mal verstanden, wenn ich mir den Topic so durchlese ;-)

Letztendlich dient Ableton ja nur als weiteres Deck im Hawtin-Live-DJ-Set, nit mehr und nit weniger.

Geschrieben von: pol/tox 8 Jan 2009, 11:05

ZITAT(Themis @ 8 Jan 2009, 10:43 ) *
Schon mal daran gedacht das es nicht immer darum geht was den Leuten genügt oder was sie wollen?
Sind DJs dazu verpflichtet die Menschen zu unterhalten auf eine Weise die sie nicht selbst bestimmen können?
Muss ein DJ 20-40 Jahre lang stupide mit mk2 und nem pioneer auflegen?

Ob Geld, Ruhm oder sonstige Motive hier mitspielen ist völlig unerheblich

Ein DJ bestimmt WIE er Performt, und nicht die Leute die zuhören.

Ob den Leuten nun auch eine weniger komplizierte performance "reicht" ist total uninteressant, die frage ist ob es dem DJ reicht wenn er ne standard Performance hinlegt wie er es die letzten 20 Jahre täglich getan hat.


so seh ichs auch, wenn jemand live spielt gibts hart gesagt auch nur "friss oder stirb". Da oben steht jemand, egal ob Vinyldreher oder sonstiger Musikmischer oder Live-Musiker, der seine Musik herzeigen will. Das is für mich etwas sehr Privates, das Publikum nimmt daran teil, ist aber im Endeffekt nur tanzender Zuhörer. Vielleicht gibts da ja Differenzierungen, etwa der Hardliner, der Egoist quasi (was absolut legitim is und nicht negativ... ), der "seinen" Sound spielt, egal ob grad das Publikum dafür bereit is oder nicht ... und eben der "Party-DJ", dessen Tun dahingeht, dass er sich der Menge angleicht und diese begeistert. Aber was red i? Hab ja no nie vor Publikum auch nur irgendwas zum Besten geben wink.gif

Für mich is Musik halt was Egoistisches und Privates, im Bezug aufn Hawtin und sei Sippschaft : Elitär kommens ma auch vor, aber vielleicht nur deswegen, weils eben Musik als Kunst ansehen, als ernste Kunst... zumindest siehts für mich so aus. Wie da Harry scho gsagt hat, die Contakt-Gschichten san net unbedingt als Party gedacht, eher a künstlerisch versuchte Umsetzung von Audio und Visuellem. Natürlich kann ma die wieder einiges anhängen, Geldmacherei, Drübersteherei und was weiß ich, mir isas egal, mal was Neues, net unbedingt uninteressant, da macht immerhin jemand was, es san eh nur a paar Hansl, die anderen drehen oder drücken die Musik eh herkömmlich weiter.

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 11:05

Wer Techno spielt darf nix anderes als Vinyl verwenden? Wie engstirnig kann man den bitte sein

Zum glück gibts Menschen die sich an so nen Bullshit nicht halten.

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 11:07

QUOTE(Themis @ 8 Jan 2009, 11:05 ) *
Wer Techno spielt darf nix anderes als Vinyl verwenden? Wie engstirnig kann man den bitte sein



aus welchem nasenloch hast dir denn das jetzt gezogen ?

Geschrieben von: Schleifer 8 Jan 2009, 11:07

da war einer schneller wink.gif

Geschrieben von: where were you... 8 Jan 2009, 11:13

QUOTE(Nayrobi @ 8 Jan 2009, 11:07 ) *
aus welchem nasenloch hast dir denn das jetzt gezogen ?


laugh.gif

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 11:16

Ah ne das wolltest gar nicht sagen oder?

Du wolltest nur anmerken das es zur Kultur des Techno gehört Vinyl aufzulegen, hm mal scharf nachdenken wie man das interpretieren kann?

Wenn man kein Vinyl auflegt befindet man sich nicht innerhalb der Kultur des Technos? Oder bitte sag mir den tieferen Sinn der aussage, oder war es gar nur eine Information das man das die letzten Jahrzente so gemacht hat und es deswegen in der Geschichte des Technos immer irgendwo ein Teil bleiben wird?

Was genau willst du in einem Thread wo es um einen DJ geht der eben nicht mit Vinyl auflegt, mit dieser Aussage sagen? interessiert mich brennend

ZITAT
für mich gehört das vinyl einfach zur technokultur wie die e-gitarre zum metal. und wer meint damit an seine grenzen zu stoßen, sollte vielleicht eher mal über den musikalischen tellerrand hinausblicken und nicht gleich das medium wechseln...


ich find auch den 2ten Satz ziemlich Lustig, in nem Hawtin Thread zu Posten das ein DJ über den Musikalischen Tellerrand blicken soll statt nichtmehr mit Vinyl aufzulegen. Ich glaube wenn man über nen DJ sagen kann das er über den Tellerand rausblickt dann ist es Hawtin

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 8 Jan 2009, 11:21

ZITAT(pol/tox @ 8 Jan 2009, 11:05 ) *
so seh ichs auch, wenn jemand live spielt gibts hart gesagt auch nur "friss oder stirb". Da oben steht jemand, egal ob Vinyldreher oder sonstiger Musikmischer oder Live-Musiker, der seine Musik herzeigen will. Das is für mich etwas sehr Privates, das Publikum nimmt daran teil, ist aber im Endeffekt nur tanzender Zuhörer. Vielleicht gibts da ja Differenzierungen, etwa der Hardliner, der Egoist quasi (was absolut legitim is und nicht negativ... ), der "seinen" Sound spielt, egal ob grad das Publikum dafür bereit is oder nicht ... und eben der "Party-DJ", dessen Tun dahingeht, dass er sich der Menge angleicht und diese begeistert. Aber was red i? Hab ja no nie vor Publikum auch nur irgendwas zum Besten geben wink.gif

Für mich is Musik halt was Egoistisches und Privates...


da muss ich mich jetzt auch einschalten.

sorry, aber die egomanie mancher djs die sich für große künstler halten stinkt echt bis zum himmel!
NATÜRLICH ist der dj vor allem für die crowd da. ohne die crowd wäre er nämlich nix! und wenn er an schas spielt, dann geht die crowd. punkt. basta.
NATÜRLICH sollte jeder gute dj die crowd auch erziehen und seine vorstellung von musikalität verwirklichen.
dennoch aber ist die crowd NICHT für den dj da, nicht bloß kulisse für sein künstlerisches schaffen und treiben. vielmehr ist es umgekehrt und der verdammte dj muss das publikum unterhalten! wobei unterhaltung hier nicht mit dem negativen beigeschmack der stumpfsinnigkeit verstanden wird, sondern im besten falle auf hohem niveau stattfinden kann und sollte.

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 11:23

QUOTE(Miss Dita D.K.-dance @ 8 Jan 2009, 11:21 ) *
da muss ich mich jetzt auch einschalten.

sorry, aber die egomanie mancher djs die sich für große künstler halten stinkt echt bis zum himmel!
NATÜRLICH ist der dj vor allem für die crowd da. ohne die crowd wäre er nämlich nix! und wenn er an schas spielt, dann geht die crowd. punkt. basta.
NATÜRLICH sollte jeder gute dj die crowd auch erziehen und seine vorstellung von musikalität verwirklichen.
dennoch aber ist die crowd NICHT für den dj da, nicht bloß kulisse für sein künstlerisches schaffen und treiben. vielmehr ist es umgekehrt und der verdammte dj muss das publikum unterhalten! wobei unterhaltung hier nicht mit dem negativen beigeschmack der stumpfsinnigkeit verstanden wird, sondern im besten falle auf hohem niveau stattfinden kann und sollte.


Amen

Geschrieben von: Mr.Fish 8 Jan 2009, 11:24

QUOTE(Miss Dita D.K.-dance @ 8 Jan 2009, 11:21 ) *
da muss ich mich jetzt auch einschalten.

sorry, aber die egomanie mancher djs die sich für große künstler halten stinkt echt bis zum himmel!
NATÜRLICH ist der dj vor allem für die crowd da. ohne die crowd wäre er nämlich nix! und wenn er an schas spielt, dann geht die crowd. punkt. basta.
NATÜRLICH sollte jeder gute dj die crowd auch erziehen und seine vorstellung von musikalität verwirklichen.
dennoch aber ist die crowd NICHT für den dj da, nicht bloß kulisse für sein künstlerisches schaffen und treiben. vielmehr ist es umgekehrt und der verdammte dj muss das publikum unterhalten! wobei unterhaltung hier nicht mit dem negativen beigeschmack der stumpfsinnigkeit verstanden wird, sondern im besten falle auf hohem niveau stattfinden kann und sollte.


genau so ist es und das sollte sich auch ein jeder dj zu herzen nehmen.

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 11:29

omg vollkommen verdrehte weltvorstellung

das Posting wiederspricht sich ja selbst

Ein DJ darf seine Musikalischen vorstellungen verwirklichen , er darf die Crowd "erziehen"

Aber ja nicht Egoistisch sein!?

Wo ist die grenze von "vorstellungen verwirklichen" ? Wer bestimmt wo die Grenze ist?

Ab wann ist jemand Egoistisch? Ab dem Zeitpunkt wo er nicht mehr die Wünsche von 20% der Crowd erfüllt oder 30% oder gar erst 50%?

Undurchdachtes Argument .. mehr is dazu nicht zu sagen

Noch trauriger das sich da gleich 2 anhängen

BTW: Da jedes Contakt Event eh total überlaufen ist scheint er ja die Wünsche der Crowd zu erfüllen, insofern is das Argument wohl kaum gegen die Contakt Events selbst zuverwenden - aber vielleicht meinst du es ja auch nur Generell zur DJ vorstellung nicht explezit zu den Contakt Events

Geschrieben von: Schleifer 8 Jan 2009, 11:31

ZITAT(Themis @ 8 Jan 2009, 11:29 ) *
omg vollkommen verdrehte weltvorstellung


als DJ im tanzmusik-bereich (wie zB Techno) hat man sehr wohl das Publikum zu unterhalten. ich weiß nicht, wie man das anders sehen kann.

Geschrieben von: where were you... 8 Jan 2009, 11:41

QUOTE
Ich glaube wenn man über nen DJ sagen kann das er über den Tellerand rausblickt dann ist es Hawtin


soll das ein witz sein?

Geschrieben von: pol/tox 8 Jan 2009, 11:42

ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 8 Jan 2009, 11:21 ) *
da muss ich mich jetzt auch einschalten.


sag eh 1. was red i? und 2. es gibt dies und jenes...

Was ich damit mein is mehr oder weniger, wenn einer an Hawtin bucht dann wirds Publikum sich eher weniger progressiven Sambahouse erwarten dürfen, ma bucht an DJ doch im Wissen, wie dessen Sound klingen wird, was er bieten wird.

Wie auch immer, ohne das Publikum wär da DJ nix, aber wieviele Produzenten gibts die kane DJs sind, die net mal irgendwo auftreten, denen is die Crowd in Bezug auf Popularität egal, das "Business" besteht net nur aus 10 Auftritten pro Monat, manchen genügts einfach kreativ zu sein unds Glück zu haben, einen Release nachn andern zu haben, siehe gewisse Schweizer Leut, gsehn? No nie. ghört? Höchstwahrscheinlich.
Das is mei Punkt, i bin Ganz und Gar kein Fan von glorifizierten Menschen, genauso schlägt in mir ein Vinyl-Herz, damit hab i angfangen und gflucht, bis es endlich gangen is...

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 8 Jan 2009, 11:45

ZITAT(Themis @ 8 Jan 2009, 11:29 ) *
omg vollkommen verdrehte weltvorstellung

das Posting wiederspricht sich ja selbst

Ein DJ darf seine Musikalischen vorstellungen verwirklichen , er darf die Crowd "erziehen"

Aber ja nicht Egoistisch sein!?

Wo ist die grenze von "vorstellungen verwirklichen" ? Wer bestimmt wo die Grenze ist?

Ab wann ist jemand Egoistisch? Ab dem Zeitpunkt wo er nicht mehr die Wünsche von 20% der Crowd erfüllt oder 30% oder gar erst 50%?

Undurchdachtes Argument .. mehr is dazu nicht zu sagen

Noch trauriger das sich da gleich 2 anhängen

BTW: Da jedes Contakt Event eh total überlaufen ist scheint er ja die Wünsche der Crowd zu erfüllen, insofern is das Argument wohl kaum gegen die Contakt Events selbst zuverwenden - aber vielleicht meinst du es ja auch nur Generell zur DJ vorstellung nicht explezit zu den Contakt Events



für mich ist der dj wie ein film! auch ein film ist ein produkt für ein publikum! der film kann natürlich ein hollywood blockbuster sein, der eine breite masse zufriedenstellt. oder ein kleiner b-movie kunstfilm, der für ein bestimmtes liebhaber publikum gemacht ist und eben dieses zufrieden stellen muss.
der punkt ist: er muss bei einem bestimmten publikum gut ankommen. stell dir vor, ein film läuft im kino und keiner geht hin.... in diesem falle verliert das filmemachen jeglichen sinn.
der film - auch der liebhaber kunstfilm ! - braucht ein publikum und muss es auf irgeneine art und weise unterhalten, berühren, intellektuell anregen, begeistern, wie auch immer....

das gleiche gilt auch für den dj.


edit: und ja, ich meine das generell.
zum hawtin hab ich nicht viel zu sagen, außer dass mir seine pseudo philosophie, die in wirklichkeit eine geschickte marketing strategie ist, schon seit jahren auf die nerven geht.

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 11:47

Definiere bitte mal über den Tellerand rausblicken?

Gib mal paar Beispiele von DJs die innerhalb des Technos über den Tellerand geblickt haben. bin gespannt

@Vorposter

Ja ageh, jeder schwachsinn hat ein Publikum und wenns der DJ selbst ist. In dieser Diskussion geht es darum, dass es gewisse Leute stört was Hawtin macht

obwohl er sehr viel Publikum hat, und ihm irgendetwas absprechen wollen, entweder das Künstler sein, oder das DJ sein, oder das Underground sein oder was weis ich was

Ab wieviel Publikum darf sich wer DJ nennen?

Geschrieben von: Andros 8 Jan 2009, 11:48

oiso im traktor 4 decks ansteuern is fuer mich a net unbedingt uebern tellerrand blicken

Geschrieben von: Delegoano 8 Jan 2009, 11:48

QUOTE(Miss Dita D.K.-dance @ 8 Jan 2009, 11:45 ) *
für ich ist der dj wie ein film! auch ein film ist ein produkt für ein publikum! der film kann natürlich ein hollywood blockbuster sein, der eine breite masse zufriedenstellt. oder ein kleiner b-movie kunstfilm, der für ein bestimmtes liebhaber publikum gemacht ist und eben dieses zufrieden stellen muss.
der punkt ist: er muss bei einem bestimmten publikum gut ankommen. stell dir vor, ein film läuft im kino und keiner geht hin.... in diesem falle verliert das filmemachen jeglichen sinn.
der film braucht das publikum und muss es auf irgeneine art und weise unterhalten, berühren, intellektuell anregen wie auch immer....

das gleiche gilt auch für den dj.


vor allem aber braucht ein dj einen unisex-poncho... zumindest ab jetzt laugh.gif

Geschrieben von: where were you... 8 Jan 2009, 11:50

über den musikalischen tellerand hinausblicken = eben nicht, wie hawtin, sich seit jahren dem monotonen geplöckere hingeben. sondern verschiedene stile verweben und auf einen tanzbaren nenner bringen.

beste beispiele sind vermutlich laurent garnier und dj koze...

Geschrieben von: Schleifer 8 Jan 2009, 11:50

ZITAT(Themis @ 8 Jan 2009, 11:47 ) *
Gib mal paar Beispiele von DJs die innerhalb des Technos über den Tellerand geblickt haben. bin gespannt


Soll das jetzt ein Witz sein? Wie viele Beispiele hättest denn gern...?

Geschrieben von: damesjean 8 Jan 2009, 11:54

Hawtin ist zwar ein guter Dj, aber gerade er zeichnet sich musikalisch nicht gerade dadurch aus, besonders abwechslungsreich zu sein - wer jahrelang nur Geklacker auflegt, schaut ja wahnsinnig weit übern Tellerrand in den weiten Horizont der musikalischen Landschaft hinaus.

Ojeojeoje...

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 11:56

es letzte mal hat er nach ner stunde klick klack auf techno gewechselt, als ich ihn gesehen hab. geil wars!

Geschrieben von: caTekk 8 Jan 2009, 11:58

Technik hin oder her. Die verwendete Technik kann noch so innovativ sein, im Endeffekt zählt doch nur die Musik. Die Technik ist nur ein Mittel zum Zweck!!

Beispiel Mathew Jonson. Der kommt daher mit einem 25 Jahre alten Synth, einem Gitarrenverstärker, ein paar alten Drummachines, nimmt alles Live auf (ohne die bahnbrechenden Möglichkeiten der heutigen Programme) und es kommt trotzdem innovative Musik dabei raus. Wie ist das möglich? .... Weil die Kreativität steckt im Menschen, nicht in der Maschine. Was jetzt nicht heißt, dass jede neue Technik schlecht ist. Auf keinen Fall. Aber die Technik kann noch so gut sein und noch so viele neue Möglichkeiten beinhalten, im Endeffekt zählt nur das, was man damit macht.

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 12:03

Ich meinte auch nicht das er mit Traktor über den Tellerand rausblickt sondern seine gesamte DJ Karriere

was er aufgelegt hat mit 18 in Detroit und was er heute auflegt, nicht die hilfsmittel die er dazu verwendet es geht ja schliesslich um den Sound und net darum ob er jetzt synths verwendet oder traktor

aber ich glaub für einige gehts schon darum, wenn einer ne trommel auf die stage bringt is es wahnsinnig kreativ wenn einer nen Computer mitbringt dann is es nicht kreativ smile.gif sensationell

@ Schleifer , was sollen diese ein Satz Postings die ganze Zeit

Wenn ich frage nach Beispielen dann solltest du eines geben und net ne sinnlose gegenfrage stellen

@ where you
Bitte keine sinnlosen begriffe wie "tanzbar" verwenden , musik is subjektiv was für den einen Tanzbar ist ist für den anderen Schrott

@damesjean
und ich hab jedesmal zu Hawtin Sound getanzt, ich kann mir nicht vorstellen dazu nicht zu tanzen, du empfindest es vielleicht als dahin geklakere aber nicht jeder mensch empfindet das so
Alles was dein Posting zur Diskussion beiträgt ist, das dir anscheinend der Sound nicht gefällt - was aber jetzt leider nicht wirklich ein schlagkräftiges Argument ist gegen kreativität smile.gif

Geschrieben von: pol/tox 8 Jan 2009, 12:08

@miss dita ... da hawtin war grad a einfaches Beispiel, hätt auch jeden anderen Namen einsetzen können. Mir taugt die Atmosphäre, die in umgibt, auch net (hat an gekünstelten Beigeschmack), seine meisten Produktionen treffen a net meinen Geschmack, als DJ hat er mich aber beide male sehr begeistert.

Egoismus is ja net nur das dunkle Böse, er kann auch motivierend sein. Dem Publikum aber sage ich oft an destruktiven Egoismus nach, a gutes Beispiel san für mich die neueren Suncitys: Obwohl am Flyer Namen stehen, die kan straighten Zack-Prack-Techno mit Schranzelementen spielen gehen die Leut hin und machen dann an Kreis um die paar Leut die tanzen : "Des wor jo ka Suncity, soo fad, nur scheiß Mucke". Das interessierte Publikum hat halt oft sehr große Erwartungen, wenn diese net ganz erfüllt werden, dann is gleich alles Kacke und da DJ mies. Weniger Erwartungen, dafür mehr musikalische Offenheit... des wär beiderseits ganz nett.

Geschrieben von: Schleifer 8 Jan 2009, 12:10

ZITAT(Themis @ 8 Jan 2009, 12:03 ) *
@ Schleifer , was sollen diese ein Satz Postings die ganze Zeit

Wenn ich frage nach Beispielen dann solltest du eines geben und net ne sinnlose gegenfrage stellen


ich wollte wissen wie viele Beispiele - was heißen soll, die Liste wäre praktisch unendlich in 2 Dekaden Techno-Geschichte... lern mal zwischen den zeilen zu lesen wink.gif

Geschrieben von: some0ne 8 Jan 2009, 12:13

wenn ich das richtig verstehe was er da genau vor hat der herr hawtin ist das eigentlich überhaupt nichts neues.

narod niki:
das waren glaub ich insgesamt 8 djs die genau das gleiche gemacht haben unter der leitung von villalobos.
hab die in berlin gesehen. ich fands eine ziemliche geniale sache und es ist echt auch ziemlich spannender sound herrausgekommen.
aber gab damals schon sehr unterschiedliche meinungen da drüber im internet und auch in der gruppe mit der ich da war.

generell zu der discussion hier:
man muss erst mal klar unterscheiden: von der marketing scheisse die minus da betreibt halt ich gor nix, ziemlich schwach und das sagt mr dapayk auch ziemlich deutlich.

aber auf der anderen seite find ich es spannend was hawtin mit seinem cube projekt vor hat. warum soll ers nicht probieren. vielleicht wirds ja sau geil, dann machen das in 3 jahren viele djs. wenns scheisse wird dann wirds niemand machen.

generell ist es doch gut wenn es leute gibt die möglichkeiten ausloten und technische möglichkeiten nutzen und an ihre grenzen treiben.
es bringt niemand etwas sich an dingen fest zu klammern. das gillt sowohl für die vinyl geschichte die hier diskutiert wird wie auch für techno musik im allgemeinen --> musik entwickelt sich genauso weiter wie die medien auf denen sie gespiechert wird - und nur weil dinge neu sind oder dem alt hergebrachten konkurenz machen sind sie noch lange nicht schlecht.
neue dinge und vorgehensweisen wurden schon immer am anfang eher kritisch betrachtet aber mit der zeit dann meistens doch akzeptiert.

es zwingt ja keiner irgendwen irgendetwas zu machen und zu übernehmen.

wenn sich niemand um neue dinge und deren entwicklung gekümmert hätte würden wir noch im wald sitzen und rohes fleisch essen ...
was ja manchen mensche auch tuagen würd und mich störts auch nicht ...

respekt haben alle verdient, egal wie sie zum ziel kommen und mit welchen möglichkeiten sollange sie das beste drauß machen.

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 8 Jan 2009, 12:22

ZITAT(some0ne @ 8 Jan 2009, 12:13 ) *
generell ist es doch gut wenn es leute gibt die möglichkeiten ausloten und technische möglichkeiten nutzen und an ihre grenzen treiben.


ja, aber wenn der sound, der aus all diesen technischen geräten, die an ihre grenzen stoßen, rauskommt, immer noch das eintönige m-nus geklicke ist, dann ist es mir egal ob auf der bühne eine raumstation steht mit hawtin allein oder 8 anderen spastis dahinter. beeindrucken wird mich das nicht.

Geschrieben von: caTekk 8 Jan 2009, 12:24

ZITAT(some0ne @ 8 Jan 2009, 12:13 ) *
generell ist es doch gut wenn es leute gibt die möglichkeiten ausloten und technische möglichkeiten nutzen und an ihre grenzen treiben.


Das stimmt! Das war bei Musiktechnik schon immer so. Sobald was neues auf den Markt kommt, wird es so weit ausgereizt und übertrieben bis es nicht mehr lustig ist. Beispielsweise die Erfindung des künstlichen Halls, hat dazu geführt, dass man in den 80igern vor lauter Hall auf der Snare und Stimme den Track nicht mehr hört. Und genauso empfinde ich es irgendwie bei den Sets von Hawtin auch. Da wird so viel geloopt und rumgedreht, dass von der eigentlichen Musik nicht mehr viel über bleibt. Es ist zwar interessant zu sehen und zu hören was alles möglich ist, aber schön wird´s erst dann wieder wenn die Technik gezielt dazu verwendet wird Ideen umzusetzen und nicht die Technik an sich die Idee vorgibt.

Geschrieben von: Phatline 8 Jan 2009, 12:29

ZITAT(caTekk @ 8 Jan 2009, 11:58 ) *
Der kommt daher mit einem 25 Jahre alten Synth, einem Gitarrenverstärker, ein paar alten Drummachines, nimmt alles Live auf (ohne die bahnbrechenden Möglichkeiten der heutigen Programme) und es kommt trotzdem innovative Musik dabei raus. Wie ist das möglich? .... Weil die Kreativität steckt im Menschen, nicht in der Maschine. Was jetzt nicht heißt, dass jede neue Technik schlecht ist. Auf keinen Fall. Aber die Technik kann noch so gut sein und noch so viele neue Möglichkeiten beinhalten, im Endeffekt zählt nur das, was man damit macht.


jo eh und natürlich kommt was raus, weil das alles sachen zum angreifen sind und man workflow hat, um was es wirklich geht, ist die einfachkeit, selbsterklär(lichkeit), das interface, man muss es angreifen (begreifen) können,
ne drummachine, übern summen out, und ein analoger bullide, mitn analog mix zamgmixed, und scho hast acid house...oder whatever...
das hast bei vielen pc programme net, weil der mensch ein "nimm es in die hand" wesen ist, und in zweiter linie erst "ich zerbrich mir jetzt den kopf, und theoretisiere über producing, liveacting, djing"
Für das gibts midicontroller, da man die aber großteils selbst belegen (zuweisen) muss und automoap noch in den kinderschuhen steckt, ist das ganze kompliziert, konsumiert zeit (die man lieber in kreativität einsetzen will- was man dabei vergisst, auch die belegung eines midicontrollers ist- kreativität...sogar ne enorme...)
Anderseits, gibts auch intuitve hardware, mit guten bedienoberflächen, man nehme lemur, das wohl zukunftsweisendste teil überhaupt, oder auch synths wie den nordrack 3 wos feedback über Ledgränze gibt...potis ade...
in zukunft gibtsn einen multitouch tablet lappy, mit selbsterklärender software drauf... -also für die nicht technikversierten (beigeisterten fanatischen)....sondern für die musik-onlykreativen-da gibts auch weiterhin sachen wie rebirth, reason usw... plug and play, aber nicht umsonst heißt techno techno. sneaky2.gif jeder muss sich sein equipment zamstellen, egal ob drummachine mixer und synth oder daw midicontroller, oder daw hardware synht... in zukunft muss der techikvisiert noch mehr machen und noch mehr denken, um sein setup aufzubauen, fürn technikleien, wirds noch einfacher werden, brauchbare sounds zu kreieren...

Geschrieben von: damesjean 8 Jan 2009, 12:44

ZITAT(Themis @ 8 Jan 2009, 12:03 ) *
@damesjean
und ich hab jedesmal zu Hawtin Sound getanzt, ich kann mir nicht vorstellen dazu nicht zu tanzen, du empfindest es vielleicht als dahin geklakere aber nicht jeder mensch empfindet das so
Alles was dein Posting zur Diskussion beiträgt ist, das dir anscheinend der Sound nicht gefällt - was aber jetzt leider nicht wirklich ein schlagkräftiges Argument ist gegen kreativität smile.gif


Nix gegen den Hawtin und seinen Sound, aber er steht halt nicht gerade für "über den Tellerrand hinausblicken".

Darum gings.

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 12:45

@schleifer

Auch dein letztes Posting hat nicht viel Beigetragen...

Aber wenigstens wissen wir jetzt das es unendlich viele Beispiele gibt von denne du nicht eines nennen kannst

@damesjean

Also ich kann mich nur auf Dokus berufen, da ich leider nicht alt genug bin um das alles selber miterlebt zu haben, und da gab es schon einige stimmen die meinten das Hawtin über den Tellerand geblickt hat, wenn man das als anderes wort für kreativ bezeichnet.

Is jetzt auch schon ne Zeit her, aber nicht jeder Dj kann regelmäßig irgendwas revolutionäres aus dem Hut zaubern


Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 12:52

ich find miss dita hat bis jetzt das beste argument gebracht. kreativität zeichnet sich nicht unbedingt dadurch aus, dass man mit noch komplizierterer technik zum gleichen ergebnis kommt. der sound wird dadurch nicht besser. allerdings ist es auch jedem freigestellt, wie er sich seine sachen zusammenbaut. wer sagt, dass man in eine lücke nur rückwärts einparken darf? das ergebnis wird so oder so ein eingeparktes auto bleiben..

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 12:59

ja eben

es hat keine Hawtin Fans gegeben die gesagt haben wow der is ja so Kreativ und damit die Gegner auf den Plan gerufen haben.

sondern die Menschen die ihm jegliche kreativität, DJ sein und was weis der Teufel noch abgesprochen haben und absprechen, haben die Hawtins Fans auf den Plan gerufen. Die ihren DJ natürlich verteidigen

Die Frage stellt sich warum man überhaupt einen DJ angreifen muss, und zwar mit mehr als "mir gefällt es nicht". Versuchen muss irgendwo etwas objektiv schlechtes zu finden

Ich finde wenn wer sagt, ja sound gefällt mir nicht reicht das vollkommen, keiner wird wiedersprechen - is halt so

wenn man aber mit schwachsinn ankommt wie keine kreativität und das is kein "auflegen" mehr, und das is ja kein DJ mehr

dann muss man sich schon fragen was die motivation hinter solchen aussagen is

obejktivität kaum, eher emotionales geplappere

Geschrieben von: Andros 8 Jan 2009, 13:00

bitte lieber schleifer gib ihm 7 beispiele!

Geschrieben von: some0ne 8 Jan 2009, 13:03

@ cattek:
ich muss dir da zu 100% recht geben.
ich könnte mir nicht jeden tag nur hawtins style anhören. genauso wenig wie jeff mills oder andere.
für mich macht es die abwechslung und die bandbreite der techno musik die spannung und mein interesse an ihr aus.

------

deshalb bin ich auch glücklich darüber das es diverse methoden beim auflegen gibt, die sich dann auch in der art der musik die am ende herraus kommt, wesentlich unterscheiden.

------

@ hawtin und tellerand:
er hat sehr wohl mal eine zeit lang über den tellerand geschaut. aber seine "leiter" zum tellerrand ist nicht länger geworden, der teller wird aber immer größer, da sich die musik alleine durch diesen kurzen blick über den rand um einen punkt erweitert hat und damit der teller größer wurde. zusätzlich dazu haben sich ja andere in der zeit auch weiter entwickelt und zum teller wachstum beigetragen.
--> hawtin hat schon länger nichts mehr wirklich neues gemacht.

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 13:04

eins reicht, das aber ausführlich und net nur nen namen sagen, sondern wie und wann sich ein sound in welcher weise verändert hat und wo die innovation lag

zu vorigen posting noch:

leute die sich angegriffen fühlen wenn Hawtin nen werbevertrag mit Nativ hat und sagt Vinyl is tot

Das is ca. so wenn da Ronaldo mit Nike nen Vertrag hat und sagt Nike Schuhherstellungstechnik is das einzig ware

da gehen auch net die Adidas leute auf die Barikaden

jeder so wie er meint..

@jo someone das meinte ich

ich wollte net sagen das hawtin mit traktor ne revolution eingeläutet hat, er hat aber auch nicht jegliche kreativität und das dj sein aufgegeben wie die kritiker behaupten...

Geschrieben von: where were you... 8 Jan 2009, 13:04

QUOTE
Also ich kann mich nur auf Dokus berufen, da ich leider nicht alt genug bin um das alles selber miterlebt zu haben, und da gab es schon einige stimmen die meinten das Hawtin über den Tellerand geblickt hat,


geh bitte... du berufst dich auf irgendwelche dokus mit diversen stimmen und machst hier so ein fass auf? du kannst dir noch nicht mal eine eigene meinung bilden und plapperst nach was dir irgendwer auf youtube vorgekaut hat? sorry aber wie alt bist du? 12?

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 13:09

das kreativpotential im "lieder vorspielen" ist nun halt mal gewissen einschränkungen unterlegen, das liegt in der natur der sache. so ein "4 deck traktor + ableton" setup verwischt halt die grenzen zwischen dj-ing und liveact. die einen finden das gut, die anderen schlecht, weils eben nicht exakt schubladisierbar ist.
"kreativer" als reines auflegen ist es als herangehensweise auf jeden fall immer. achtung wortverwantschaft: kreativ - to create.
wer beim auflegen mangelnde kreativität bemängelt, soll einen richtigen liveact machen und nicht lieder von anderen leuten vortragen.

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 13:12

lol wie alt bistn du ? wow ganze 5 jahre älter bist mein hero, du hast natürlich 1970 in detroit dir ne meinung über hawtin gebildet und hast alles miterlebt

ich mach kein fass auf? ich sage er hat über den tellerand gesehen hab ichs live miterlebt: Nein
trotzdem glaub ich kann ich es beurteilen ja durch dokus und musik die man halt hört von damals

für mich machen die ein fass auf, die das als witz hinstellen ohne auch nur irgend welche fakten zu bringen, nur als lächerlich hinstellen

DAS is das verhalten von 12 jährigen..

@DMK, wenn man mit vinyl und nem standard mixer auflegt geb ich dir recht da is das kreativ potential eingeschränkt, wenn man mit ableton wo man glaub ich jede tonspur einzeln rausziehen kann auflegt und 100 loops und effekte und 100 andere sachen machen kann, dann is das kreativ potential erheblich gesteigert

Geschrieben von: Berni 8 Jan 2009, 13:17

-------------------------------
logoff -> enter
-------------------------------


Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 13:17

ZITAT(Themis @ 8 Jan 2009, 13:12 ) *
@DMK, wenn man mit vinyl und nem standard mixer auflegt geb ich dir recht da is das kreativ potential eingeschränkt, wenn man mit ableton wo man glaub ich jede tonspur einzeln rausziehen kann auflegt und 100 loops und effekte und 100 andere sachen machen kann, dann is das kreativ potential erheblich gesteigert


ist ja eben nicht mehr reines auflegen im klassischen sinne..

Geschrieben von: caTekk 8 Jan 2009, 13:17

ZITAT(DMK @ 8 Jan 2009, 13:09 ) *
das kreativpotential im "lieder vorspielen" ist nun halt mal gewissen einschränkungen unterlegen


Hast wohl noch nie ein Set von Garnier gehört? Beim auflegen geht es nicht nur darum Lieder zu spielen, Übergänge zu machen oder Effekte rein zu drehn. Es geht darum eine Geschichte zu erzählen, eine Stimmung zu erzeugen ... Spannungsbogen etc. Und das ist sehr wohl mit viel Kreativität verbunden. Vor allem wenn es intuitiv passiert.

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 13:18

im klassischen nichtmehr, aber im neuen sinne

Geschrieben von: damesjean 8 Jan 2009, 13:20

Es führt zu nix glaub ich laugh.gif

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 13:21

ZITAT(caTekk @ 8 Jan 2009, 13:17 ) *
Hast wohl noch nie ein Set von Garnier gehört? Beim auflegen geht es nicht nur darum Lieder zu spielen, Übergänge zu machen oder Effekte rein zu drehn. Es geht darum eine Geschichte zu erzählen, eine Stimmung zu erzeugen ... Spannungsbogen etc. Und das ist sehr wohl mit viel Kreativität verbunden. Vor allem wenn es intuitiv passiert.


also ich find garnier 10x geiler als hawtin.

aber: der erzählt nicht EINE geschichte beim auflegen, der erzählt 10 KURZGESCHICHTEN am Abend. Garnier fällt aus dem techno schema raus, der macht musik!

Geschrieben von: Schleifer 8 Jan 2009, 13:21

sorry... war mittagessen... smile.gif

ach, die beispiele für djs und produzenten die auch übern techno-tellerand gucken (*edit: oder geguckt haben...) ... wie wär´s mit diesen?

Oliver Lieb, Garnier, Frank de Wulf, Misjah, Romboy, Derrick May, Jay Denham, Elley Cowles, O´Tool, Skurge, Blake Baxter, Robert Görl, Klaus Kotai, Pulsinger, Hans Platzgumer, Abe Duque, Eddie Fowlkes, Cristian Vogel, Kid606, Robert Hood, T-1000, Pacou, Chester Beatty, Juan Atkins

@ themis: deren history kannst dir bitte selber in diversen datenbanken (discogs zB) nachlesen...

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 13:22

ZITAT(damesjean @ 8 Jan 2009, 13:20 ) *
Es führt zu nix glaub ich laugh.gif



muss ja auch nicht, oder? ist aber ein interessantes diskussionsthema.

Geschrieben von: KB! 8 Jan 2009, 13:23

Ich wollte eigentlich jetzt was zum Thema schreiben. Doch da hier im Sekundentakt bereits schon alles gesagt wurde lasse ich es lieber. closedeyes.gif

Geschrieben von: caTekk 8 Jan 2009, 13:31

ZITAT(DMK @ 8 Jan 2009, 13:21 ) *
also ich find garnier 10x geiler als hawtin.

aber: der erzählt nicht EINE geschichte beim auflegen, der erzählt 10 KURZGESCHICHTEN am Abend. Garnier fällt aus dem techno schema raus, der macht musik!


Da widersprichst du deinem vorherigen Posting doch jetzt. Der Hawtin hat 5 Laptops, Ablton mit 1000enden Loops, 50 Effekte, unendliche Möglichkeiten ... der Garnier hat nur 2 Teller (bzw Cd Player) und einen Mixer und ist damit kreativer als Hawtin? Steckt wohl doch mehr hinter dem klassischen Auflegen als nur Liedchen abspielen!!!

Aber wie gesagt, d.h. für mich nicht, dass neue Technik = schlecht ist. Nur dass die alte ihre Berechtigunmg deswegen nicht verliert, weil´s eben 2 komplett verschiedene Herangehensweisen sind.

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 13:31

QUOTE(Andros @ 8 Jan 2009, 11:48 ) *
oiso im traktor 4 decks ansteuern is fuer mich a net unbedingt uebern tellerrand blicken


so, jetzt muss ICH mich einschalten...

weil DU hast einfach KEINE ahnung. das hast du mir damals in villach bewiesen, mit der aussage, " geh is doch wurscht ob dei midi kabel geht oder nit, spielst halt mit der maus"

bei solchen aussagen krieg ich so einen hals! du bist genau einer von denen, die vorproduzierte tracks nacheinander abspielen und sich dabei geil fühlen, selber arber nix dazu beitragen als ein paar knöpfchen zu drehen.
bevor du solche aussagen schmeisst schau dir bitte mal an, was ECHTE digitaldjs mit ihrem setup so alles anstellen.

danke.

Geschrieben von: some0ne 8 Jan 2009, 13:35

QUOTE(damesjean @ 8 Jan 2009, 13:20 ) *
Es führt zu nix glaub ich laugh.gif


diskussionen zum thema musik, ich glaube vor allem im techno berreich, führen selten wirklich zu einem ende da die meisten aussagen einfach viel zu subjektiv sind. ist ja auch gut so, es gibt wenige dinge die so unterschiedlich empfunden werden wie musik und es gibt auch wenige dinge die so sehr polarisieren wie musik und musik richtungen.

spannend sind solche diskussionen trotzdem, wie eigentlich jede diskussion, da man andere ansichten kennen lernt und seiten von einem thema sieht die man vorher vielleicht noch nicht so gesehen hat...

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 13:36

QUOTE(Themis @ 8 Jan 2009, 10:43 ) *
Schon mal daran gedacht das es nicht immer darum geht was den Leuten genügt oder was sie wollen?
Sind DJs dazu verpflichtet die Menschen zu unterhalten auf eine Weise die sie nicht selbst bestimmen können?

Ob Geld, Ruhm oder sonstige Motive hier mitspielen ist völlig unerheblich

Ein DJ bestimmt WIE er Performt, und nicht die Leute die zuhören.


genau, und es ist schön, dass es noch individuen gibt, die das so sehen! und nicht nur mitläufer, die das spielen, was die veranstalter grad hören wollen, sondern ihren eigenen sound und style haben und den auch konsequent vertreten!

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 13:38

ZITAT(caTekk @ 8 Jan 2009, 13:31 ) *
Da widersprichst du deinem vorherigen Posting doch jetzt. Der Hawtin hat 5 Laptops, Ablton mit 1000enden Loops, 50 Effekte, unendliche Möglichkeiten ... der Garnier hat nur 2 Teller (bzw Cd Player) und einen Mixer und ist damit kreativer als Hawtin? Steckt wohl doch mehr hinter dem klassischen Auflegen als nur Liedchen abspielen!!!

Aber wie gesagt, d.h. (für mich nicht), dass neue Technik = Schlecht ist. Nur dass die alte ihre Berechtigunmg deswegen nicht verliert, weil´s eben 2 komplett verschiedene Herangehensweisen sind.



gg, auf "du widersprichst dir" hab ich gewartet!

ne, tu ich nich! warum? weils 2 paar schuhe sind! hawtin is innovativ mit technik und macht soliden techno, aber kein reines dj set mehr. garnier is innovativ mit musik und beschränkt sich nicht auf 4/4 takt 130bpm, bleibt aber ein "reiner" dj. wo ich ihn das letzte mal gesehen habe, hatte er übrigens 2 1210er und 3 cdj1000er, also 5 decks. trotzdem hat er "nur" aufgelegt, all night long..

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 13:39

QUOTE(Miss Dita D.K.-dance @ 8 Jan 2009, 11:21 ) *
da muss ich mich jetzt auch einschalten.

sorry, aber die egomanie mancher djs die sich für große künstler halten stinkt echt bis zum himmel!
NATÜRLICH ist der dj vor allem für die crowd da. ohne die crowd wäre er nämlich nix! und wenn er an schas spielt, dann geht die crowd. punkt. basta.
NATÜRLICH sollte jeder gute dj die crowd auch erziehen und seine vorstellung von musikalität verwirklichen.
dennoch aber ist die crowd NICHT für den dj da, nicht bloß kulisse für sein künstlerisches schaffen und treiben. vielmehr ist es umgekehrt und der verdammte dj muss das publikum unterhalten! wobei unterhaltung hier nicht mit dem negativen beigeschmack der stumpfsinnigkeit verstanden wird, sondern im besten falle auf hohem niveau stattfinden kann und sollte.


kompletter blödsinn.

wenn eine band auftritt gehen die leute auch wegen der band hin, und nicht weil sich das publikum dort wünschen darf, welche meiner lieblingssongs jetzt interpretiert werden.


hallo, gehts euch noch?
wenn wem der sound auf einer party nit pass, dann darf er jederzeit gehen. ist in einem club das selbe wie in einer bar, oder einem rockkonzert.

aber sich herauszunehmen, dass nur weil MIR jetzt der sound nicht passt, der dj gefälligst fürs publikum spielen soll, das ist ja wohl die oberfrechheit schlechthin.

Geschrieben von: Berni 8 Jan 2009, 13:39

QUOTE(DMK @ 8 Jan 2009, 13:22 ) *
muss ja auch nicht, oder? ist aber ein interessantes diskussionsthema.


tja.. man sollte sich mal überlegen was es heißt zu diskutieren....20% können diskutieren, 60% meinungen äußern, 10% provozieren und wieder 10% beleidigend sein wenn unfundamentierte argumente nicht die gewünschte akzeptanz finden.....

das macht das ganze etwas mühsam für alle mitleser satisfied.gif

in den beträgen wird einfach nach lust und laune alles mit einander vermischt, autos mit äpfel verglichen, russen für japaner gehalten und alle hams recht....

drum bringt des alles nix! crazy2.gif

Geschrieben von: Schleifer 8 Jan 2009, 13:40

ZITAT(tecxx @ 8 Jan 2009, 13:36 ) *
genau, und es ist schön, dass es noch individuen gibt, die das so sehen! und nicht nur mitläufer, die das spielen, was die veranstalter grad hören wollen, sondern ihren eigenen sound und style haben und den auch konsequent vertreten!


es liegt aber an dir als DJ, dass du auf den richtigen Parties spielst. zB auf ner klassischen Techno-party aufzukreuzen und den leuten mal lustig einen gabber vor den latz knallen, weil das halt "dein stil" ist wird keinen freuen... das publikum nicht und dich nicht, weil du das publikum dann wahrscheinlich auf ein 100tel dezimierst oder man dich vorher von der bühne holt.

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 8 Jan 2009, 13:41

ich glaub hier nehmen ein paar selbst ernannate künstler sich selbst viel zu ernst wink.gif

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 13:43

QUOTE(Schleifer @ 8 Jan 2009, 11:31 ) *
als DJ im tanzmusik-bereich (wie zB Techno) hat man sehr wohl das Publikum zu unterhalten. ich weiß nicht, wie man das anders sehen kann.


bist du zu oft in der nachtschicht????

wenn ich einen dave clarke hören will dann ich will einen dave clarke hören, verdammt noch mal, und nicht das, was er glaubt, was das publikum grad hören woll.

ihr habts alle a bissl a verdrehte vorstellung von "techno". es wird echt zeit dass das zeug wieder underground wird, scheiss kommerzpublikum!!!!

QUOTE(Schleifer @ 8 Jan 2009, 13:40 ) *
es liegt aber an dir als DJ, dass du auf den richtigen Parties spielst. zB auf ner klassischen Techno-party aufzukreuzen und den leuten mal lustig einen gabber vor den latz knallen, weil das halt "dein stil" ist wird keinen freuen... das publikum nicht und dich nicht, weil du das publikum dann wahrscheinlich auf ein 100tel dezimierst oder man dich vorher von der bühne holt.


das ist ja wohl hausverstand oder?
verdreh hier bitte nicht das grundargument.

eine rockband wird dir auch keinen blues vorspielen - und wenn, dann gerade mal als kurze einlage.

Geschrieben von: where were you... 8 Jan 2009, 13:43

QUOTE
Anti-Alles und Hate-Everything


tecxx steht konsequent zu seinem motto happy.gif

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 13:46

QUOTE(Miss Dita D.K.-dance @ 8 Jan 2009, 13:41 ) *
ich glaub hier nehmen ein paar selbst ernannate künstler sich selbst viel zu ernst wink.gif


weiss nicht ob du mich ansprichst, aber ich nehm mich sehr ernst, weil ich was bieten will. ich mach das nicht weils cool ist, sondern weils mir taugt, und das was mir taugt, will ich möglichst perfekt präsentieren. ist das falsch? dann muss ich mir in zukunft wohl auch beim auflegen die birne mit drogen aller art zuknallen und aufs ergebnis scheissen, hauptsach party, ole ole....

was für eine schräge welt.


QUOTE(where were you... @ 8 Jan 2009, 13:43 ) *
tecxx steht konsequent zu seinem motto happy.gif


werde ich jetzt weniger ernst genommen?

Geschrieben von: Schleifer 8 Jan 2009, 13:49

ZITAT(tecxx @ 8 Jan 2009, 13:43 ) *
bist du zu oft in der nachtschicht????

wenn ich einen dave clarke hören will dann ich will einen dave clarke hören, verdammt noch mal, und nicht das, was er glaubt, was das publikum grad hören woll.

ihr habts alle a bissl a verdrehte vorstellung von "techno". es wird echt zeit dass das zeug wieder underground wird, scheiss kommerzpublikum!!!!

[...]

eine rockband wird dir auch keinen blues vorspielen - und wenn, dann gerade mal als kurze einlage.


zu dave clarke: der mann will sich schon selbst nicht mehr hören, macht djing ausschließlich der kohle wegen (ich meine, das auch schon von ihm selbst (also in nem interview) gehört zu haben) und ist damit überhaupt die obernutte schlechthin. ich mach ihm keinen vorwurf - aber sinn der sache ists auch nicht.

und wenn ich noch einmal was von underground höre, vergess ich mich.

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 13:50

oh fuck, ok, ich hab also ernsthaft von 334 verschiedenen djnamen, die mir grad eingefallen wären, den falschen gewählt.
also streich bitte dave clarke und ersetze ihn durch... äh.... adam beyer? chris liebing? monika kruse? keine ahnung...
es geht ums prinzip, nicht um einen speziellen dj.
ohgottogott.

ps:
underground!!!!
biggrin.gif

Geschrieben von: Schleifer 8 Jan 2009, 13:55

@ tecxx: legst du etwa nicht auf um ein publikum zu unterhalten?

Geschrieben von: Berni 8 Jan 2009, 13:58

um eins loszuwerden:

dj´s sind nutten, haben mmn die aufgabe das puplikum zu unterhalten, sonst könnte man heutzutage eine playlist erstellen und durchlaufen lassen. du findest dj´s in dorf diskos, nacht schicht, flex.. .es ist alles das gleiche, wenngleich auch die stilistischen richtungen unterschiedlich sind.

anders ist es bei liedermacher und produzenten, die IHRE musik spielen und daher auch frei wählen können wie sie sich ihren auftritt gestalten. der erfolg wird ihnen auch recht/unrecht geben.....

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 14:00

QUOTE(Schleifer @ 8 Jan 2009, 13:55 ) *
@ tecxx: legst du etwa nicht auf um ein publikum zu unterhalten?

nein!
ich spielte immer schon, weil ich die musik liebe, und weil ich "meine" musik präsentieren will.
wenn mich jemand gut findet, und fragt, ob ich auf seiner party spielen will, dann gerne.
aber irgendwo auflegen und vorgesetzt kriegen,was ich spielen soll, never ever. das dürfens gern in der nachtschicht oder sonstigen discotheken machen.

und wenn mich keiner bucht, dann bucht mich halt keiner - deswegen werde ich mich sicher nicht ändern!

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 14:01

was ich momentan als "innovativ" betrachte:

"minimal" aufn flyer schreiben und dann alles mögliche von techhouse bis sonstwas auf der party spielen, gg! schlägt gleich 2 fliegen mit einer klappe: die leut werden wie die motten vom licht angezogen und gehn dann trotzdem auf dem "falschen" sound ab! so gefällt mir das und das beste ist, die meisten merken den "betrug" nicht mal, weil die musik ja trotzdem gut ist, schööön!

Geschrieben von: pol/tox 8 Jan 2009, 14:01

ich lass mich gern eines Besseren belehren, zudem zählt mei Stimme net viel, da i no nie auftreten bin und auch kan Bock dazu hab, aber offensichtlich hab ich diesbezüglich verquere Gedanken ... Ich versteh net ganz wo sich Techno (als Beispiel) noch hinentwickeln soll, wenn der Sound dem Publikum angepasst is? Ich sag mal zu 90% erwartet sich das Publikum Techhouse, den kriegts eh meistens ... der DJ als Mensch auf da Bühne is eh egal, der Sound zählt, hamma ghört, also wozu brauch ma dann soviele Menschen mit unterschiedlichen Namen auf da Bühne, jedes Wochnend, wenns Publikum sich eh oftmals dasselbe erwartet und dieses auch kriegt. Gefinkelte TRackauswahl, geniales Mixing ... egal, das Publikum tanzt sowieso. Das is gut, aber Stillstand. Ein Veränderungsszenario wäre vielleicht, wenns dem DJ irgendwann nimma so taugt, dann kommt er mit was Neuem, logisch is dabei, dass des dem Publikum net auf Anhieb taugen wird.
Da gibts einige Beispiele, vor Allem die Freakbeatz Parties, da gibts Drum'n'Bass, Tekno, Happy Hardcore, Dub, technoides, alles auf einer Party, die san grammelt voll und die fetteste Stimmung immer ... da funktionierts dem Publikum die Stückl hinzuwerfen, auch wenns nie gewiss is, die Crowd is net immer so engstirnig ...

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 14:04

ZITAT(Berni @ 8 Jan 2009, 13:58 ) *
um eins loszuwerden:

dj´s sind nutten, haben mmn die aufgabe das puplikum zu unterhalten, sonst könnte man heutzutage eine playlist erstellen und durchlaufen lassen. du findest dj´s in dorf diskos, nacht schicht, flex.. .es ist alles das gleiche, wenngleich auch die stilistischen richtungen unterschiedlich sind.

anders ist es bei liedermacher und produzenten, die IHRE musik spielen und daher auch frei wählen können wie sie sich ihren auftritt gestalten. der erfolg wird ihnen auch recht/unrecht geben.....


deine drei posts sind sehr, ja, hmm..

ZITAT(pol/tox @ 8 Jan 2009, 14:01 ) *
ich lass mich gern eines Besseren belehren, zudem zählt mei Stimme net viel, da i no nie auftreten bin und auch kan Bock dazu hab, aber offensichtlich hab ich diesbezüglich verquere Gedanken ... Ich versteh net ganz wo sich Techno (als Beispiel) noch hinentwickeln soll, wenn der Sound dem Publikum angepasst is? Ich sag mal zu 90% erwartet sich das Publikum Techhouse, den kriegts eh meistens ... der DJ als Mensch auf da Bühne is eh egal, der Sound zählt, hamma ghört, also wozu brauch ma dann soviele Menschen mit unterschiedlichen Namen auf da Bühne, jedes Wochnend, wenns Publikum sich eh oftmals dasselbe erwartet und dieses auch kriegt. Gefinkelte TRackauswahl, geniales Mixing ... egal, das Publikum tanzt sowieso. Das is gut, aber Stillstand. Ein Veränderungsszenario wäre vielleicht, wenns dem DJ irgendwann nimma so taugt, dann kommt er mit was Neuem, logisch is dabei, dass des dem Publikum net auf Anhieb taugen wird.
Da gibts einige Beispiele, vor Allem die Freakbeatz Parties, da gibts Drum'n'Bass, Tekno, Happy Hardcore, Dub, technoides, alles auf einer Party, die san grammelt voll und die fetteste Stimmung immer ... da funktionierts dem Publikum die Stückl hinzuwerfen, auch wenns nie gewiss is, die Crowd is net immer so engstirnig ...


gutes argument!

Geschrieben von: KB! 8 Jan 2009, 14:05

@ tecxx
Ist halt leider so, gerade in ländlichen Gegenden. Die Leute denken halt wenn sie Techno auf irgendeinem Flyer sehen dass da Deppendance ala Groove Coverage etc. gespielt wird. Dieses Klischee wird sicherlich ein Leben lang uns begleiten. Mir geht das auch ziemlich am Arsch, dass gerade solche Leute neues/alternatives nicht schätzen bzw. sich mal anzuhöhren und stattdessen immer zu dir gehen und fragen ob man nicht die Vaginakatzenpuppen oder Hardstyle heute noch spielt.

EDIT
Und wie ich sehe bin ich schon wieder zu langsam.

EDIT2
@ DMK
Falls du auf die MNML-Reihe in der Camera verweist ... Der Leo meinte mal dass MNML nicht Minimal bedeutet sondern einfach M N M L. tounge.gif
Also kann alles gespielt werden. wink.gif

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 14:06

QUOTE
Vaginakatzenpuppen oder Hardstyle heute noch spielt.

haahahahhahahahaaaa der is geil!!! smile.gif

Geschrieben von: Schleifer 8 Jan 2009, 14:07

ZITAT(tecxx @ 8 Jan 2009, 14:00 ) *
nein!
ich spielte immer schon, weil ich die musik liebe, und weil ich "meine" musik präsentieren will.
wenn mich jemand gut findet, und fragt, ob ich auf seiner party spielen will, dann gerne.
aber irgendwo auflegen und vorgesetzt kriegen,was ich spielen soll, never ever. das dürfens gern in der nachtschicht oder sonstigen discotheken machen.

und wenn mich keiner bucht, dann bucht mich halt keiner - deswegen werde ich mich sicher nicht ändern!


okay, dann haben wir einfach dezent verschiedene ansichten über das dj-dasein. solange ich aufgelegt habe, hab ich mich nie beschnitten gefühlt dabei. mir gings beim auflegen immer darum, das publikum abzuholen und dann auf eine "party" (reise und geschichte erzählen und so klingt mir persönlich zu hochtrabend) mitzunehem - die party kannst als geschickter dj dann eh selbst gestalten...- da lag für mich auch immer der spaß an der sache... ein set housig starten und zwei drei stunden später zwischen Prodigy und Beltram gemeinsam zu New Order singen... aber sich beinhart wo hinstellen und gewaltsam seinen sound reindrücken - das funktioniert halt selten (ich habs leider auch selbst oft genug erlebt lookaround.gif ).

Geschrieben von: Berni 8 Jan 2009, 14:09

QUOTE(DMK @ 8 Jan 2009, 14:04 ) *
deine drei posts sind sehr, ja, hmm..


mal wieder persönlich werden....

ich habe bildlich gesprochen... aber klar dass man da vielleicht schnell mal beleidigt ist, wenn jemand so abwertend schreibt, aber eure argumentation ist wirklcih nicht zielführend und auch nicht wirklich objektiv.

wozu wird ein dj gebucht? wozu wird welcher dj gebucht? ist djíng für die meisten ein hobby oder BERUF? was will man damit erreichen?

das sind alles unterscheidungsmerkmale die zu berücksichtigen sind... mehr wollt ich damit nicht sagen!

und sorry wegen des vorhin verwendeten kraftausdruckes.. mir viel nichts besseres ein, jetzt hab ichs: entertainer und musikliebhaber!

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 14:11

ZITAT(Berni @ 8 Jan 2009, 14:09 ) *
mal wieder persönlich werden....

ich habe bildlich gesprochen... aber klar dass man da vielleicht schnell mal beleidigt ist, wenn jemand so abwertend schreibt, aber eure argumentation ist wirklcih nicht zielführend und auch nicht wirklich objektiv.

wozu wird ein dj gebucht? wozu wird welcher dj gebucht? ist djíng für die meisten ein hobby oder BERUF? was will man damit erreichen?

das sind alles unterscheidungsmerkmale die zu berücksichtigen sind... mehr wollt ich damit nicht sagen!

und sorry wegen des vorhin verwendeten kraftausdruckes.. mir viel nichts besseres ein, jetzt hab ichs: entertainer und musikliebhaber!


passt scho.

"gebucht" wird ein (star-)dj, damit der veranstalter die hütte voll kriegt.

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 14:12

es geht doch im Endeffekt darum seine Vorstellung von Sound dem Publikum dezent aufzudrücken und versuchen alle mitzureißen. Ist ja doch egal ob "nur" als Dj oder als futuristischer Kabelsalat


Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 14:12

QUOTE(Schleifer @ 8 Jan 2009, 14:07 ) *
okay, dann haben wir einfach dezent verschiedene ansichten über das dj-dasein. solange ich aufgelegt habe, hab ich mich nie beschnitten gefühlt dabei. mir gings beim auflegen immer darum, das publikum abzuholen und dann auf eine "party" (reise und geschichte erzählen und so klingt mir persönlich zu hochtrabend) mitzunehem - die party kannst als geschickter dj dann eh selbst gestalten...- da lag für mich auch immer der spaß an der sache... ein set housig starten und zwei drei stunden später zwischen Prodigy und Beltram gemeinsam zu New Order singen... aber sich beinhart wo hinstellen und gewaltsam seinen sound reindrücken - das funktioniert halt selten (ich habs leider auch selbst oft genug erlebt lookaround.gif ).

weisst,
wenn ich nicht dieses ansehen vom "350bpmhardcoregabberverrückten" hier am board hätte, dann würden manche meiner aussagen vl eher verstanden werden hier. es geht mir nicht darum, irgendwas möglichst hartes dem publikum reinzudrücken. aber ich weiss ungefähr, was das für eine party ist auf der ich spiel, und da bereit ich mich vor, und biete dann "meinen style". der lässt sich natürlich "on-the-fly" vor ort dann jederzeit abändern - grad digital - aber prinzipiell bleib ich mir selbst treu, und spiel nicht die jukebox.
und diese einstellung schliesst nicht aus, dass ich nichtauch zwischendrin prodigy und beltram spiele! ganz im gegenteil - diese art der abwechslung gehört genauso zu mir wie meine liebe zur "härte" (alles ist relativ).

ist schon ok wenn ihr das anders seht - meine art des djing ist es aber überhaupt nicht. weil dann fang sogar ich an, die digitalen zu kritisieren: die top10 au beatport zu kaufen und dann vor publikum runterzuradeln, das kann wirklich *jeder*

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 14:13

es geht doch im Endeffekt darum seine Vorstellung von Sound dem Publikum dezent aufzudrücken und versuchen alle mitzureißen. Ist ja doch egal ob "nur" als Dj oder als futuristischer Kabelsalat

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 14:17

@Schleifer

Was tecxx und ich meinen ist die herangehensweise eines DJs

Ein DJ stellt sich nicht hin und stellt sich die frage "Was wollen die Leute hören" ( Ich mein jetzt nicht vor nem speziellen Gig sondern generell zuhause wenn er versucht seinen style zu entwickeln )

Der Versucht nen Style zu finden der IHM gefällt mit dem ER sich identifizieren kann

Dann zeigt er das gewissen veranstaltern und die entscheiden dann ob sie ihn booken oder nicht.

Und am Gig spielt er dann genau diesen Style wegen dem er gebucht ist, den er nicht entwickelt hat aus der frage "Was wollen die Leute hören" sondern aus der Frage "Was ist meiner meinung nach ein geiles Set"

Aus veranstalter sicht ist der DJ da um die Leute zu unterhalten, aber aus DJ sicht spielt er nicht das was die Leute wollen, sondern das was ER für ein gutes Set hält, und er kann nur hoffen das ihn der Veranstalter net als Techno DJ in ein DnB Festl gebucht hat

Das Thema ein DJ geht auf die Crowd ein ist hier nicht ausgeschlossen, weil es ihm rahmen SEINER Musik durchhaus möglich ist.

Das is die idealvorstellung von nem DJ die ich habe! Dass es auch DJs gibt die sich prostituieren um dafür vor 1000 Leuten aufzulegen kann durchaus sein, verurteile ich auch nicht jedem das seine, die Leute bekommen was sie wollen und der DJ

Geschrieben von: Berni 8 Jan 2009, 14:18

QUOTE(DMK @ 8 Jan 2009, 14:11 ) *
"gebucht" wird ein (star-)dj, damit der veranstalter die hütte voll kriegt.


gebucht werden auch dj´s um bei castings aufzulegen, beim adidas-sale, bei firmenfeiern, privatveranstaltungen......

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 14:25

also mein persönlicher beweggrund zum auflegen:

ich probier den leuten sachen vorzuspielen, die mich beim durchstöbern/suchen überrascht haben und deshalb kauf ich auch immer total chaotisch ein. ich probier dann halt, das ganze noch in eine halbwegs stimmige reihenfolge zu bringen, aber mein hauptaugenmerk liegt immer mehr auf dem einzelnen track als auf dem ganzen set! so gesehen bin ich wohl auch eher ein "vortragender" ohne große künstlerische ambitionen. aber wenigstens gibts so sehr abwechslungsreichen sound zu hören.

ZITAT(Berni @ 8 Jan 2009, 14:18 ) *
gebucht werden auch dj´s um bei castings aufzulegen, beim adidas-sale, bei firmenfeiern, privatveranstaltungen......


hast vergessen: um mit 2 nokia handys aufzulegen! ;-) und des geldes wegen, gg!

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 14:30

@ andros

ZITAT
und auf 4 decks im traktor zu spieln, mit tracks die ich vorher bearbeitet hab, is fuer mich wahnsinnig innovativ. hab ich vor 2 wochen auch mal probiert, nebenbei im internet gesurft und geraucht. ohne mischpult. ohne wirklich grossartige fehler. MIT MOUSE!


bitte andros ...

ich hab gestern auch 2 platten genommen gepitcht und nen übergang gemacht - mit meinen händen !

was soll uns dein posting sagen?

ich glaub wir wissen beide das hinter nem guten DJ mehr steckt als die Technik zu beherschen

und in dem Thread hat niemand Hawtins Traktor Ding als Innovativ bezeichnet ( denk ich mal ) , es wird hier nur verteidigt gegen leute die sagen es is scheisse - und das etwas nicht scheisse ist, heisst noch nicht das es innovativ sein muss

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 14:31

QUOTE(Andros @ 8 Jan 2009, 14:17 ) *
sag, bist jetzt noch immer beleidigt deswegen? hab ich dich in deiner kuenstlerehre gekraenkt? btw. des midi kabel hab ich dir dann eh noch aufgetrieben weils scheinbar doch wichtig war

und auf 4 decks im traktor zu spieln, mit tracks die ich vorher bearbeitet hab, is fuer mich wahnsinnig innovativ. hab ich vor 2 wochen auch mal probiert, nebenbei im internet gesurft und geraucht. ohne mischpult. ohne wirklich grossartige fehler. MIT MOUSE!

komm bissl runter


ich entschuldige mich für meine wortwahl.aber du verstehst es anscheinend noch immer nicht.
digital auflegen ohne midicontroller ist wie turntables bedienen ohne.... hände?


das was du daheim - mit mouse - gemacht hast, ist track laden, abspielen, warten bis ende, nächsten track starten, usw. das ist für dich auflegen - fertig produzierte musik abspielen ... ohne damit irgendwas zu machen.

DAS MACHE ICH NICHT. muss ich das echt erklären? ich nehme verschiedene tracks und bastle daraus was neues. neue breaks. neue buildups. ich arrangiere sie on the fly neu (beatjumping), etc. ich mixe manche styles perfekt ineinander, die sich ohne autosync fast gar nicht mixen lassen. ich benutze dazu auch keine musik, die man sehr gut im radio als backgroundmusik vermarkten könnte, sondern musik, die eben nur gemixt so richtig geil rüberkommt.

und schlussendlich ist es GENAU DAS, was in zukunft zwischen "djs" und "profis" unterscheiden wird. sobald jeder mal sein notebook mit traktor und autosync hat wird sich zeigen, wer auch wirklich mit der musik umgehen kann... und nicht nur jukebox spielen. das argument, ein guter dj kann platten beatmatchen, das ist schon lange geschichte. darum gehs nicht.

vielleicht verstehst jetzt, auf was ich raus will, und warum ich ohne midicontroller nicht spielen wollte.



Geschrieben von: Schleifer 8 Jan 2009, 14:31

@ tecxx & themis: ich glaub es ging hier im thread nie darum, dass ein dj die aufgabe hat ein "wunschkonzert" zu veranstalten. da wär ich auch strikt dagegen - da wär eine trackliste im iTunes sinnvoller, dafür brauchts keinen dj. aber so hammerhart eigene linie fahren geht eben nicht - kein wort hab ich verloren über stilbruch oder sowas - doch es klang von eurer seite eher nach: das publikum hat sich gefälligst nach dem dj zu richten. und genau so ist´s eben nicht - allein schon deshalb weil das publikum (im normalfall wink.gif ) in der überzahl ist (prämisse ist freilich, dass das publikum nicht komplett blöd ist und sich nicht im stil verlaufen hat...) der dj muss sich eben aufs publikum einstellen und auf die grundstimmung sowieso (da spielen ja einige faktoren mit), dann gilts zu sehen wo man den hebel ansetzen kann und wenn man das publikum soweit hat, kann man seinen hammer schwingen wie´s beliebt - meine meinung wink.gif

Geschrieben von: Andros 8 Jan 2009, 14:31

ZITAT(Themis @ 8 Jan 2009, 14:30 ) *
@ andros



bitte andros ...

ich hab gestern auch 2 platten genommen gepitcht und nen übergang gemacht - mit meinen händen !

was soll uns dein posting sagen?


it's all about music maybe?

Geschrieben von: HEARZ 8 Jan 2009, 14:33

QUOTE(Berni @ 8 Jan 2009, 14:58 ) *
dj´s sind nutten
(...)
anders ist es bei liedermacher und produzenten


1. Interessanter Fred - lustig mitzuverfolgen!!!

2. @ Berni: was ist mit Produzenten die auch auflegen - davon solls den ein oder anderen geben?!?

3. Durch jahrelanges Hören, also Erfahrung oder dank der heutigen Informatonstechnologien kann ich mich in 99 von 100 Parties drauf einstellen, welcher Sound mich erwartet, da ein DJ (und Produzent) doch wohl hoffentlich für seinen individuellen Sound steht und den auch spielt!?!

Den Nachtschicht-DJ lass ich hier mal außen vor, denn der spielt in nem Unterhaltungstempel Unterhaltungsmusik - auch von der Musik dort kann ich mir mit ziemlicher Sicherheit im vorhinein ein Bild machen!!! Obs für mich Schrott ist is subjektiv!!!

Kommt doch einfach drauf an, warum ich wo hin geh:

..fahr ich ins FLEX, die Nachtschicht, aufs UAF oder auf die Sensation Black weil alle meine Leut dorthin fahren?!? Dann is die Möglichkeit gegeben, dass ich vom Sound entäuscht werd (WURSCHT ob der von Platte, CD, ausm Traktor oder Ableton kommt)

..oder fahr ich da hin, weil mir der Sound, dens da heut spielt einfach taugt?!? (dann hab ich mich vorher über Location und Acts informiert und muss im seltensten Fall im nachinein rummotzen!!!)

4. Prinzipiell ist doch (außer ich werde vorsätzlich beschissen) immer der Käufer der Dumme, nicht der Verkäufer - also warum sollt der Hawtin nichts neues probieren und fest vermarkten?!?

Dafür, dass ihn weltweit zigtausend Leut kennen hat er jahrzehntelang gearbeitet - wenns wem nicht passt - einfach nicht hingehn!!!

Geschrieben von: pol/tox 8 Jan 2009, 14:36

@tecxx ... ka Sorge, allein bist mit der Ansicht net ... ich sehs sehr ähnlich, Techno wird halt mit Party und Gaudi und Hallen voller hüpfender, befriedigter Leute in Verbindung gebracht, wärs anders, hätts diesen Thread nie gegeben. Das is Musik, auch ein sogenanntes DJ-Tool, also ein Track, der in Summe Hammer sein kann, wird eben als solches abgetan, weils vielleicht leicht zu mixen is, demnach die Wertigkeit für manche Leut gegen 0 geht.

Auch die Leute, die hier eher die Publikums-Zufriedenstell-Seite vertreten sind der Meinung, es geht um den Sound ... aber offensichtlich zählt auch die Gesinnung dem Publikum gegenüber, die die Menge im Club auch beim eigenwilligsten Set net mitkriegt ...

Zum Glück gibts auch saugeile Musik, die einen mitreißt, zu der man aber auch bei 10€ Eintritt net dazu tanzen will und kann, man freut sich aber trotzdem mal sowas auf ana fetten PA gehört zu haben... A Stunderl später is meistens eh wieda alles beim Alten

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 14:41

@ schleifer

ich kann nur aus persönlicher erfahrung sprechen und wenn ich auf ein festival oder in nen club geh dann geh ich da hin zu einem BESTIMMTEN DJ, von dem ich mir etwas BESTIMMTES erwarte, nämlich den Sound für den er steht, für den sein Name steht.

Ich wäre bitter entäuscht wenn er dann was anderes spielen würde weil er vielleicht denkt die Crowd is heut anderst als sonst?

Deine Sicht eines DJs würde ich auch eher in den Unterhaltungsbereich einordnen, Nachtschicht ect. weil dort gehen die leute nicht vorranig hin wegen eines bestimmten DJs, sondern primär um freunde zu treffen sich kennenzulernen ect. und dazu noch ja in gewisser weise einen gewissen sound zu hören aber der ist keinenfalls spezialisiert, die erwarten sich einfach irgendeinen style aus einem weitgefächerten spektrum

denk ich mal smile.gif

Geschrieben von: Allan A.Live 8 Jan 2009, 14:42

War eigentlich einer von euch Gscheidibären auf so einem Event und hat sich das angeschaut? Glaub eher nicht, ich nehem an dass das was Hawtin da präsentiert hat was Eigenständiges und höchstens zu 30 % eine DJ-Performance war.


ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 8 Jan 2009, 11:21 ) *
da muss ich mich jetzt auch einschalten.

sorry, aber die egomanie mancher djs die sich für große künstler halten stinkt echt bis zum himmel!
NATÜRLICH ist der dj vor allem für die crowd da. ohne die crowd wäre er nämlich nix! und wenn er an schas spielt, dann geht die crowd. punkt. basta.
NATÜRLICH sollte jeder gute dj die crowd auch erziehen und seine vorstellung von musikalität verwirklichen.
dennoch aber ist die crowd NICHT für den dj da, nicht bloß kulisse für sein künstlerisches schaffen und treiben. vielmehr ist es umgekehrt und der verdammte dj muss das publikum unterhalten! wobei unterhaltung hier nicht mit dem negativen beigeschmack der stumpfsinnigkeit verstanden wird, sondern im besten falle auf hohem niveau stattfinden kann und sollte.



Bestes Beispiel. Nichts verstanden. Zumindest nicht um was es in dem Topic geht.

Geschrieben von: Berni 8 Jan 2009, 14:44

dj´s die selbst produzieren, verkaufen IHRE musik. Ihre Lieder sind Produkte, die an den man gebracht gehören, und jeder hat dafür seinen eigenen weg, das zeug zu vermarkten und zu verkaufen.....

dj´s "verkaufen" als einziges SICHSELBST und IHREN Geschmack für musik, vergessen dabei aber offensichtlich, dass das Publikum der Konsument ist.

Als Konsument pilger ich ins flex zu einem sven väth oder sonst wen um SEINE mukke zu hören und die damit verbundene show zu erleben.

Oder ich kenn einen DJ persönlich (was aber auf die minderheit der konumenten zutrifft), mir gefällt dessen Stil.

Oder ich geh in einen Club weil mir die Location gefällt und normalerweise die Musik gut ist, WER dann allerdings auflegt ist mir sowas von schnuppe.......

ich finde schleifer hat es recht gut auf den punkt gebracht! Es sollte ein ständiges spiel zwischen Publikum und DJ sein. Dafür MUSS man beide Seiten KENNEN UND VERSTEHEN UND AKZEPTIEREN!

Geschrieben von: pol/tox 8 Jan 2009, 14:55

ZITAT(Allan A.Live @ 8 Jan 2009, 14:42 ) *
War eigentlich einer von euch Gscheidibären auf so einem Event und hat sich das angeschaut? Glaub eher nicht, ich nehem an dass das was Hawtin da präsentiert hat was Eigenständiges und höchstens zu 30 % eine DJ-Performance war.


Ganz klar was ganz Eigenes, die versuchen etwas, versuchen, testen, spielen, kreieren ... wird hier aber mit einer gewöhnlichen Party gleigesetzt, nur mim Unterschied, dass man glaubt, beim Hawtin käme das Publikum zu kurz ... seltsamer Widerspruch, wo doch dieser Cube das Publikum miteinbringen soll ...

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 14:55

QUOTE(Berni @ 8 Jan 2009, 14:44 ) *
Es sollte ein ständiges spiel zwischen Publikum und DJ sein. Dafür MUSS man beide Seiten KENNEN UND VERSTEHEN UND AKZEPTIEREN!


genau so !
deshalb hab ich die Aussage vom tecxx mehr als schräg und unpassend gefunden - vor allem wenn man bedenkt dass er selber länger veranstaltet hat

Geschrieben von: Delegoano 8 Jan 2009, 15:07

fest steht: die Zukunft hat nicht sehr viel mit Vinyl am Hut... wink.gif

Imho wird der DJ aber nach wie vor nie zum reinen direkten Instrumentalisten, wie etwa ein Keyboarder (nicht so ne Scooter-Fresse) oder Saxophonist, dh. ein Dj wird nach wie vor vorbearbeitetes Material benutzen, interpretieren und manipulieren. Ein Liveact darf da schon mehr machen, wird aber unterm Strich im Prinzip dasselbe bleiben. Der Dj-Act im Sinne eines Hawtin ist ja strenggenommen nur die Annäherung des Dj-Handwerks an den reinen Live-Act, ohne dabei zu stark auf die Eigenproduktionen oder das spontane Neuerschaffen von Grundstrukturen einzugehen.

aber das seh ich das Problem. Sicherlich ist ein Hawtin-Set ein Kunstwerk für sich, aber je mehr Hawtin weg von den klassischen Decks geht umso uneinsichtiger wird das ganze. Wären da nicht seine vielzähligen kleinen Marketing-Gags und die imposant trippigen Visuals, es wäre einfach nur halb so lustig. Stellt euch Hawtin mal auf 4 decks vor (naja... er ist ja nicht unbedingt Ben Sims, aber können tät ers schon) auf einmal ist das ganze ein für den Dj schweisstreibender Akt, man kann den DJ förmlich unter Höchstspannung erleben. Hin und wieder Überraschungen, böse wie gute... Das Publikum sieht was passiert, die Spannung ist wesentlich höher, weil der DJ für dieselbe Performance wesentlich mehr technische Risiken eingeht, darum ist ein Break auf 3 decks, der ordentlich klatscht wesentlich imposanter imho, als ein im Ableton Live gezimmertes Break... Mir geht bei einem Live-Act als Durchschnittsbesucher halt einfach die Transparenz zwischen Handlung und Wirkung ab. Wenn man nicht weiss, welches Setup welche Funktionen und Fähigkeiten hat -wozu man schon ziemlich tief in der Materie versunken sein muss- sagt einem der gewisse dreh einfach nix, ausser dass es halt jetzt "noch fetter" klingt...

Edith sagt: Tourette rul0rt!

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 15:10

Dadurch das du es doppelt postest wirds nicht richtiger ^^

für mich klingt hawtin nicht imposanter als andere gute DJs, die nur mit Turntables auflegen .. es geht hier nicht darum wer besser klingt oder was besser klingt

es geht darum zu aktzeptieren und zu tolerieren das man Musik auf verschiedene weise machen kann, und das man sich nicht angegriffen fühlen muss, und nicht gleich einem alles absprechen muss

Geschrieben von: caTekk 8 Jan 2009, 15:14

ZITAT(Themis @ 8 Jan 2009, 15:10 ) *
es geht darum zu aktzeptieren und zu tolerieren das man Musik auf verschiedene weise machen kann, und das man sich nicht angegriffen fühlen muss, und nicht gleich einem alles absprechen muss


So ist es ... aber genau das macht der Hawtin um seinen Werbevertrag zu erfüllen. Er redet den jungen DJs ein, dass sie nur dazu gehören wenn sie mit Traktor spielen.

Geschrieben von: Mr.Fish 8 Jan 2009, 15:15

es kann mir hier keiner der dj's die in der öffentlichkeit auftreten erzählen das er ohne kommpromisse sein ding hinter dem dj pult durchzieht und drauf scheisst was die leute denken.
es geht hier auch nich darum das ein dj ein wurlizer sein soll dem man sagt was er spielen soll.
wenn du hinter den platten tellern oder dem midimixer stehst und du merkst die leute verlassen die tanzfläche solltest du als dj soweit es für dich möglich ist versuchen etwas in deiner platten kiste oder deiner festplatte zu finden was den leuten zusagt.
und ich glaube ihr macht das alle hier könnt ihr mir erzählen was ihr wollt und genau das mein ich mit ein dj sollte sich auch seinem puplikum anpassen..



Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 15:19

QUOTE
darum ist ein Break auf 3 decks, der ordentlich klatscht wesentlich imposanter imho, als ein im Ableton Live gezimmertes Break... Mir geht bei einem Live-Act als Durchschnittsbesucher halt einfach die Transparenz zwischen Handlung und Wirkung ab


das muss ich in frage stellen.

für mich ist ein break dann imposant, wenn es einfach ein geiles break ist. das problem ist meiner meinung nach aber, dass die meisten liveacts es bis dato nur schwer auf die reihe kriegen, "live" auch was richtig imposantes rauszudrücken. da ist ein fertig produzierter track einfach wesentlich easier zu handeln. DA liegt imho das problem - weil ob der dj jetzt oben mit drei decks steht oder mit nem notebook & midi stuff, das seh ich auf einer 10.000mann-timewarp (zb) ja sowieso nicht.
da will ich dass der sound klatscht -wie du so schön sagst - und das schafft man halt immer noch am leichtesten mit fertigem material.
(brian sanhaji hat im thread hier am TB genau das problem und seinen workaround erklärt!)

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 15:22

Catekk:

Iich versteh das die leute sich indirekt angegriffen fühlen, wenn er sagt er kann sich jetzt auf mehr konzentrieren als aufs nur aufs pitchen, viele leute verstehen dann indirekt das er jetzt bessere musik macht

aber da sieht man schon wie emotional das ganze geführt wird, da grabt jeder irgendwas aus und wirfts dem anderen an den kopf

ja die werbespots hätte hawtin sich sparen können dann wäre glaub ich alles ziemlich in ordnung gewesen
vielleicht kann man da hawtins fehler festmachen an der vermarktung

aber keinesfalls an seiner unkreativität oder technik, oder was er für tracks spielt, wie er die tracks spielt ect. kommt runter davon

das is alles nur ne emotionale abwehrreaktion

der sagt vinyl is tot, deswegen sag ich jetzt sein herumgeloope is doch scheisse

Geschrieben von: caTekk 8 Jan 2009, 15:35

Er sagt: Vinyl auflegen ist was für Dinosaurier. Wäre gleich wenn ein Vinyl Dj sagt: Mim Laptop auflegen ist was für DJs die ned mixen können. Da soll man sich nicht angegriffen fühlen?

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 15:37

was ich mich frage (ich weiß es echt nicht!):

ist es grundsätzlich verwerflich, dass die aktiven der technoszene jetzt beginnen, in der musik(zubehör)wirtschaft mitzumischen? anders gesagt, dass sie agieren, wie in einem "richtigen" beruf?
was jetzt, wenn das noch einen schritt weitergeht und auf einmal für cola oder sowas geworben wird? ich meine, im sport, also auch im extremsport ("der underground des sports") finanziert sich alles über werbung.
prinzipiell ist es doch saudoof, solch ein angebot auszuschlagen, nicht? immerhin leben leute wie hawtin und konsorten von dem, was sie tun.
klar, nicht jeder (einschließlich mir) legt auf, damit er der große star dj und reich und berühmt wird, aber ab einem gewissen (top)level gehört das business einfach dazu, da gibts doch keinen unterschied mehr zu anderen berufsgruppen!

was meint ihr?

Geschrieben von: caTekk 8 Jan 2009, 15:41

@ DMK: Daran ist an sich eh nicht´s auszusetzen. Aber man kanns übertreiben! Oder sagen die Piloten vom Red Bull Airrace, dass sie nur so konzetriert fliegen können, weil sie vorher einen Liter Red Bull getrunken haben? Cola ist was für Linienflieger, wenn man richtig fliegen will, muss man schon Red Bull trinken biggrin.gif

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 15:45

ich hab cola gesagt, weils nicht markengebunden ist! ;-)

und wenn er für babywindeln werbung macht?

edit:

ok, ich sags mal anders: wir alle sind fans von irgendwelchen schauspielern. die machen auch für alles (un)mögliche werbung!

Geschrieben von: Berni 8 Jan 2009, 15:46

QUOTE(DMK @ 8 Jan 2009, 15:37 ) *
was ich mich frage (ich weiß es echt nicht!):

ist es grundsätzlich verwerflich, dass die aktiven der technoszene jetzt beginnen, in der musik(zubehör)wirtschaft mitzumischen? anders gesagt, dass sie agieren, wie in einem "richtigen" beruf?
was jetzt, wenn das noch einen schritt weitergeht und auf einmal für cola oder sowas geworben wird? ich meine, im sport, also auch im extremsport ("der underground des sports") finanziert sich alles über werbung.
prinzipiell ist es doch saudoof, solch ein angebot auszuschlagen, nicht? immerhin leben leute wie hawtin und konsorten von dem, was sie tun.
klar, nicht jeder (einschließlich mir) legt auf, damit er der große star dj und reich und berühmt wird, aber ab einem gewissen (top)level gehört das business einfach dazu, da gibts doch keinen unterschied mehr zu anderen berufsgruppen!

was meint ihr?


ich seh das ähnlich... und wie bei sportlern oder anderen berufsgruppen gibt es leute, die ihren grundsätzen teilweise unter einbußen von geld mehr treu bleiben, und andere geldgieriger und nuttiger - entschuldigt den ausdruck - werden!

der mensch lebt nicht vom brot allein und in irgendeine kerbe trifft man meistens....

btw: Themis, warum versteifst du dich so auf Hawtin? mir kommt ja fast vor als wär das deine heimliche liebe.......

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 15:49

ja catekk ich geb dir recht, wenn er das so sagt, seh ich das auch als angriff

allerdings nur weils mich jemand angreift werden meine gegenangriff argumente nicht richtiger, es bedeutet nur ich begebe mich aufs selbe level

und das was auf der ersten seit daypak sagt ist ja auch das sie es überhaupt net schlimm finden wie und mit was er auflegt sondern die werbespots die geheuchelt sind, weil er angeblich aus insiderkreisen weis das das nicht ihre wirkliche meinung ist - ist eben buisness


@ berni
em es geht hier ums contakt event? um digital DJing wofür ER steht auch wenn ers möglicherweise net als erstes gemacht hat? um die ganze kontroverse die ER entfacht hat und nicht irgendjemand anderes?
wenn du objektiv diskutieren willst kann du ihn da nicht rauslassen smile.gif
abgesehen davon das jeder der argumente gegen digital DJing bringt, eigentlich unzufrieden mit hawtin ist indirekt - zu 90%
Grundsatz diskussion bringen hier nichts, weil jedem menschen selbst überlassen sein sollte wie er musik macht, das hat nix mit moral oder ethik oder gesetzen oder irgendetwas zu tun was diskussionswürdig wäre in grundsätzlicher form
es geht IMMER um den emotionalen Diskurs der durch Hawtin angefacht wurde

und ne meine heimliche liebe ist wer anderer, aber wäre ja net mehr heimlich wenn ichs verrate smile.gif

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 15:50

ZITAT(Berni @ 8 Jan 2009, 15:46 ) *
ich seh das ähnlich... und wie bei sportlern oder anderen berufsgruppen gibt es leute, die ihren grundsätzen teilweise unter einbusen von geld mehr treu bleiben, und andere geldgieriger und nuttiger - entschuldigt den ausdruck - werden!

der mensch lebt nicht vom brot allein und in irgendeine kerbe trifft man meistens....

btw: Themis, warum versteifst du dich so auf Hawtin? mir kommt ja fast vor als wär das deine heimliche liebe.......


dann muss man aber irgendwie anders für seinen lebensunterhalt sorgen, in der praxis kannst dann wieder weniger zeit / muße / whatever für deine allerliebste beschäftigung aufbringen!

Geschrieben von: Schleifer 8 Jan 2009, 15:51

ZITAT(Berni @ 8 Jan 2009, 15:46 ) *
ich seh das ähnlich... und wie bei sportlern oder anderen berufsgruppen gibt es leute, die ihren grundsätzen teilweise unter einbusen von geld mehr treu bleiben, und andere geldgieriger und nuttiger - entschuldigt den ausdruck - werden!

der mensch lebt nicht vom brot allein und in irgendeine kerbe trifft man meistens....


ach, werbung ist an sich wirklich nix schlimmes. und "nutten" sind diese werbeträger auch nicht immer. ich find einen angus young cool auch wenn er brav werbung für Gibson macht (und trotzdem manchmal auch Fender spielt). wenn so einer sagt "gibson ist super - für mich gibts nix anderes" dann weiß man ja, dass das werbung ist. jo mei.

beim hawtin kommt mir aber mittlerweile vor, dass der außer werbung und trubel um sich selbst und die m_nus-possé nicht viel anderes macht.

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 15:56

ZITAT(Themis @ 8 Jan 2009, 15:49 ) *
ja catekk ich geb dir recht, wenn er das so sagt, seh ich das auch als angriff

aller dings nur weils mich jemand angreift werden meine gegenangriff argumente nicht richtiger, es bedeutet nur ich begebe mich aufs selbe level


word.

ZITAT(Schleifer @ 8 Jan 2009, 15:51 ) *
ach, werbung ist an sich wirklich nix schlimmes. und "nutten" sind diese werbeträger auch nicht immer. ich find einen angus young cool auch wenn er brav werbung für Gibson macht (und trotzdem manchmal auch Fender spielt). wenn so einer sagt "gibson ist super - für mich gibts nix anderes" dann weiß man ja, dass das werbung ist. jo mei.

beim hawtin kommt mir aber mittlerweile vor, dass der außer werbung und trubel um sich selbst und die m_nus-possé nicht viel anderes macht.


ja er ist nunmal der erste ausm technodings, bei dem die marketingmaschinerie so richtig eingeschlagen hat! einer muss immer der erste (buhmann) sein..
wie weit man mit sowas gehen kann, muss ja zuerst einmal ausgelotet werden, wo (bei den insidern) die schmerzgrenze hierfür liegt, sehn wir hier im tread ja sehr schön.

was des svaethhh (hust...) um sich aufgebaut hat, find ich viel, na, hmm, fragwürdiger..

Geschrieben von: Schleifer 8 Jan 2009, 15:57

der hawtin ist doch nicht der erste beim dems eingeschlagen hat... er ist nur der ärgste, was das ausreizen anbelangt. (Liebing hat schon für´s Final Scratch 1 viel Werbung gemacht... nur zB)

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 16:06

QUOTE(Nayrobi @ 8 Jan 2009, 14:55 ) *
genau so !
deshalb hab ich die Aussage vom tecxx mehr als schräg und unpassend gefunden - vor allem wenn man bedenkt dass er selber länger veranstaltet hat

darf ich dir hier antworten - antwort aufs PM kommt gleich!

stichwort: ein dj sei "fürs publikum da"

robi, das ist er in einer disco. dort soll er die leute unterhalten, und zwar möglichst alle!

aber ein dj in unserer szene, egal ob techno, drumnbass oder sonstwas, der soll er selbst sein, und deswegen einen namen haben. er soll dj hanspeter sein, weil er dafür bekannt ist, dass er style xy spielt und sehr viel scratcht, oder was weiss ich. und dj fritzmeiser macht lange gedehnte anfänge, um dann plötzlich ein gewitter loszulassen - dafür ist ER bekannt! und wenn hanspeter und fritzmeiser auf einer party spielen, dann wird eben bei hanspeter viel gescratcht und bei fritzmeiser freut man sich auf ein gewitter.

wenn jetzt aber alle djs "fürs publikum da sind" dann spielt jeder im endeffekt das selbe, keiner sticht raus, keiner unterscheidet sich voneinander. ist das dein ziel, das man dich gleichsetzt mit allen anderen in deiner style-schublade? du wirst austauschbar, und das nicht erst seit traktor.
bisher hat zumindest noch gezählt, dass ein dj "beatmatchen" kann und saubere übergänge verlegt. aber ernsthaft, ist das bei deinem sound irgendwie schwierig ? du hast über 5minuten zeit zu pitchen, und dann machst halt deinen übergäng. toll. und mit traktor? da brauchts genau an click und dann is gesynct, und dann gehst eine rauchen, sonst wird dir fad bis zum nächsten track.
das ist überspitzt formuliert, aber diverse postings im forum sagen mir, dass es doch genau so ist.

kommen wir also auf meine parties: ich hab bei mir NOCH NIE einen 0815 einheitsbrei-act auflegen lassen, sondern immer und ausschliesslich jemanden, der aus einem bestimmten grund "er selbst ist". beispiel rotator - klar war der sound über aller härtegrade und ultra-heftig, aber das ist eben sein style, und den hat er durchgezogen. und das hat die leut erst recht ausgehängt, weils davor und danach ganz normal und "wie gewohnt" war.
oder bas mooy - der hat auch "seinen" style. und der hat auch nicht, nur weils grad in ist, jetzt bei uns minimal gespielt. er ist bei seinem techno geblieben - und genau deswegen haben wir ihn auch gebucht.

ich habe niemals abgesritten, dass ein dj nicht etwas spielen darf, was dem publikum taugt. wenn man merkt, die platte kommt gut, dann spielt ma vl noch eine die so ähnlich ist. klar, alles kein thema. aber man sollte das aus der überlegung tun, das einem das zeug auch selbst taugt, und nicht weils "grad gut ankommt". weil dann sind wir schnell wieder ganz oben, man spielt den einheitsbrei, man klingt wie der dj davor und danach, und man wird austauschbar.

wo ist das problem bitte, wenn ein dj mal ein bisschen härter, ruhiger, schneller, langsamer spielt, weil ER es für richtig hält? WARUM NICHT? das publikum ist, wenn mans richtig macht, durchaus gewillt, diesen weg mitzugehen (hier sind wir wieder beim thema: tracks abspielen oder mit dem sound arbeiten). man muss sich nur trauen, SEINEN STYLE zu präsentieren.


wenn du jetzt sagst, ok: dein style ist eben minimal/techno/techhouse, und du spielst in erster linie nach der reaktion des publikums, dann ist das so. ist auch eine fertigkeit, die man erlernen muss - ich zb kann das sicher nicht so gut wie du. fakt ist aber, dass du damit nicht wirklich aus der menge rausstichst und MEINER MEINUNG nach eher in eine disco (jetzt echt nicht bös gemeint) passt, als wie auf ein "konzert" wo acts präsentiert werden. bzw passt du dort auch sehr gut hin, aber nur als warmup oder closing act.

wenn du nicht in einer crew steckst die dir 2 mal im monat termine organisiert, ist das ein nicht zu unterschätzender faktor. (das ist nicht bös gemeint oder als kritik an tyrolean dynamite, sondern nur eine feststellung von tatsachen).
ich unterstelle dir (und anderen) damit in keinster weise dass du schlecht bist oder scheiss sound machst - ich sage nur, dass das argument "ein dj hat sich dem publikum anzupassen" ganz und gar ÜBERHAUPT nicht stimmt.


edit: ich bezieh mich hier auf djs, die auf "events" auflegen. jemand der 3 mal im monat in seinem club spielt der muss sich natürlich ans publikum anpassen. kommt daher unsere meinungsverschiedenheit?

Geschrieben von: aira_force 8 Jan 2009, 16:07

fakt ist, dass dieses diskussion zu nichts führt
fakt ist, dass die fronten verhärtet sind

fakt ist aber auch, dass, wie schon angesprochen, es auf die musik ankommt, hawtin ist auch für mich absolut kein garant für innovation
fakt ist auch, dass leute die behaupten, traktor mit 4 decks mit der maus bedienen zu können und wirklich toll damit arbeiten können das programm einfach nicht kapiert haben
fakt ist, dass ich es schade finde, dass vinyl so zurückgedrängt wurde - jedoch soll jeder dj für sich selbst entscheiden, was für ihn das geeignete medium zum auflegen ist - ich halt von digitalpredigern a la hawtin und liebing genauso wenig wie von vinyldinos, die meinen nur platten seien der real deal.

ich persönlich finde es wirklich schade, dass keine friedliche koexistenz möglich ist, denn ich finde es auch immer spannend, mit vinyljockeys gemeinsam aufzulegen - einfach weil abwechslung das leben so schön macht!

Geschrieben von: where were you... 8 Jan 2009, 16:12

QUOTE
ich persönlich finde es wirklich schade, dass keine friedliche koexistenz möglich ist


das liegt aber vielleicht auch daran dass das eine dem anderen sein tod ist...

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 16:13

ZITAT(aira_force @ 8 Jan 2009, 16:07 ) *
ich persönlich finde es wirklich schade, dass keine friedliche koexistenz möglich ist, denn ich finde es auch immer spannend, mit vinyljockeys gemeinsam aufzulegen - einfach weil abwechslung das leben so schön macht!



also meistens funktioniert das doch ganz gut so mit- und nebeneinander, und das sogar Ping Pong (ok, aufm tb heist das b2b..)! meine erfahrung.

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 16:18

fakt ist, du solltest einen satz nicht mit "fakt ist, .." beginnen und dann deine Meinung sagen den Meinung != Fakten smile.gif

Aber ich stimme deinen Meinungen zu

und ich sags nochmal die friedliche koexistenz ist deswegen nicht möglich weil der Diskurs von einem Herrn Hawtin sehr emotional aufgeladen wurde durch seine Werbespots

dessen sollte sich jeder klar werden, selbst darüber nachdenken warum man eigentlich so gegenetwas ist, und vielleicht draufkommen das man nicht ganz objektiv war sondern einfach emotional zurückgeschlagen hat auf einen Angriff

und sollte vinyl aussterben dann ist es halt so, da muss man nicht aufjemanden böse sein und nen verantwortlichen suchen

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 16:19

hab auch mit keinem ein problem, der mit platten auflegt... das kam für mich jetzt aber auch nicht so raus?

Geschrieben von: Mr.Fish 8 Jan 2009, 16:23

QUOTE(tecxx @ 8 Jan 2009, 16:06 ) *
jemand der 3 mal im monat in seinem club spielt der muss sich natürlich ans publikum anpassen. kommt daher unsere meinungsverschiedenheit?


thumbs-up.gif

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 16:25

ich kann sogar mit leuten mit anderen politischen einstellungen! ;-)

sorry, schäh am rande! biggrin.gif

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 16:25

tecxx meistens ist es umgekehrt, die platten fraktion hat was gegen die mp3 fraktion net umgekehrt smile.gif

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 16:28

ZITAT(Themis @ 8 Jan 2009, 16:25 ) *
tecxx meistens ist es umgekehrt, die platten fraktion hat was gegen die mp3 fraktion net umgekehrt smile.gif


gemein! ich find laptops zum musikmachen toll! (schlechte mp3s aber nicht...)

Geschrieben von: aira_force 8 Jan 2009, 16:29

ZITAT(Themis @ 8 Jan 2009, 16:18 ) *
fakt ist, du solltest einen satz nicht mit "fakt ist, .." beginnen und dann deine Meinung sagen den Meinung != Fakten smile.gif


hab ich auch nicht.

Geschrieben von: robotrick 8 Jan 2009, 16:34

ich find tekkno bloede!

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 16:36

ZITAT(robotrick @ 8 Jan 2009, 16:34 ) *
ich find tekkno bloede!


na klüger machts bestimmt nicht! ;-)

Geschrieben von: where were you... 8 Jan 2009, 16:36

QUOTE
und sollte vinyl aussterben dann ist es halt so, da muss man nicht aufjemanden böse sein und nen verantwortlichen suchen


genau meine meinung! scheiß doch drauf... ist doch eh alles schwachsinn! die leute sollten lieber einen anständigen beruf erlenen und aufhören mit musik geld machen zu wollen. und wer braucht schon qualität? rtl2 rulez!

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 16:42

also im Grunde genommen weiß ich ja eigentlich überhaupt nicht WAS die Leute auf Parties hören wollen ! ? Woher denn auch ?
Ich spiel weder Charts auf und ab und dementiere hiermit heftigst mich mit einem DiscoDJ zu vergleichen .. das ist echt frech
Ich versuch seit Jahren mich mit allen möglichen Styles auseinanderzusetzen und einfach meinen Geschmack zu vertreten. Genauso wie du und wie jeder hier.
Und ich finde sehr wohl, dass jeder Tyrolean Dynamite DJ seinen ganz eigenen Style hat - man muss nur seine Ohren aufmachen und ein bisschen offen sein für Neues, Anderes.

sorry das war jetzt offtopic aber ich seh echt nicht ein mich hier als discoboy betiteln zu lassen.
Ich mein ich steck seit Jahren meine ganze Kohle, Energie und Freizeit in unsere Musik und wenn man mich kennt weiß man, dass ich bei jedem gig versuche mein Bestes zu geben und immer fresh zu klingen.

Klar bin ich froh bei unserer Crew dabei zu sein aber ich werde auch deshalb unterstützt weil ich eben nicht nur herzloses Gebrettere spiele sondern mich immer auf jede Zeit und jede Location anpassen kann und das ohne mir selber und meinem Geschmack jemals untreu zu werden.

Um das gehts und um Leute zu unterhalten ansonsten macht ein DJ auf einer Party nicht wirklich viel sinn.

Dann soll man am besten seinen Egotrip zuhause ausleben.

Geschrieben von: Undead 8 Jan 2009, 16:47

Schöner Thread. Um was gehts nochmal?

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 16:48

um den Richie ..)

Geschrieben von: Undead 8 Jan 2009, 16:52

ZITAT(Nayrobi @ 8 Jan 2009, 16:48 ) *
um den Richie ..)


Wirklich? Man könnte meinen es geht um Vinyl gegen MP3. Oder Techno gegen Hardcore. Oder DJ gegen Liveact. Oder Themis und Tecxx gegen den Rest der Welt biggrin.gif

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 8 Jan 2009, 16:56

ZITAT(Undead @ 8 Jan 2009, 16:47 ) *
Schöner Thread. Um was gehts nochmal?


um DJs also disc jockeys

oder dem neuen zeitgeist besser entsprechend: LJs - laptop jockeys

*g*

oder kann man das 'D' so lassen, weil es sich ja nun auf die hardDISC bezieht, die gejockt wird?

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 17:01

@Nayrobi natürlich will man als DJ das die Leute unterhalten sind

Aber es ist nun mal in gewisser Weise ein Egotrip, die wenigsten wollen die Leute Entertainen und DESWEGEN werden sie DJ. Die meisten interessieren sich einfach dafür es macht ihnen Spass und es ist IHR Hobby das nur für sie ist und nicht für irgendwen anderen, dein Ding.

Und mit der Zeit kommt es dann halt das dein Ding anderen Menschen gefällt und sie gerne zuhören - natürlich wirst du jetzt dich auch drum kümmern das die party eh gut wird.

Aber wie du selbst sagst du würdest doch nie deinem Ding deinem Style deiner Musik, dafür untreu werden?

ich denke da stimmen die meisten überein

die Sache ist jetzt nur WANN jemand seinem Style untreu wird die Grenze liegt bei jedem wo anders.

Geschrieben von: Undead 8 Jan 2009, 17:04

ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 8 Jan 2009, 16:56 ) *
um DJs also disc jockeys

oder dem neuen zeitgeist besser entsprechend: LJs - laptop jockeys

*g*

oder kann man das 'D' so lassen, weil es sich ja nun auf die hardDISC bezieht, die gejockt wird?


Oh, da wär ich überhaupt dafür (weil ja heute alles auch so schön retro ist) den guten alten http://www.schallplattenunterhalter.com/Schallplattenunterhalter.html wieder einzuführen.

Geschrieben von: antidote 8 Jan 2009, 17:04

ZITAT(-roland- @ 7 Jan 2009, 21:25 ) *
http://www.sonett77.com/2008/11/11/m_nus-war-gestern-es-lebe-m_anus/

dapayk bringts einfach auf den punkt..


nichts gegen meinen persönlichen technogott und seine einstellung.aber das seit jahren sehr stereotype minus-bashing des herrn worgt find ich einfach unangemessen und peinlich. ich mein er will sich nur nicht in den eigenen garten scheißen lassen, oder?

Geschrieben von: caTekk 8 Jan 2009, 17:18

In Wahrheit sieht´s doch so aus: Ich leg super auf und spiele den Real Shit, alle anderen nicht exclamation.gif

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 17:27

QUOTE(Nayrobi @ 8 Jan 2009, 16:42 ) *
Ich spiel weder Charts auf und ab und dementiere hiermit heftigst mich mit einem DiscoDJ zu vergleichen .. das ist echt frech
Ich versuch seit Jahren mich mit allen möglichen Styles auseinanderzusetzen und einfach meinen Geschmack zu vertreten. Genauso wie du und wie jeder hier.

verzeihung, mir ist kein besseres wort eingefallen. ich würde dich niemals als discodj bezeichnen, sorry wenn das so rübergekommen ist.

QUOTE
Und ich finde sehr wohl, dass jeder Tyrolean Dynamite DJ seinen ganz eigenen Style hat - man muss nur seine Ohren aufmachen und ein bisschen offen sein für Neues, Anderes.

das hab ich nicht bestritten, und schon gar nicht irgendwo erähnt. mein geschreibesel über das "sich von anderen unterscheiden" war allgemein gemeint, und NICHT auf dich und tyrolean dynamite bezogen!

QUOTE
Klar bin ich froh bei unserer Crew dabei zu sein aber ich werde auch deshalb unterstützt weil ich eben nicht nur herzloses Gebrettere spiele sondern mich immer auf jede Zeit und jede Location anpassen kann und das ohne mir selber und meinem Geschmack jemals untreu zu werden.

nochmal: das war keine kritik an TD oder sonstwas...
und was hat das mit gebrettere zu tun ? wenn eine crew aus lauter "harten" acts besteht, die nur "harte" parties macht, dann sticht da auch keiner raus...


QUOTE
Um das gehts und um Leute zu unterhalten ansonsten macht ein DJ auf einer Party nicht wirklich viel sinn.

du bist also der meinung, dass ein act der "seinen style" repräsentiert, damit automatisch die leute nicht unterhaltet und einen egotrip fährt und die party daher zum scheitern verurteilt ist. ich lass dir diese meinung natürlich smile.gif



Geschrieben von: Delegoano 8 Jan 2009, 17:28

die Zukunft des DJ´s ist das Ende des klassischen Deejayings auf Technoevents. Der Turntable wird durch digitales abgelöst, was auch so manchem alteingesessenen hilft, (will garnicht wissen wieviele von denen nach 20 Jahren Prügelsound auf den herbsten Anlagen am "It´s all gone, Pete Tong"-Syndrom leiden)

Und die Zeit in der Richie als Innovator galt hat spätestens nach seiner Transition-DVD ein Ende gefunden. Ganz ehrlich? Imho sind seine drei besten Tracks nach wie vor Minus Yellow, Minus Orange und Orange Minus laugh.gif . Neue Wilde braucht das Land und man sieht es an den Lineups. Auf jeder Party sind schon mindestens 1 Dj-Interface +2 Laptops, Cd-Player und die Turnies drehen allenfalls die Cd-Booklets, wenn deutscher Newcomerproducer XYZ seinen Pingpongtechhouse zum Besten gibt. Genug Jockeys benutzen schon Beatgrid und bewegen kaum mehr einen realen Regler, wieso auch.

Ich bin da pragmatisch. Ich liebe zwar Vinyl, tragen und dafür das doppelte Zahlen will ich aber nicht. Ich steh auf die Haptik, nicht aber auf Gleichlaufschwankungen der Turns, Pitch-Nullpunkte oder Nadelspringen. Wenn die Platte ihren letzten Tag hat, werde ich sicher nicht weinen, sondern mich freuen, dass ich noch genug davon zuhause rumliegen hab, weil meine besten alten Bretter um 2 Euro das Stück verschleudern tu ich sicher NIE! Die Zeit ändert sich, Dinosaurier wird nur, wer sich dagegen wehrt. Wer seine persönlichen Vorlieben zu begründen sucht, dreht sich im Kreis, MP3 hat Möglichkeiten, Technik und Qualität einfach auf seiner Seite. Platten haben dafür was exklusives, sind noch mehr Symbol einer Subkultur und wer könnte sich den Film Hi-Fidelity schon im MP3-Zeitalter vorstellen? klingt eher lau für mich.


Geschrieben von: some0ne 8 Jan 2009, 17:30

@ catekk:
thats it! smile.gif
nur das sich das alle andern auch denken.
und das ist gut so, weil ohne fremde produktionen ist sowieso kein dj fähig ein komplettes dj-set zu spielen ...

also samma glücklich das es so ist.

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 8 Jan 2009, 17:43

ich hab es gestern bereits auf seite 1 gepostet gehabt. möcht echt wissen welcher hiasl das gelöscht hat bzw. was damit passiert ist.

nochmal für alle dies nicht lesen konnten:

1) das system von der fa. ist maximal ein schlechter scherz bzw. spielzeug das keiner braucht weil sinnlos...
2) die haben sich den hawtin für teures geld eingekauft damit er damit bissl show macht um den schass dann besser an paar dumme leutz verkaufen zu können die so ein dj tamagotchi brauchen


das ziel ist genau das was hier passiert ist....
ihr schreibt euch die finger wund zu dem scheiss und was der hawtin wieder "tolles" gemacht hat + viel dinosaurier blabla


der zweck der ganzen kacke > werbung für hawtin + werbung für das schasskastl... so das es paar idioten dann bestenfalls kaufen und der rest weiss der hawtin macht für ein schasskastl werbung...

schon mal das wort meinungsmacher gehört?
das ist im marketing gang und gäbe .. also lasst euch doch nicht mit so billigen psychologischen marketingtechniken verarschen...
oder disskutiert ihr auch wenn der miele zum 1000x eine kack waschmaschine bzw. waschpulver von irgend einem promipisser durchs fehrnsehkastl präsentieren lässt??

hatwin ist eine marionette (hure) des geldes geworden .. so wie viele andere auch... das wars..

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 17:45

QUOTE(Miss Dita D.K.-dance @ 8 Jan 2009, 16:56 ) *
um DJs also disc jockeys

oder dem neuen zeitgeist besser entsprechend: LJs - laptop jockeys

*g*

oder kann man das 'D' so lassen, weil es sich ja nun auf die hardDISC bezieht, die gejockt wird?


vorschlag:
man könnte auch einfach Digital Jockey sagen - stimmt zwar dann bezüglich "jockey" in der bedeutung nicht mehr, weil ja nichts verjockt wird, aber zumindest kann sichs jeder merken.

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 17:46

QUOTE(tecxx @ 8 Jan 2009, 17:27 ) *
du bist also der meinung, dass ein act der "seinen style" repräsentiert, damit automatisch die leute nicht unterhaltet und einen egotrip fährt und die party daher zum scheitern verurteilt ist. ich lass dir diese meinung natürlich smile.gif


verstehst du mich eigentlich absichtlich falsch ?
präsentiere ich nicht meinen style ??? bist du echt der meinung ich spiel sowas nur um irgendwo auflegen zu können ?? sag mal .. also du kennst mich doch und weißt dass ich mind. der gleiche freak bin wie du.

ich finds ja super, dass du alles dransetzt und dein ding durchziehst. ich mach auch nur das gleiche - vielleicht bin ich bei meiner soundwahl halt eher auf die butterseite gefallen als du mit deiner ...

wir werden da nie auf einen gemeinsamen nenner kommen vermute ich .. aber es geht doch echt nur um den spaß an der sache und am spaß das mit anderen leuten, die willig sind eine coole nacht zu erleben und tanzen wollen, zu teilen.

lassen wir das jetzt - ist echt total offtopic - tut mir leid ich musste mich jetzt auch mal verteidigen.

Geschrieben von: FranzRudolf 8 Jan 2009, 17:47

irgendwie schon lustig der thread...

only my 2 cents...

1. bezüglich hawtin: genau dieser thread zeigts deutlicher als alles andere > provokation ist eines der erfolgreichsten mittel der werbebranche...genau das und nichts anderes wollte er mit seinen statements bezwecken...einfach das darüber geredet wird!

wer sich traktor scratch kauft nur weils herr hawtin und vielleicht frau magda so geil finden...nur zu! das sind dann wohl jene leute die wahrscheinlich echt im ernst glauben das die klitschkos durch milchschnitte zu weltmeistern geworden sind und dementsprechend wahrscheinlich zusätzlich zum traktor auch noch den kühlschrank mit milchschnitte und kinderpingui bis oben voll haben!

trotzdem wirds wohl auch etliche leute geben die pro und contra von traktor individuell abgewogen haben und sich eben dann dafür entschieden haben.

2. cd, vinyl oder mp3 > diese diskussion geht ma einfach nur aufs ei! wer in dieser hinsicht glaubt jemand anders von seiner einstellung überzeugen zu müssen sollte sich mal überlegen wie er schleunigst wieder von seinem egotrip runterkommt. jeder hat seine gründe warum er sich für oder gegen etwas entscheidet und solange das ganze sorgfältig überlegt ist und nicht darauf beruht nur weil da papa väth sagt vinyl rulez oder da loco dice meint traktor scratch sei das einzig ware is alles toll solange die mucke passt was bei den boxen raus kommt!

3. discodeejay sprich für die crowd spielen oder sich selbst als dj treu bleiben: ui ui ui, da befinden wir uns in nem ordentlichen graubereich. ich würd mal sagen, beide extreme sind nicht wirklich empfehlenswert. ich persönlich bevorzug da wohl eher ein mittelding > den eigenen style je nach ort, leute, zeit, etc... zu modifizieren. bei einem bin ich mal gar ned der meinung von tecxx > dem eigenen stil um jeden preis treu bleiben. weder als veranstalter noch als gast seh ich da was positives dran. was bringts ma wenn einer draufhaut bis zum geht nimmer und das publikum is völlig überfordert (nicht negativ gemeint) und steht nur rum? glaub nicht das des einer guten party förderlich is. ein wenig fingerspitzengefühl und beobachtungsgabe (vielleicht ja schon vorm eigenen gig!) denk ich schadet mit sicherheit nie. denn in summe gehts darum ob die party gerockt hat und nicht ob der dj seinen style zu 100% vertreten hat > hab noch nie jemanden gehört der gesagt hat: "jo geil wars! party war kacke, aber der dj is sich selbst zu 100% treu geblieben!!!" sorry, absoluter nogo dieses argument mit dem sich treu bleiben...

weiters denk ich das sich ein dj entwickeln soll. ich finde es interessant wie sich dj's mit der zeit verändern (darum find ich den thread mim flo meindl auch sehr witzig...). wie soll man sich entwickeln wenn man ständig auf der stelle tritt??? manchmal schadets gar ned sich mal auf was anderes einzulassen...solls sogar geben das ein dj vom publikum dinge annimmt (drogen sind nicht gemeint!), nicht nur umgekehrt...

kenn den robi zwar nur flüchtig, hab ihn maximal 4 mal gehört, aber mir kommts so vor als hätt er a ähnliche philosophie wie meiner einer. ihm liegt viel daran das das publikum abgeht und seinen spaß hat und das er spaß an der sache hat und sich selbst treu bleibt...das sieht man wenn man ihm 3min zusieht...


sorry, waren wohl mehr als 2 cents...




Geschrieben von: Six-Ecco 8 Jan 2009, 17:48

während ihr hier wie maschinen postet habe ich schon fast einen track fertig produced und einen neuen mix ge-mixed + cous cous gefuttert....................



gudelaune.gif gudelaune.gif gudelaune.gif

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 8 Jan 2009, 17:52

@ FranzRudolf

lol selber inhalt bzgl. der marketingverarschung kurz davor auch von mir : check:
http://www.technoboard.at/index.php?showtopic=44981&view=findpost&p=427917

biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

Geschrieben von: Undead 8 Jan 2009, 17:56

ZITAT(Six-Ecco @ 8 Jan 2009, 17:48 ) *
während ihr hier wie maschinen postet habe ich schon fast einen track fertig produced und einen neuen mix ge-mixed + cous cous gefuttert....................


Das will ich aber jetzt auf der Stelle hören, du Tausendsassa.

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 17:59

QUOTE(Nayrobi @ 8 Jan 2009, 17:46 ) *
präsentiere ich nicht meinen style ???
ich finds ja super, dass du alles dransetzt und dein ding durchziehst. ich mach auch nur das gleiche


ja momenterl robi, aber dann check is jetzt nit smile.gif
i red seit anbeginn des threads davon, dass ein dj eben seinen style durchziehen SOLL.
und warum wir hier jetzt diskutieren, ist weil du vorher grad geschrieben hast, ein dj soll das NICHT.

was jetzt?

das is nit offtopic.... schreib lei was da denkst....

Geschrieben von: Phatline 8 Jan 2009, 18:04

lol da acid biggrin.gif , und lol da ray : ihr seids die besten!

Geschrieben von: FranzRudolf 8 Jan 2009, 18:07

@acidgreen: naja des mit den posts hier geht ma einfach zu schnell...wink.gif

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 18:10

QUOTE(tecxx @ 8 Jan 2009, 17:59 ) *
ja momenterl robi, aber dann check is jetzt nit smile.gif
i red seit anbeginn des threads davon, dass ein dj eben seinen style durchziehen SOLL.
und warum wir hier jetzt diskutieren, ist weil du vorher grad geschrieben hast, ein dj soll das NICHT.

was jetzt?

das is nit offtopic.... schreib lei was da denkst....


check i nit .. wie sollte das auch anders gehn ? es kauft wohl niemand platten weil er sich denkt DAS MUSS ich jetzt spielen damit ich die Leute bei Laune halten kann...
DAS macht wahrscheinlich ein dj in einer disco weil genau das auch von ihm erwartet wird.
aber natürlich spielt doch jeder in unserer "szene" genau das um seine vorstellung von Musik zu präsentieren ..
das macht doch jeden einzelnen dj ja auch aus und besonders.

aber nur sein ding durchziehen wie du geschrieben hast und einen furz draufgeben was die leute dazu denken ist wohl der falsche ansatz für eine party ?

keine ahnung also mir gelingts eigentlich jedes mal mit meinem geschmack und meiner selection die Leute bei Laune zu halten. Aber eben mit dem Repertoire an sounds das ich dabei habe und mir im vorhinein überlegt habe was zu der location und zu der uhrzeit am passendsten ist... und nicht weil ich mir denke DAS wollen die Leute hören - das weiß ich doch nicht ..
Dass ich dann das live so zusammenstellen versuche um eben eine gute Stimmung zu erzeugen ist dann genau das, das das Auflegen für mich so interessant macht...

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 8 Jan 2009, 18:11

macht ja nix ;-)
wenigstens gibts noch wen der das auch sofort umreisst was das ziel von alledem war/ist..
(vermutlich wurde der postlöscher oder wo immer mein post von seite 1 mit ähnlichem inhalt auch hin ist auch von der bude bezahlt um den thread hier rein zu halten von andersdenkenden muhaha)

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 18:19

so, jetzt check ich wo das problem liegt!

QUOTE(FranzRudolf @ 8 Jan 2009, 17:47 ) *
bei einem bin ich mal gar ned der meinung von tecxx > dem eigenen stil um jeden preis treu bleiben.
was bringts ma wenn einer draufhaut bis zum geht nimmer und das publikum is völlig überfordert (nicht negativ gemeint) und steht nur rum?

davon hab ich ÜBERHAUPT NIE GEREDET!!!!
werde ich als dj auf eine technoparty gebucht, und ich soll dort techno spielen, und keinen hardcore, dann spiele ich natürlich techno.
werde ich auf eine minimalparty gebucht, dann SAGE ICH AB. ich hab so einen sound nicht, und werde mich nicht anpassen, nur um dort spielen zu können. ich kann immer noch anbieten, mein ruhigstes zeug zu spielen, aber dann auf verantwortung des veranstalters.

das und nichts anderes habe ich gemeint.

und da schon wieder vom draufhauen geredet wird:
was bringts einem, wenn einer nur noch dahinklimpert, 2h ohne nennenswertes auf und ab, und das publikum is völlig fadisiert?
der zieht dann auch konstant seinen style durch, nach der party heissts dann, mei war des fad.
ABER: dieser eine dj ist dafür bekannt, dass er so spielt, und deswegen wurde er ja wohl offensichtlich gebucht.
um genau das gings in meiner argumentation.

wenns nur darum geht dass den ganzen abend die party beschallt wird, warum spielt dann nicht den ganzen abend der nayrobi? der kann das super, warmup, maintime, closing...
wieso holt man einen teuren act? WEIL DER SEINEN STIL HAT UND DEN AUCH SO PRÄSENTIEREN WIRD. das schliesst in keinster weise aus, dass er sich dabei am publikum orientiert.


jetzt alles geklärt? meine argumentation hat überhaupt nichts mit hart oder soft zu tun, und schon gar nicht mit MEINEM stil.

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 18:20

anyway back to topic.

ist ja doch total egal ob mit vinyl, cds, traktor etc ...

solange der sound passt und die Leute ihren Spaß haben ist doch alles super.

Wenn jetzt noch jemand sagt es geht nicht um die Party und um die Leute die Eintritt gezahlt haben, damit sie unterhalten werden, verstehe ich die welt nicht mehr.

cheers !
robi

Geschrieben von: FranzRudolf 8 Jan 2009, 18:59

@tecxx: i find halt das es mit dem "genre" der veranstaltung ned unbedingt abgetan is! es gibt nicht nur techno, minimal, house, etc... > es gibt minimal und minimal, aber auch minimal! i bin auch fest der meinung das man eine platte ned als "gut" oder "schlecht" deklarieren kann (manche vielleicht schon...), zeit, nummer(n) davor,ort, tempo kann einem ein und die selbe platte von völlig verschiedenen standpunkten aus betrachten lassen! ich denk halt schon das einen guten dj auszeichnet das er sich vorher (sogar schon beim platten packen) gedanken macht wo, vor wen, wann, mit wem er spielt. der rohbau in den grauen zellen kann vielleicht sogar schon geplant sein, die farbe der fassade, inneneinrichtung, art der balkone und gartengestaltung dann je nach stimmung im club bzw am event spontan ergänzt werden.

respektiere deine einstellung voll und auch die ehrlichkeit gegenüber einem veranstalter das du eher im technosektor beheimatet bist als im minimal bereich. da is halt jeder individuell anders. und wenn du mit deinem technoset hingehst und der funke springt über is ja gut. es gibt dj's die drängen der crowd ihren sound auf (is bei namhaften dj's etwas einfacher), es gibt dj's die kommunizieren mit den leuten und es gibt dj's die ihre seele verkaufen und nur das spielen was die leute hören wollen (da tun sich vinyl dj's etwas schwerer, weils repertoire doch etwas begrenzt is...). und nochmal, egal welcher gruppe man angehört, solange es für einen selbst ok is und die party rockt - bestens!

und jetz lass mal den robi, auch er muss zwischendurch mal für kleine nayrobis, wenn nicht sogar für große...




Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 19:08

ZITAT(FranzRudolf @ 8 Jan 2009, 18:59 ) *
i bin auch fest der meinung das man eine platte ned als "gut" oder "schlecht" deklarieren kann


sorry, wird jetzt etwas off topic:

aber wie! also wennd mi fragst, sind 90% der releases totaler mist! hab vorher so neben dem posten auf am bekannten onlineshop musik gestöbert; ich glaub, ich krieg die kotzerei.. also entweder ist des es winterloch oder i weiß a nit. aber was da so alles aufn markt geworfen wird, grenzt ja schon an frechheit manchmal. da isses nit verwunderlich, dass leute anfangen, sich ihre "tracks" lieber aus digitalen loops zusammenzubasteln anstatt die kompletten tracks zu spielen. da hilft auch keine richtige uhrzeit und auch keine richtige situation mehr, des zeug is einfach müll!

aber geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.. satisfied.gif

Geschrieben von: J.K. 8 Jan 2009, 19:17

ZITAT(DMK @ 8 Jan 2009, 19:08 ) *
sorry, wird jetzt etwas off topic:

aber wie! also wennd mi fragst, sind 90% der releases totaler mist! hab vorher so neben dem posten auf am bekannten onlineshop musik gestöbert; ich glaub, ich krieg die kotzerei.. also entweder ist des es winterloch oder i weiß a nit. aber was da so alles aufn markt geworfen wird, grenzt ja schon an frechheit manchmal. da isses nit verwunderlich, dass leute anfangen, sich ihre "tracks" lieber aus digitalen loops zusammenzubasteln anstatt die kompletten tracks zu spielen. da hilft auch keine richtige uhrzeit und auch keine richtige situation mehr, des zeug is einfach müll!

aber geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.. satisfied.gif



... das unterschreib ich mal sofort ...

ich werd auch irgendwann mal umsteigen wenns kein Öl mehr gibt oder man ein Soft-Hardware Produkt entwirft, das MIR zusagt. Leider gibts das noch nicht. weder SS, TS, Ableton, torq und wie sie alle heißen.

Oder ich scheiss drauf und mach einfach nur mehr auf a/v act, denn da kannst dir eh schon alles richten wie es brauchst.

Geschrieben von: FranzRudolf 8 Jan 2009, 19:19

winterloch! glaub letzten oktober oder so hats a mal so a phase geben...

mei aussage war "etwas" überzogen. wollt nur andeuten das MANCH eine platte bzw dj diese fähigkeit besitzt. hab im eifer des gefechts wieder mal gnadenlos übertrieben.


mir gehts wie dir...digital find i komischerweise immer a paar nette sachen (vielleicht kauft mas a schneller weils billiger sind), auf vinyl jetz wochen nix und gestern und heute insgesamt 10.

sorry 4 offtopic

Geschrieben von: Phatline 8 Jan 2009, 19:21

das kommt von dem das jeder sich ne daw leisten kann, und dann gleich im ersten jahr oder in den ersten jahren gleich mal releasen will und dann leider auch noch tut!, anstatt mal ein bischen im keller der tataschen zu bleiben devil.gif .

Unter anderm liegts wohl an, der Inspiration, die von laaangweiligen minimaltechnofestln geprägt, oder durch sonstigen schlechten musikgeschmack (das was man hört ist zum beispiel: die aktuelllen beatport top 10 crazy.gif ) und nicht, ein bischen klassik, a bissi krautrock, a biss chigago soul, a bissi jazz usw und so fort...

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 19:29

hört mal auf an jeder ecke minimal zu bashen das wird nämlich langweilig

Geschrieben von: Phatline 8 Jan 2009, 19:34

ne weist was langweilig war und ist? dreimal darfst raten devil.gif

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 19:35

schön!

dann könn ma des topic "die zukunft des..." ja in a ganz neue richtung dirigieren, ohne offtopic zu werden:

die zukunft von.. liegt nicht in der gewählten vortragsweise, sondern darin, dass mal wieder innovation bei den releases einzug hält!
jetzt was gaaanz abenteuerliches: wie wärs denn zum beispiel, anstatt 7 remixe zu seinem track auf doppelvinyl draufzuklatschen, einfach gleich die interessantesten loops oder instrumentenspuren seperat dazuzupacken? digital wär das easy und somit wird jeder dj zum remixer! is wie mit lego und playmobil: lieber mit dem piratenschiff spielen oder das piratenschiff selber zusammenbauen? hah.gif

ok, die letzte stunde der tracks hat noch (lange) nicht geschlagen, aber ein bisschen mehr abwechslung würd das schon bringen, war ja jetzt nur so a schnellschussidee..

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 8 Jan 2009, 19:38

From the idiots that brought you ubercoolische.com and due to hitherto unheard-of levels of self-obsessed drivel displayed by the minus crew, we are proud to present the latest saga in the lives of the sentinels of techno mimimalism...


Cubercoolische - A Soap Opera
http://www.cubercoolische.com/Parts/Part1.aspx


hrhrhr!!! biggrin.gif
schee...

Geschrieben von: Themis 8 Jan 2009, 19:47

öm der humor dieser satiere entgeht mir irgendwie

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 19:50

hahahaha

hahaha

haha

ha

hmm

okayyyy...



na, lustig isses! ich will auch so berühmt sein, dass ma diss-pages und -parties (kommertzzzalarmm, uahhhh!!!) basierend auf meine heiligkeit einrichtet..

techno! alien.gif

Geschrieben von: KB! 8 Jan 2009, 19:53

Also ich machs ebenso wie der Rob, dass ich mir vor dem Gig ganz genau überlege was ich spielen werde. Denn man kann nie wissen wie die Crowd dann darauf abgeht oder ob Platte A auf Platte B auch klanglich gut miteinander harmoniert. Für den 16. hab ich mich heute auch shon vor die Teller gestellt um zu schauen was ich für das Stündchen spielen könnte und was nicht.
Und auf die Shop-Charts schau ich überhaupt nicht. Wenn mir etwas gefällt und davon überzeugt bin dass das gut ankommt dann kauf ichs mir. Aus basta! Selbst die Pressetexte les ich mir nicht durch. Mir ist inzwischen egal was Väth, Richie, Cox und Co. spielen. Wen mir die Platte nicht gefällt brauch ich sie auch nicht. Wenn einer meint ich MUSS unbedingt den Dubfire Remix zu Radio Slave's "Grindhouse" oder Timo's "Subtilite" haben der kann mich mal. baeh.gif

Sorry offtopic!
Wobei es hier wohl nun das Topic ist. *g*

EDIT
Liest sich als wäre die M_nus-Possee in einer Southpark-Folge. biggrin.gif

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 20:00

wieder ganz o.t.:

bitte, biiieeeettttteeee, lassts uns an fähigen kurzfilm-filmer finden, der uns technoboardler mal alle auf die schippe nimmt!! ungefääääär so hätt i mir des gedacht: so a tolles topic wie jetzt, und dann immer schnelle cuts in ego-perspektive von einem von uns poster(i)n zum(zur) nächsten! alle ganz verbissen und todernst! des wird der knaller! youtube no.1!!!! könnt ma a a soap draus machen - titelmusik is der endtitel von lindenstraße, nachm auftakt mit utz utz gespickt, bitte bitte bitte!

gudelaune.gif

ZITAT(KB! @ 8 Jan 2009, 19:53 ) *
Und auf die Shop-Charts schau ich überhaupt nicht. Wenn mir etwas gefällt und davon überzeugt bin dass das gut ankommt dann kauf ichs mir. Aus basta! Selbst die Pressetexte les ich mir nicht durch. Mir ist inzwischen egal was Väth, Richie, Cox und Co. spielen. Wen mir die Platte nicht gefällt brauch ich sie auch nicht. Wenn einer meint ich MUSS unbedingt den Dubfire Remix zu Radio Slave's "Grindhouse" oder Timo's "Subtilite" haben der kann mich mal. baeh.gif


wieder o.t.:

na, des wern sie alle behaupten! lustig is dann nur, dass hier nur noch auf mixe geantwortet wird, die eine sinnlose playlist dabei ham, gg..

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 8 Jan 2009, 20:10

ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 8 Jan 2009, 19:38 ) *
unheard-of levels of self-obsessed drivel


das sollte man extra einrahmen!
ein symptom unter dem nicht nur die mnus crew, sondern recht viele djs zu leiden scheinen....

oder um freundeskreis zu zitieren:
"denk an den stumpfsinn, bevor du 'keep it real' in den mund nimmst!"

tounge.gif

Geschrieben von: Nayrobi 8 Jan 2009, 20:18

also zusammenstellen tu ich mir im vorhinein gar nix. such mir nur tunes raus die ich denk die könnten passen. ich überleg mir immer live was jetzt gerade passen könnte und wo ich in einer h sein will. das macht das ganze eben so Spannend zu beobachten wie man Stimmung aufbauen kann ! deshalb hör ich mir daheim jede platte durch damit ich im Stress dann genau und schnell weiß, beim Koffer durchstöbern, was ich da spielen werd. so bereit ich mich vor und geh dann vor Ort aufs publikum ein. so macht mir das Spass da es für mich immer genauso Spannend bleibt. und da ich echt einige Platten hab und ständig zu einer anderen Zeit spiel ist es für mich immer etwas besonderes zu spielen

Geschrieben von: Phatline 8 Jan 2009, 20:22

so hier total ontopic!!!! (man merke an überschrift "future of djing & livacting)
Dieser Beitrag ist science fiction! Bitte nicht als Realität oder gar DIE zukunft werten, und mich damit anstinken...

ich sehe ja die ganze zukunft des DJings nicht mehr unter dem diktat des kapitals... das internet ist da, keiner schert sich einen um kopierschutz, mp3s werden getauscht, gesaugt, auf schweizer servern gepunkert, frag 2012 einen hauptschüler was ne cd ist....die wissen das nimmer, die kennen mp3 und wo mas gratis kriegt.

Aber es geht ja nicht direkt um Hauptschüler oder um das arbeitende Volk, es geht ja jetzt um komerzielle DJs und Platformen wie beatport... (wahrlich der einzige komerzielle absatzmarkt, für musik in form von Datenaustausch in der zukunft, aber nur wenn DJs immer geprüft werden ob ihre samples mp3s mixes auch wirklich gekauft sind, und zwar vom DJ gekauft, net vom hauptschüler max)
klar bin ich nicht underground nd lege in clubs auf, dann muss ich wohl die tracks kaufen,- also wenn man einer ist der das Finanzamt und die Musikindustrie liebt....

Aber im underground, da kauft da keiner bei beatport... da wird ne woche gewartet und scho kannst das runterladen, und das for free... 2012 passiert das pfeilschnell über automatische downloads direkt auf hundrterabyte kleine i pods,- mit passenden multi-I-touch-beamer schlüsselanhänger wird dann die Verwurstsoftware produziert, und da Hauptschüler max, nennt sich plötzich DJ-max, im ist wurst wer das produziert hat was da gespielt wird, er hält sich sogar für den größten viel größer besser interaktiver und cooler als der der diesen track bzw loop gemacht, hat....

ich würd aus meine synth melodien keine loops machen, die dann ihrgendein unmusikalischer spasst (man verzeihe mir meine ausdrucksweise) total verwurstet, ja entgültig total aus meinem konzept bringt (ich mach trance ritchy mach minimal draus wtf?), und dadurch auch noch kohle macht.
(während ich keine mache, weil in zeit der "raubkopiererei", und des produzierenden volkes, einfach nix rausschauen würde)
-natürlich relativuert das sich wenn man seine musik, released sprich verkauft- da geht man dann ein bündniss mit dem teufel ein, das bündnis der verwurstung- (angenommen man gibt ein gratis samplepack zum track mit)
aber ich gehe mal davon aus, das in zukunft noch viel mehr raubkopiert und dann ihrgendwann sowieso alles "gratis" übers netz verteilt wird, weil kein schwanz mehr die releases kauft, bzw wirklich nimmer viele, so wenig das es sich für viele nimmer hauptberuflich auszahlt! (hobby-underground-das volk)... und ob ich dann in zukunft meine selbstkrierten "loops" dann den komerziellen "DJs" zur verwurstung anbiete ist dann schon sehr schwer fragwürdig...



Geschrieben von: KB! 8 Jan 2009, 20:22

OFFTOPIC AGAIN!

ZITAT(DMK @ 8 Jan 2009, 20:00 ) *
na, des wern sie alle behaupten! lustig is dann nur, dass hier nur noch auf mixe geantwortet wird, die eine sinnlose playlist dabei ham, gg..

Willst etwa meine Persönlichkeit in Frage stellen?
Oder geht es etwa darum dass auf meiner MySpace-Seite etwa auch meine Top 10 des Monats angebe?

Zu Playlists. Naja wenn die Leute unbedingt wissen wollen welcher Track ab Minute so und so das ist sollen sies ruhig wissen.

@ Rob
ähm ... Aber das hab ich doch genauso gemeint wie du.

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 20:23

ZITAT(Nayrobi @ 8 Jan 2009, 20:18 ) *
also zusammenstellen tu ich mir im vorhinein gar nix. such mir nur tunes raus die ich denk die könnten passen. ich überleg mir immer live was jetzt gerade passen könnte und wo ich in einer h sein will. das macht das ganze eben so Spannend zu beobachten wie man Stimmung aufbauen kann ! deshalb hör ich mir daheim jede platte durch damit ich im Stress dann genau und schnell weiß, beim Koffer durchstöbern, was ich da spielen werd. so bereit ich mich vor und geh dann vor Ort aufs publikum ein. so macht mir das Spass da es für mich immer genauso Spannend bleibt. und da ich echt einige Platten hab und ständig zu einer anderen Zeit spiel ist es für mich immer etwas besonderes zu spielen


so macht ma des! zuhause wird ne grobauswahl getroffen, und auf der party wird entschieden! so gehört sich das!

Geschrieben von: Derrick S 8 Jan 2009, 20:36

ZITAT(DMK @ 8 Jan 2009, 20:00 ) *
wieder ganz o.t.:

bitte, biiieeeettttteeee, lassts uns an fähigen kurzfilm-filmer finden, der uns technoboardler mal alle auf die schippe nimmt!! ungefääääär so hätt i mir des gedacht: so a tolles topic wie jetzt, und dann immer schnelle cuts in ego-perspektive von einem von uns poster(i)n zum(zur) nächsten! alle ganz verbissen und todernst! des wird der knaller! youtube no.1!!!! könnt ma a a soap draus machen - titelmusik is der endtitel von lindenstraße, nachm auftakt mit utz utz gespickt, bitte bitte bitte!

gudelaune.gif



wieder o.t.:

na, des wern sie alle behaupten! lustig is dann nur, dass hier nur noch auf mixe geantwortet wird, die eine sinnlose playlist dabei ham, gg..


biggrin.gif fast so gut wie Anna und die Liebe

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 21:02

ZITAT(KB! @ 8 Jan 2009, 20:22 ) *
OFFTOPIC AGAIN!

Willst etwa meine Persönlichkeit in Frage stellen?
Oder geht es etwa darum dass auf meiner MySpace-Seite etwa auch meine Top 10 des Monats angebe?

Zu Playlists. Naja wenn die Leute unbedingt wissen wollen welcher Track ab Minute so und so das ist sollen sies ruhig wissen.




hmm??

lieber k.b.! ich kenn dich doch gar nicht, oder doch? du hast ja nix geposted von wegen "des hör i nur mit playist" oder so, also ist das in keinster weise gegen dich gerichtet!
nein, mir ist nur aufgefallen, dass das vor ein, zwei jahren noch nicht so war. da ham die leute noch in mixe reingehört, auch wenn keine pl angehängt war.
das werde ich auch weiterhin nicht machen, ich stell doch einen mix nur online, damit man was (mehr oder weniger, is natürlich geschmacksache..) feines zum musikhören hat! wenns dann wirklich einen interessiert, dann mach ich mir auch die mühe, und suche die entsprechenden nummern raus und teile die auch gerne mit wenn sie wer kaufen will.
ich meine nur, mich interessierts null die bohne, welche tracks die leute auf ihren mixes verbraten! wenns mich vom hocker haut, dann, kauf ich nicht die tracks nach, sondern halte bei zukünftigen einkäufen halt ausschau nach sachen, die der neu hinzugekommenen musikalischen erfahrung halt ähneln.
ich persönlich finde platten halt einfach uninteressant zu kaufen, wenn ich sie schon bei einem anderen dj gehört habe, das macht meiner meinung nach auch die verbliebene vinylindustrie kaputt, da alle die gleichen platten kaufen. unbekannte musik zu finden ist für mich einer der spannendsten aspekte überhaupt, und das auch schon lange vor der auflegerei. "nummer sicher" platten erkennt man sowieso auf den ersten blick (den ersten "hör"), da muss man nicht auf etablierte zurückgreifen, man kauft durch zufall schon oft genug sound, den andere leute auch spielen! mir gibt es einfach viel mehr kick, wenn die leute auf eine "unbekannte" platte voll abfreaken als auf eine etablierte, das ist nicht mein zugang zu musik.

liebe grüße!

Geschrieben von: Eye D 8 Jan 2009, 23:36

weiß eigentlich einer zu welchen anderen Topics es 200 posts in 24 Stunden gab?

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 23:46

ZITAT(Eye D @ 8 Jan 2009, 23:36 ) *
weiß eigentlich einer zu welchen anderen Topics es 200 posts in 24 Stunden gab?



lol

Geschrieben von: KB! 9 Jan 2009, 00:12

@ DMK
Sorry. Das war ja auch nicht böse gemeint. Ich war nur etwas verwirrt wegen deinem Quote. wacko.gif

Wie gesagt. Ich richte mich auf meinen persönlichen Geschmack. Und wenn einer ne Platte auflegt die ich vorher auch noch nie gehört habe und ich mag sie dann frag ich eben auch nach von wem die ist. Und das muss jetzt auch nicht gleichbedeutend sein, dass ich die auch in mein Set aufnehme. zB.: "The Symphony for the Apocalypse" vom Mathew Jonson. Ich mag die Nummer sehr da sie schön dark und eine unglaubliche Stimmung erzeugt. Doch in mein Set würd ichs nicht reinmixen da ich der Auffassung bin dass sie nicht reinpasst. Alle anderen habens gespielt bis zum geht nimma.
Und dass man zufällig Platten die man selber klasse findet und die dann früher oder später zu nem Hit werden musst halt damit rechnen.

EDIT
Yeah! Nicht mehr lange und das tb kommt ins Guiness Buch der Rekorde. cool.gif

Geschrieben von: DMK 9 Jan 2009, 19:07

ja es doofe is halt, dass man keine "tonlagen" schreiben kann und somit geschriebenes leichter mal falsch interpretiert wird, aber da gehts uns ja allen so, kein thema!
ja bin auch gespannt, obs was mitm guinnes eintrag wird, gg! happy posting weiterhin!

Geschrieben von: wescht 13 Jan 2009, 11:28

QUOTE(Phatline @ 8 Jan 2009, 21:22 ) *
Aber im underground, da kauft da keiner bei beatport... da wird ne woche gewartet und scho kannst das runterladen, und das for free... 2012 passiert das pfeilschnell über automatische downloads direkt auf hundrterabyte kleine i pods,- mit passenden multi-I-touch-beamer schlüsselanhänger wird dann die Verwurstsoftware produziert, und da Hauptschüler max, nennt sich plötzich DJ-max, im ist wurst wer das produziert hat was da gespielt wird, er hält sich sogar für den größten viel größer besser interaktiver und cooler als der der diesen track bzw loop gemacht, hat....

Wenn (Klischee!) max mit einem IQ von 78 und einer Deppensicheren Software einen cooleren Loop draus macht, zurecht! Hast du ein problem damit? das hört sich fast an wie "wäwäwä ich hab 100.000 EUR in equipment investiert, und jetzt kommt ein hauptschüler und macht besseren sound als ich, für einen bruchteil des geldes". wenn der max gut ist, wird er partys rocken.
Abgesehen davon sind 100TB (pro Tag?) nicht gerade die beste Ausgangsbasis. Was wirklich zählt, ist eine gute Auswahl, getroffen durch guten Musikgeschmack. Das gibts (noch) für kein Geld der Welt.

fakt ist, was am ende zählt, ist wie der sound ankommt (dj-mix oder produktion). ob du jetzt mit dem diktiergerät durch den wald rennst und in mühevoller kleinarbeit samples verarbeitest, oder im mega-ultra-synth auf den magischen knopf "generate irresistable beat!" drückst, ist für den "normalen" club-besucher oder netz-radio-hörer ziemlich wurscht. Oder auf DJs bezogen: ob du dir noch 3 Stunden vorher die Sammlung eines Freundes kopiert hast, oder deine säuberlich sortierten ultra-rare-Promos aus den letzten 20 Jahren auflegst ... wenns nix bringt, war der Aufwand wohl umsonst...

QUOTE
ich würd aus meine synth melodien keine loops machen, die dann ihrgendein unmusikalischer spasst (man verzeihe mir meine ausdrucksweise) total verwurstet, ja entgültig total aus meinem konzept bringt (ich mach trance ritchy mach minimal draus wtf?), und dadurch auch noch kohle macht.
(während ich keine mache, weil in zeit der "raubkopiererei", und des produzierenden volkes, einfach nix rausschauen würde)

seltsam. "ich mach nix, weil am ende würde ich wem zu stardom und geld verhelfen". gleichzeitig verhinderst du auch, dass dein sample zum uber-sample (z.b. elektrostatik, wird grad in vielen nummern zitiert, kommt mir vor) wird, und du damit zur legende.
ich versteh auch nicht, warum dich das überhaupt tangiert. wenn der hauptschüler-max auf seiner party [irgendwas cooles] mit [irgendwas kommerzielles] mixt, kannst auch nix dagegen machen.

QUOTE
-natürlich relativuert das sich wenn man seine musik, released sprich verkauft- da geht man dann ein bündniss mit dem teufel ein, das bündnis der verwurstung- (angenommen man gibt ein gratis samplepack zum track mit)
aber ich gehe mal davon aus, das in zukunft noch viel mehr raubkopiert und dann ihrgendwann sowieso alles "gratis" übers netz verteilt wird, weil kein schwanz mehr die releases kauft, bzw wirklich nimmer viele, so wenig das es sich für viele nimmer hauptberuflich auszahlt! (hobby-underground-das volk)... und ob ich dann in zukunft meine selbstkrierten "loops" dann den komerziellen "DJs" zur verwurstung anbiete ist dann schon sehr schwer fragwürdig...

wenn du gut bist, wirst du zwangsläufig erfolg haben. aber wenn du schlecht bist, versteh ich auch nicht, wer dir geld geben sollte, damit es sich für dich hauptberuflich auszahlt.
Und sorry wenn ich dich da jetzt schlechtmache, aber ich prophezeihe dir, sollte dein Release jemals kommen, glaub ich nicht dass die Produzenten groß und klein deinen Sound zerpflücken werden und kommerz-trance draus basteln. Ich glaub eher, dass es einfach keine Sau interessiert... (ist jetzt nicht auf dich gemünzt, sondern auf alle Produzenten, die noch nicht wahnsinnig berühmt ist)

Die Digitalisierung hat auch einige Vorteile:
Wenn man z.B. eine eigene Nummer spielen oder Freunden zum Auflegen geben wollte (=auf Platte haben), musste man die Platte mit erheblichen Aufwand produzieren. Jetzt reicht ein mp3 als download, und Leute weltweit können es mit dem digitalen System ihrer Wahl abspielen, und dein Sound wird über Nacht auf der ganzen Welt bekannt. Ist doch eine tolle Sache!
Du könntest auch theoretisch deine Musik ausschließlich selbst verkaufen (z.B. über Beatport), und müsstest bei keinem Label anstehen, etc...

in zukunft wird Musik beliebig werden. passiert doch jetzt schon, dass irgendwelche bands ein lied auf myspace haben und über nacht gehyped werden, und nächsten Monat wieder weg - ist doch gut so! Bringt Vielfalt in das Geschehen... im gegenzug wird es für die etablierten (nicht super-stars, aber schon hauptberuflich) immer schwerer, weil sie mehr konkurrenz bekommen.

aber ich find diese entwicklung eigentlich ziemlich gut, mal sehen, was die nächsten Jahre noch auf uns zukommt...

Geschrieben von: Phatline 13 Jan 2009, 12:09

ZITAT(wescht @ 13 Jan 2009, 11:28 ) *
Wenn (Klischee!) max mit einem IQ von 78 und einer Deppensicheren Software einen cooleren Loop draus macht, zurecht! Hast du ein problem damit? das hört sich fast an wie "wäwäwä ich hab 100.000 EUR in equipment investiert, und jetzt kommt ein hauptschüler und macht besseren sound als ich, für einen bruchteil des geldes". wenn der max gut ist, wird er partys rocken.
Abgesehen davon sind 100TB (pro Tag?) nicht gerade die beste Ausgangsbasis. Was wirklich zählt, ist eine gute Auswahl, getroffen durch guten Musikgeschmack. Das gibts (noch) für kein Geld der Welt.

fakt ist, was am ende zählt, ist wie der sound ankommt (dj-mix oder produktion). ob du jetzt mit dem diktiergerät durch den wald rennst und in mühevoller kleinarbeit samples verarbeitest, oder im mega-ultra-synth auf den magischen knopf "generate irresistable beat!" drückst, ist für den "normalen" club-besucher oder netz-radio-hörer ziemlich wurscht. Oder auf DJs bezogen: ob du dir noch 3 Stunden vorher die Sammlung eines Freundes kopiert hast, oder deine säuberlich sortierten ultra-rare-Promos aus den letzten 20 Jahren auflegst ... wenns nix bringt, war der Aufwand wohl umsonst...


seltsam. "ich mach nix, weil am ende würde ich wem zu stardom und geld verhelfen". gleichzeitig verhinderst du auch, dass dein sample zum uber-sample (z.b. elektrostatik, wird grad in vielen nummern zitiert, kommt mir vor) wird, und du damit zur legende.
ich versteh auch nicht, warum dich das überhaupt tangiert. wenn der hauptschüler-max auf seiner party [irgendwas cooles] mit [irgendwas kommerzielles] mixt, kannst auch nix dagegen machen.


wenn du gut bist, wirst du zwangsläufig erfolg haben. aber wenn du schlecht bist, versteh ich auch nicht, wer dir geld geben sollte, damit es sich für dich hauptberuflich auszahlt.
Und sorry wenn ich dich da jetzt schlechtmache, aber ich prophezeihe dir, sollte dein Release jemals kommen, glaub ich nicht dass die Produzenten groß und klein deinen Sound zerpflücken werden und kommerz-trance draus basteln. Ich glaub eher, dass es einfach keine Sau interessiert... (ist jetzt nicht auf dich gemünzt, sondern auf alle Produzenten, die noch nicht wahnsinnig berühmt ist)

Die Digitalisierung hat auch einige Vorteile:
Wenn man z.B. eine eigene Nummer spielen oder Freunden zum Auflegen geben wollte (=auf Platte haben), musste man die Platte mit erheblichen Aufwand produzieren. Jetzt reicht ein mp3 als download, und Leute weltweit können es mit dem digitalen System ihrer Wahl abspielen, und dein Sound wird über Nacht auf der ganzen Welt bekannt. Ist doch eine tolle Sache!
Du könntest auch theoretisch deine Musik ausschließlich selbst verkaufen (z.B. über Beatport), und müsstest bei keinem Label anstehen, etc...

in zukunft wird Musik beliebig werden. passiert doch jetzt schon, dass irgendwelche bands ein lied auf myspace haben und über nacht gehyped werden, und nächsten Monat wieder weg - ist doch gut so! Bringt Vielfalt in das Geschehen... im gegenzug wird es für die etablierten (nicht super-stars, aber schon hauptberuflich) immer schwerer, weil sie mehr konkurrenz bekommen.

aber ich find diese entwicklung eigentlich ziemlich gut, mal sehen, was die nächsten Jahre noch auf uns zukommt...

1. war since fiction, und ich sollt auf deinen comment gar net antworten....
2.
Verstehe mich nicht falsch, ich bin einer, der die zukunftstechnologien sucht... schon große touchdisplays verwendet hat (zum producen) mit hardware produziert, und mit software schon produziert hat, und jetzt mit beiden das mach... ich live orinetiert bin (sprich ständig am verbesseren der livefähigkeit des producer equipment), ich steh auf technologie -die zukunft, nur bin ich der nonprofit mensch, und --- ich beziehe mich ja auf einen vorredner--- würde keine loops (das ist ja das was der gemeint hat) - von meiner produktion preis geben, wenn scho gibts mein fertiges produkt, denn machst aus ein paar spuren einen loop, und gibts die noch brav der öffentlichkeit preis, kann jeder völlig unbegabte damit einen hit machen, einfach einen loop des technostylse der grad modern ist drunter,- 5sekunen arbeit- im abletion live!- und sch hat er den track verwurstet - und der kack klingt auch noch gut, und wer ärntet die loorbären....dieser spast? ne das das nicht in ordnung ist---muss ich ja nicht erklären, und das kann jeder frei downloaden, und sich anhören, will ers auflegen und oder verwursten -darf ers offizell nicht- außer er fragt brav- weil- creative commun license.

edit loops erstellen ist ne eigene industrie

Geschrieben von: wescht 13 Jan 2009, 19:00

QUOTE(Phatline @ 13 Jan 2009, 13:09 ) *
1. war since fiction, und ich sollt auf deinen comment gar net antworten....
2.
Verstehe mich nicht falsch, ich bin einer, der die zukunftstechnologien sucht... schon große touchdisplays verwendet hat (zum producen) mit hardware produziert, und mit software schon produziert hat, und jetzt mit beiden das mach... ich live orinetiert bin (sprich ständig am verbesseren der livefähigkeit des producer equipment), ich steh auf technologie -die zukunft, nur bin ich der nonprofit mensch, und --- ich beziehe mich ja auf einen vorredner--- würde keine loops (das ist ja das was der gemeint hat) - von meiner produktion preis geben, wenn scho gibts mein fertiges produkt, denn machst aus ein paar spuren einen loop, und gibts die noch brav der öffentlichkeit preis, kann jeder völlig unbegabte damit einen hit machen, einfach einen loop des technostylse der grad modern ist drunter,- 5sekunen arbeit- im abletion live!- und sch hat er den track verwurstet - und der kack klingt auch noch gut, und wer ärntet die loorbären....dieser spast? ne das das nicht in ordnung ist---muss ich ja nicht erklären, und das kann jeder frei downloaden, und sich anhören, will ers auflegen und oder verwursten -darf ers offizell nicht- außer er fragt brav- weil- creative commun license.

edit loops erstellen ist ne eigene industrie

Ich verstehs nicht. Du bezeichnest dich als non-profit-mensch, bist aber nicht gewillt, Teile deiner Arbeit der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen? "Ich hab mich anstrengen müssen, alle anderen sollten es nicht leichter als ich haben"? Wenn alle Leute so denken würden, würds z.B. sicher gar keine open source Software geben... Es könnt ja jemand mit meinem Codestück Nazi-Software bauen...da behalt ich es lieber für mich.

(Abgesehen davon glaub ich dir die Geschichte mit dem Killer-Loop "bau phatlines loop in deine nummer ein und es wird ein hit" nicht. Zu einer guten nummer gehört mehr als einfach nur ein einziges tolles Loop)

Geschrieben von: Phatline 13 Jan 2009, 20:25

ZITAT
Ich verstehs nicht.

man man man!
dann quote ich dich jetzt zeile für zeile dast auch du an quäntchen vestehst was ich sage

ZITAT
Du bezeichnest dich als non-profit-mensch, bist aber nicht gewillt, Teile deiner Arbeit der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen?


Meister, ich tu seit 3 jahren meine Tracks auf meine homepage, sind so 40-60 lieder hab net nachzählt, das die net perfekt sind, und das ich einen ständigen wachstumsprozess unterliege und das ich das live einspiele, sollte noch dazu gesagt werden- ich könnte wenn ich wollte auch top produzierte tracks machen...auch wennst dus mir nicht zurtraust- wayne intressierts?

ZITAT
"Ich hab mich anstrengen müssen, alle anderen sollten es nicht leichter als ich haben
"
Vollkoffa, horch mal zu was ich schreib und verzapf net so an schaß, is net zum aushalten, produzer mals selber was sneaky2.gif .
Du kappierst die Relation einfach nicht, sprich du kannst dich einfach net auskennen oder du hast auf sturgeschalten:
ZITAT
alle anderen sollten es nicht leichter als ich haben

Die anderen wie du sie nennst...., wenn wir bei dem Bleiben um was es mir gegangen ist von dem was ich geschrieben hab: -ich hab von audio loops geredet, die ein vorrädner in zukunft, zu jedem track gratis dazu geben würde- weils so viel einfacher ist für traktor ableton djs....weil brauchens nicht selbst zerschnippseln (und damit ein bischen mehr arbeit, als absulut keine zu haben---ein quäntchen -Relation-meister!!!!) -
...die anderen, verwenden programme wie traktor (einzelspur loops (bassline, kick spur, leadspur...whatever + ganze tracks + von ganzen tracks loops), oder aber Ableton Live. jetzt wieder Relation: die anderen nehmen dir den bassline loop, hauen einen minimall beat loop drunter, und nennen sich produzenten- das ist das was mich stört, weil dieser mensch ist kein produzent,- er ist wenn überhaupt, ein verwurster, das ist nix anderes als dodl ala Magic music maker (hohoho!), er haut fertige (nicht mal selbst entworfene, drumloops, fertige basslines loops und leadloops zam und variert die! und nennt sich produzent!
So und jetzt sag ich dir was über musik schaffen: Man programmiere seine eigene (im hirn mit feelings und erlebnissen...) melodie, verdreh dazu seinen vst oder hardwaresynth (so verdrehen das es zu einem passt-sodass es für sich gut klingt)
er nimmt einen drumcomputer (egal ob sample, analog, virtuell analog) programmiere dort selbst einen beat, verdrehe dort selbst den soundcharacta. Wenn erm fad ist und nu perkussion braucht jo mei dann nimmter noch einen perkussionloop von der loop cd rein, weil er diese affrica trommeln einfach net daheim hat... (das mach ich eigentlich gar, nicht, habs vor kurzen wieder probiert, aber es will nicht so klingen wie man will... man hats halt nicht selber gemacht)
Er mischt die spuren selbst ab, er equied compressiert routet und schaltet und waltet, er tuned von mir aus auch jedes bisserl feinstesn ab.
und zu guter letzt arrangiert er das ganze--- das hat er einzig aber mit dem verwurster gleich!
So was sagt uns das? das der andere mehr arbeit hat als der ander- ja hast richtig erkannt! Nimm es mir und anderen aber nicht übel, das wir nicht aus seinen eigenen komponierten stücken loops zam stückeln und die mit dem track releasen? wtf?!
na klar- schick ich die spuren, wenn alles unter dach und fach anderen musikern (tut man dann aber bitte selbstentscheiden!) das die einen RMX von seinem Track mit zum mp3 packet geben (nicht da hauptschüler max sondern: z.B. kollega aus Salzburg- weil respekt, qualität, und vor allem Musikalität hinter anderen producern steckt und somit keine verwurstung sondrn was gutes, besseres schönes entstehen wird!)
Das ganze soll nicht heißen das wennst du loops verwurstet dast nix drauf hast... erfahrene producer verwenden es als tool, nur der max ist net so einer satisfied.gif

Im übrigen ich produzier nur midiloops alles andere sind hardwaresounds live abgemischt.

ZITAT
Wenn alle Leute so denken würden, würds z.B. sicher gar keine open source Software geben... Es könnt ja jemand mit meinem Codestück Nazi-Software bauen...da behalt ich es lieber für mich.

Meister, ich hab gesagt, ich mach mit dem ganzen kein profit! Soll heißen meine Tracks kann jeder frei downloaden!
Aber wer sagt, das ich "meine Loops" (ich arbeit nur mit eigenen midiloops-clips-ableton live!) (open source? nein!) deshalb raufladen will---der vergleich hinkt...ich kann ja freeware machen (kost nix), ohne open source sein zu müssen sneaky2.gif

ZITAT
(Abgesehen davon glaub ich dir die Geschichte mit dem Killer-Loop "bau phatlines loop in deine nummer ein und es wird ein hit" nicht. Zu einer guten nummer gehört mehr als einfach nur ein einziges tolles Loop)

bla bla was du wenn zutraust intressierst keinen!

Geschrieben von: eigengrau 13 Jan 2009, 21:39

Die Diskussion von wegen meine Loops ist wie letztens auf Slashdot mit meine Ideen. Dort kam die Geschichte die angeblich zwischen Ford und Tesla passiert sein soll.

Ford hat Schwierigkeiten bei einem Motor und Tesla um Hilfe gefragt. Der nahm ein Stück Kreide, sah sich den Motor von allen Seiten an und machte an eine Stelle ein Kreuz. Ford überprüfte die Stelle und genau dort war das Problem. Also bat er Tesla um die Rechnung für seinen Dienst. Auf dieser stand kurz und bündig 10.000$. Auch wenn es hoch war wollte Ford es zahlen wenn Tesla ihm den Betrag aufschlüsseln konnte. Tesla schrieb:
Kreuz machen: 1$
Wissen wo das Kreuz hingehört: 9.999$

Deswegen kann man jedem Trottel das Blues Schema erklären. Erst wenn jemand weiss wie man ein ganzes Lied macht und das Gefühl dafür hat wirds auch etwas besonderes werden. Dann brauchts aber auch nicht Loops von irgendwem anderen. Die sind nur 1$ Wert.

Geschrieben von: Phatline 14 Jan 2009, 08:09

ja guter vergleich.

Geschrieben von: paulyang 14 Jan 2009, 11:56

zu diesem thema (future of dj/live act) gibts ein recht gutes und aufschlussreiches interview mit speedy j im aktuellen GROOVE mag. satisfied.gif

Geschrieben von: Derrick S 14 Jan 2009, 12:20

ZITAT(paulyang @ 14 Jan 2009, 11:56 ) *
zu diesem thema (future of dj/live act) gibts ein recht gutes und aufschlussreiches interview mit speedy j im aktuellen GROOVE mag. satisfied.gif


nach 11 Seiten drumherumgerede und zahlreichen gegenseitigen feindlichkeiten Danke für diesen Beitrag biggrin.gif

Hast einen Scan davon oder nen kurzen auszug denn du posten kannst?

Geschrieben von: Berni 14 Jan 2009, 12:21

QUOTE(paulyang @ 14 Jan 2009, 11:56 ) *
zu diesem thema (future of dj/live act) gibts ein recht gutes und aufschlussreiches interview mit speedy j im aktuellen GROOVE mag. satisfied.gif


hey... sag bloss. andere meinungen einholen ist doch voll out! smile.gif

Geschrieben von: paulyang 14 Jan 2009, 12:32

QUOTE(Derrick S @ 14 Jan 2009, 12:20 ) *
nach 11 Seiten drumherumgerede und zahlreichen gegenseitigen feindlichkeiten Danke für diesen Beitrag biggrin.gif

Hast einen Scan davon oder nen kurzen auszug denn du posten kannst?


werd ihn morgen reinstellen!
uebrigens ist das auch ganz genau meine meinung zu diesem thema satisfied.gif

Geschrieben von: Derrick S 11 Feb 2009, 15:55

so....um das thema mal wieder hervor zu holen

auch in der aktuellen beat Ausgabe gibt es das besagte interview mit Speedy J:

ZITAT
Im Gespräch: Speedy J
Beat sprach während der Berliner Popkomm mit Jochem Paap aka Speedy J, Vorreiter und Koryphäe der digitalen DJ-Kultur, über das Auflegen mit dem Computer, Surround-Produktionen und neue Wege interaktiver Kollaborationen.


Er spricht darin auch über sein Projet Soundcloud Collabs:

ZITAT
Speedy J hat die Seite offensichtlich so gerne, dass er gleich sein ganzes neues Album über Soundcloud produziert. Open Collabs heisst es und er hat aufgerufen ihm Parts für das Album auf der Seite zuzuschicken und wird das Album am Ende nachdem er daraus etwas hinbekommen hat, das dem Spirit der Kollaboration gerecht wird, auf seinem Label Electric Deluxe veröffentlichen.

Einnahmen gehen dann zu 50/50 an die Acts und mitverfolgen kann man den ganzen Prozess auf der Speedy J Seite auch noch.

http://www.speedyj.com/opencollabs/


über Beatmatching und die Diskussion Analog vs Digital:

ZITAT
"ganz ehrlich: kein Mensch in einem Club interessiert sich für das Beatmatching - es sei denn, es geht schief!"

Ich finde die Diskussion was richtiges Auflegen ist und was nicht total überflüssig.

Dj´s sind dazu da die Menschen zu unterhalten und zum Tanzen zu bringen. Auf welche Art es geschieht ist nebensächlich.


Speedy J, Quelle: Beat

Geschrieben von: Derrick S 19 Feb 2009, 09:48

so...das Thema mal erweitert

Interressant wird es auch in der Frage eines zukünftigen Formates abseits von MP3, WAV, OGG, AAC...


Hierzu gibt es bereits ein wie ich finde zukunftsweisendes Multitrack Format iKlax genannt


ZITAT


MULTITRACK AUDIO TECHNOLOGY

iKlax is a multitrack audio format.

This signifies that it can contain separate sound elements (like drums, guitar, vocals, etc.).
This structure opens a new creative field for artists, allowing them to include various versions of a same song inside one file.
The user also reaches a new plane of music listening and thus enters a closer relationship with the artist.

iKlax is also the first digital audio format that covers all levels of interactivity.

Interactivity with music can be achieved on four levels
:

- Track selection: the user can switch tracks on/off.

- Volume interaction: the user can modify the volume for each track or for the whole song.

- Equalization: the user can modify the sound frequencies (high-pitch, medium-pitch, low-pitch) of every track or of the whole song.

- Spatialization: the user can interact with the position of every sound element in space (e.g. the drums in front on the left, the guitar to the right).

File size varies according to 2 elements:
- The amount of tracks within the song:
The amount is nearly unlimited. The limit is determined by the used playback system (PC, cell phones, portable audio players).

- The tracks type and compression used: wav, mp3, ogg vorbis, wma.
A compressed iKlax file generally sizes between 25 & 40 MB.

iKLAX & AUDIO STANDARDS

iKlax respects the audio standards set by MPEG (tags, compression, interlacing, encapsulation).
It is cross-sytems compatible (PC, Mac, Linux, PDA, portable media players, ...).



Man kann hier also dann gezielt einzelne Elemente eines Tracks ausblenden, und Iklax inkludiert auch die Frequenz- und Panoramainformationen dazu.


more infos:

http://www.iklaxmusic.com
http://www.iklaxmedia.com/

Geschrieben von: DMK 19 Feb 2009, 10:56

ZITAT(Derrick S @ 19 Feb 2009, 09:48 ) *
so...das Thema mal erweitert

Interressant wird es auch in der Frage eines zukünftigen Formates abseits von MP3, WAV, OGG, AAC...


Hierzu gibt es bereits ein wie ich finde zukunftsweisendes Multitrack Format iKlax genannt





Man kann hier also dann gezielt einzelne Elemente eines Tracks ausblenden, und Iklax inkludiert auch die Frequenz- und Panoramainformationen dazu.


more infos:

http://www.iklaxmusic.com
http://www.iklaxmedia.com/



ja geil!

dann kommen in erster linie keine neuen lieder (doch, schon.) raus, sondern remix futter!!
je nachdem, wohin das mit der musikindustrie weitergeht, halt ich das für einen spannenden ansatz. mit rechteverwaltung und geistigem eigentum (blablabla) wirds dann halt schwierig. muss man dann spuren lizensieren lassen?
für den konsumenten wirds dann jedenfalls abwechslungsreicher, für den produzenten wahrscheinlich (noch) brotloser - zweischneidige sache, aber interessant!

Geschrieben von: Derrick S 19 Feb 2009, 11:06

naja...das format könnte eher ein anreiz werden und mehr zum kauf animieren, da intressanter

auch grad in hinsicht für Dj´s wäre das wohl intressant den Song nicht nur durch seinen Mixer mittels Equing usw. zu bearbeiten sondern richtig damit zu interagieren

z.b. eine synth links im panorama würd ich gern auf die rechte seite verschieben da ich eine synth eines nächsten stückes gern an diesem platz hätte...usw.

Geschrieben von: Derrick S 11 Mar 2009, 08:45

auch eine sehr spannende sache ist die zusammenarbeit an gemeinsamen projekten über das web, in dem berreich tut sich immer mehr:

ZITAT
Mixblendr veröffentlicht Web-Remix-Software (11/03/2009)
http://www.beat.de/gfx//Technik_News/2009/Maerz/mixblendr.jpg Mit mixblendr legt das Team um die Java-Entwickler Florian Bömers, Alex Bart, Scott Belie und Josh Hara die vermutlich weltweit erste Remix-Software vor, die auf einem Webserver betrieben werden kann.

Obgleich das Open-Source-Programm derzeit noch Beta-Status hat, musste es sich sofort einem Beat-Härtetest unterziehen, denn jeder in der Redaktion wollte natürlich nach Herzenslust Tracks editieren, remixen und mit den integrierten Effekten belegen, von denen das Java-Applet derzeit allerdings nur Flanger und zwei Delays mitbringt. Auch Parameter-Automationen sind möglich.

Das Mixblendr-Softwarepaket, das auf der Entwicklerseite kostenfrei erhältlich ist, steht unter der GNU-Lizenz und kann auf zwei Arten genutzt werden: Einerseits lässt sich der virtuelle Mixer stand-alone auf dem eigenen Rechner betreiben und fungiert dann als herkömmlicher, wenn auch spürbar abgespeckter Multitracker im Stile von Cubase oder Pro Tools.

Andererseits kann das Paket auch auf einem Server installiert werden und erlaubt damit Besuchern der eigenen Webseite, Remixe mit vorgegebenem Audiomaterial auszuführen und mit nur einem Mausklick innerhalb der Community zu veröffentlichen. (AW) Webverweise: http://mixblendr.com/







Durch ableton8 mit dem geplanten share wird sich da auch noch einiges tun und nur eine frage der zeit sein bis auch steinberg & co nachziehen werden


ZITAT
Share your Live Sets with others via the web and make beautiful music together. Live 8 introduces a simple and intelligent solution for online musical collaboration streamlining the sharing process with one-click sharing and loading, a simple system of setting access permission, speedy transfers and no issues with external plug-ins and instruments.


Key features
  • One click upload: select "Share Live Set" in the menu and Live automatically gathers and transmits the entire Live Set.
  • One click download: open shared Sets from the web with a single click.
  • Uploads and downloads happen in the background, so you can keep making music.
  • Manage your Live Sets online: You control who can access your Set. Keep access exclusive to your bandmates and producer, or go public and share your Set with the entire Live community.
  • Intelligent file transfer ignores duplicate files and recognizes changes in a Set. Live transmits only new or modified material, minimizing transfer times.
  • Avoid plug-in issues: Automatically freeze tracks that use plug-ins and virtual instruments, so people can still use your Set if they don't own all your plug-ins.
  • Collaborate even with non-Live users: Non-Live users get a time-limited version of Live for free if you share a Set with them.

Geschrieben von: Derrick S 20 May 2009, 08:06

hier eine interessante Diskussionsrunde: The future of music distribution

http://electronicbeats.net/TV/%28videoID%29/224 Part1

http://electronicbeats.net/TV/%28videoID%29/225 Part2
http://electronicbeats.net/TV/%28videoID%29/227
Part3

Geschrieben von: Mr.Fish 24 May 2009, 15:54

eine sehr interessante diskussionsrunde.
nur meiner meinung nach ist die entwicklung im digital bereich daran schuld das es zur zeit so viel trash auf dem markt gibt.

Geschrieben von: Derrick S 24 May 2009, 17:01

naja...denke trash hat es auch auf vinyl/cd schon sehr viel gegeben, wobei wie schon im music-smalltalk thread geschrieben->alles subjektiv

aber da wie richtig auch von den teilnehmern erkannt wurde der digitale vertrieb is halt enorm im vormarsch und dementsprechend auch der output sehr groß

ob es in 2 Jahren überhaupt noch einen physikalischen Vertrieb geben wird?


sehr interressant find ich die erwähnte Frage ob normale durschnittshörer musik überhaupt noch besitzen wollen, sprich ob man sich nicht auch mit streaming angeboten wie auf youtube usw. zufrieden gibt. Kumpel von mir z.b. kauft sich schon seit jahren gar keine musik mehr und lädt sie auch nicht runter, für ihn tuts das streamen seiner lieblings hits.

Geschrieben von: Rex Rainer 26 May 2009, 07:56

ZITAT(Derrick S @ 24 May 2009, 18:01 ) *
naja...denke trash hat es auch auf vinyl/cd schon sehr viel gegeben, wobei wie schon im music-smalltalk thread geschrieben->alles subjektiv

aber da wie richtig auch von den teilnehmern erkannt wurde der digitale vertrieb is halt enorm im vormarsch und dementsprechend auch der output sehr groß

ob es in 2 Jahren überhaupt noch einen physikalischen Vertrieb geben wird?
sehr interressant find ich die erwähnte Frage ob normale durschnittshörer musik überhaupt noch besitzen wollen, sprich ob man sich nicht auch mit streaming angeboten wie auf youtube usw. zufrieden gibt. Kumpel von mir z.b. kauft sich schon seit jahren gar keine musik mehr und lädt sie auch nicht runter, für ihn tuts das streamen seiner lieblings hits.


Trash hat es definitiv auf Vinyl und CD auch gegeben, doch bestimmt mit Abstand nicht so enorm viel wie momentan am Digital-Markt. Beatport und dergleichen besuch ich gar nicht mehr, weil ich mich durch Unmengen an Müll durchhören muss, bevor ich einmal 1 bis 2 gute Tracks finde. Um Tracks auf Vinyl (oder zumindest auf CD) zu pressen gehört dann eben doch eine gewisse Motivation dazu, allein schon wegen der Kosten. Einen Digital-Track zu veröffentlichen kostet einen lediglich die Einstellgebühren auf den Portalen. Klar, dass heute released wird wie Schwein. Und ebenso klar, dass dabei ein Großteil Trash ist. Das halt also mit Vormarsch mMn sehr wenig zu tun.

ad physikalischer Vertrieb: Ich denke, dass jeder der eine gewisse Affinität zur Musik hat, auch den Wunsch verspürt seine Lieblingsmusik zu besitzen. Der Durchschnittshörer hat auch bisher bloß Radio gehört und MTV geguckt.

Geschrieben von: Derrick S 26 May 2009, 09:27

mit dem Unterschied das wenn er jetz MTV/viva guckt so gut wie keine Musik mehr zu hören/sehen bekommt außer Klingelton Jamba und pupertäres Flaschendrehen

denke die vielfalt hat sich schon sehr erhöht durch den digitalen vertrieb bzw. wie ewähnt wurde in der Diskussionsrunde wird man nun durch Internetseiten, Newsletter...mehr auch auf verschiedene musikrichtungen aufmerksam wo man früher warsch. nie reingehört hätte

Geschrieben von: Rex Rainer 26 May 2009, 09:33

Wenn die Vielfalt auf Kosten der Qualität geht, sehe ich die Sache als Rückschritt. Ich kaufe zB wieder ausschließlich Vinyl und kann mich noch nicht über mangelnde Vielfalt beschweren. Internetseiten und Newsletter gibt´s außerdem so und so - das schließt den Kauf von Vinyl oder CD noch lange nicht aus.

Zu MTV: Davon abgesehen, dass MTV als Hausnummer gemeint war, gibt es durchaus MTV-Kanäle die ausschließlich Musik bringen wink.gif

Geschrieben von: Derrick S 26 May 2009, 10:10

die sind meist pay tv wo ausschließlich musik läuft, die paar "noch" freien auf SAT mal ausgenommen (meist nur Urban/HipHop,Pop)


ich finde Qualität gibts auch heute noch, man muss nur durch die große Vielfalt und Menge an releasen mehr suchen, aber wie gesagt was Qualität ist und was nicht->sehr subjektiv

Geschrieben von: Derrick S 27 May 2009, 20:20

interessant was sich hier Amazon hat einfallen lassen:


ZITAT
Selbstvermarktung: Eigene CDs On-Demand bei Amazon verkaufen

Die Firma TuneCore schliesst im Laufe dieser Woche eine Partnerschaft mit Amazons On-Demand-CD-Printing-Service.

Der Dienst ist gedacht für Künstler, die ohne Plattenvertrag und Vertriebsweg eine eigene CD veröffentlichen wollen. Mit einer jährlichen "Verwaltungsgebühr" von $31 kann bei TuneCore eine CD erstellt werden mit 10 Tracks. Alle weiteren entstehenden Kosten werden an den Käufer der CD weitergegeben. Dadurch sind auch junge Bands und Künstler mit einem begrenzten Budget in der Lage eine CD zu veröffentlichen. Dies ohne die sonst anfallenden Kosten für die reguläre CD Herstellung (Erstellung eines http://www.delamar.de/audio-mastering/ z.B.).

In Zeiten wo der Grossteil der Einnahmen der http://www.delamar.de/podcast-6-musikindustrie-raubkopierer/ durch MP3-Downloads generiert wird erscheint dieser Weg eigenartig. Zumal der oftmals beste Vertriebsweg für junge Bands der Direktverkauf nach einem Auftritt ist. Eine Möglichkeit, die man bei TuneCore ausschliesst (Es sei denn, man bestellt sich seine eigene CD).

Als einer der Vorreiter für neue Distributionswege hat auch Trent Reznor, vielen bekannt unter seinem Studio-Namen Nine Inch Nails, Amazon zur Veröffentlichung seines Albums genutzt. Über BitTorrent verteilt er die ersten 8 Lieder seines Albums, als gratis Appetitanreger für die Fans. Durch seinen innovativen Umgang mit den neuen Medien erlangt er weltweit die Aufmerksamkeit der Presse.

Es ist zum heutigen Zeitpunkt noch nicht bekannt ob dieser Dienst auch auf Amazon-Deutschland angeboten werden wird. Die offizielle Ankündigung des CD-On-Demand Services wird am Donnerstag erwartet.

http://www.delamar.de/selbstvermarktung-eigene-cds-on-demand-bei-amazon-verkaufen/

Geschrieben von: Derrick S 5 Jun 2009, 10:35

ZITAT
Musikbusiness: Streaming bald beliebter als Downloads?


Nach Einschätzungen von Insidern des http://www.delamar.de/category/musikbusiness/ wird das Streaming von Musik in der Gunst der Hörer bald die Downloads überholt haben. Diese Prognose tauchte im Zuge der Maßnahme der britischen http://www.delamar.de/allgemein/musikbusiness-gema-deutlicher-rueckgang-der-einnahmen-3446/ PRS auf, wonach beschlossen wurde, daß Streaming-Dienste den Künstlern weniger Tantiemen erstatten müssen.

Mittlerweile müssen Streaming-Seiten der PRS nur noch 0,085 Pence pro Musikstück zahlen, zuvor waren es noch 0,22 Pence. On-Demand-Dienste müssen den Labels jedoch nach wie vor etwa 1 Penny für jeden Song zahlen. Steve Purdham, CEO des Musikdienstes We7, sieht dadurch den Trend in Richtung Streaming noch beschleunigt, welcher seiner Seite und anderen gerade erst aus der Taufe gehobenen Diensten wie Spotify in weniger als einem Jahr Millionen neuer User bescherte. Die neue Regelung hilft Streaming-Diensten, ein riesiges Publikum anzulocken. Das lässt Werber hellhörig werden – auch weil es sehr schwer sei, die Leute von den werbefreien Premium-Angeboten zu überzeugen, wenn der kostenfreie Service schon so gut ist, so Purdham.

YouTube zeigt sich noch unbeeindruckt; http://www.delamar.de/podcast/podcast-9-gema-vs-youtube-mehr-einnahmen-fuer-bands-fragestunde-zu-homerecording-musikproduktion-3422/. Die Muttergesellschaft Google beteuert, daß die PRS und YouTube noch immer in Verhandlung stehen und daher keinen Kommentar abgeben. Ein Grund für die Zurückhaltung von YouTube mag sein, daß die Gesamt-Tantiemenrate der PRS von 8 auf 10,5 Prozent der durch Musik erwirtschafteten Einnahmen erhöht wurde. Musikdienste werden zahlen müssen, was mehr ausmacht – die Gebühr pro Musikstück oder die Abgabe von 10,5 Prozent der Einkünfte. Allerdings meint Steve Purdham, daß er überrascht wäre, wenn selbst YouTube genug Geld mit Musikvideos erwirtschaften würde, um diese 10,5 Prozent zu zahlen.

http://www.delamar.de/allgemein/musikbusiness-streaming-bald-beliebter-als-downloads-3553/

Geschrieben von: pol/tox 5 Jun 2009, 12:00

nach langer Uneinigkeit steh ich mittlerweile hinter dem digitalen Releasen. Klar kommt leichter "Müll" an die Oberfläche, aber ehrlich gsagt hab ich meine paar wenigen hundert Vinyls ebenso sorgfältig und "mühsam" zusammensuchen müssen wie offensichtlich digitalen Stuff auf beatport oder so, wobei ich wohlgemerkt noch nie etwas digital gekauft habe. Da wär ich schon bei meinem Pro-Digital-Statement : Ich werd ma wenn überhaupt sehr selten irgenda mp3 oder wav kaufen, zumal es Unmengen an qualitativ sehr hochwertigen Netlabels gibt und mir die Politik dahinter 100mal mehr zusagt als der wertmindernde Prozess Künstler - Label - Vertrieb - Pay Site. Die paar Cents, die der Künstler bekommt, wären im Fußball a rote Karte wegen Verhöhnung. Wenn jetzt a kommerzielles Label mein Stuff releasen möcht sag i natürlich bitte danke, bevorzugen würd i aber aufjedenfall Netlabels. Thinner, Stadtgrün, um die bekannten zu nennen, releasen saugeile Mucke die keinem kommerziellen Label auch nur irgendwie nachsteht, noch dazu sind Netlabels öfter mal höher frequentiert, da seh ich als Non-Releaser einige Vorteile.

Wie auch immer, die Bemerkung, Digitalisierung wäre Kacke, "weil ma si Stunden durchs Angebot quälen muss", is in meinen Augen irrelevant. Solche Tussi-Allüren san irrwitzig, immerhin hat man die absolut bequemste Mölichkeit, laufend zu neuer Musik zu kommen. Die Beatport-Page, die Gedanken lesen kann und sofort genau den richtigen Track anbietet, gibts leider noch net. Wie bereits erwähnt, ich hab mich beim Vinyl-Kauf genauso ewig durch Zeugs "quälen" müssen, dass ma net im Geringsten zugsagt hätt.

Trotzdem bin ich auch der Meinung, das DJ nicht gleich DJ ist. Wenn ma ewigst beatmatchen lernt und nach vielen Monaten erstmals an halbwegs vernünftigen Mix zammbringt kommt aufeinmal ein Software-Bediener und macht dasselbe nach einer Woche. Wieder ein Verhöhnungsgefühl. Die Zeiten ändern sich eben, mittlerweile hätt ich ka Problem selbst mim Ableton "aufzulegen", aber auch nur (aha, da is der Stolz) weil ichs mit Vinyl glernt hab. Die Spreu wird sich noch vom Weizen trennen, das digitale DJing is ja erst am Anfang. Die Jahre werden vergehen und der Standard-Traktor-Fahrer wird höchstens in da Aprè-Skiwinden spielen. Ich glaube / hoffe, dass digitales Auflegen sich sehr mit Pseudo-LiveActs vermischen wird, eigene Loops oder Samples, on the fly remixen... das machen eh schon einige, zur Zeit hats aber oft noch den "des is doch a Abdrehter, der Loop-SChleuderer Hawtin"-Touch, aber nur so kann für mich persönlich digitales DJing denselben Stellenwert vom Können her kriegen wie mit Vinyl verlegen. In Traktor 2 Decks oder sollns 4 sein zammdrücken is doch wirklich nicht vergleichbar mit Vinyls... auweh... biggrin.gif

cheers.
yin-yang.gif

Geschrieben von: Derrick S 5 Jun 2009, 13:19

ja..hierzu auch intressant das interview mit Steve Bug in der aktuellen Beat

über sein Label Audiomatique:

ZITAT
"Ich habe das Label Audiomatique ins leben gerufen, da ich sehr viele, sehr gute produktionen geschickt bekommen habe, die vom sound her eher computerbasiert, also digital waren."

Steve Bug


Quelle: Beat


Andererseits setzt der gute aber auch beim Auflegen auf ein digitales Setup mit Timecode Vinyl.

Geschrieben von: Themis 5 Jun 2009, 14:44

Es ist eine Illusion das man ohne Beatmatchen also Digital nach einer Woche nen guten Mix zusammen bekommt.

Nur weil man 2 Tracks zusammen mixt ohne das sie ungleich sind ist das noch nichtmal annähernd gut. Das ist die absolut unterste Grundlage überhaupt und ist für mich ein nebenprodukt des DJ seins.

Ich würde sagen um ein guter DJ zu werden brauch jemand der nur Digital spielt genauso lang wie jemand der nur Vinyl spielt, gleiches Talent mal vorrausgesetzt.

Wer denkt das er am Anfang mit Vinyl nur Beatmatchen lernt irrt gewaltig. Man lernt gleichzeitig ein Gehört für die Musik entwickeln, Tracks aufeinander abzumischen, welche Elemente eines Tracks passen zu einem anderen ect. Dies sind die wirklichen Skills eines DJs nicht das Beatmatchen.

Diese Skills zu bekommen braucht Jahre, weil es nur über konstantes mixen lernbar ist. Erfahrung ist hier ein großer Punkt.

Wenn es der Anspruch eines DJs ist einfach paar Super Platten irgendwie zusammen zu mixen, ja dann kann er dieses Ziel relativ schnell erreichen - aber da sprechen wir nicht von einem guten DJ.

Egal ob Digital oder Vinyl - kein DJ erspart sich etwas. Ohne Jahrelange Erfahrung und Übung kann man niemals ein guter DJ werden.

Geschrieben von: Schleifer 5 Jun 2009, 14:45

ZITAT(pol/tox @ 5 Jun 2009, 13:00 ) *
nach langer Uneinigkeit steh ich mittlerweile hinter dem digitalen Releasen. Klar kommt leichter "Müll" an die Oberfläche, aber ehrlich gsagt hab ich meine paar wenigen hundert Vinyls ebenso sorgfältig und "mühsam" zusammensuchen müssen wie offensichtlich digitalen Stuff auf beatport oder so, wobei ich wohlgemerkt noch nie etwas digital gekauft habe. Da wär ich schon bei meinem Pro-Digital-Statement : Ich werd ma wenn überhaupt sehr selten irgenda mp3 oder wav kaufen, zumal es Unmengen an qualitativ sehr hochwertigen Netlabels gibt und mir die Politik dahinter 100mal mehr zusagt als der wertmindernde Prozess Künstler - Label - Vertrieb - Pay Site. Die paar Cents, die der Künstler bekommt, wären im Fußball a rote Karte wegen Verhöhnung. Wenn jetzt a kommerzielles Label mein Stuff releasen möcht sag i natürlich bitte danke, bevorzugen würd i aber aufjedenfall Netlabels. Thinner, Stadtgrün, um die bekannten zu nennen, releasen saugeile Mucke die keinem kommerziellen Label auch nur irgendwie nachsteht, noch dazu sind Netlabels öfter mal höher frequentiert, da seh ich als Non-Releaser einige Vorteile.

Wie auch immer, die Bemerkung, Digitalisierung wäre Kacke, "weil ma si Stunden durchs Angebot quälen muss", is in meinen Augen irrelevant. Solche Tussi-Allüren san irrwitzig, immerhin hat man die absolut bequemste Mölichkeit, laufend zu neuer Musik zu kommen. Die Beatport-Page, die Gedanken lesen kann und sofort genau den richtigen Track anbietet, gibts leider noch net. Wie bereits erwähnt, ich hab mich beim Vinyl-Kauf genauso ewig durch Zeugs "quälen" müssen, dass ma net im Geringsten zugsagt hätt.


Vielleicht kommts auf das Genre an. In dem Bereich Techno, den ich zB bevorzuge, ist "Digital" noch überhaupt keine Alternative - maximal eine nette Nebensache. Gute Platten kommen in der Regel erst Wochen (nicht selten auch Monate) nach Vinyl-Veröffentlichung auch digital raus (wenn überhaupt). Man sieht auch schön an digital-only releasen von sonst namhaften Künstlern, die hauen jetzt nämlich ihren alten Crap, den sie sonst nie losgeworden sind einfach digital raus.

Zum "mühsamen Zusammensuchen von Vinyl": Ich find diese neue "bequeme Möglichkeit" an Musik zu kommen gar nicht so bequem. Es schmerzt, stundenlang durch Soundclips von bescheidener Audio-Qualität und meist noch viel bescheidenerer musikalischen Qualität zu graben um oft auch genau gar nix gefunden zu haben. Da bin ich "früher" (bald gibts wahrscheinlich meine letzten 3 Händler auch nicht mehr) viel schneller an gute Tracks gekommen. Da gabs in der Woche etwa 50 Neuerscheinungen (die der Dealer des Vertrauens schon aus hunderten rausgefiltert hat) und meistens hat man sich auch gut 15 (+/- 5) davon gerne mit genommen. Außerdem wird man durch diese Onlineportale der ganzen Plattenladen-Kultur beraubt, die meiner Ansicht nach schon immer ein wichtiger Bestandteil des "Hobbys" waren. Da pfeif ich auf "bequem", ehrlich.

Geschrieben von: pol/tox 5 Jun 2009, 19:41

ZITAT(Themis @ 5 Jun 2009, 15:44 ) *
Es ist eine Illusion das man ohne Beatmatchen also Digital nach einer Woche nen guten Mix zusammen bekommt.

Nur weil man 2 Tracks zusammen mixt ohne das sie ungleich sind ist das noch nichtmal annähernd gut. Das ist die absolut unterste Grundlage überhaupt und ist für mich ein nebenprodukt des DJ seins.


Ja sorry, war übertrieben, bissl länger dauerts schon, je nachdem wieviel Zeit man investiert und wie sehr man "gut" werden will.
Ich hab nie gsagt, dass beatmatchen können gut oder schlecht sei. Für den Konsumenten oder den Autosync-DJ is diese Grundlage natürlich ein unwichtiges Nebenprodukt... Ich nehme an du bist Konsument oder Autosync-Digitalist? Wenn ma mal innerhalb von 20sec oder kürzer perfekt beatmatched isas natürlich nimma so interessant und aufregend wie am Anfang.

ZITAT(Themis @ 5 Jun 2009, 15:44 ) *
Ich würde sagen um ein guter DJ zu werden brauch jemand der nur Digital spielt genauso lang wie jemand der nur Vinyl spielt, gleiches Talent mal vorrausgesetzt.

Wer denkt das er am Anfang mit Vinyl nur Beatmatchen lernt irrt gewaltig. Man lernt gleichzeitig ein Gehört für die Musik entwickeln, Tracks aufeinander abzumischen, welche Elemente eines Tracks passen zu einem anderen ect. Dies sind die wirklichen Skills eines DJs nicht das Beatmatchen.

Diese Skills zu bekommen braucht Jahre, weil es nur über konstantes mixen lernbar ist. Erfahrung ist hier ein großer Punkt.


ja logisch lernt man noch vieles mehr, des brauchst mir und vielen anderen hier nicht erklären. Aber falls du glaubst man hat nach ein paar Monaten die perfekten Beatmatch-Fähigkeiten, dann irrst du gewaltig. Wennst mal nur die letzte Minute reinmixen willst und gleich drauf a andere am selben Deck, dann weißt, dass man nie schnell genug sein kann.

Ich seh schon ... für mich individuell wars Synchronisieren immens wichtig, denn ohne kannst noch so a Talent für Stimmung usw. haben wirst dich dennoch grün und blau ärgern. Alles andere kommt von selbst, wie gsagt, wennst mim Herz dabei bist und des einfach gern tust, dann lernst mixen und die Schmähs "halbwegs" flott. Aber auch nur, wennst net 3min beatmatchen musst, denn dann hast ka Zeit für Kreativität.

ZITAT(Themis @ 5 Jun 2009, 15:44 ) *
Wenn es der Anspruch eines DJs ist einfach paar Super Platten irgendwie zusammen zu mixen, ja dann kann er dieses Ziel relativ schnell erreichen - aber da sprechen wir nicht von einem guten DJ.

Egal ob Digital oder Vinyl - kein DJ erspart sich etwas. Ohne Jahrelange Erfahrung und Übung kann man niemals ein guter DJ werden.


Ganz meine Rede, jahrelange Übung, dann wird was. Schneller gehts aber, wenn ma net das sogenannte Nebenprdukt "Beatmatchen" nicht lernen muss... das Mixen usw. is mehr oder weniger dasselbe.

Is halt meine Einstellung dazu und meine Erfahrung, bin aufgrund anderer Vorlieben sowieso nicht der super DJ und hab auch keine Ambitionen dahingehend, dennoch weiß ich wie sehr man seine Decks hassen kann, und das monatelang, weils einfach net worken will... aufeinmal gehts! Der erste astreine Mix, dann mal a Stunde verlegt ohne Fehler... Hammergefühle kommen da hoch!

yin-yang.gif

Geschrieben von: Derrick S 11 Aug 2009, 07:45

sehr intressante sache hier aus Argentinien, ein Laptop Orchester:

ZITAT


http://laptork.blogspot.com/ is an Argentina-based laptop orchestra, directed by Esteban Insinger and Fabian Kesler.

The group uses laptops, along with custom software and sensors, to create a computer music orchestra:

We can see the relationship with the orchestra concept transfered to the present, where the computers are our sound generators (in a violin they are the strings), the sensors are the exciters (they are in a violin the arch and the fingers), and the speakers are the resonant bodies (in a wooden violin it is the box). Hence, we speak of an "orchestra", because we keep its essence, its concept, but we think it from a modern point of view.

http://www.archive.org/stream/LaptorkDocumentenglish/TheLaptorkExperience#page/n0/mode/1up


Geschrieben von: Themis 11 Aug 2009, 07:58

naja schaut net sehr leiwand aus, da hör ich ma lieber ein richtiges Orchester an smile.gif

anscheinend ist das jetzt in mode

http://www.youtube.com/watch?v=WGzSdGoioKo&feature=related

Geschrieben von: Derrick S 11 Aug 2009, 08:07

genau das war mein gedanke als ich das mit dem orchester gesehen hab, das was die in dem video machen, auf elektronischer musik-ebene finde ich sehr spannend!

Geschrieben von: dabei 11 Aug 2009, 09:07

so ein laptop orchester oder besser gesagt eine midimarschmusik-kapelle gibts auch in linz

--> http://www.mmm-k.org/

Geschrieben von: Derrick S 11 Aug 2009, 09:47

ZITAT(dabei @ 11 Aug 2009, 10:07 ) *
so ein laptop orchester oder besser gesagt eine midimarschmusik-kapelle gibts auch in linz

--> http://www.mmm-k.org/


sehr geil mit den lautsprechern aufn kopf :-)




Geschrieben von: Elektroklon 11 Aug 2009, 11:53

hehehe die Midimarschmusikkapelle...................da spielt ein Spätzl von mir mit.
Ist eine interessante Angelegenheit mit Kunstunicharakter wink.gif

Geschrieben von: Derrick S 11 Aug 2009, 16:36

ZITAT
http://www.delamar.de/musikbusiness/musikbusiness-majors-planen-digitales-musikformat-fuer-alben-3827/

Die vier Giganten des http://www.delamar.de/ – Universal, Sony, Warner und EMI – sollen dabei sein, ein neues digitales Musikformat mit dem Arbeitstitel CMX zu entwickeln, das vor allem den Kauf von Alben oder Bundles attraktiver gestalten soll. Album-Artwork, Songtexte und Videos sollen darin verknüpft und komfortabel zugängig gemacht werden.


http://www.delamar.de/hardware/apple-macbook-air-1046/ hatte kürzlich mit Cocktail einen Vorstoß in dieselbe Richtung angekündigt; das Projekt soll früher zur Marktreife gelangen als CMX, welches für November geplant ist. Eine Zusammenarbeit mit den Musikmajors ließ Apple wenig überraschend abblitzen.

Bisher sind noch keine Details zu den voraussichtlichen Preisen durchgesickert; ebensowenig lässt sich sagen, ob http://www.delamar.de/podcast/delamar-podcast-24-logic-pro-9-stefan-raab-fuer-eurovision-song-contest-2010-itunes-verkaeufe-steigen-rasant-3776/ implementiert wird. Nun soll das CMX-Format im Zuge eines Soft-Launches mit einigen ausgewählten Veröffentlichungen am Markt getestet werden, so ein Label-Mitarbeiter in der britischen Times. Weiterhin gibt er einen kleinen Vorgeschmack auf Erscheinungsbild und Funktionalität:

"Ours will be a file that you click on, it opens and it would have a brand new look, with a launch page and all the different options. When you click on it you're not just going to get the 10 tracks, you're going to get the artwork, the video and mobile products."

Nun stellt sich die Frage, ob CMX angesichts der Tatsache, daß Apple sein eigenes Süppchen kocht, überhaupt richtig aus den Startlöchern kommt – bei fehlender Kompatibilität mit http://www.delamar.de/allgemein/tipps-zur-vermarktung-der-eigenen-musik-in-itunes-1208/, dem größten Portal für Musikdownloads, würde es wohl Probleme geben, potentielle Kunden überhaupt erst einmal auf das neue Format aufmerksam zu machen.

Es bleibt abzuwarten, ob mit CMX das http://www.delamar.de/musikbusiness/musikbiz-sterben-alben-und-cds-aus-1907/ Format des Albums noch einmal von der Schippe springt.


quelle: http://www.delamar.de/musikbusiness/musikbusiness-majors-planen-digitales-musikformat-fuer-alben-3827/

Geschrieben von: Allan A.Live 11 Aug 2009, 17:26

Ich bin neugierig auf den nachfolger vom web 2.0, der wird sicher der tod vom cmx sein.

Geschrieben von: Phatline 11 Aug 2009, 17:39

die können machen was sie wollen ich kauf von denen kein einziges Album mehr... diese geldgierigen "kleine Männer um millionen anklagenden" voll hirnis....wahhh, sollens ruig geld rein buttern in ein neues format- von mir gibts nur noch VERWEIGERUNG.

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 12 Aug 2009, 01:28

same here... mukke selber machen is sowieso am gscheitesten...

die industrie zahlt den künstlern sowieso nichts bzw. viel zu wenig....
bestes bsp. vor kurzem erst mitbekommen.
österr. künstler macht gute musik. glaub es ging um samba oder ähnl. mukke spielts run um die welt bei sämtlichen tanzkursen.. er legt seit jahren beweise vor. gema macht nichts.. ihm entgehen 100tausende euros..

anderes bsp. sony macht einen vertag mit einem künstler das seine musik nur in at vertrieben wird. vertrieb findet weltweit statt er kommt drauf. läuft seit fast 10 jahren sony wegen seinem geld nach...

Geschrieben von: Derrick S 20 Aug 2009, 14:17

CD Verkauf is back?

sehr geile Idee! das CD SynthCover


Geschrieben von: Derrick S 14 Oct 2009, 08:38

in dem Zusammenhang auch sehr lässige Performance:

ZITAT
Short video clip from Flow Festival Helsinki. There are ten TB-303's in this orchestra and one TR-707(?) operated by conductor Mr Jori Hulkkonen. This was very good performance, but unfortunately I only have some short clips with very bad audio quality. These guys were supporting Kraftwerk, which played excellent gig later. Imagine ten 303's from Kraftwerk PA system... Ahhh...


Geschrieben von: PoZenFroZe 14 Oct 2009, 15:38

die würd ich gern mal live erleben, ist sicher interessant.

warn ja am letzten oder vorletzen spring....

Geschrieben von: caTekk 14 Oct 2009, 16:07

ZITAT(Derrick S @ 5 Jun 2009, 14:19 ) *
ja..hierzu auch intressant das interview mit Steve Bug in der aktuellen Beat

über sein Label Audiomatique:



Andererseits setzt der gute aber auch beim Auflegen auf ein digitales Setup mit Timecode Vinyl.


Das hat ja mim digitalen Vertrieb nix zu tun, Audiomatique ist auch ein Vinyl Label. Da geht´s nur um den Sound. Steve Bug/Poker Flat Sound basiert nunmal auf analogen Synths, das bekommt man mit Software so nicht hin.

Ich hab mir in letzter Zeit auch viele Net und Beatport Labels angehört ... da kommt schon auch viel gutes Zeug. Leider ist´s meistens so schlecht gemastert, dass ich es nur ungern spiele.. Ich find das gängige auf MP3 zugeschnittene Mastering auch schrecklich, wenn einem alles so ins Gesicht gedrückt wird und die Höhen so stechend scharf sind. Da muss sich noch ein bissl was tun. Digital von mir aus, aber nur wenn sich der Markt so drauf einstellt, dass es finanziell auch möglich ist wieder die best mögliche Qualität zu produzieren. Alles andere ist ein Rückschritt. Die Philosophie von NetLabels in allen Ehren, aber ich will einfach Musik mit fettem Sound haben biggrin.gif

Geschrieben von: DMK 14 Oct 2009, 17:37

ZITAT(caTekk @ 14 Oct 2009, 17:07 ) *
Ich find das gängige auf MP3 zugeschnittene Mastering auch schrecklich, wenn einem alles so ins Gesicht gedrückt wird und die Höhen so stechend scharf sind. Da muss sich noch ein bissl was tun. Digital von mir aus, aber nur wenn sich der Markt so drauf einstellt, dass es finanziell auch möglich ist wieder die best mögliche Qualität zu produzieren. Alles andere ist ein Rückschritt. Die Philosophie von NetLabels in allen Ehren, aber ich will einfach Musik mit fettem Sound haben biggrin.gif


danke, alles gesagt! thumbs-up.gif

Geschrieben von: paulyang 16 Oct 2009, 13:08

nicht uebel - ausser der preis satisfied.gif
http://news.harmony-central.com/Product-news/Allen-Heath-Launches-Next-Generation-DJ-Controller-For-Serato-Itch

Geschrieben von: Derrick S 6 Nov 2009, 12:40

auch nicht schlecht:

ZITAT
Kooperation zwischen Universal Music Group und Serato
Die http://www.universal-music.de/ ist eine Kooperation mit http://www.serato.com/ eingegangen. Serato lieferte über http://whitelabel.net/ im letzten Jahr mehr als 3 Millionen Songs an über 40.000 DJ's aus, damit sie in den Clubs gespielt werden. Damit ersetzen sie das Vorgehen der Musiklabels aus der Vergangenheit, wo die Vinyls per Post an die bekannten DJ's geschickt wurden. So kommen auch die unbekannteren DJ's in den Genuss frischer Musik für ihre Auftritte.

Die Songs werden bereits im Vorfeld für Serato optimiert und mit Künstler und Song ID3 Tags versehen. Spielt man die Mp3-Dateien in einem normalen Mp3-Player ab, dann erzielt man nur LoFi-Qualität. Die selben Mp3-Dateien erreichen in Serato abgespielt eine hohe Klangqualität. So will Serato der illegalen Weitergabe der Musik zuvorkommen.



Dies ist die erste Kooperation eines Major-Labels mit whitelabel.net - dadurch erhofft sich Serato, die Anzahl an Songs für DJ's noch erheblich steigern zu können. Zur Zeit sind in den Whitelabel Charts bereits Künstler wie Timbaland, Diddy, Jay Sean und Pitbull vertreten.

http://www.musotalk.de/news/newsansicht/article/kooperation-zwischen-universal-music-group-und-serato/

Geschrieben von: eigengrau 6 Nov 2009, 13:16

QUOTE(Derrick S @ 6 Nov 2009, 13:40 ) *
Die selben Mp3-Dateien erreichen in Serato abgespielt eine hohe Klangqualität.


Oder kurz DRM.

QUOTE(Derrick S @ 6 Nov 2009, 13:40 ) *
bereits Künstler wie Timbaland


Das find ich immer schön, wenn jemand der http://en.wikipedia.org/wiki/Timbaland_plagiarism_controversy und selbst zu Geld macht, von den Leuten eingespannt wird die eigentlich dagegen ankämpfen wollen.

Geschrieben von: Derrick S 27 Jan 2010, 09:55

durchaus intressant auch das hier:

ZITAT


MusicDNA soll MP3-Musik zukunftsfähig machen

Anreicherung von Musik mit Hintergrundinfos und Neuigkeiten

Als Nachfolger von MP3 wird MusicDNA vom norwegischen Unternehmen Bach Technology beworben. Gemeint ist damit aber nicht ein neues Audiokompressionsformat, sondern die Anreicherung von MP3-Musik mit mehr Metadaten und auch weiteren Multimediainhalten - ohne die Kompatibilität zu selbst den ältesten MP3-Playern zu gefährden.

MusicDNA basiert auf dem auch als "Multimedia Content Description Interface" bezeichneten MPEG-7-Standard. Mit ihm werden Multimediadaten mittels Metainformationen beschrieben, die in XML-Dateien gespeichert sind. Die XML-Metadaten von MusicDNA - als MusicDNA Box bezeichnet - werden in MP3-Musikdateien eingebettet und mit deutlich mehr Informationen angereichert, als es bisher üblich war. ID3-Tags und ähnliche Metadaten werden beibehalten.

Ein Teil der Metadaten wird von der MusikDNA-Software automatisch durch eine Analyse des jeweiligen Musikstücks erstellt, was bei der Suche nach ähnlichen Musikstücken helfen und damit das Zusammenstellen von Playlists erleichtern soll. Erfasst werden sollen etwa Tempo, Instrumente, Stimmung und Klangfarbe. Derzeit unterscheidet die MusicDNA-Audio-Analyse 14 verschiedene Charakteristika, weitere sollen folgen.

Dazu kommen Textinformationen wie Songtexte, Künstlerbiografien, Infos zu verwandten Künstlern, Interviews, Neuigkeiten und Konzerttermine. Außerdem können eigene Anmerkungen hinzugefügt werden. Multimediainhalte lassen sich ebenfalls einbetten, darunter das Cover des Albums, Fotos, Bildschirmschoner, Konzertvideos, Werbung für Fanartikel und Links zu Twitterfeeds. Bis zu 32 GByte groß darf die MusikDNA Box werden - wobei die eigentliche Musik dann nur noch einen Bruchteil der Daten ausmacht.

Nutzungsstatisiken und die Möglichkeit zur Speicherung von digitalen Fingerabdrücken sind offenbar ebenfalls berücksichtigt; MusicDNA Box umfasst laut Beschreibung einen "P2P Legal" genannten Bereich, der geschäftlich relevante Daten enthalten soll. Näheres dazu sagt die http://www.musicdna.com/ noch nicht. Digitale Fingerabdrücke sind relevant für den Verkauf von MP3-Musikstücken, die zwar ohne Hürden auf den verschiedenen Geräten der Kunden abgespielt werden sollen, aber nicht unerlaubt weitergegeben werden sollen.

Die Daten liefert die Onlinedatenbank MusicDNA Live - und hilft bei der Erkennung von bereits vorliegenden MP3-Musikstücken, denen etwa ID3-Tags fehlen. Die Informationen in den Musikdateien sollen darüber ständig aktualisiert werden und den Umgang mit Musik verändern - weg von der reinen Audiodatei, hin zur mit Hintergrundinformationen unterfütterten Musik. Musiker und Musikindustrie erhalten so die Möglichkeit, die Fans auch direkt auf dem MP3-Player auf dem Laufenden zu halten.

MusicDNA soll auf verschiedenen Plattformen zur Verfügung stehen. Für 2010 angekündigt sind Plugins für den Windows Mediaplayer und iTunes sowie Wiedergabesoftware für iPhone, Windows Mobile und Android. Außerdem kann das Mediaformat in Software, Hardware und Onlinedienste anderer Unternehmen integriert werden.

Das norwegische Unternehmen Bach Technology, das Niederlassungen in Deutschland und China betreibt, wurde 2007 gegründet. Die technische Leitung obliegt Sebastian Schmidt, der Erfahrung mit der Entwicklung und Leitung von großen Projekten beim Geschäftspartner Fraunhofer IDMT mitbringt. Am Unternehmen beteiligt ist unter anderem MP3-Erfinder Karlheinz Brandenburg. http://www.golem.de/sonstiges/impressum.html


quelle: http://www.golem.de/1001/72654.html


more infos: http://www.musicdna.com/

Geschrieben von: eigengrau 28 Jan 2010, 01:38

Tags $
Metadata $
Pictures $
Video $
Lyrics $
Notes $
Web Links $


Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 28 Jan 2010, 02:21

solln sich ihre mp3-dna daquer hinten reinschieben...

Geschrieben von: Derrick S 8 Feb 2010, 15:03

sehr intressant hier, clubmusic in Surround:


ZITAT
Manuel Gerres im Interview mit Esther Friehs über Dimension One, 3D-Surround Klang, Surround Club Events und die Zukunft von 5thDime, Berlin!



Die neue Clubsound-Dimension

Das vom Berliner Surround-DJ Manuel Gerres erstmals in 5.1 Surround Sound gemixte und vom Audio Surround Unternehmen „5thDime“ produzierte DJ-Set, zeichnet sich durch eine Auswahl moderner Minimal-House und Tech-House Produktionen der internationalen Producer-Elite (u.a. Tiefschwarz, Marc Romboy, Nick Curly, Kollektiv Turmstrasse, Miss Jools uvm.) aus, die durch kreative und künstlerische Neu-Produktion in 5.1 Surround Sound ein völlig neues und intensiveres Hörempfinden erlangen.

Einzelne Instrumentensequenzen werden räumlich genau ortbar. Sie bewegen und drehen sich wahrnehmbar im Raum.

Der Sound erhält eine fantastische, kristallklare Transparenz, die so noch nicht zu hören war. Fasziniert und beeindruckt fragt man sich warum Musik nicht schon immer so geklungen hat.

Die Surround-Musik Effekte wurden von 5thDime-Surround-Kompositionsspezialisten Henning Flintholm direkt aus den einzelnen Spuren der Originale generiert und in 5.1 Dolby Digital neu abgemischt.




more infos: http://5thdime.com/

Geschrieben von: paulyang 8 Feb 2010, 16:59

das hab ich mir auch schon lang ueberlegt, aber welcher club kann/will das in absehbarer zeit realisieren??? ich schaetze, in ca. 10 jahren haben wir das dann auch im ösiland confused.gif

Geschrieben von: Themis 8 Feb 2010, 19:36

naja hat ja mal sowas von überhaupt keine Zukunft ...

Surround DJ .. haha

also da liegen noch weit mehr als 10 Jahre dazwischen und zwar nicht nur in Österreich ..

Als Event für einen Club is es ja was schönes und interessantes, aber kommerziell überhaupt nicht verwertbar ..

Nur paar unüberwindbare Probleme die mir da auf einen Schlag einfallen:

Open Air Festivals und Clubs würden das Konzept wohl kaum umsetzen da man wesentlich mehr in die Technik investieren müsste und nein die wird nicht billiger die gibts nämlich schon seit Jahrzehnten
Gut würde sich der Sound nur mehr in einem vordefinierten 4 Eck in der Mitte des Raumes anhören
Um Surround Sound Tracks zu Produzieren brauchen die Produzenten natürlich auch zuhaus Surround Sound -> viel teurer
Für Musikrichtungen wo viele Flächen sind kann ich mir das ja gut vorstellen für "normalen" Techno total sinnlos .. -> bedeutet die Clubs würden sich mit ihrer Anlage schon für gewisse Musikrichtungen festlegen
Ich kann mir nicht vorstellen dass so ein Surround Konzept auch gut geeignet ist für Stereo, insofern müssten die Clubs nur Surround DJs einladen oder jeden Tag nen Techniker beschäftigen der die Anlage neu einstellt -> teuer
Es müssten sich auch DJs finden die auf ihre ganze Musik Kollektion verzichten um jetzt paar Surround MP3s einzukaufen -> never ever !

also alles in allem, nette Spielerei aber mehr auch net. Sicher nicht die Zukunft der Massen.

Geschrieben von: H-FM 8 Feb 2010, 19:41

640 Kilobyte Speicher genügen und kein Mensch wird je mehr brauchen...

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 8 Feb 2010, 19:41

Die Surround-Musik Effekte wurden von 5thDime-Surround-Kompositionsspezialisten Henning Flintholm direkt aus den einzelnen Spuren der Originale generiert und in 5.1 Dolby Digital neu abgemischt.


LOOOOOOOOOOOOOL allein des reicht ma schon

des is so wie die ur alten schinken die ma sich dann auf bluray kaufen kann mit an gefakten dolby drauf wtf...

entweder in 5.1 produzieren oder gleich sein lassen ....


alles nur eine marketing aktion von paar "warmen" tanten..

Geschrieben von: Derrick S 8 Feb 2010, 19:45

ja ich denke auch das sowas nur in geschlossenen räumen richtig gut funktionieren kann wenn auch wie in kinos für surround optimiert wurde

aber wer weis, wann kommt die erste THX zertifizierte Club Location?

für Zuhaus mit ner 5.1 Anlage, sicher auch sehr lecker

hier die tracks aus der DVD (stereo)


Geschrieben von: Themis 8 Feb 2010, 19:49

ZITAT(H-FM @ 8 Feb 2010, 19:41 ) *
640 Kilobyte Speicher genügen und kein Mensch wird je mehr brauchen...


nicht alles was hinkt ist ein vergleich :D

Hier hat kein technischer Fortschritt statt gefunden, es war auch vor 20 Jahren kein Problem Musik auf 5 Kanälen auszustrahlen oder auf 20 oder auf 100

hier wird versucht eine Technik aus dem Kino auf Musik zu übertragen, und ich will ja nicht sagen das es total sinnlos ist, wie gesagt kann schon ne nette Attraktion sein.
Aber wir stellen ein Orchester auch nicht im Kreis auf und die Idee hatte sicher schon mal wer vor 100 Jahren ..

Es gibt halt sinnvolle anwendung von Technik und eben das Gegenteil, aber ich versteh schon 5.1 hört sich viel cooler an, und mim Mac und MP3s auflegen is auch cooler ^^

Geschrieben von: caTekk 8 Feb 2010, 19:51

ZITAT(Themis @ 8 Feb 2010, 19:36 ) *
naja hat ja mal sowas von überhaupt keine Zukunft ...

Surround DJ .. haha

also da liegen noch weit mehr als 10 Jahre dazwischen und zwar nicht nur in Österreich ..

Als Event für einen Club is es ja was schönes und interessantes, aber kommerziell überhaupt nicht verwertbar ..



Amon Tobin hat das gemacht am Donaufestival vor ein paar Jahren ... sowas geiles hab ich selten gehört ... wenn der Sound von vorne kommt, an deinen Ohren vorbeisaust und hinter dir wieder verschwindet ... hammer!

Von wegen kommerziell nicht anwendbar ... da ist wirklich viel Potential drin. Da geht´s nicht darum Sounds effektvoll durch den Raum zu schicken, sondern das ist eine Wirkung wie Mitten drin statt nur dabei, wenn die Musik richtig im Dolby Format gemischt ist.

Geschrieben von: Venom Roke 8 Feb 2010, 19:52

ZITAT(Themis @ 8 Feb 2010, 19:36 ) *
naja hat ja mal sowas von überhaupt keine Zukunft ...



den spruch kenn ich noch von den vinyl dj´s hah.gif

Geschrieben von: H-FM 8 Feb 2010, 19:53

Das hat mit coolsein Nüsse zu tun, das nennt man Fortschritt. Hawtin hat das schon bei einem Album vor Jahren mal umgesetzt, man mag von seinem Minimalstsound halten was man will, aber der war seiner Zeit schon immer Vorraus und hat die Zukunft gesehen. Das mit MP3 auflegen ist das gleiche, der Fortschritt lässt dem DJ viel mehr Spielraum zu für die wirklich wichtigen und vor allem kreativen Sachen anstatt halbe Plattenlängen mit rumpitchen und schieben zu vergeuden...

Geschrieben von: Phatline 8 Feb 2010, 20:06

ZITAT(caTekk @ 8 Feb 2010, 19:51 ) *
Amon Tobin hat das gemacht am Donaufestival vor ein paar Jahren ... sowas geiles hab ich selten gehört ... wenn der Sound von vorne kommt, an deinen Ohren vorbeisaust und hinter dir wieder verschwindet ... hammer!

Von wegen kommerziell nicht anwendbar ... da ist wirklich viel Potential drin. Da geht´s nicht darum Sounds effektvoll durch den Raum zu schicken, sondern das ist eine Wirkung wie Mitten drin statt nur dabei, wenn die Musik richtig im Dolby Format gemischt ist.


absulut! 2006 oder so am Sonnenklang, auf extrem hohen Lautsprechertürmen vorne und hinten des Dance Arials (open air somit "kein" Raum), da auch, auf einmal wandert ne 16tel Hihat von hinten rechts nach vorn links, im Kreis usw... oida- woar des Goil! devil.gif

Geschrieben von: J.K. 8 Feb 2010, 21:14

ZITAT(H-FM @ 8 Feb 2010, 19:53 ) *
Das mit MP3 auflegen ist das gleiche, der Fortschritt lässt dem DJ viel mehr Spielraum zu für die wirklich wichtigen und vor allem kreativen Sachen anstatt halbe Plattenlängen mit rumpitchen und schieben zu vergeuden...


... da hab ich was dagegen: Jeder Track an sich ist schon ein Kunststück und kreativ genug heutzutage. Da ist es doch wichtig gut zu pitchen und rumzuschieben, damit dann ein Gesamtwerk herauskommt. Natürlich geht das mit diverser Software und Controller auch super und man kann loopen, samplen, verändern, usw.. Aber Auflegen und Auflegen sind heutzutage zwei paar Schuhe.

Geschrieben von: forthetimebeing 8 Feb 2010, 22:34

ZITAT(J.K. @ 8 Feb 2010, 21:14 ) *
Aber Auflegen und Auflegen sind heutzutage zwei paar Schuhe.


Exactly.

Geschrieben von: Themis 8 Feb 2010, 23:26

ZITAT(H-FM @ 8 Feb 2010, 19:53 ) *
der Fortschritt lässt dem DJ viel mehr Spielraum zu für die wirklich wichtigen und vor allem kreativen Sachen anstatt halbe Plattenlängen mit rumpitchen und schieben zu vergeuden...


Ja die neue Kreativität der Laptop DJs haut mich jedesmal wieder vom Hocker :D

Auf das ham die Menschen Generationen gewartet, Ableton DJs die paar Loops super kreativ zusammen klicken.
Und bald dürfma diese Kunstwerke sogar noch in 5.1 hören.

freu mich schon richtig ! Lang lebe der Fortschritt !

Geschrieben von: Mysterio 8 Feb 2010, 23:45

Ich versteh euer Problem nicht. Wo ist der kreativere Ansatz zu finden? Dabei, dass ich mich voll darauf konzentriere verschiedene Soundschnippel zusammenzufügen und etwas ansatzweise neues durch überlageren, mischen, effektverzerren, etc. zu generieren oder zu versuchen schätzungsweise 50% meiner verfügbaren Zeit mit beatmatchen zu verbringen und dann zwei - maximal 3 Tracks reinzuschneiden oder mischen. Selbstverständlich kennt derjenige seine Tracks und weiss wie sie harmonieren ( Grundvoraussetzung ).

Weiters such ich in Themis letztem Posting immer noch das Pro Argument um mich gegen digitales DJing zu stellen. Aber ich glaube ich kann mir den Beitrag noch 10 mal ansehen und werde es nicht finden. tounge.gif

Geschrieben von: paulyang 9 Feb 2010, 00:40

hmm - falls irgendjemand in 10 jahren in clubs noch an vinyls rumschraubt, reden wir dann drueber weiter. in der zwischenzeit werd ich mir das mal genauer anhoeren biggrin.gif
ich kann mich natuerlich auch taeuschen, aber - das glaub ich ehrlich gesagt nicht.

Geschrieben von: caTekk 9 Feb 2010, 00:50

Falls in 10 Jahren mp3 noch existiert reden wir weiter. Wir gehn ja auch ned ins Kino um einen Film in mpeg mit einem Mono Speaker zu schauen. In vielen Clubs ist das leider der Fall im übertragenen Sinne.

Geschrieben von: paulyang 9 Feb 2010, 01:17

hast recht, aber ganz egal was dann durch die haende der dj's geschraubt wird, hauptsache es wird wieder spannender wink.gif

Geschrieben von: H-FM 9 Feb 2010, 08:40

Sorry fuers ot: aber ist euch eigentlich bewusst wie einfach man heutzutage mit software wie traktor, ableton u.a. eigene tracks bzw. Selbstproduzierte loops in ein dj set einbauen kann und das ganze so wirklich einzigartig machen kann, vor 10 jahren musste man dubplates um viel geld schneiden lassen, ok man konnte cds brennen, aber fuer loops, naja. Und echte djs haben sich ja damals geweigert cds anzugreifen... Jedenfalls gibt einem die ganze technik tolle moeglichkeiten zur hand und sei es von mir aus um in 5.1 aufzulegen oder produzieren...

Geschrieben von: Themis 9 Feb 2010, 08:49

ZITAT(Mysterio @ 8 Feb 2010, 23:45 ) *
Weiters such ich in Themis letztem Posting immer noch das Pro Argument um mich gegen digitales DJing zu stellen. Aber ich glaube ich kann mir den Beitrag noch 10 mal ansehen und werde es nicht finden. tounge.gif


Es ist nicht um Pro und Contra gegangen, sondern um diese lächerliche Aussage, dass ja heutige DJs soviel mehr ihre Kreativität ausleben können.

Und ob du Digital spielst oder nicht könnte mir nicht gleichgültiger sein.

ZITAT
und das ganze so wirklich einzigartig machen kann


DJ Sets sind immer einzigartig, und auf diese Pseudo einzigartigkeit kann ich gut verzichten. Wennst umbedingt was kreieren willst solltest anfangen Musik zu produzieren wie es alle anderen 100 Jahre auch gemacht haben. Aber versucht nicht bestehende Tracks von anderen, mit eurer Einzigartigkeit zu verschönern, es wird nämlich nicht schöner. Nur meine Meinung.

Geschrieben von: pol/tox 9 Feb 2010, 09:03

Surround Mischen find i ziemlich spannend! Am Anfang wusstens mit Stereo a net wirklich was anzufangen... Für mich als Musikliebenden ist das die logische Fortsetzung von Stereo und seit Jahren machbar... also her damit!

Ob die Wald und Wiesen Produzenten wie ich dann aber drauf umsteigen is was anderes, zumal neue Technik und gscheite, Surround Boxen, was wieder Kohle verbraten bedeutet ... mal sehn was wird

Geschrieben von: Delegoano 9 Feb 2010, 10:08

QUOTE(Themis @ 9 Feb 2010, 08:49 ) *
Es ist nicht um Pro und Contra gegangen, sondern um diese lächerliche Aussage, dass ja heutige DJs soviel mehr ihre Kreativität ausleben können.

Und ob du Digital spielst oder nicht könnte mir nicht gleichgültiger sein.


DJ Sets sind immer einzigartig, und auf diese Pseudo einzigartigkeit kann ich gut verzichten. Wennst umbedingt was kreieren willst solltest anfangen Musik zu produzieren wie es alle anderen 100 Jahre auch gemacht haben. Aber versucht nicht bestehende Tracks von anderen, mit eurer Einzigartigkeit zu verschönern, es wird nämlich nicht schöner. Nur meine Meinung.


Themis, du hast es geschafft, erste imho Rahmungswürdige Aussage

Ich finde das caTekk auch recht hat was die Höhen angeht, da wird viel Schindluder getrieben nur um des Druckes willen, was sich auch immer wieder darin bemerkbar macht, dass Anlagen nuneinmal auf das Medium eingestellt gehören und an einem Abend wo Vinyl und Digital abwechselnd laufen Tontechniker und Deejays immer wieder gefordert sind den Sound angenehm hörbar zu halten, da die Medien solche Lautstärkenunterschiede haben.

Prinzipiell glaube ich jedoch, dass MP3 allein von den Möglichkeiten eine wesentlich bessere und stabilere Klangqualität liefern als Platten. Wärme im Bass hin oder her, aber das ist eine Frage der herangehensweise und der Hörgewohnheiten. Die Frage ist was hab ich lieber: wärmerer Bass, Knuspern beim Abspielen, b.z.w. Authentizitätsfaktor des Vinyls und die damiteinhergehenden Einbussen (ökologische mal ganz abgesehen), oder will ich klaren druckvollen Klang ohne jegliche Skips, Vibrationsproblemen, schiefes Kreuz, Suchstress beim Live-Spielen (jaja, Macbook HD-Schutz mal abgesehen...) Man muss ja nicht gleich Sampling-wahnsinn betreiben um ein geiles Set zu spielen, sauber mixen und eine gute Abfolge kann schon sowas von reichen, womit ich Themis in der Beziehung recht gebe...

Die Diskussion ist imho überflüssig, weil eh jeder für sich entscheiden muss, was er will und braucht und für den Durchschnitts-Partygeher ist das sowieso kryptische Irrelevanz... Auf ner Party ist das Publikum genauso massgeblich für die Wahrnehmung der Musik entscheidend. Ne volle Party ist kein Garant für gute Stimmung und wenn keine Stimmung da ist, kann vielleicht auch das beste Set eine Party nicht rausreissen.... ergo: lieber gute Party feiern und gute Musik gut machen. und wenn jemand mit 2 Kassettendecks auflegt. solangs geil klingt und die Leute abgehen...

Geschrieben von: J.K. 9 Feb 2010, 10:17

ZITAT(Delegoano @ 9 Feb 2010, 10:08 ) *
Die Diskussion ist imho überflüssig, weil eh jeder für sich entscheiden muss, was er will und braucht und für den Durchschnitts-Partygeher ist das sowieso kryptische Irrelevanz... Auf ner Party ist das Publikum genauso massgeblich für die Wahrnehmung der Musik entscheidend. Ne volle Party ist kein Garant für gute Stimmung und wenn keine Stimmung da ist, kann vielleicht auch das beste Set eine Party nicht rausreissen.... ergo: lieber gute Party feiern und gute Musik gut machen. und wenn jemand mit 2 Kassettendecks auflegt. solangs geil klingt und die Leute abgehen...


Jupp genau das meinte ich. Danke del. wink.gif

Geschrieben von: Venom Roke 9 Feb 2010, 10:24

ich schließ mich mal den del an ! diese diskussion ist überflüssig ........


und digital hin oder her -> das mit den effekten und loops ist bei weitem nix neues , das hast mit jedem pioneer mixer , sampler , und effektgeräten wie kaoss pad , alesis air fx und und und vor langer zeit schon machen können , war halt um einiges anspruchsvoller und auch teurer .....

Geschrieben von: Loge 9 Feb 2010, 11:02

Wie immer ist es eine Frage des Potentials und was daraus gemacht wird.
Digitales DJing bietet einiges an Potential - 90% der Leute benützen es weil es einfacher als Vinyl zu bedienen ist.
Vinyl hat Potential - 90% der DJs beherrschen keine Turntableism Skills.
Twitter hat Potential - 90% der Tweets sind absoulut sinnloser Datenmüll.
...
..
.
5.1 DJing hat Potential - 90% der 5.1 Mixe die auf uns zukommen werden überflüssig sein und die neue Technik nicht entsprechend ausnützen.

Also konzentrieren wir uns doch bitte immer auf die guten 10% ... wobei auch da wieder gestritten wird was nun zu den guten 10% und
was zu den 90% scheisse zählt. hah.gif Aber das soll dann bitte jeder selbst entscheiden. wink.gif

Geschrieben von: caTekk 9 Feb 2010, 12:31

Da hat er Recht!! Ich finde es auch ziemlich cool was manche mit Ableton aufführen, aber deswegen zu sagen dass Vinyl oder CD DJs ihre Zeit mit pitchen vergeuden und nicht so kreativ sein können ist absoluter Bullshit. Das wäre das selbe wie wenn man behauptet ein Pianist kann nicht so kreativ sein wie ein Produzent, weil der vergeudet seine Zeit mit spielen wo man doch mittlerweile MIDI hat. Das sind einfach 2 paar Schuhe. Wenn ich eigene Loops spielen will mach ich an Live Act, wenn ich auflege lege ich auf. 90 % der tracks die ich spiele sind für mich vollkommen, da besteht nciht das Bedürfnis einen Loop dazu zu spielen und wenn doch dann hau ich halt eine Basic Channel auf den 3. Turni oder CD - Player biggrin.gif Die Challenge besteht für mich darin, die Stmmung, den Groove und das Arrangement von meinen Platten (oder CDs) so zu nutzen, dass nur damit ein einzigartiger Flow entsteht. Ich hab vor 6 Jahren Kaos Pad probiert und vor 2 Jahren Ableton, aber mir macht das klassische auflegen einfach mehr Spaß!

Geschrieben von: wladimir glitchcore 9 Feb 2010, 12:44

sehr gut gesagt chris. wobei ich so langsam schon ins zweifeln komme ob die zeit des vinyl nicht doch so langsam vorrüber ist. oftmals bin ich der einzige im club der noch eine schwere plattentasche mit sich rumschleppt. manchmal kommt man sich schon ein bisschen deppert dabei vor wink.gif

Geschrieben von: Andros 9 Feb 2010, 12:50

und jaehrlich gruesst das murmeltier oder was?
es is doch so wurscht wie man spielt, hauptsach es hoert sich geil an...

Geschrieben von: wladimir glitchcore 9 Feb 2010, 12:55

na klar is das wurscht. aber ich finds interessant wie rapide sich das entwickelt und wie wenig vinyl noch in die clubs getragen wird. von daher find ich da eine jährliche bestandsaufnahme schon angemessen!

Geschrieben von: Delegoano 9 Feb 2010, 13:01

naja... sogar bevor final scratch tatsächlich auf dem markt war haben ja alle geschrien: blödsinn, mp3 ist scheisse und das vinyl stirbt, keiner kauft musik und blablabla.... und wie immer kam es anders als erwartet... Platten gibts nach wie vor wie es auch vinyljockey gibt und mp3 nimmt sowieso ungeahnte züge an... bin gespannt, was in 10 jahren so los sein wird....

Geschrieben von: Derrick S 9 Feb 2010, 13:08

also ich finds nur lustig das alles was irgendwie mit neuen ideen daherkommt immer gleich mit Vinyl verglichen werden muss und diese vinyldiskussion wieder auftaucht

aber um wieder auf das thema 5.1 Club Musik zu kommen

um das wirklich live mixen zu können benötigt man auch erstmal einen passenden surround DJ Mixer, da wirds momentan nicht viele von geben

Geschrieben von: H-FM 9 Feb 2010, 13:09

Sorry,wollte nicht die alte leier vom zaun brechen, hat eh alles seine existenzberechtigung, der konsens ist aber, dass man sich gerade als elektronikmusikaffiner neuen technologien gegenueber oeffnen sollte...

Und gerade heute duerfen die grenzen zwischen dj set und liveact durchaus mal verschwimmen meine ich...

Geschrieben von: caTekk 9 Feb 2010, 13:16


Geschrieben von: Roman001 9 Feb 2010, 13:33

dafür muss man aber nicht nach tokio

da kenn ich auch leut aus österreich die das drauf haben wink.gif

ein sehr guter freund legt schon zig jahre mit 3 und mehr decks auf.....in AT hat man lediglich das prob, das oftmals garnet platz für 4 decks in den clubs ist

Geschrieben von: Phatline 9 Feb 2010, 14:29

ZITAT(Derrick S @ 9 Feb 2010, 13:08 ) *
also ich finds nur lustig das alles was irgendwie mit neuen ideen daherkommt immer gleich mit Vinyl verglichen werden muss und diese vinyldiskussion wieder auftaucht

aber um wieder auf das thema 5.1 Club Musik zu kommen

um das wirklich live mixen zu können benötigt man auch erstmal einen passenden surround DJ Mixer, da wirds momentan nicht viele von geben


jop und das passende monitoring --- im Prinzip in der mitte der Tanfläche müsst der ACT hin --- im prinzip dort wo er eh schon immer hin musste devil.gif

Geschrieben von: wladimir glitchcore 9 Feb 2010, 14:49


Geschrieben von: Venom Roke 9 Feb 2010, 14:55

ZITAT(wladimir glitchcore @ 9 Feb 2010, 14:49 ) *



der hat den mit abstand coolsten kopfhörer überhaupt , geil !

Geschrieben von: Loge 9 Feb 2010, 15:04

ZITAT(Venom Roke @ 9 Feb 2010, 14:55 ) *
der hat den mit abstand coolsten kopfhörer überhaupt , geil !


uuuuund die mit abstand geilste nummer von dem gta vice city soundtrack.
hab ich vor jaaaaahren mal beim jeff mills in einem set gehört. thumbs-up.gif einfach so geil der style!
electro ftw! laugh.gif


Geschrieben von: Gast 9 Feb 2010, 16:46

ZITAT(Loge @ 9 Feb 2010, 15:04 ) *
uuuuund die mit abstand geilste nummer von dem gta vice city soundtrack.
hab ich vor jaaaaahren mal beim jeff mills in einem set gehört. thumbs-up.gif einfach so geil der style!
electro ftw! laugh.gif




Die pladde hab ich smile.gif Paul Hardcastle hats gesampled

whos Paul hardcastle ??? lol...zum Diskussion hab ich nix beizutragen weil alles schon gesagt ist...Ich teile die meinung von Chris & Loge,und möchte gern wissen welche Össi DJs/Producenten die jetzt schreiben in 10-15 jahre noch dabei sein werden wink.gif

edit...semmel hier..forgot to log-in smile.gif

Geschrieben von: Loge 10 Feb 2010, 10:00

Mal allgemein zum Thema ein paar Gedanken:
Ich denke die Zukunft liegt nicht nur in neuen Technologien sondern vielleicht auch in einer
Änderung des Konzepts einer Party. Sprich DJ vorne - Publikum davor und Visual Leinwand hinter dem DJ.
Einerseits macht diese Anordnung natürlich Sinn und andererseits gibt es ja auch immer wieder Versuche diese starre
Struktur ein wenig aufzubrechen. Die Sache is halt auch leider die, dass momentan der Konsum sehr sehr stark im Vodergrund
steht. Sponsorlogo hier Sponsorlogo da. Ich hoffe das wird irgendwann mal wieder zurückgehen....

Geschrieben von: eigengrau 10 Feb 2010, 11:42

QUOTE(Derrick S @ 9 Feb 2010, 13:08 ) *
um das wirklich live mixen zu können benötigt man auch erstmal einen passenden surround DJ Mixer, da wirds momentan nicht viele von geben


Dass es so schwer ist Mixer für Digital Audio zu finden ist sowieso ein Ärger. Aber für den Club Mix und die gewünschten Effekte wird Dolby Pro Logic ausreichen. Fürs Mixen reicht dann was man hat, das Panorama lässt sich mit der Phase steuern und beim typischen angelegten Raum würde der Unterschied zu "echtem Surround" dank Echo und co. nicht hörbar sein.

Geschrieben von: Delegoano 10 Feb 2010, 11:46

QUOTE(Loge @ 10 Feb 2010, 10:00 ) *
Sponsorlogo hier Sponsorlogo da. Ich hoffe das wird irgendwann mal wieder zurückgehen....


Keine Angst, wir haben ja Wirtschaftskrise.... laugh.gif ansonsten wirds wohl ein Wunschtraum bleiben

Geschrieben von: Jentschura 10 Feb 2010, 11:49

QUOTE(Loge @ 10 Feb 2010, 10:00 ) *
Mal allgemein zum Thema ein paar Gedanken:
Ich denke die Zukunft liegt nicht nur in neuen Technologien sondern vielleicht auch in einer
Änderung des Konzepts einer Party. Sprich DJ vorne - Publikum davor und Visual Leinwand hinter dem DJ.
Einerseits macht diese Anordnung natürlich Sinn und andererseits gibt es ja auch immer wieder Versuche diese starre
Struktur ein wenig aufzubrechen.


ui ja, vielleicht stellt man den dj mal wieder runter von der bühne und schafft diese visuals ab und schaltet endlich das licht aus und (manchmal) die strobes an.

Geschrieben von: Loge 10 Feb 2010, 12:06

ZITAT(Jentschura @ 10 Feb 2010, 11:49 ) *
ui ja, vielleicht stellt man den dj mal wieder runter von der bühne und schafft diese visuals ab und schaltet endlich das licht aus und (manchmal) die strobes an.


hehe... dazu passend ein eintrag vor kurzem im tanithblog (leseempfehlung an dieser stelle)

ZITAT
Thema der Woche 97: Wo sind Nebel, Stroboskop und Tarnnetze hin ?
http://www.tanith.org/?p=1615

Geschrieben von: Delegoano 10 Feb 2010, 12:12

QUOTE(Loge @ 10 Feb 2010, 12:06 ) *
hehe... dazu passend ein eintrag vor kurzem im tanithblog (leseempfehlung an dieser stelle)


gottseidank in die pubertäre Szene der Drum&Bass liebhaber verschwunden... ich halt mich da lieber an Visuals, Led-Lightshow und Laser...

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)