Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ [kaufempfehlung] Equipment für Anfänger

Geschrieben von: Munkadunk 7 Nov 2005, 10:08

Hey Liebe Community.. hab nach längerem suchen im Web diese Seite entdeckt.
Leider plagt mich zurzeit ein kleines Problemchen, bin scho seit einiger Zeit von der Elektronischen Music besessen alien.gif . Naja und ich komm immer wieder in Versuchung - mir nen eigenen Turntable anzuschaffen. Nur die Frage ist WELCHER? Es gibt ja sicher 100e verschiedene Modelle. Ich hoffe ihr könnt mich ein bisschen beraten thumbs-up.gif . Ich hoffe, dass solche Treads nicht dauernd auftreten (wenn Ja, dann sorry *G*). Also vom Finanziellen her ist die Anschaffung kein Problem (weiß wahrscheinlich noch garnicht, welche Kosten da auf mich zukommen). Naja jetzt die eigentliche Frage: Was braucht man grundsätzliche zum Auflegen?

1. Turntable
2. Mixer
3. Boxen
4. CD-Player?

Würd mich sehr freuen, wenn mir jemand nen guten Ratschlag geben könnte. Ist es sinnvoll das Equipment "gebraucht" zu kaufen, oder ist es sinnvoller das Zeug bei nem angesehenen Shop zu bestellen? (wenn ja welcher?).

Im großen und ganzen hätte ich ich schon ein Auge auf DIESES Produkt geworfen.

http://www.elevator.de/webshop/shop.omeco?PHPSESSID=c8e415e471413eae14fe2dffb64621e2&ORDER=

Naja freu mich über jede Anregung/Resonanz. Im Grunde gehts mir eigentlich um die Dinge, die man fix benötig wie z.B. Boxen usw. Ich bin für alles offen music.gif *hehe*. mfg Munkadunk

Geschrieben von: nives 7 Nov 2005, 10:23

also von reloop kann ich dir nur abraten! klar, zum anfangen reichts, aber ich würd mir gleich was gscheites kaufen, dann musst du dir in einem jahr nix besseres zulegen.

mein vorschlag: technics 1210er (stehen in jedem club)
http://www.recordcase.de/lshop,showdetail,1131355280-32031,d,1131355315-32080,plattenspieler_turntables.turntables_schallplattenspieler.plattenspieler_t
echnics,0020101405-h,,Tshowrub--plattenspieler_turntables.turntables_schallplattenspieler.plattenspieler_technic
s,.htm

da hab ich schon des öfteren bestellt, und immer zufrieden.

und mixer hm, pioneer djm 500/600 wär sicher ned schlecht, obwohl mir der a & h mehr taugt, aber das ist halt eine kostenfrage.

Geschrieben von: damesjean 7 Nov 2005, 10:31

Finger weg von Reloop.

Hol dir 2 Technics 1210 und einen Pioneer Djm 500/600. Dann noch Aktivboxen und den Mixer kannst eh bei einer Anlage auf Line-In anhängen. Fertig.

Damit hast lange deine Freude ... und du "übst" genau mit dem Equipment, das in fast jedem Club rumsteht.

Technics sind sehr langlebig, daher kannst die auch gebraucht kaufen (hab auch 3 Gebrauchte) ...

Geschrieben von: Delegoano 7 Nov 2005, 10:32

Tja, ich bin auch für 1210er aber es soll ja auch einige Leut geben die mit den Numark XT oder so auflegen. 1210er ist aber absoluter standard und sehr langlebig...
Mixer... als beginner sind meiner Meinung nach (je nach budget) Pioneer 500 und die Gemini UMX sehr zu empfehlen. Allen&Heath ist natürlich der Hammer, aber für einen Anfänger eher ungeeignet...

Boxen kann ich die Tannoy Reveal sehr empfehlen, super klang, flache frequenzaufteilung, und auch zur Audioproduktion sehr geeignet. Auch Genelec produziert feine Boxen, einfach selber hören.

Geschrieben von: 2ndSoul 7 Nov 2005, 10:37

Stimmt, Technics wäre gerade auch bei Gerauchtgeräten die erste Wahl, da Sie so gut wie nicht kleinzukriegen sind, Mischpult ist eigentlich eine Geschmackssache, nur Finger weg von Reloop, Behringer und Gemini. Da würde ich Dir den Numark DXM-06 oder DXM-09 (www.numark.de) empfehlen, da hast Du 2 bzw. 3 Kanäle und brauchare Effekte zu einem guten Preis. Zu den Boxen wirst Du einen Verstärker benötigen gibt es ab ca. 200 Euro im Fachhandel. Wegen des Numark: schau mal bei www.friendlyhouse.at rein, der ist für DJ-Sachen meiner Ansicht nach der billigste in Österreich,...

cheers, moe wink.gif

Geschrieben von: Luke Kavis 7 Nov 2005, 10:39

ihr habt ein djm 500 daheim stehen? mann.... warum bitte für den "homegebrauch" so eine bombe...? das is ja wie wenn man sich in die wohnung ein 100000 watt soundsystem stellt und dann grad mal ein stricherl laut aufdrehn darf...

ich hab einen simplen ecler 3-kanal mixer (wobeis ein 2kanal auch getan hätte....)

man muss sich nicht komplett dem "clubstandard" anpassen.... die decks reichen doch... und wenn man mit seinem mixer umgehn kann kann man das sicherlich mit fast jedem anderen auch umgehen.... sagt zumindest meine erfahrung.. smile.gif

lg, Phil.

edit: weil ich da grad was von effekten gelesen hab.... *g* sucks mMn.... wenn dann ein effektgerät.... ich find effekte generell etwas überstrapaziert... wenn ein dj mehr als 5mal den flanger in einem mix einsetzt.... naja i weiss net. *g* und bei breakbeats passt sowieso kaum ein effekt....

Geschrieben von: nives 7 Nov 2005, 10:44

ZITAT(about:blank @ 7. Nov 2005, 11:31 )
Technics sind sehr langlebig, daher kannst die auch gebraucht kaufen (hab auch 3 Gebrauchte) ...

ich hab bisher nur schlechte erfahrungen mit gebrauchten geräten gemacht. ich kauf nur mehr neuware ! (meine 1210er, bei e-bay gekauft, sind tatsächlich im arsch !)

Geschrieben von: Delegoano 7 Nov 2005, 10:49

ja, friendlyhouse ist die erste Adresse in Österreich, da kauft man billiger als bei allen deutschen Musikversandhäusern... Beratung ist auch super !

Mixer muß kein Pioneer sein, ich persönlich muß jedoch moe69 widersprechen, da ich ausgezeichnete Erfahrungen mit Gemini habe (allerdings nur mit dem UMX-5, die PS Serie ist zum wegschmeissen)

Und ausser Analoge Synthesizer würde ich garnix gebraucht kaufen. Fabriksneu und verschweisst, oder garnicht, denn decks sollten gleich alt sein und den selben magnetischen und statischen Bedingungen ausgesetzt sein gewesen, damit sie auch gleich laufen, außerdem hat alles seine Halbwertszeit und wer weiß ob der Vorbesitzer nicht ein invisible scratchpickle war, der sich kiloweise Fingerhaut an den Decks abgerieben hat.

Geschrieben von: 2ndSoul 7 Nov 2005, 10:56

Mit gleich alt habt`s recht, mit gebraucht kaufen bei Technics ist das immer so eine Sache, wenn Du sie Dir selber anschauen kannst ja, ebay auf keinen Fall, ausser Neuware von einem Ebay-Händler.

Kontaktiere am besten einen Tonverleih in Deiner Nähe und frag nach, ob sie welche 1210er aus der Buchhaltung raus haben und verkaufen wollen, ich hab mir bevor ich "Protuzer" geworden bin auch mal welche auf dem Weg besorgt, 2 Stück für 500 Euro und dann bin ich Sie für 600 wieder losgeworden und der Typ hat heute noch seine Freude daran und nix is hin bis jetzt, ausser damals, als ich sie erworben habe, habe ich den 33/45 Wippschalter bei einem kleinen 1-Mann-Betriebin meiner Gegend austauschen lassen, hat mich, owohl ein japanisches Modell mit der Arbeit 22 Euro gekostet, wo anders wollten sie 100 Euro haben,...

Geschrieben von: nives 7 Nov 2005, 11:25

ZITAT(moe69 @ 7. Nov 2005, 11:56 )
mit gebraucht kaufen bei Technics ist das immer so eine Sache, wenn Du sie Dir selber anschauen kannst ja, ebay auf keinen Fall, ausser Neuware von einem Ebay-Händler.

ja, aber meine technics hätt ich wahrscheinlich auch gekauft, wenn ich sie vorher angreifen und anschauen hätte können... sehen noch immer aus wie neu.

Geschrieben von: damesjean 7 Nov 2005, 11:50

ZITAT(nives @ 7. Nov 2005, 11:25 )
ZITAT(moe69 @ 7. Nov 2005, 11:56 )
mit gebraucht kaufen bei Technics ist das immer so eine Sache, wenn Du sie Dir selber anschauen kannst ja, ebay auf keinen Fall, ausser Neuware von einem Ebay-Händler.

ja, aber meine technics hätt ich wahrscheinlich auch gekauft, wenn ich sie vorher angreifen und anschauen hätte können... sehen noch immer aus wie neu.

Was ist denn kaputt?

Geschrieben von: Delegoano 7 Nov 2005, 11:56

pitchfader ? (nullbereich wird nehme ich mal an größer -problem bei alten Numarks) und gleichlaufschwankungen bekommen sie auch recht oft

Geschrieben von: nives 7 Nov 2005, 12:00

so genau weiß ich das selber nicht, entweder sie laufen ungleich, oder der pitch ist kaputt. auf jedenfall sind genaue, saubere mixe UNMÖGLICH, das sagt jeder, der schon mal drauf aufgelegt hat.

Geschrieben von: 2ndSoul 7 Nov 2005, 12:10

Hast schon mal den Teller runtergenommen und versucht mit den Pitchschrauben das anzugleichen?

Geschrieben von: nives 7 Nov 2005, 12:57

natürlich nicht, weisst eh, frauen und die technik, da ist mein wissen wirklich begrenzt... keinen plan, wie das geht confused.gif

Geschrieben von: 2ndSoul 7 Nov 2005, 15:34

Plattenteller abnehmen, dann ist im rechten Bereich eine Schraube die man links- bzw. rechts verdrehen kann, da kannst Du den Pitchbereichbis auf +- 16 % verstellen, da brauchen nur die 2 Schrauben verstellt sein und die Dinger werden nie gleich zu pitchen sein, frag deinen Gnädigsten ob er Dir hilft, dann geht das schon. wink.gif

Kleiner Tip: Wenn du irgendein Gerät mit Auto-BPM Detection hast (Electribe !?) und die gleiche Platte für beide TT zum justieren hernimmst dann sollte das wunderbar funzen,...

cheers, moe

Geschrieben von: Delegoano 7 Nov 2005, 15:48

verstellt das die Null-Position, die Pitch-Range (nach ob oder unten oder beides ?) oder die Auflösung ?

interessanter Tip (meine Babies gehen aber noch ganz fein ! Since I only scratch my balls cool.gif )

Geschrieben von: munkdadunk 7 Nov 2005, 17:46

Herzliches Danke für die ganzen Posts!
Dickes Lob an die Community, bin es garnicht gewohnt, dass innerhalb weniger Stunden 16 posts aufkreuzen biggrin.gif .

Ja hab mir auch schon überlegt sofort nen gscheiten Turntable zu besorgen. Da geb ich lieber jezt 200€ mehr aus, anstatt in nem jahr nen komplett neuen zu kaufen. Werd wahrscheinlich auf empfehlung den "technics 1210er" nehmen. tounge.gif . Beim Mixer bin ich mir noch nicht sicher, kommt aufs Budget an.... Aber wie sieht es nun mit verstärker und Boxen aus. Hab gelesen, dass ich Aktivboxen einfach an meine anlage anstecken kann (Meine Anlage hat zwar genügend Watt, is jedoch schon 12 Jahre alt (Hat damals 20.000 Schilling gekostet *g*.. is von meinem Alten notify.gif .) Wahrscheinlich würd ich auch noch einen Verstärker benötigen (€?!).

Jedenfalls danke nochmal für die reichlichen Posts, hat mich wirklich positiv überrascht. mfg

Geschrieben von: Mr. Unknown 7 Nov 2005, 18:14

ZITAT(Delegoano @ 7. Nov 2005, 10:49 )
...und wer weiß ob der Vorbesitzer nicht ein invisible scratchpickle war, der sich kiloweise Fingerhaut an den Decks abgerieben hat.

laugh.gif

plattenspieler: 1210er sind minimum bzw. optimum

mischpult: kann fürn anfang ruhig ein billigeres sein. ich habe die ersten zwei jahre mit dem reloop effex aufgelegt. der war für mich vollkommen ausreichend. ich denke zuviel schnick schnack lenkt einen rookie vom wesentlichen ab...und das wäre mixen, mixen, mixen. schau dich mal um, es gibt mischpulte wie sand am meer. da findet sich bestimmt ein brauchbarer mixer zu einem vernünftigen preis.

aja...wennst eh schon ein 20.000 schilling HI-FI center hast, häng dein DJ-setup einfach drauf. nix zusätzlicher verstärker, oder aktivboxen. ausser du willst einen club bei dir zuhaus eröffnen tounge.gif

Geschrieben von: mehmetacuma 7 Nov 2005, 18:22

lass dir ja nicht 'nen 500 od. 600 pioneer eintrichtern, wozu den auch?
check dir lieber 'nen "vestax"!! zb den pmc 07 pro (ca.750euro) oder den
"Rane" TTM-52i den es bei Elevator glaube ich gerade sogar in Angebot um 499euro zu haben gibt!



...wenn du nicht auf Spielzeuge sonder auf Qualität stehst!!!

Geschrieben von: munkdadunk 7 Nov 2005, 18:47

Sodala Endlich angemeldet *G*.

@Mr. Unknown
Danke für deinen Rat, werd mir den 1210er zulegen, Bin gerade am überlegen, ob ich mit einem Turn anfangen soll oder sofort auf 2 Turns bauen soll sadlike.gif .

Im allgemeinen hab ich diese

( http://cgi.ebay.at/TECHNICS-SL-1210-MKII-Ortofon-Concorde-Scratch-System_W0QQitemZ7560594335QQcategoryZ19707QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem )

Auktion gefunden, jez is aber die Frage ob zum beginnen ein Turntable genügen sollte, oder ob ich das komplette Set mit 2 Turns + einem Mischer (GEMINI UMX-7) nehmen soll.

@mehmetacuma
750euro sind mir für ein Spielzeug dann doch zu heftig alien.gif

spitze Seite, einwandfrei infos und super Leute.. mfg

Geschrieben von: Kadi 7 Nov 2005, 19:29

hab meine 3 1210er jetzt schon 8 jahre... ...ohne probleme wink.gif

Geschrieben von: Mr. Unknown 7 Nov 2005, 19:39

also mit einem turntable wirts nicht viel spass am mixen haben hah.gif

NATÜRLICH ZWEI exclamation.gif

Geschrieben von: Crayfish 7 Nov 2005, 19:39

bei den kopfhörern sollte man auch nicht unbedingt sparen!

sony mdr-v700 würd ich empfehlen!! (120 euro bei amazon)

Geschrieben von: re:max 7 Nov 2005, 19:47

Also ich persönlich hab ja das komplette Programm des Unwissenden absolviert:

- 1billigdeck + 1 billigmixer gekauft
- zwei wochen später das zweite billigdeck gekauft
- 1 jahr später den krempel rausgeschmissen und brauchbares equipment besorgt

--> viel geld für nix und seit längerem sehr zufrieden durch gutes equipment.

Mein Rat daher: nimm dir zwei neue 1210er mit blauen ortofon systemen (reichen fürs erste und wenn du draufkommst was du willst kannst immer noch auf headshell oder edel concordesysteme wie stanton oder ortofon nightclub umsteigen) und kauf dir um himmels willen einen gscheiten mixer. dass dir 750 zu viel sind kann ich nachvollziehen aber etwas in der größenordnung vom stanton smx-501(ca. 450€) oder ecler hak 310 (400€) sollte umbedingt drin sein...

Kopfhörer: Pioneer SE-DJ 5000 in meinen Augen immer noch das nonplusultra ca 100 €

Geschrieben von: 2ndSoul 7 Nov 2005, 20:06

Naja, 2 Turntables wirst schon brauchen,... tounge.gif

Bei den Boxen:

Aktiv heisst, dass Du die direkt an das Mischpult anhängen kannst, OHNE einen Verstärker zwischen,...

Tip: http://www.musik-produktiv.at/shop2/shop04.asp/artnr/100019554/sid/!18121995/quelle/listen

Die sind recht fein und günstig,...

Vergiss gleich mal den ganzen Home-Hifi-Krempel, ausser anfangs wenn Du Deine Kohle für andere wichtigere Sachen (z.B. 2ter Turntable *fg*) brauchst,...

Ahja, einem Tip kann ich mich anschließen: Finger weg vom Pioneer, zuviel Geld für zu wenig Qualität. Um den Preis bekommst schon einen kleinen Allen & Heath 2 Kanal DJ-Mixer, oder einen Mackie DJ-Mischer und ein Air-FX dazu, da wirst du mehr von haben,...

@Delegano: keine Ahnung !? Jedenfalls kann man zwischen+- 8 und 16 % pendeln.

Geschrieben von: rotten 7 Nov 2005, 20:15

1210er solltest du dir auf jeden fall zulegen. ich hab einen auch bei ebay ersteigert (250 EUR) und keinerlei probleme damit gehabt. ansonsten gibt es fachgeschäft bei denen du das ding justieren lassen kannst (es könnte sein, dass ältere geräte gleichlaufstörungen haben). check mal: http://www.djdoctor.de/

beim mixer würde ich erstmal weniger investieren. bis du die features eines high-end mixers 100%ig nutzen kannst, vergeht sicher einiges an übungszeit. dafür reicht ein xbeliebiger 2-3 kanal mixer. nur behringer solltest du nicht kaufen - die dinger taugen wirklcih nichts. außerdem ist es ratsam am anfang kein gerät mit beatcounter (z.b. pioneer djm 300) zu kaufen, da du dich sonst daran gewöhnst. es ist wichtig sich von anbeginn auf seine ohren zu verlassen...

was den kopfhörer angeht, würde ich dir von sony abraten. ich hatte jetzt 2 von denen. die gehen an den schanieren leicht kaputt - alles plastik! hier ist sennheiser tatsächlich die beste wahl. die hd 25 haben genügend druck und sind sehr robust.

die tannoy reveal aktivlautsprecher kann auch nur empfehlen. wenn du die kaufst brauchst du auch keinen verstärker mehr. der klang ist bestens und du kannst auch ohne subwoover ordentlich den bass reindrehen. den sub würd ich übrigens nur kaufen (bundle für 550 EUR) wenn du keine oder taube nachbarn hast.

so. das sollte reichen.

jetzt mal viel spaß. aber pass auf - du wirst süchtig!! satisfied.gif

cheers

M I C R alien.gif

Geschrieben von: 2ndSoul 7 Nov 2005, 20:18

Sagt mal, taugen die Beatcounter im Pioneer Pult was oder sind die der gleiche Schrott wie bei den Behringern?

Geschrieben von: rotten 7 Nov 2005, 20:28

ZITAT(moe69 @ 7. Nov 2005, 20:18 )
Sagt mal, taugen die Beatcounter im Pioneer Pult was oder sind die der gleiche Schrott wie bei den Behringern?

die Pioneer Beatcounter sind eigentlich die einzigen die wirklich funktionieren... maginale Unterschiede musst Du allerdings noch selbst raushören... Aber im Großen und Ganzen... Ja!!!

Geschrieben von: re:max 7 Nov 2005, 20:39

Also ich weiss nicht von wegen billigen mixern... bei meinem ersten reloop mixer waren nach 6-7 Monaten alle 3 fader im eimer - ich würd schon gleich zu etwas besserem raten.

greetz

Geschrieben von: Mr. Unknown 7 Nov 2005, 20:46

ich hab nur kurz beim friendly-house unter den 2-channel mixern gschaut, aber ich finde den ganz leiwand: http://www.friendlyhouse.at/gerate/detail.php?id=SK-2FLTD

ich mein, das ECLER Nuo2 wäre auch ganz okay, oder das ALLEN & HEATH XONE:02 sogar sehr fett.
die frage ist aber, ob einem grosse potis oder fader-eq's liegen.´

other opinions? huh2.gif

Geschrieben von: rotten 7 Nov 2005, 21:14

ZITAT(re:max @ 7. Nov 2005, 20:39 )
Also ich weiss nicht von wegen billigen mixern... bei meinem ersten reloop mixer waren nach 6-7 Monaten alle 3 fader im eimer - ich würd schon gleich zu etwas besserem raten.

greetz

das stimmt natürlich!! Ich meinte mit Billig auch nicht Reloop oder vergleichbares. Ich denke, dass ein 2-3 Kanalmixer zunächst genügt. Und die sind auch von namenhaften Herstellern günstiger zu beziehen als ein 5-6 Kanalmischpult.

Allerdings ist es prinzipiell auch nicht verkehrt gleich mehr Geld zu investieren. Mit einem günstigen Gerät wirst du, entweder weil er abgenutzt ist (Fader kratzen, Lautstärke passt nicht mehr, Wackelkontakte an verschiedenen Schaltern...) oder dir die Features nicht mehr genügen, nach 1-2 Jahren wieder investieren müssen. Da hättest Du mit einem größeren Mixer vermutlich länger Spaß. Allerdings ergeben sich nach 1-2 Jahren auch oftmals neue technische Möglichkeiten, weswegen sich eine Neuinvestion schon wieder lohnen könnte.-..

Alles eine Frage des Geldes! Wenns Dir finanziell nicht weh tut, investier in einen vernünftiges DJ-Mischpult (Pioneer, Ecler, Allen & Heath, Vestax) ansonsten schau dich nach guten 2 Kanalmixern um und sattel in 1-2 Jahren (je nach dem wann Dir Dein aktuelles Mischpult nicht mehr ausreicht) auf ein aktuelles Gerät um, welches Deinen Anpsrüchen gerecht wird...
Nach der Zeit weißt Du auch woran es Dir ankommt...

So denn... Mehr bleibt nicht zu sagen.

lg

Roman

Geschrieben von: 2ndSoul 7 Nov 2005, 21:15

Ich wäre auch für den Xone:02 ...

Das nenn ich Qualität und einen Filter (IMHO der einzig ware DJ-Effekt) hat er auch an Board.

4 Inputs
2 x mic
2 x phono/line schaltbar
3-Band-EQ
VCA Crossfader
VCF Filter (low-pass to high-pass, band-pass, notch filter, all-pass)
inkl. Resonance
"bulletproof build"

Den und 2 Turntables und die Monitorboxen gehen sich schon aus um 2000 €, soviel ist es auch nicht, soll ja immerhin Dein Hobby werden und mit den Sachen wirst Du ewig lange Spass haben, da unkaputtar, eventuell findest Du einen Händler der bei dem Einkauf durchaus einen Air-FX gratis springen lässt,... musst halt fragen, die können immer etwas machen.

Geschrieben von: rotten 7 Nov 2005, 21:33

ZITAT(moe69 @ 7. Nov 2005, 21:15 )
soll ja immerhin Dein Hobby werden

word! wenn du surfen gehst, golf spielen, oder segeln... wird das auch nicht billiger. allerdings ist auflegen auch ohne große start-up investitionen ein teures hobby. platten sind immerhin schon teuer genug und gerade da musst du am anfang die meiste kohle lassen... wink.gif

Geschrieben von: Phatline 7 Nov 2005, 23:30

ZITAT(rotten @ 7. Nov 2005, 20:15 )
- alles plastik! hier ist sennheiser tatsächlich die beste wahl. die hd 25 haben genügend druck und sind sehr robust.

Das kann ich nur bestätigen, hatte früher sony, plastikgabeln die brachen wie federgabeln von Shimano?-hh
AKG würd ich nicht empfehlen, kein druck, und man hört noch viel zu viel von der umgebung, und vor allem die Träger der Kopfhörer und dessen verankerung ist mist, icht hatte 3 AKGs und in meiner Lehrzeit als Radio und Fernsehtechniker hatten wir im Monat mindestens einmal die Akgs herinnen zum Kabel oder Bügelverankerung reperaieren, mann puke.gif

Ich hab jetzt seid, rechne rechne....ähm glaub 2 Jahren-also ne ewigkeit in Kopfhörerjahren, einen sennheiser direkt vom Saturn um 150 Euro die had280 mit 64 Ohm - die haben druck halten was aus, sitzen bei mir bei einem produzenten und musikdauerhörer am tag 5 Stunden auf dem Kopf und Ohren und machen dabei keine Druckstellen, und das beste der umgebungschall wird extrem unterdrückt

so das wars von meiner seiter, viel glück und
sers phat

Geschrieben von: munkdadunk 8 Nov 2005, 16:00

FUck crazy.gif .

Das is mir jez peinlich!.. natürlich weiss ich, dass man 2 Turns braucht *fg*.

Auf der Einkaufsliste stehen bis jez:
1. 2 x 1210er
2. Aktivlautsprecher
3. Mischer wahrscheinlich GEMINI UMX-7 (wenn zu gebrauchen)
4. Kopfhörer

Tut mir wirklich leid, wenn ich schon einigen hier auf'n Keks gehe, aber bei uns auf'm Land (Salzburg) gibts nicht so viele DJ's confused.gif .

Im Prinzip kenne ich mich noch fast garnicht mit der ganzen "Materie" aus. Is natürlich ärgerlich so nem blutigen Anfänger alles einzutrichtern, aber Ihr wart ja alle mal klein biggrin.gif .

Die Elektronische Music hat mich ja schon seit längerem gepackt, aber so richtig verstehen...^^. Eher nicht.

Also eigentlich benötigt man 2 Turns und mind. 2 Platten. (was befindet sich auf den Platten eigentlich).. Baselines, Drums oder komplette Lieder?). Brauch ich eigentlich nen CD-Player, der an das Pult angeschlossen ist? oder Muss ich die Tracks auf nem eigenen Player laufen lassen??.. Nunja den Mixer wirst halt brauchen um die verschiedenen Effekte (welche gibts denn da im großen und ganzen?) zu koordinieren. Wär voll hammer, wenn mich mal wer in wenigen Worten aufklären würde .. BIITE *G*.

Weil ich wollte ja doch etwas mehr, als zwischen den einzelnen Liedern die übergänge zu Mixen. Hab halt keine Ahnung^^. Und bevor ich mir jetzt ne Anschaffung um 1.500 € mach, informier ich mich halt doch lieber vorher smile.gif .


Ich hoffe ich fang nicht schon langsam an, die Leute hier zu nerven. Aber is bis jetzt das "loggaste" forum wenns um dj-kram geht.

mfg munkadunk

Geschrieben von: Mr. Unknown 8 Nov 2005, 16:31

ZITAT(munkdadunk @ 8. Nov 2005, 16:00 )
Tut mir wirklich leid, wenn ich schon einigen hier auf'n Keks gehe, aber bei uns auf'm Land (Salzburg) gibts nicht so viele DJ's  confused.gif .

das erklärt wohl einiges cunao.gif nee, nur keinen stress...wenn du zu nerven anfangen solltest, merkst du's daran, dass dir keiner mehr antwortet

was auf ner platten drauf is? meinst du das ernst? okay, es gibt schon dj-tools platten, wo nur percussions o.Ä. drauf sind, aber in der regel bekommst du schon ganze tracks (meist 1-2 tracks pro seite)

und mit einem standard mischpult manipulierst du das freuquenzband...bass, mitten, höhen...damit der sound während dem übergang nicht zu überladen klingt, oder durch spielerein an den eq's kleine gimmicks einbauen kannstt, die das publikum nowmalerweise zum jubeln animieren sollten

ich lass mal wen anderen fortsetzen...

Geschrieben von: Delegoano 8 Nov 2005, 16:48

auf platten sind:

a) ganze Songs, auch mehrere davon !
b) oder soundeffekte als dj-tools zum scratchen, jugglen (oder loops zum schummeln biggrin.gif )

ja, platten sind rund und flach und dürfen nicht mit cd-playern abgespielt werden. happy.gif

Damit das ein für alle mal klar ist, nachher wird keine Rücksicht mehr genommen biggrin.gif in der Harten polytoxikomanen Welt der DJ-Protagonisten

Geschrieben von: rotten 8 Nov 2005, 16:49

warst du schon mal in einem club und hast einem dj über die schulter geschaut? vielleicht solltest du das mal machen. oder irgendwo mal ausprobieren bevor du dir equipment zulegst...?

Geschrieben von: Delegoano 8 Nov 2005, 16:52

word !

tja und was den Mixer angeht, egal welchen du dir jetzt kaufst, achte darauf daß sie entweder

austauschbare Fader

oder VCA- oder optische- oder Infinite- Fader haben

alle anderen fangen blitzschnell zum knacksen an...
da macht das faderswappen deine boxen ganz kirre

Geschrieben von: munkdadunk 8 Nov 2005, 19:13

Mhmm also die Platte kommt nicht in den CD-Player .. das is mir neu biggrin.gif *g* joke.

Hab schon öfters DJ's über die Schulter geschaut.. der letzte war vor 4 wochen Gigi D'agostino im Empire Wörgl *fg*. Nein im ernst, weiss ja nicht, wie gut die DJ's in meiner Umgebung drauf sind. Arbeiten meistens mit BPM und mixen halt die Übergänge aber sonst so.. Naja

Aber jetzt mal um auf den CD-Player zurückzukommen. Also generell spielt man die Tracks von der CD ab (z.B. mit BPM in den Clubs.. richtig). Und Die Übergange zwischen den einzelnen Tracks werden halt gemixt sozusagen mit "Gimmicks" usw. ausgestattet oder?

Kann gut verstehen, wenn es keinen mehr juckt, noch irgendwas was zu schreiben ..Ihr habt mir sowieso schon ungemein geholfen. Nochmal danke für die vielen Comments.

mfg

Geschrieben von: rotten 8 Nov 2005, 21:30

ZITAT(munkdadunk @ 8. Nov 2005, 19:13 )
Mhmm also die Platte kommt nicht in den CD-Player .. das is mir neu biggrin.gif *g* joke.

Hab schon öfters DJ's über die Schulter geschaut.. der letzte war vor 4 wochen Gigi D'agostino im Empire Wörgl *fg*. Nein im ernst, weiss ja nicht, wie gut die DJ's in meiner Umgebung drauf sind. Arbeiten meistens mit BPM und mixen halt die Übergänge aber sonst so.. Naja

Aber jetzt mal um auf den CD-Player zurückzukommen. Also generell spielt man die Tracks von der CD ab (z.B. mit BPM in den Clubs.. richtig). Und Die Übergange zwischen den einzelnen Tracks werden halt gemixt sozusagen mit "Gimmicks" usw. ausgestattet oder?

Kann gut verstehen, wenn es keinen mehr juckt, noch irgendwas was zu schreiben ..Ihr habt mir sowieso schon ungemein geholfen. Nochmal danke für die vielen Comments.

mfg

ich glaube du solltest dir das nochmal genau erklären lassen crazy.gif

Geschrieben von: Luke Kavis 8 Nov 2005, 21:41

ZITAT(rotten @ 8. Nov 2005, 21:30 )
ich glaube du solltest dir das nochmal genau erklären lassen crazy.gif

auf __jeden__ fall!! crazy.gif sleepy.gif lookaround.gif

Geschrieben von: Delegoano 9 Nov 2005, 08:20

man mixt immer mit bpm... das heisst bloß beats per minute.... und wenn die nicht dabei sind, dann solltest du dich auch nicht wundern warum keiner tanzt, dann legst du nämlich klassik im konzerthaus auf....

du meinst wohl eher den bpm-counter oder auto-bpm.... das ist ein bisserl anders...
der bpm counter zeigt nur die (ungefähre) Geschwindigkeit der Platten an, sodass du beim verstellen derselben nicht lange suchen mußt (is aber unter pros eher verpönt also besser garnicht angewöhnen...) auto-bpm ist hingegen so eine furchtbare funktion, die die CD´s automatisch aneinander anpasst. Sowas nimmt man wenns auf einer privatparty um 11.00 am nächsten Tag keinen mehr mixen freut, im Club wirst du für sowas gelyncht (n8schicht ausgenommen)

Und ja, die nummern werden gemixt, die Gimmicks (dj-tricks wie scratches, effekte, backspins u.s.w. sollten natürlich gut getimed und dezent eingesetzt werden, was einiges an übung braucht.)

Aber an deiner Stelle würd ich mal ganz einfach mit beat-mixing anfangen...
In einem Jahr kannst ja dann noch mal fragen stellen, wenn sie sich bis dahin nicht von selbst erklärt haben happy.gif

Geschrieben von: K 9 Nov 2005, 09:40

ZITAT(Delegoano @ 9. Nov 2005, 8:20 )
man mixt immer mit bpm... das heisst bloß beats per minute.... und wenn die nicht dabei sind, dann solltest du dich auch nicht wundern warum keiner tanzt, dann legst du nämlich klassik im konzerthaus auf....

Ich denke mit bpm meint er das http://www.alcatech.de/html/rebuild.php?src=products_pro.html. In "Discos" sehr verbreitet um mp3s direkt vom pc aufzulegen.... happy.gif

Geschrieben von: re:max 9 Nov 2005, 09:44

Ohne klugscheissen zu wollen und nur der Ordnung halber:

Jede Art von Musik also auch Klassik im Konzerthaus hat
eine bpm Zahl, die gibts nämlich schon wesentlich länger als
elektronische Musik. ein beat muss ja nicht zwangsläufig eine
bassdrum sein....

Wobei ein Klassikstück z.B. als Intro mit einem elektronischen
Track zu mixen zugegebenermaßen um einiges schwieriger
ist da die geschwindigkeit variieren kann bzw das heraushören
der geschwindigkeit schwieriger ist...

greetz re:max

Geschrieben von: Delegoano 9 Nov 2005, 09:52

ach das meinte er... ...naja, wenigstens etwas kennt er schon

meine mutter meint auch immer, nächstes Jahr ist Mozart-Jahr, da mußt du irgendwas mit Klassik mischen oder produzieren, weil da springt soviel Kohle... blablabla... ...klassik schmassik... wann is endlich das Jahr des Detroit

Geschrieben von: re:max 9 Nov 2005, 09:55

wenns so lang wie bei mozart dauert...... so in ca. 200 Jahren - ich hoffe du bist ein geduldiger mensch biggrin.gif

Geschrieben von: rotten 9 Nov 2005, 10:02

ZITAT(munkdadunk @ 8. Nov 2005, 19:13 )
Aber jetzt mal um auf den CD-Player zurückzukommen. Also generell spielt man die Tracks von der CD ab (z.B. mit BPM in den Clubs.. richtig). Und Die Übergange zwischen den einzelnen Tracks werden halt gemixt sozusagen mit "Gimmicks" usw. ausgestattet oder?

nein! ich denke hier liegen noch mehr missverständnisse vor. prinzipiell läuft gar nix von cd ab!!!! du hast 2 platten - auf denen sind die tracks (lieder). die haben einen gewissen takt (beat) pro (per) minute (minute) - kurz bpm! z.b. 128! den mixer benutzt du um die beiden tracks auf den platten zusammen zu führen. also die beats zu mixen in dem du diese via pitchcontrol am jeweiligen plattenspieler angleichst. hierfür benutzt du den kopfhörer und keinen bpm-counter!!! puh! sadlike.gif

ich denke weitere erklärungen machen hier wenig sinn. du solltest das auf jeden fall mal ausprobieren bevor du dir equipment zulegst!!!

falls deine fragen wirklich ernst gemeint sind und du uns nicht verarschen willst... withstupid.gif

Geschrieben von: Delegoano 9 Nov 2005, 10:36

und wenn sie wirklich ernst gemeint sind, dann nimms uns nicht übel, dass wir dich ein bisschen aufs horn nehmen, schließlich ist das der lustigste Zeitvertreib für Legokranke DJ´s unter Tags. Du kriegst die Tips mit der verarsche im sensationellen doppelpack mit 30 % mehr Verarsche und echtem Infoanteil !

Geschrieben von: 2ndSoul 9 Nov 2005, 11:16

Naja, eventuell solltest Du Dir für den Anfang eher ein Programm wie Traktor besorgen (Virtueller Turntales zum Wav und MP3 mischen) und dazu einen Midicontroller, das ist ein Teil, welches so ähnlich wie ein Mischpult aussieht und womit Du dieses Programm ansteuern kannst. Kostet alles zusammen bei den 300 Euro und ist sicher ein guter Einstieg,...

 

Geschrieben von: Delegoano 9 Nov 2005, 11:38

hey... ich meine ist ja auch lustig und so und sicher nicht 100% szenekompatibel, aber für einen beginner sicher keine blöde idee... da kann man sich viel geld ersparen, sollte man draufkommen, dass es doch zu schwer oder teuer ist...

Geschrieben von: rotten 9 Nov 2005, 11:43

ja stimmt. da hat der gute moe schon recht! vor allem kann er den midi ctrler später auch noch benutzen... wenn es dann mal ans schrauben eigener "bpm's" geht baeh.gif wacko.gif

Geschrieben von: 2ndSoul 9 Nov 2005, 12:29

Das wird aber noch ein weiter Weg,... sonst kann er ihn ja mir verkaufen, dann hab ich was zum Ableton-Djing,... *g*

50 Euro stehen,... happy.gif

Geschrieben von: Guest 9 Nov 2005, 13:51

Jo danke für die Infos, hab halt keinen in meinem Umfeld der mir die Sachen genauer erklären konnte blush.gif . Naja bin trotzdem um die ganzen Infos froh.

@K

Jo genau das BPM-STUDIO hab ich gemeint (hätt ich dazu schreiben sollen, ich weiß) *G*. Ich glaub ich werd mir das equipment einfach auf gut glück besorgen villeicht zusammen mit ein paar büchern/dvd's.

mfg

Geschrieben von: 2ndSoul 9 Nov 2005, 13:58

Naja, siehst Du, und wenn es Dir doch nicht zusagt, Technics wirst immer wieder los, und wennst Fragen hast nur raus damit, wir beissen keinen wir fressen höchstens tounge.gif .

Geschrieben von: rotten 9 Nov 2005, 14:01

ZITAT(Delegoano @ 9. Nov 2005, 10:36 )
Zeitvertreib für Legokranke DJ´s

wie kann man das denn verstehen sneaky2.gif happy.gif biggrin.gif

Geschrieben von: Delegoano 9 Nov 2005, 14:25

tja, legokrank versteht man erst, wenn man im dichten zustand des folgetages mit leuten pseudogespräche (selbst- und fremdverarsche) zwanghaft bis zum Lachkrampf durchkämpft und egal was auch immer gesagt wird, es in den Kontext der Komik passt... ...für die die bescheid wissen

...schwierige Symptomatik. aber das wäre so als wenn ich am Sonntag morgen in der Restfettn versuche jemanden so zu verarschen, dass er glaubt, ich rede ganz normal mit ihm über ein sachliches thema, ich aber in meine Seite des Gesprächs so viele Anker einbaue, dass nur eingeweihte, wissen, das ich ihn verarsche... würde ein Eingeweihter dabei zuhören, würde dieser in ständigen Lachkrämpfe ausbrechen, der gesprächspartner komplett irritiert sein, und ich in mein hohles hirn hineinlachen

Man kann das aber auch so betreiben: einer fängt mit einem Sinnlosen Satz an (erster legostein) dann folgt in der runde der Legokranken der passende nächste sinnentleerte satz, bis das gespräch wieder in unausweichlicher Komik (natürlich nur für legokranke) ausartet. Eine Art kindlicher Zynismus

oder dichter kollektiver Antiwitz zum totbrüllen... ...

Oder es ist wie wenn man auf einer Pointe so lange herumreitet bis sie schon wieder über die Unlustigkeit hinaus zum absoluten Brüller wird. So wie wie man im LAchyoga so lange bewußt lacht, bis der LAchkrampf unweigerlich kommt

Aber das Thema ist so komplex und voller Fallbeispiele, dass man dafür einen eigenen Thread, nein, ein eigenes Board bräuchte.

Legokrank halt

ein einfaches Beispiel einer Aufforderung zum gemeinsamen Legobauen wäre, wenn ich so mir nichts dir nichts ganz ernst zu dir sagen würde:
hübsche Homepage die du da hast ! tounge.gif

die angabe deiner Interessen zeigt, dass du ja eh weißt, was gemeint ist smile.gif

Geschrieben von: rotten 9 Nov 2005, 14:34

glaub mir - ich weiß ganz genau was du meinst wink.gif - das brauchen wir aber nicht weiter zu vertiefen sonst landen wir noch auf dem meeresgrund wie der deutsche bundestagswal... wink.gif

Geschrieben von: munkdadunk 9 Nov 2005, 16:18

withstupid.gif --> den find ich ja voll aufmunternd *g*. Nein glaubt ihr wirklich, dass ich mich in's forum einlese, um euch dann zu veraschen^^. *hehe*.

Jo ich dind das Auflegen usw. echt super interessant. Aber is halt wirklich so, dass es in meinem Umfeld keinen DJ gibt. Die "DJ's" bei uns spielen die Tracks vom Pc mit dem "BPM-Studio" ab... hab keinen Plan, ob die auch jemals an die Turns gehen *fg*. Naja. Werd mir die ganze Sache nochmal lgut überlgen.

Vielen dank nochmal an: rotten, delegoano und moe. Ihr habt euer Spezialgebiet wirklich super vertreten thumbs-up.gif .

VIlleicht ergibt sich ja was. Werd mal beim zuständigen Musikfachgeschäft fragen, ob die zufällig 2 1210er herumliegen haben.

danke mfg

Geschrieben von: Delegoano 9 Nov 2005, 16:24

friendly house, sonst nicht !!!

und dass nicht weil ich werbung machen will, sondern weil ich schon nach Preisvergleichen im gesamten Deutschsprachigen Raum sagen kann, dass man als Österreicher dort am günstigsten aussteigt !

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)