Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ Umfrage für Digital DJs

Geschrieben von: caTekk 2 Dec 2008, 18:38

Und noch eine anonyme Umfrage wink.gif

Geschrieben von: Andros 2 Dec 2008, 18:39

wink.gif ich weiss schon wer bei illegal klicken wird lookaround.gif

Geschrieben von: aira_force 2 Dec 2008, 18:39

also ich glaub nicht, dass die, die illegal saugen, das hier zugeben (bis auf einen) wink.gif

Geschrieben von: caTekk 2 Dec 2008, 18:41

Ich hoffe schon, dass hier ehrlich abgestimmt wird ... muss sich ja keiner outen wink.gif

Geschrieben von: mosaïq 2 Dec 2008, 20:04

also ich klau mein vinyl.. immer! smile.gif

Geschrieben von: robotrick 2 Dec 2008, 20:10

ZITAT(mosaïq @ 2 Dec 2008, 20:04 ) *
also ich klau mein vinyl.. immer! smile.gif


du wirst lachen, aber es gibt tatsaechlich djs die vinyl klauen.
das ist mir bisher nicht nur einmal passiert sneaky2.gif

Geschrieben von: Steve Looney 2 Dec 2008, 20:43

ich kaufe alle meine tracks , weil ich der meinung bin das produzenten, labels,vertriebe auch von was leben müssen... und ohne produzenten labels usw.. bekanntlicherweise keine musik.. biggrin.gif biggrin.gif

Geschrieben von: Six-Ecco 2 Dec 2008, 21:42

hey jetzt kommts mal wieder ein bischen runter lol,bringts mich schon soweit das ich euch mal paar rechnungen presentiere

Vl. interessierts euch was ich kaufe ja genau soooo wie was ich ILLEGALL (Ja genau ich böser bube) sauge!



hier eine kleine rechnung vom juni


Artikel Track Mix Künstler Label Preis 609503 Do The Decent Thing Go Fuck Yourself Mix Dan F Disuye Records €2.49 575289 Pure Evil Midnight Pulse Remix Fog, Midnight Pulse Quantized Music Digital €1.99 530082 The Transported Man Original Mix Fontanelle Spinifex Records €1.49 607334 Hostel Techno Mix Daniel Frontado LATINtronix €2.49 604602 Reversal Bell Original Mix Luke & Dan SFR Recording €1.99 613818 Choke Spit Original Mix Fog Basilic Records €2.49 556690 Air Pedro Fog Remix Fog, Kohra Shivlink Records €1.49 555554 Vibrating Thang Original Mix Fog Dezign Music €1.99 556746 Tribute to Kittman Silinder Remix Sourcecode, Al Keegan Spinifex Records €1.49 542868 Mingle In My Mouth Original Mix Diego Velasco Spinifex Records €1.49 613763 Orchestra 2.0 Parrket Banged Mix Jaia, Parrket Tribal Vision Records €2.49

oder ein ausschnitt vom AUGUST

Vienna, AT 0000

ORDER INFO:
Receipt Date: 2008-08-12 07:53:00 MDT
Billed To: Visa


SINGLE TRACKS Artikel Track Mix Künstler Label Preis 626144 Conexion Tenientetuko Remix Alberto Brichuk DLA Records €2.49 647994 The Droid Jay Cox Deep Dub Jay Cox, Chriss Razor Fizzeek Records €1.99 638138 Highway To Heaven Original Mix Simon.S Nine Records €2.49 638306 Iron Mike Daytan System In Tilt Mix DJ Cuca Remud Productions €1.99 638137 Music Machine Rhythm Code Remix Rhythm Code, Simon.S Nine Records €2.49 625130 Humid Original Mix Alex Jones Hypercolour €1.99 648118 The Hang Drum Track Angel Anx Remix Timo Garcia, Angel Anx, Manu Delago Berwick Street Records €2.49 646812 From The Beach Original Mix Patric La Funk Trusted €2.49 646308 Artillery Diegopericles & Skills Remix Aoo&ooA, Diegopericles, Skills 1980 Recordings €2.49 643921 Lost In The Woods Original Mix Stephane V Balkan Connection €2.49
Mir is eh wurst aber wenn ich jedesmal darauf erinnert werde find ich s schon langsam lächerlich..jeder saugt!
Wer sich jeden scheiss kauft wie der looney hier behauptet hat bisi zu viel kohle zum fenster rausschmeissen.

Die coolsten trax hab ich meistens übers tauschen bekommen.

Und nochwas ich glaube ich habe seit 4 monaten SLSK grade mal 5x immer nur kurz aufgemacht.geht ma eh schon alles am arsch,aber beatport nervt noch mehr.überall die selben sounds bzw muss man da 10 seiten durchlauschen um mal 1 brauchbare nummer zu KAUFEN!

Geschrieben von: aira_force 2 Dec 2008, 21:44

wer hat denn von dir geredet...

Geschrieben von: Mysterio 2 Dec 2008, 21:49

*gähn*

Ach ja, um back to topic zu kommen. Ich habe alles was ich spiele gekauft. Ich sauge aber trotzdem viel Musik um mir ein Bild davon zu beschaffen ob es kaufenswert ist, da für mich die Samples auf den Seiten wie Beatport und Co einfach zum kotzen kurz sind und dann auch noch meist in schlechter Qualität. Da lobe ich mir immer wieder Portale wie Bleep.com , die viel an Musik bieten, welche nicht dem Standard Elektronika entspricht und diese Musik in HQ und voller länge zum Vorhören anbieten!!!

Um etwas abzuschweifen: Eine Musikflat für Elektronische Musik abseits des Beatportbrei's ( ja ich mag 99% der Musik die dort zu beziehen ist nicht ): Würd ich auch für xx € kaufen!

Geschrieben von: robotrick 2 Dec 2008, 21:51

@ ray

die erde dreht sich um die sonne und die ist wirklich riesig im vergleich...

Geschrieben von: eigengrau 2 Dec 2008, 22:09

a) Es gibt Musik für die man erst gar nicht zahlen muss
b) Wird nicht auch noch geschenkt?

Beides passt nicht zu "zum Teil".

Geschrieben von: DMK 2 Dec 2008, 22:18

Ich saug höchstens Mixe, lieber schneide ich aber Streams mit, einzelne Tracks niemals.
Was aufgelegt wird, wird auch gekauft (Vinyl).

Geschrieben von: antidote 3 Dec 2008, 08:27

jeder der mit illegal bezogener musik öffentlich auflegt, möge auf der stelle vom blitz getroffen werden!

Geschrieben von: eigengrau 3 Dec 2008, 15:00

QUOTE(antidote @ 3 Dec 2008, 09:27 ) *
jeder der mit illegal bezogener musik öffentlich auflegt, möge auf der stelle vom blitz getroffen werden!


Willst du aus Südamerika ein Kraftwerk machen? wink.gif

Ich frag mich freilich wie die AKM es dabei schaft dem Künstler sein ihm zustehendes Geld zu vermitteln wenn es aus wirtschaftlichen Gründen keine exakte Liste der aufgeführten Stücke gibt und aber auch keine Verkaufszahlen. Das Geld wird dann wohl wiedermal wem anderen geschenkt.

Geschrieben von: Delegoano 3 Dec 2008, 16:37

QUOTE(eigengrau @ 3 Dec 2008, 15:00 ) *
Willst du aus Südamerika ein Kraftwerk machen? wink.gif

Ich frag mich freilich wie die AKM es dabei schaft dem Künstler sein ihm zustehendes Geld zu vermitteln wenn es aus wirtschaftlichen Gründen keine exakte Liste der aufgeführten Stücke gibt und aber auch keine Verkaufszahlen. Das Geld wird dann wohl wiedermal wem anderen geschenkt.


Die AKM? Die Rechte der Künstler ? AKM MY f**king ASS, MATE !!! ich wäre für ein direktes Aufschlüsselungssystem wie in UK. Der dj weiss zuvor was er spielt, jeder track wird einzeln abgerechnet. Somit kassiert kein ÖTZI-Trottel für die Releases eines Christopher JUST mit. AKM ist die Diktatur des Kommerz. die Künstler bekommen für ihre Arbeit Futzerl und Endemol, BMG, u.s.w. kassieren dann die Brocken.

Sollen Schei**en gehen... was ich spiel kauf ich ja sowieso...

Die sollen lieber mal die ganzen Schickimickibars (Wein&Co, Do&Co und zahlreiche andere)verklagen, die seit einem Jahrzehnt dieselbe G-Stone und viennascientists Alben unbezahlt in der Dauerschleife spielen, ohne dafür je einen Cent gebleckt zu haben, während deren Kunden zigtausende Euros in Wein, Schampus und Rindercarpaccio investieren und die ihre Belegschaften alle 4 Monate vollständig austauschen.

Geschrieben von: asumi 3 Dec 2008, 17:03

ZITAT(aira_force @ 2 Dec 2008, 18:39 ) *
also ich glaub nicht, dass die, die illegal saugen, das hier zugeben (bis auf einen) wink.gif


vielleicht nicht hier am board !
im club outet einen dann die akustik eh von selber biggrin.gif

Geschrieben von: DMK 3 Dec 2008, 17:55

ZITAT(asumi @ 3 Dec 2008, 17:03 ) *
vielleicht nicht hier am board !
im club outet einen dann die akustik eh von selber biggrin.gif


gg, word!

Geschrieben von: aira_force 3 Dec 2008, 19:12

naja wieso? 320er mp3 is 320er mp3, ob gekauft oder geklaut, das zeigst mir dass du das hörst...vor allem weil man ja auch etliche bp mp3s im netz findet

Geschrieben von: J.K. 3 Dec 2008, 19:30

ZITAT(aira_force @ 3 Dec 2008, 19:12 ) *
naja wieso? 320er mp3 is 320er mp3, ob gekauft oder geklaut, das zeigst mir dass du das hörst...vor allem weil man ja auch etliche bp mp3s im netz findet



zeigen geht nicht gut ...... hören wenn eher ...... aber ist mir jetzt schon auf 2 Veranstaltungen hintereinander passiert, dass man Unterschiede zwischen analog, digital und liveact sehr gehört hat ...... !

Mir scheint, dass manch ein amateurdigitaldj seine Sound - und Setupeinstellungen vor seinem Auftritt prüfen sollte, oder liegts wirklich an den mp3files. Immerhin hab ich ein geschultes Gehör und einen Kons Abschluss.

Geschrieben von: tecxx 3 Dec 2008, 19:51

scheiss digitaldjs! können nix ausser sync drücken!

Geschrieben von: dj deelay 2000 3 Dec 2008, 20:05

mit cds muss man genau so arbeiten wie auf vinyl
da gibts ka sync button

Geschrieben von: aira_force 3 Dec 2008, 20:56

ZITAT(J.K. @ 3 Dec 2008, 19:30 ) *
zeigen geht nicht gut ...... hören wenn eher ...... aber ist mir jetzt schon auf 2 Veranstaltungen hintereinander passiert, dass man Unterschiede zwischen analog, digital und liveact sehr gehört hat ...... !

Mir scheint, dass manch ein amateurdigitaldj seine Sound - und Setupeinstellungen vor seinem Auftritt prüfen sollte, oder liegts wirklich an den mp3files. Immerhin hab ich ein geschultes Gehör und einen Kons Abschluss.


na aber es ging ja darum, geklaute mp3s von gekauften durchs hören zu unterscheiden...?

Geschrieben von: Eye D 3 Dec 2008, 22:15

QUOTE(tecxx @ 3 Dec 2008, 19:51 ) *
scheiss digitaldjs! können nix ausser sync drücken!


schon erbärmlich dieser kommentar.

Geschrieben von: mosaïq 3 Dec 2008, 22:26

ZITAT(robotrick @ 2 Dec 2008, 20:10 ) *
du wirst lachen, aber es gibt tatsaechlich djs die vinyl klauen.
das ist mir bisher nicht nur einmal passiert sneaky2.gif


ich schwör.. ich wars nicht. das muss echt scheisse sein, mir is mal auch ein bsoffener mim trolley abgehaut, hat ihn dann aber zum glück liegen lassen..

Geschrieben von: Tenshi 3 Dec 2008, 23:48

natürlich ist alles vom luniq und mir legal! ;-)

die meisten producer verdienen eh so wenig, da unterstützt man die gern (auch wenn natürlich ein großteil nicht an den künstler gehn)

das "scheiss digital djs" comment find ich lustig - komisch, dass es noch immer so ignoranten steinzeitler gibt!

Geschrieben von: aira_force 4 Dec 2008, 00:48

leute der tecxx legt selber mit traktor auf ;-)

Geschrieben von: Tenshi 4 Dec 2008, 09:43

oag clemens, mit neuem avatar kenn i di gar net! wink.gif

den sarkasmus vom tecxx hab i net bemerkt, kenn eam net so als dj

Geschrieben von: asumi 4 Dec 2008, 17:23

ZITAT(aira_force @ 3 Dec 2008, 20:56 ) *
na aber es ging ja darum, geklaute mp3s von gekauften durchs hören zu unterscheiden...?


naja ich unterstell jetzt einfach mal so , dass die leute denen die mukke so wenig wert ist dass sie sie klauen, auch relativ wenig wert drauf legen, wie hoch die quali ist biggrin.gif

Geschrieben von: Delegoano 4 Dec 2008, 17:31

übrigens, klar erkennt man den sound: ein 320 kbps mp3 (auf traktor oder cd) hat im Regelfall so viel mehr druck und volume, prägnante Höhen und klare Bässe, dass die dazugehörige Platte daneben klingt asl würde man den track von einem fisherprice-kassettenrekorder abspielen...

Geschrieben von: damesjean 4 Dec 2008, 17:38

Meine Rede ...

Wenn ich auf einem Deck vinyl analog und auf einem Deck digital (TS) auflege, dann kommt mir der digitale Sound meist viel klarer vor. Vor allem in den Höhen. Kommt natürlich auch viel auf die Anlage/Monitorboxen an, aber mir gefällt der "digitale Klang" auch irgendwie besser..

Edith: ich meine 320er MP3s.
Habe anfangs auf WAV digitalisiert, bin aber jetzt wieder bei 320er mp3s angelangt. brauchen nun mal viel weniger speicherplatz und man hört keinen Unterschied. Wer`s behauptet - schon getestet auch? Hört euch mal den Vergleich an. Habs zwar nicht auf einer Clubanlage getestet, aber bei mir daheim machts auch ordentlich bumms mit Fostex PM2 MK2 Monitor, 2 über 1m hohen Infinity 3-Wege-Standlautsprechern...

Geschrieben von: caTekk 4 Dec 2008, 17:57

ZITAT
Wer`s behauptet - schon getestet auch?


Also ich hab´s schon getestet. Hab mir von meiner Freundin abwechselnd das originale Master File und die Mp3 für den Verkauf vorspielen lassen. Und ich hab´s immer erkannt, weil die Höhen beim mp3 unangenehm verzerrt sind. Wer drauf steht, bitte. Vinyl klingt im Vergleich dazu nicht so present im hörbaren Bereich, hat dafür aber mehr Fundament und Wärme. Das ist Geschmackssache, da hast du Recht. Aber Wav zu mp3 ist in meinen Augen bzw. Ohren ein krasser Unterschied. Die Mp3´s klingen zudem auch oft presenter als Vinyl weil viele Labels für Mp3 extra Mastern lassen. D.h. noch mehr Komprimieren um den Verlust beim umrechnen zu minimieren. Auch das ist Geschmackssache, ich steh mehr auf tiefen und dymanischen Sound als auf eine Presswurst wink.gif

Und auf der PA kommt mehr Dynamik und Fundament in der Regel auch besser rüber ... vor allem wenn die PA sehr groß und kräftig im Bass ist. Hab wie J.K. auch schon oft mitbekommen, dass auf großen Bühnen Digitale DJs knadenlos gegen den Vinyl DJ abstinken was den Druck betrifft. Ob das am falschen Setup oder an mp3 an sich liegt sei dahin gestellt.


Wurscht, hier gehts ja nicht um mp3 oder Vinyl, sondern um gekauftes mp3 oder gestohlenes *g*

Geschrieben von: KB! 4 Dec 2008, 18:52

Bin ein ehrlicher Käufer. Meist über Beatport oder wenns wirklich auch dort zu haben ist iTunes.
Großteils leg ich aber immer noch mit meinem lieben Vinyl auf. wub.gif

Geschrieben von: DMK 4 Dec 2008, 19:15

ZITAT(aira_force @ 3 Dec 2008, 20:56 ) *
na aber es ging ja darum, geklaute mp3s von gekauften durchs hören zu unterscheiden...?


was glaubst du, wie oft eine "320kb" umkonvertiert wurde, bevor sie zum saugen eingestellt wird? die sind doch alle im nachhinein wieder künstlich auf "qualität" aufgeblasen, damit sie überhaupt gesaugt werden. wenns mal ne 128er (oder noch schlechter, uahhh..) war, kann man so viel wie man will wieder aufblasen, was weg is, is weg! (dann auch die sinneshaare ganz vorne im gehörgang, also die für höhen..)

das problem liegt aber nur zur hälfte am komprimierenden dateiformat: es ist ein unterschied, ob man bei gehobener lautstärke zuhause auf der "schönspiel" stereoanlage mp3 (oder musik generell) hört oder nochmals lauter auf einer "harten" pa. pa s klingen generell scheiße, weil sie auf maximalpegel ausgelegt sind (und eventuell überlastungsschutz) - hart aufgehängte basstreiber, horngeladene höhen - schlimmer gehts fast nimmer. darum hände weg von geklauten mp3s auf öffentlichen parties, biiieette!

wer trotz allem auf geklaute mp3 besteht, sollte sichzur vorabkontrolle zumindest für zuhause stereolautsprecher mit keramikhochtönern checken, die reagieren meist ähnlich giftig auf schlechtes material, bloß keine gewebekalotten, die klingen "schön"!

Geschrieben von: aira_force 4 Dec 2008, 19:48

ähm schau dich mal um es stehen so viele beatport mp3s illegal zum dl...

Geschrieben von: reEto 29 Dec 2008, 18:52

seit ewigen zeiten von allenmöglichen acts & labels bemustert. der rest wird selber gemacht...


#
#
#
#
#
#


cheeRs & plugOut


..........................8""""""
eeeee.....eeee...8..........eeeeee....eeeee
8.....8......8.........8eeee......8..........8....88
8eee8e...8eee...88............8e........8......8
88.....8....88.......88............88........8......8
88.....8....88ee...88eee......88........8eee8

#
#
####### ##### ### ## #
.reEto

Geschrieben von: Themis 30 Dec 2008, 10:28

Deine Signatur nervt Retro..

Geschrieben von: Phatline 30 Dec 2008, 17:52

die signatur und die zusätzliche signatur im tread.......... total fürn Hugu! das ist zumüllen.

Geschrieben von: eigengrau 30 Dec 2008, 19:07

QUOTE(Phatline @ 30 Dec 2008, 18:52 ) *
die signatur und die zusätzliche signatur im tread.......... total fürn Hugu! das ist zumüllen.


*blink* wer *blink* im *blink* glass- *blink* -haus *blink* ..*blink* ..

Geschrieben von: Themis 2 Jan 2009, 00:33

hehe, aber bei phatline kann ichs noch mit mir vereinbaren

bei retro bekomm ich aggressionen

Geschrieben von: Phatline 2 Jan 2009, 00:37

biggrin.gif

Geschrieben von: tecxx 2 Jan 2009, 02:50

QUOTE(aira_force @ 4 Dec 2008, 00:48 ) *
leute der tecxx legt selber mit traktor auf ;-)


danke für die klarstellung wink.gif

Geschrieben von: DjScirox 3 Mar 2009, 16:37

geklaut wurden bei mir bis jetzt auch so einige scheiben schon! ich hasse die sch.....kinder die das gemacht haben! sonst ich kauf alles was ich bekommen kann ganz selten lad ich mal nen track runter, und zum vorabhören auch manchmal wenn ichs im plattenladen meines vertrauens nicht find und im online store nicht gescheit anhören kann weil ja nur ne minute zum anhören is!

Geschrieben von: antidote 4 Mar 2009, 22:20

ZITAT(caTekk @ 4 Dec 2008, 17:57 ) *
Also ich hab´s schon getestet. Hab mir von meiner Freundin abwechselnd das originale Master File und die Mp3 für den Verkauf vorspielen lassen. Und ich hab´s immer erkannt, weil die Höhen beim mp3 unangenehm verzerrt sind.


Leider fahren auch heute noch viele MP3-Encoder aus mir unverständlichen Gründen einen Tiefpassfilter drüber in den Standardeinstellungen.
Vielleicht liegts daran?

Interessant wäre ob Du die allgemein anerkannte Transparenz von AAC und Musepack ab ~170kps hören würdest. Schon versucht?

Geschrieben von: fjo 4 Mar 2009, 23:27

falls ich die umfrage und die motivation dahinter richtig verstanden habe, dann finde ich sie ehrlich gesagt etwas einseitig.

ich denke dass law & order in der clubszene generell nicht besonders groß geschrieben werden. genauso gut könnte man fragen:

- schreibt ihr für jeden gig honorarnoten und versteuert ihr eure gagen gesetzesgemäß?
- meldet ihr eure veranstaltungen an und wenn ja mit den tatsächlichen besucherzahlen?
- kauft ihr die software und plugins, mit der ihr produziert, selbst?
- cleart ihr jedes einzelne sample, das ihr verwendet, auch wenn es nur eine kick oder eine snare ist?
- klärt ihr für mixes, die ihr zum download bereitstellt, die genehmigung der einzelnen labels? zahlt ihr dafür gebühren an akm, lsg und austromechana?
- sind die partyfotos, die ihr auf relevanten websites oder myspace posted, mit dem medienrecht konform?

das österreichische gesetz wird in der partyszene sogar manchmal zum öffentlichen feindbild, beispielsweise im zusammenhang mit sperrstundenregelungen, der drogenpolitik oder sicherheitsbestimmungen.

damit möchte ich nun nicht meinen, dass jedes geschriebene gesetz sinnvoll ist und mit voller härte exekutiert werden muss. wenn, dann eher das gegenteil, wobei es ohne gesetze nicht geht. wichtig ist in dem diskurs meiner meinung nach allerdings, mal zu reflektieren, wie man selbst mit rechten umgeht, die man einfordert.

denkt zurück an die ersten großen technowellen, sagen wir mal ende der 80er oder anfang der 90er jahre. von einer neuen raving society war da oft die rede, die mit einer komplett neuen weltordnung die macht übernimmt. frisst die revolution jetzt möglicherweise seine eigenen kinder?

mehr demnächst, mein backofengemüse ist jetzt fertig wub.gif


Geschrieben von: caTekk 5 Mar 2009, 00:30

Naja, ich seh das jetzt nicht unbedingt von der behördlichen Seite von wegen Gesetze brechen usw. Für´s runterladen von Musik alleine macht man sich meines Wissens nach an auch nicht wirklich strafbar, wenn man diese verkauft oder auflegt allerdings schon. Ich seh das dann aber eher unter dem Aspekt, dass die Musikindustrie halt nur funktioniert wenn die Konsumenten kaufen (wurscht ob Vinyl oder Mp3). Mag sein, dass der Musikmarkt der Zukunft im Internet liegt, mit dem Gedanken den die Netlabels verfolgen ... Music for free, Geld verdienen die Künstler eh mit den Gigs. Die Frage ist ob die Qualität nicht darunter leiden würde, mehr als sie es eh schon tut.

Und gute Arbeit gehört doch wohl bezahlt, oder? Sei es die des Künstlers oder die des Labelbetreibers. An der Musikindustrie hängen auch verdammt viele Arbeitsplätze.

Geschrieben von: Derrick S 5 Mar 2009, 09:20

also so schlecht kanns mit Mp3 verkäufen auch nicht gehn, alleine Apple hat mit iTunes und dem iPod Hype dafür gesorgt das die Umsätze enorm gestiegen sind im vorigen Jahr:

ZITAT
Wie erwartet war 2008 ein gutes Jahr für Musikanbieter im Web. Der Bitkom meldet erneut Rekordumsatz und einen Anstieg der MP3-Downloads von 34 Prozent.

Letztes Jahr wurden in Deutschland einzelne Songs und Alben im Wert von rund 80 Millionen Euro aus dem Internet geladen. Dies meldet der http://www.bitkom.org/ (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien). Damit wurde rund 34 Prozent mehr Bezahl-Musik heruntergeladen als noch 2007.

http://www.tomshardware.com/de/fotostrecken/Bitkom-Musikdownloads-2009,0101-180726-0-2-3-1-png-.htmlhttp://www.tomshardware.com/de/fotostrecken/Bitkom-Musikdownloads-2009,0101-180726-0-2-3-1-png-.html»Der Markt für Musik-Downloads hat die Erwartungen trotz Wirtschaftskrise übertroffen«, erklärt Bitkom-Vizepräsident Achim Berg. Schon Mitte 2008 rechnete http://www.media-control.de/ ein Rekordhoch für Musikdownloads vor (siehe http://www.tomshardware.com/de/Downloads-legal-MP3-Musik,news-241382.html).

Insgesamt sind 2008 40 Millionen Lieder und Alben im Internet gekauft worden, 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Kundenstruktur gleicht in etwa der von 2007: Bei 62 Prozent der MP3-Kunden handelt es sich um Männer, mit 38 Prozent stieg der Anteil der Frauen um immerhin 2 Prozent. Im Schnitt kommt ein Songs aus dem Web auf 1,10 Euro.

Die Aussichten für dieses Jahr sind gut: »Wir rechnen auch 2009 mit einem vergleichsweise starken Wachstum. Immer mehr Menschen wollen ihre Wunschmusik bequem am http://www.tomshardware.com/de/MP3-Download-Musik,news-242414.html#

http://www.tomshardware.com/de/MP3-Download-Musik,news-242414.html



grundsätzlich kann ich nur sagen: support the artist music you like!

Geschrieben von: O-Ton 5 Mar 2009, 10:45

QUOTE(Derrick S @ 5 Mar 2009, 09:20 ) *
also so schlecht kanns mit Mp3 verkäufen auch nicht gehn, alleine Apple hat mit iTunes und dem iPod Hype dafür gesorgt das die Umsätze enorm gestiegen sind im vorigen Jahr:


die grafik gilt aber nur für deutschland. weltweit sind die digitalen downloads von 15% im letzten jahr auf 20% gestiegen; siehe ifpi report 2009. hab ich eh schon irgendwo anders gepostet...

laut der ifpi studie werden nach wie vor ca. 95% illegal runtergeladen.

ich bin der meinung, dass auch in naher zukunft der vetrieb nicht nur rein digital ablaufen wird. die bedeutung von musik auf tonträgern nimmt aber rasant ab, ob der klassische tonträger susbstituiert wird ist aber äußerst fraglich. wenn, dann wird das noch einige jahre dauern. die platte hat auch neben der cd koexistiert, wobei die cdda der platte den rang abgelaufen hat. aber völlig verschwunden ist sie nicht, auch wenn sie mittlerweile nur noch nischenmärkte bedient.


QUOTE
grundsätzlich kann ich nur sagen: support the artist music you like!


bin total deiner meinung exclamation.gif

Geschrieben von: damesjean 5 Mar 2009, 11:20

Für mich persönlich gewinnt die Vinyl (wieder) immer mehr an Bedeutung, obwohl ich auch ein komplett digitales Setup mit Traktor Scratch habe.

Kaufe wieder viel mehr Vinyl ein, einerseits um Vinyl im allgemeinen wieder mehr zu supporten und andererseits weil Mp3s halt irgendwie trotzdem "nur" Dateien auf der Festplatte sind. Komplett ohne Plattenspieler aufzulegen wär mir sowieso zu nerdig, da ist dann nicht mehr viel übrig vom klassischen "Disc Jockey".

Die Mischung aus digital und analog machts aus. Nur digital oder nur analog wär auch nix für mich - bei beiden Varianten würde mir etwas fehlen.

Geschrieben von: eigengrau 5 Mar 2009, 11:31

QUOTE(O-Ton @ 5 Mar 2009, 10:45 ) *
laut der ifpi


Der IFPI würd ich gar nichts glauben. Wenn die eine Studie machen wissen sie schon vorher was rauskommen wird und wunder sich dann, dass es tatsächlich so ist. Und wie es scheint hat man die Mär der Raubkopierer auch schon ins Geschäftsmodel eingebunden ("uns gehts so schlecht, die sind so gemein, kaufts doch bitte was von uns").

Wenn man sich anschaut was die heute so machen, sieht man, dass sie den Markt noch immer nicht verstanden haben:
QUOTE
"Während digitale Musikfiles primär unterwegs genutzt werden, also beim Joggen, auf Reisen oder auf den täglichen Wegen zur Arbeit, ist die CD das Medium für Zuhause, für das bewusste Musikhören"


Mal ganz abgesehen davon, dass eine CD Wert- und Zeitdiskret ist und damit digital, soll man zuhause wieder stündlich mit Scheiben jonglieren als wie unterwegs einen Knopf zu drücken, obwohl die Qualität die gleiche ist?

Geschrieben von: fjo 5 Mar 2009, 11:45

QUOTE(eigengrau @ 5 Mar 2009, 11:31 ) *
Der IFPI würd ich gar nichts glauben. Wenn die eine Studie machen wissen sie schon vorher was rauskommen wird und wunder sich dann, dass es tatsächlich so ist. Und wie es scheint hat man die Mär der Raubkopierer auch schon ins Geschäftsmodel eingebunden ("uns gehts so schlecht, die sind so gemein, kaufts doch bitte was von uns").


in dem zusammenhang ganz amüsant: http://derstandard.at/?url=/?id=1234508570717

Geschrieben von: Derrick S 5 Mar 2009, 11:48

klar wird viel runter geladen auch, nur muss man hier auch schaun was genau wird gesaugt und von welcher gruppe von leuten wird das konsumiert

nerds die zich tausend mp3´s auf ihre festplatte ziehen, hören warsch. nicht mal einen bruchteil davon und sind grundsätzlich gegen das system und kaufen daher auch nix

der casual consumer ist durchaus nicht abgeneigt sich die aktuellen hits auf iTunes zu k aufen. Welche die er nicht für wert befindet sie zu kaufen da er nicht der große fan ist aber dennoch einen ohrwurm durch ö3 und co hat, oder irgendwelche hits aus den 80iger 90iger usw. besorgt er sich halt über Torrent und Co.

Die Teens welche einen lässigen ipod Nano oder Toch ihr eigen nennen sind auch durchaus nicht abgeneigt und kaufen ihre Hits auch über iTunes und Yamba fürs Handy


Dann gibt es noch die Fangemeinde, DJ´s und andere Leute die Ahnung von Musik haben, die Ihren Act auch unterstützen und die Musik kaufen, verstärkt auch über Mp3 Stores.

Geschrieben von: NutraSweet 5 Mar 2009, 11:55

QUOTE(fjo @ 5 Mar 2009, 11:45 ) *
in dem zusammenhang ganz amüsant: http://derstandard.at/?url=/?id=1234508570717


Ich finde die Namen der Gruppen super. RAND und FACT zusammen Randfact

Terrorismus ist schon was praktisches. Nicht gerade präzise definiert um viel Platz für jedliche Interpretation zu lassen, ist er der Buhmann, den man immer dann aus dem Schrank holt, wenn man selber nicht mehr weiter weiß.

Geschrieben von: O-Ton 5 Mar 2009, 13:36

QUOTE(eigengrau @ 5 Mar 2009, 11:31 ) *
Der IFPI würd ich gar nichts glauben. Wenn die eine Studie machen wissen sie schon vorher was rauskommen wird und wunder sich dann, dass es tatsächlich so ist. Und wie es scheint hat man die Mär der Raubkopierer auch schon ins Geschäftsmodel eingebunden ("uns gehts so schlecht, die sind so gemein, kaufts doch bitte was von uns").


naja, gar nichts glauben ist vielleicht auch a bisserl einseitig...
und klar sind die raubkopierer eingebunden weil sie erheblichen einfluss auf das geschäftsfeld haben in denen die traditionellen tonträgerunternehmen operieren.
ich würd mich auch beklagen, wenn mein unternehmen unter illegalen methoden zu leiden hätte. wenn du in den h&m reinspazierst und dir ne hose mitnimmst ohne sie zu bezahlen, wirst du die vom gesetz vorgeschriebene konsequenz zu spüren bekommen. da wird niemand sagen, ach ich habts die zeichen der zeit verabsäumt.

Das raubkopierer primär für den einbruch der erlösquelle tonträger verantwortlich sind ist natürlich zu einfach!

QUOTE(eigengrau)
Wenn man sich anschaut was die heute so machen, sieht man, dass sie den Markt noch immer nicht verstanden haben:


das stimmt so überhaupt nicht. viele verschiedene geschäftsmodelle werden mittlerweile von der traditionellen tonträgerindustrie herangezogen. Schau dir die Universal Music Group an, die übrigens mittlerweile ein teil des medienunternehmens Vivendi ist. schau dir an wo die schon überall tätig sind und mit welchen anderen unternehmen koopieriert wird. da findest vom klingelton über das aboservice bishin zur kooperationen mit myspace alles. die reagieren mittlerweile schon, aber da liegt halt auch das problem. Es wird reagiert statt agiert.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)