Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ Wie schneidet man sets am besten mit

Geschrieben von: Zulu 7 Feb 2003, 15:09

Hallo Acid...

Ich wollte mal von dir eine kleine "abhandlung" lesesn wie man am besten mitschneidet...

ich meine jetzt von den eher günstigeren varianten (nicht DAT)

Is besser auf MD und damit auf den computer oder am besten gleich direkt in den computer?
Reicht da der normal "line in" oder brauch ich cinch eingang bei der soundkarte?
etc.....

wäre nett wenn du ein paar tips tricks und anforderungen posten könntest!

vielen dank,

Zulu smile.gif

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 7 Feb 2003, 15:21

wenn du die möglichkeit hast nen pc vor ort mit zu nehmen !!

dann einfach stereo 16bit 44.100 hz recorden

line in reicht ! nur unbedingt kurz recorden ...und prüfen ob die quali passt ...die kleinen 3,5 mm stecker ..
wenn nicht da den stecker bissl hin und her drehen .... manchmal liegen die kontakte bei den miniklinkensteckern nicht gut auf

nach dem recorden
normalisieren ....fertig



das prob bei minidisc ist das diese ein mp3 ähnliches kompressionsverfahren namens atrac verwenden ..

dadurch wird die qualität leicht verschlechtert ----

wenn minidisc dann nach dem recorden ...direkt vom minidisc per optischem kabel (glasfaser) in den pc !!

benötigt ne soundkarte mit optischen eingängen ....

Geschrieben von: Zulu 7 Feb 2003, 15:25

also line in reicht.... klingt schon mal gut!

und dann einfach mit total recorder oder einem andren aufzeichnunsprogramm das ganze mitschneiden...

danke für die info! labtop ist ja bald einmal aufgetrieben

Geschrieben von: soundfreak 7 Feb 2003, 15:31

ZITAT(Zulu @ 7. Feb 2003, 15:25 )
also line in reicht.... klingt schon mal gut!

und dann einfach mit total recorder oder einem andren aufzeichnunsprogramm das ganze mitschneiden...

danke für die info! labtop ist ja bald einmal aufgetrieben

right smile.gif biggrin.gif

würd eher mit wavelab oder soundforge recorden, da du da auch die level siehst - übersteuern solltest die aufnahme ja nicht - das ist sehr mies wink.gif

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 7 Feb 2003, 15:48

jup genau ...mit z.b soundforge recorden ...danach mit soundforge normalisieren auf 0db (peakwert)

fertig

Geschrieben von: Zulu 7 Feb 2003, 16:04

das normalisieren bedeutet doch lediglich dass alles ca. den gleichen pegel hat oder?

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 7 Feb 2003, 18:26

sagen wir so ....

dort wo die hochste spitze ist wird angehoben bis auf 0 db
der rest wird proportional mit angehoben .....

Geschrieben von: Shark T. 8 Feb 2003, 01:47

Ich Recorde immer mit dem Programm das bei meiner Soundkarte dabei war: Creative Wave Studio. Wave Labe is mir nämlich schon öfters aufgrund unerklärlicher "Peicherplatz - voll" Meldungen abegstürzt. Was ich geil finde in einem Club ist, wennst das Set mit einem Micro on einen minidisc recordest, weil da hörst dann auch die Pfiffe und das Geschreie der Leute und es wirkt viel mehr "live"

pumping greets Shark T.

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 8 Feb 2003, 15:07

hol dir statt dem Creative Wave Studio das soundforge ....


ist genauso aufgebaut ..nur das es viel mehr hilfreiche funktionen hat ...

Geschrieben von: Zulu 8 Feb 2003, 15:26

aber nur mit einem mikro alleine ist doch die klangqualität dann zum puke.gif oder?

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 8 Feb 2003, 15:36

naja ... ich hab noch aufnahmen vom alten gazo ....da hab ich mit nem minidiscrecorder und nem kleinen sony mic recordet ....pipifein !!!

aber da war der md auch gut platziert *g*

Geschrieben von: Zulu 8 Feb 2003, 15:42

wo sollte man das platzieren? ich hab mal mit meinem mp3 player, der auch mikro eingebaut hat, versucht eine party zu rekorden....war aber ärgstens übersteuert

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 8 Feb 2003, 17:08

naja im gazometer warewn ja früher 4 boxentürme ....

minidisc recorder mit externem sony mic ...
pegel einstellen ...und einen guten platz finden ...wo der sound schön ausgebreitet ankommt ...

pa anlagen klingen erst nach ca ..5-10 m entfernung gut ..davor kann sich der schall nicht so gut ausbreiten

und scheiße ist auch wenn leute den schallfluss behindern .....

Geschrieben von: Zulu 12 Feb 2003, 14:09

so ich überspiele gerade einen mix von MD auf den pc...

bei mir ist der sound am computer übersteuert... kann die software, die ihr oben erwähnt habt auch den line in pegel steuern?

jetzt zu hause ist das eh kein problem - da stell ich den MD einfach leiser aber wenn man direkt von einem mixer in den computer fährt wäre es schon gut wenn ich das am computer steuern könnte...

Geschrieben von: soundfreak 12 Feb 2003, 14:17

eben zulu - das meinte ich oben. bei wavelab und soundforge kannst den pegel beobachten.

den pegel ändern machst bei den pc einstellungen - bei der lautstärkeneinstellung kannst ja beim line in den pegel ändern ...

wenn du mit laptop mitschniedest musst aber zuerst checken, obs nen ordentlichen line in gibt - ist sehr wichtig !!!!!!!!!

laptops haben selten line in - in mirko in kannst vergessen !!!

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 12 Feb 2003, 14:18

drück beim pc auf den lautsprecher in der taskleiste ...

dort auf einstellungen ....

dann record auswöhlen ..... und bei line in den aufnahme pegel einstellen .....

Geschrieben von: Luke Kavis 28 Feb 2003, 12:13

Wie lang kann ich recorden damit ich danach noch bearbeiten kann? hab gehört da gibts eine GB grenze oder so..... will 7 stunden durch recorden... net empfehlenswert wenn ich das zeug auch noch nachberabeiten will oder?

mfg, Phil.

Geschrieben von: soundfreak 28 Feb 2003, 12:15

@ Luke:

also es ist die frage, in welchem format du aufnimmst:
wenn im wave format:

bei wavelab gibts 2 GB filegrenze - da lasst das file dann am besten automatisch cutten - dann hast so 2-3 x 2 gb files.

bei soundfordge kannst du das ganze file in einem aufnehmen - aber vor dem abspeichern musst du das dann auch gleich aufteilen (nach dj's) - ein 7 gb file odda so geht nicht. (z.b. im standby modus tablett heimnehmen und zuhause schneiden)

aufnehmen als mp3 format: bei wavelab eigentlich kein problem - kannst das ganze file in einmal aufnehmen. nur wenn du's dann mit wavelab wieder bearbeiten willst, dann wandelt er das mp3 in wave um - und da besteht wieder filegrößenbeschränkung - also so ca. 3:10 stunden sind 2 GB wave file.

bei soundfordge wird es ähnlich funktionieren.

vorteil von soundfordge: du kannst während dem aufnehmen meines wissens nach marker einfügen - und somit weist du schon, wo ein neuer act anfängt. wennst dann ein 6-7 gb wave file hast, bist mit abspeichern recht schnell.
laut line up sinds ja ca. 5 dj-sets - und die sind alle (jeweils) kürzer wie 3 stunden ...
-------------------------
ich persönlich machs auf partys so, dass ich mit wavelab wave files aufnehme & bei 2 GB automatisch splitten lasse. time table schreib ich händisch mit. nachher - zuhause füg ich dann die sets zusammen.

kollege machts nun mit soundfordge - ein big big file - düst mitm standby modus nach hause - und schneidet das dann gleich ...

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 28 Feb 2003, 12:18

mit was willst denn überhaupt 7 stunden recorden ???

bleibt eh nur mp3 recorder oder pc übrig ....

und da bist eindeutig aufgeschmissen ...

fat 32 kann höchstens 2 gb files verwalten ...alles was drüber ist geht nicht zum öffnen !

bei ntfs weiß ich ned wie groß einzelne files max. sein drüfen ....

würde es aber ned drauf ankommen lassen .....

Geschrieben von: soundfreak 28 Feb 2003, 12:35

ZITAT(deep82 @ 12. Feb 2003, 14:17 )
wenn du mit laptop mitschneidest musst aber zuerst checken, obs nen ordentlichen line in gibt - ist sehr wichtig !!!!!!!!!

laptops haben selten line in - in mirko in kannst vergessen !!!

hast du daran schon mal gedacht ???

hast nen guten "line in" eingang ???

Geschrieben von: soundfreak 28 Mar 2003, 11:26

also wegen recorden von TV /Satellit bzw. internet:

einfach mal eines der oben genannten recording programme installieren.
-total recorder
-wavelab
-soundforge
...

bei nem internetstream einfach das tool starten und auf recording drücken.

wenn ihr über satellit hört, einfach von receiver/TV nen kabel aur PC line in hängen - und recorden ...

ich erklrä das natürlich noch genauer exclamation.gif

was habt ihr nun genau zur verfügung, die Timewarp anzuhören ?
hört ihr sie nun über Internet oder Satellit ???

Geschrieben von: Bad_Lieutenant 28 Mar 2003, 11:30

wenn dann ueber internet. was dann aber bedeuten wuerde, dass die quali leidet - oder?
hab keinen sat - kabel.....

werde mir eines der programme besorgen und mal einen versuch starten.... mal schaun was rauskommt.

Geschrieben von: soundfreak 28 Mar 2003, 11:46

naja - beim internet ist's problem, dass mit proggys eigentlich nur das recorden kannst, was du hörst.

also wenns übertragungsengpässe gibt, dann hast du auch die ganzen unterbrechungen usw. aufm mitschnitt - deshalb wär eine übertragung von satellit usw. natürlich geiler ...

bei solchen sachen sind die streams recht oft überlastet, deshalb auch öfters probleme - die qualy geht sonst schon anzuhörn - so schlimm ists nun auch net ...

Geschrieben von: Zulu 6 Apr 2003, 02:47

bei total recorder kannst einstellen dass er auch sofort eine pause macht wenn der stream abbricht... also kannst so denk ich mir die pausen vermeiden

Geschrieben von: soundfreak 7 Apr 2003, 11:11

aso - isn guter vorschlag zulu ...
pause ist weg - aber inner aufnahme fehlt ein stück - das is ja dann das miese wink.gif

Geschrieben von: SmileTheWorld 19 Jun 2003, 21:03

Heißer Tip: Programm Sound Forge von Sonic Foundry

Echt voi locka

Geschrieben von: Guest 19 Jun 2003, 22:26

@SmileTheWorld

glaub das wort soundforge hab ma in dem thread schon 100x *gg*
>>> !!! Soundforge Rulez !!! <<<

thumbs-up.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)