Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ ecler 320 oder vestax pmc-17a

Geschrieben von: eco 27 Feb 2004, 15:08

Hi!

Ich möchte mir gerne einen Mixer kaufen, bin mir aber nicht sicher welchen.
Zur Auswahl stehen:
-Ecler HAK 320 um 220 Euro
-Vestax PMC-17a um ? (steht noch nicht fest)

Ich lege electronic-musik auf und würds eher zum mixen, als "hip-hoppen" brauchen. Grundsätzlich würde mich interessieren, ob die Qualität bzgl. Sound, Verarbeitung, etc. der beiden gleich ist, oder obs gravierende Unterschiede gibt.

Hier noch ein paar Daten:
-----------------------------
Ecler HAK-320
~~~~~~~~~~
2-Kanal Hochleistungsmixer
Eingänge: 2 Phono, 2 Line, 1 Mic
Ausgänge: 1 symmetr. Master-Out, 1 Booth-Out, 1 Rec-Out
Externes Signal einschleifbar
Gain-Regler je Kanal
3-fach Klangregelung
Fader Shape-Funktion zur Einstellung der Fadercharakteristik
3-Band EQ für Bass und Höhen
VCA gesteuerter Crossfader
Cue Mixing im Kopfhörer
Balance Regelung
Voll kontrollierbarer Session Mix
Kombi Eingang (XLR) für Mic
INSERT Funktion (eingang für zusätzliches Effektgerät)
PGM Reverse Funktion
Hamster Switch mit LED Kontrolle für Cross- & Linefader
Curve Einstellung stufenlos einstellbar für Cross- & Linefader
Line Switches in acht Positionen verstellbar
Enorm viel Platz auf der Frontplatte
Internes abgeschirmtes 36 Volt Netzteil
Super Dynamik und Klangresultate
Spezielle LEXAN Frontplatte schützt die Farben und die
Lebensdauer
Maße 265 x 360 x 80 mm
Gewicht 4,8 Kg

Vestax pmc-17a
~~~~~~~~~~~
Eingänge: 3 x Phono, 5 x Line, 4 x Mic,
3-Kanäle, pro Kanal 3-Band EQ Klangregelung:
Hi, Low 12 dB, MID 16 dB, Pre Fade, Effect Send
Mic Sektion mit 2 Band EQ, Effect Send und PFL-Schalter
Input Fader einzeln austauschbar, austauschbarer VCA Crossfader

Danke, eco

Geschrieben von: DJ George le Nagelaux 27 Feb 2004, 19:01

Ich würd mich eindeutig für den Vestax entscheiden wink.gif
...der Ecler ist halt mehr "Hip Hop" wennste so ein Teil unbedingt haben willst....aber wennst eh keinen Hip Hop auflegst und in keinem Club ein battle mixer rumstehen wird....

Geschrieben von: Blunt Funk 27 Feb 2004, 19:04

VESTAX

Geschrieben von: mindestens 27 Feb 2004, 19:05

nenenene kein vestax...da doch noch lieber n ecler

Geschrieben von: Fobs 28 Feb 2004, 13:17

ECLER thumbs-up.gif

Geschrieben von: Blunt Funk 28 Feb 2004, 13:38

ich schwöre seit Jahren auf Vestax und dabei wirds bleiben tounge.gif

Geschrieben von: Christian Haas 28 Feb 2004, 15:07

ich habe einen vestax pcv 275

bin voll und ganz zufrieden

gute sache

VESTAX

Geschrieben von: Blunt Funk 28 Feb 2004, 15:09

Ich hatte vorher den PMC 270A, jetzt den PMC 55...hatte mit beiden keine Probleme...

Geschrieben von: sirk 24 Jun 2004, 11:19

ecler ecler ecler

gibt meiner meinung nach keine besseren mischpulte



hast dir schon mal den smac pro 30 angesehen ?

der hat auch crossfadercurve
kann man also auch gut scratchen

der hat im gegensatz zum hak noch die killswitches
mit denen kann man schon was machen


also der pmc55 macht schon probleme
v.a. im clubeinsatz
zumindest den den ich kenne

gibt ja auch eclers die probleme machen
bei mipus is das schon ein bissl eine glückssache ob man

Geschrieben von: nannou 26 Jul 2004, 10:47

also der ecler ist sicher nicht schlecht. hab selber den mixer, aer hald mit 3 kanälen (smac pro 30). er ist echt nicht schlecht! die verbogenen fader sind irgendwie handlich, die kills sind auch ganz nett, und die übersicht wird auch gehalten.

so viel zu meinen review... notify.gif

Geschrieben von: DjDarrenPK 26 Jul 2004, 22:20

ECLER ist ein super Mixer hab mir jetzt auch einen kauft weil mein Pioneer mal wieder den Geist aufgegeben hat.! music.gif music.gif

Geschrieben von: Dorian Hunter 27 Jul 2004, 13:15

Ich hab zufällig den Vestax PMC 17 A, silver-edition, sieht gut aus, guter Klang, 3 Kanäle, 3-fach Klangregelung, Effect-Send/Return, kannst du eigentlich nix falsch machen damit.
Ich hab ihn gebraucht um 127,- ersteigert, und er ist jeden Cent wert wink.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)