Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ suche Studiomischpult

Geschrieben von: nanotec 26 Jan 2003, 21:40

Ich werde mir demnächst ein günstiges gebrauchtes Studimischpult besorgen.
Das sollte etwa in der Größenordnung von 8 Kanälen(mono, vielleicht auch zwei Stereo) liegen.
Einsatzzweck: Techno Producing.

Es gibt ja die verschiedensten Versionen: Mit Fader oder nur mit Drehregler für die Kanäle,
manche mit 2,3 Band Equalizer pro Kanal oder ganz ohne.

Auf was sollte ich besonders Wert legen?
Gibt es bestimmte Marken von denen ich besser die Finger lassen sollte?

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 26 Jan 2003, 22:15

ähm tja...

1) mit 8 kanälen wirst nicht weit kommen ...
2) was genau willst du produzieren ?
3) willst du mehr mit dem pc oder mehr mit hardware machen ?
4) mit was hast du bisher tracks gemacht ?
5) wie schauts mit der kohle aus ?



unter 16-24 kanälen würd ich an deiner stelle garned anfangen wenn du mit hardware produzieren willst ....


mischpulte:

entweder was von behringer
oder von mackie
oder von yamaha

je nachdem wieviel kohle du hast ....

ich selber verwend momentan ein behringer 8000A
mit 48 monokanälen 8 subgruppen
und ich werd mir bald einen mixer dazukaufen müssen ....


also lieber paar kanäle mehr als zu wenig !!


beantworte mal die oberen fragen dann schreib ich dir was du nehmen könntest :-)
smile.gif

Geschrieben von: nanotec 26 Jan 2003, 22:32

Antwort:

>1) mit 8 kanälen wirst nicht weit kommen ...
Weiter als bis jetzt auf alle Fälle...

>2) was genau willst du produzieren ?
Techno, genauer will ich mich noch nicht festlegen.

>3) willst du mehr mit dem pc oder mehr mit hardware machen ?
Nur Hardware, Pc mag ich nicht, kannst nichts anfassen

>4) mit was hast du bisher tracks gemacht ?
Hardware: einem drumsynth+seq den ich durch ein efektgerät auf kanal eins am DJ mixer angeschlossen habe, auf kanal 2 war ein soundmodul angeschlossen gesteuert von zwei zusätzlichen sequencern(spartanische).

>5) wie schauts mit der kohle aus ?
Prinzipielle gut, aber ich will(und werde) nicht mein ganzes Geld in equipment stecken. Im leben gibt es auch noch andere dinge wo Geld sinnvoll ist smile.gif
Ausserdem möchte ich dann auch noch ein weiteres effektgerät kaufen, denn ein synth alleine kann klanglich nicht viel machen.

Geschrieben von: Shark T. 26 Jan 2003, 22:42

also wennst ein billiges suchst, dass ein anständiges preis/leistungs verhältins hat, kauf dir ein berhinger teil, bei allen anderen steht für mich der preis in keinem verhältnis zur leistung

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 26 Jan 2003, 22:48

soweit oke ...nur würd ich trotzdem keinen 8 kanalmixer kaufen ....
geldverschwendung .........

mindestens 16 obwohl die auch sehr schnell weg sind .....


bsp. 1x drummachine > im 1x mono ausgang .... oder bei einzelouts ...(zb jomox xbase 09 > 3x mono)

gehn wir von der jomox aus > 3 von acht sind futsch
bleiben noch 5
oke nehmen wir noch nen kleinen synth ...den wollen wir aber in stereo haben ...noch 2 kanäle futsch

somit bleiben uns noch 3 ..
also nehmen wir noch nen sampler ....im besten fall sind 2 kanäle weg ...bleibt noch 1er

ganz zu schweigen ...von effektgeräten ....auf so nem kleinen mixer hast du wenns gut geht 2x send und return ....hätten wir jetzt nen großen mixer könnten ..wir normale kanäle für die effekte verwenden ...

...verstehtst du was ich meine .....das hat keinen sinn ....mixer mit 8 kanälen ..die sich studio mixer nennen ..werden im normalfall

auf kleinen konzerten verwendet (zb hiphop event oder band konzert) .....auch da sinds meistens 16 kanal mixer

oder eben als zusätzlichen submixer ,als effkt mixer , oder als erweiterung falls einem die kanäle
auf einem großen pult ausgehen .....

Geschrieben von: nanotec 26 Jan 2003, 23:10

Das mit den Kanälen ist mir klar dass das 8 sehr begrenzt sind.
Werd ich nach nem günstigen 16 Kanal mixer ausschau halten.
Auf den 8 Kanal kam ich nur des Preises und der kompaktheit wegen.

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 26 Jan 2003, 23:13

alles klar ...


wenns fragen gibt einfach melden :-)

nochn kl. tip


http://www.musikmachen.net

Geschrieben von: nanotec 29 Jan 2003, 20:45

16-Kanal Rackmixer?
Ich hätte einen 16 Kanäligen Rackmixer der Firma Phonic gefunden, Kanal 15 und 16 davon sind Stereo. Ist das eine gute Marke?
Was bedeutet 3 Aux wege? 3 Separate Busse die jeweils einen Ausgang füttern?

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 29 Jan 2003, 21:08

wenn dann den hier ...


http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-146756.html?ARTTEXTSPRACHE=D&WAEHRUNG=DM&PRL=


oder einen von behringer....

phonic kenn ich nicht wirklich ....müsstest in foren schaun was die leut so drüber schreiben ....


auxwege sind ....aux send + aux return >>> effektgerät einschleifpunkte ....


auf nem bus werden kanäle zusammengefasst ....


hab eh den link gepostet (wo steht my webpage) da steht das alles gut beschrieben ..was was is ...


@ deep ...wieso hast es denn auf my webpage geändert ?? iss ja garnicht meine .....sondern die hier ...
http://www.acidrecords.6x.to
die leider noch immer ned fertig is ...

Geschrieben von: nanotec 29 Jan 2003, 21:27

Der mixer den du angeführt hast würde mir schon gefallen, aber meinem Steuerberater lieber nicht sad.gif . Mal schauen was das Ding gebraucht so kostet...

Musikmachen.net ist teilweise sehr informativ für den newbie am Anfang und bietet auch ein breites Spektrum an musikrichtungen an.

Geschrieben von: DEFEX 29 Jan 2003, 22:05

hi,

mein tip:

behringer MX 2642
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-129558.html?ARTTEXTSPRACHE=D&WAEHRUNG=DM&PRL=

8 Mono Inputs
4 Stereo-Kanäle
4 Subgruppen
3-Band EQ mit param. Mitten

hab ich mir vor nem monat zugelegt und kann bis dato ned klagen

ist schweinebillig, weil behringer jetzt die neue serie auf den markt geworfen hat
--> auslaufmodel

zugreifen!

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 29 Jan 2003, 22:42

@ sib ....8fach mono is halt nur sehr schnell weg ----:-(

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)