Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ günstige 'goataugliche' hardware gesucht

Geschrieben von: phatzero 26 Jun 2004, 17:02

heya

jungs ich wende mich an euch weil ich mich selbst immer mehr in sachen
producinghardware involvieren will.

seit langen jahren liebe ich meinen goatrance und versuche nun seit einem
halben jahr effektiv selbst sound zu machen.

meine ersten gehversuche (nicht goa spezifisch) haben mir einen korg em-1
geholt, weil ich erstmal ein 'all in one' gerät wollte und meine erwartungen
wurden vollkommen erfüllt.

jedoch nun habe ich ~400 euro zur verfügung und würde die sehr gern in ein
weiteres gerät investieren, nur sollte dieses mich nachdem ich mit dem em-1
erste erfahrungen gemacht habe, mehr in richtung goa bringen.

es klingt wahrscheinlich komisch,
aber gibts nen günstigen (älteren?!) synth oder drumcomputer welchen ihr mir
speziell in sachen goatrance/psytrance empfehlen würdet?

viele würden wohl so oder so software sagen,
jedoch bin ich irgendwie hardware fetischist wink.gif eigentlich unsinnig aber eh schon wissen.

ok jungs, ich hoff mal auf guten input smile.gif

cyaaaaa
phat

Geschrieben von: DJ George le Nagelaux 26 Jun 2004, 17:11

Wenn du was altes willst dann ist eine 303 der Klassiker schlechthin wink.gif

Geschrieben von: phatzero 26 Jun 2004, 17:18

ZITAT(DJ George le Nagelaux @ 26. Jun 2004, 17:11 )
Wenn du was altes willst dann ist eine 303 der Klassiker schlechthin wink.gif

habe nicht vor acidtekk zu machen,
bitte andere vorschläge der sound is mir einfach zu acid'ish

Geschrieben von: Electromancer 26 Jun 2004, 18:40

ZITAT(phatzero @ 26. Jun 2004, 17:02 )
jedoch nun habe ich ~400 euro zur verfügung und würde die sehr gern in ein
weiteres gerät investieren, nur sollte dieses mich nachdem ich mit dem em-1
erste erfahrungen gemacht habe, mehr in richtung goa bringen.

die klassiker unter den synth im psy/goa/trance bereich sind der nord lead und der access virus/indigo! für die beiden reichen die 400 euronen leider nicht mal zur anzahlung!
ausserdem verwenden PRAKTISCH ALLE produzenten in diesem bereich die genannten synths... das ist wohl auch einer der gründe warum sämtlich produktionen in diesem bereich einfach gleich klingen confused.gif .....

überleg dir gut welche sounds du genau gerne hättest und probier die synths einfach mal im fachhandel durch, dann wirst dir schon was finden... kleiner tipp... alesis baut mittlerweile auch keine schlechten synths und die sind viel erschwinglicher!

@ schorsch: organisierst mir eine 303 für 400 euro wacko.gif ??? is auch ne provision für dich drin!!!! xmas.gif

lg

Geschrieben von: Digital Affinity 30 Jun 2004, 19:04

ZITAT(Electromancer @ 26. Jun 2004, 18:40 )
ausserdem verwenden PRAKTISCH ALLE produzenten in diesem bereich die genannten synths... das ist wohl auch einer der gründe warum sämtlich produktionen in diesem bereich einfach gleich klingen  confused.gif .....

also dann kennst du nur einen Bruchteil dessen was in diesen Bereich rauskommt... sleepy.gif
nochdazu kann ich mit den 2 genannten Synths sooo viel unterschiedliche Sounds machen dass sicher keiner der hier an Board anwesenden beureteilen kann ob das ein virus oä ist... aber als synths kann man sie sicher empfehlen aber auch viele andere sind geil zB der neue Nord Modular wub.gif und z B.die alten Junos von Roland ... aber schau sie dir in nen shop an und lass dich beraten aber wenn du anfangen willst Musik zu machen dann check dir ein Programm ( zB Fruity loops thumbs-up.gif ) fürn Computer bevor du zu teurer HArdware greifst denn schon so manchen hat nach anfänglicher Euphorie der Biss verlassen denn es steck mehr dahinter als mann denk vor allem um guten Goa zu produzieren..... unhappy.gif und womöglich musst dann nach nen halben Jahr deine hardware verkaufen und bekommst nicht mehr das was sie wert wäre.... und ein Programm kann mann sich ja.......... baeh.gif


edit:
falls doch hardware dann : was ich auf alle fälle auch empfehlen kann , ist auch ein wunderbares all in one gerät und hat feine 127 Stimmen und waaaahnsinnig viele Filter und Modulationsmöglichkeiten , sind die Commandstations von Emu (zb XL ) diese können mit zusätzlichen Boards erweiter werden um verschiedenartige sound zur verfügung zu haben... und kosten bissi mehr als 600 euronen... also müsstes gar nicht viel mehr sparen...

Geschrieben von: phatzero 7 Aug 2004, 15:52

danke erstmal fuer die replys,
bin nichtmehr so oft online,
sitze fast nurnoch vorm korg hehe wink.gif

aber zu meiner frage,

wie is eigentlich der MicroKORG von der seite her gesehen?
auf mich macht das geraet einen guten eindruck und mit ca 550euro isses imho
nicht zuteuer bemessen, insofern er denn taugt und haellt was er verspricht?
(erwart ich mir bei korg)


das problem was ich mit dem em1 am haufigsten habe ist, dass er nur quasi 2 synthesizer
spuren hat, und ich doch viel mehr sounds aussm synth nehmen will als nur diese 2 ..

eh klar oder?

freu mich auf antworten
peace

Geschrieben von: Digital Affinity 7 Aug 2004, 22:25

microkorg is sicher recht fein hat aber auch nur, soweit ich weiß, 2 spuren und 4 stimmen.. wie ich oben schon geschriebn habe würd ich dir zu nen emu teil raten.. biggrin.gif
ansonsten wenn nen "günstigen" und super klingenden Synth willst dann is der mfb synth sicher genial , aber der is halt nur monophon..

Geschrieben von: phatzero_afk 9 Aug 2004, 09:34

hmmm er ist 4 stimmig laut homepage,
ich suche gerade wie viele spuren ich auf einmal haben kann,
2 waeren ehrlichgesagt eeeeeetwas wenig wenn ich ehrlich bin :/

wieviele haetten den diese emu commandstations?

cyaa

Geschrieben von: van max 9 Aug 2004, 11:22

ich sage nur reason 2.5

Geschrieben von: Digital Affinity 9 Aug 2004, 16:31

ZITAT(phatzero_afk @ 9. Aug 2004, 9:37 )
wieviele haetten den diese emu commandstations?

16 SPUREN und 128 Stimmen hier der link : http://www.emu.com/products/product.asp?maincategory=627&category=628&product=1089


biggrin.gif

Geschrieben von: phatzero_afk 18 Aug 2004, 22:18

hey smile.gif

ich hab mich dann doch noch fuer den microkorg entschieden
nachdem ich lange hin und her geschwankt bin.

die entscheidung ist bisher sehr gut,
das geraet ueberzeugt mich (bisher noch) mit seinen filtern und sounds,
erstmal von den schon einprogrammierten gesehen.

selbst toene gemacht habe ich damit noch nicht,
habe ich ja bisher ueberhaupt noch nie .. erster synth unso :D

na auf jeden, mal schaun in wie fern ich den verwenden kann.

was mir bisher nur ein problem darstellt ist,
dass ich keine ahnung habe wie ich 2 souds miteinander kombinieren kann.

sprich eine bassline im hintergrund und mit einem anderen klang am aynth dazuspielen.

weil dann waere das ding ja echt supa hehe, und nachdem es demosongs gibt,
muss das ja auch moeglich sein.

nja auf denn,
l8r

ohm

Geschrieben von: Digital Affinity 18 Aug 2004, 22:47

viel glück und spaß weiterhin beim schrauben und forschen....
und lad mal was rauf wenn was hast...
mfg aus den bergen d.a. biggrin.gif

Geschrieben von: aside_bside 7 Sep 2004, 08:34

Hallo!


Auch ich würde dir den NORD LEAD empfehlen!
Den kriegst du gebraucht schon um 400 Euro, zumindest die Rackversion.

Du musst den Synth über mehrere Midi Spuren (NICHT STIMMEN!) ansteuern können. Im Falle des Nord Lead sind das 4 Spuren.
Wenn du allerdings mehr brauchst, dann sind so Workstations zB interessant.

Klanglich kann der Nord Lead einiges, und mann kann ihn auch mit neuen Stimmkarten erweitern!

Als Software empfehle ich dir Ableton 4.0!

Schöne Grüße

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)