Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ Mixer - NUMARK vs. Behringer

Geschrieben von: Tuneboy 10 Feb 2004, 08:07

Hallo!

Will mir einen neuen Mixer zulegen und überlege welchen ich davon nehmen soll.

Entweder den NUMARK 3002X ->

http://djservice.com/data/grafix/Produkte/Numark/3000/DM3002_4.jpg

oder den

Behringer VMX 300 ->
http://www.musik-service.de/ProduX/DJEquipment/Mixer/Behringer_VMX300_Mixer.jpg

Welcher davon hält länger bzw. ist eher zu empfehlen.
Postet alles was euch dazu einfällt! smile.gif


*greeze*

Tuneboy

Geschrieben von: N-Forcer 10 Feb 2004, 08:11

vom optischen gefällt ma da Numark etwas mehr, aber getestet hab i erm nu nie!
bzgl. Behringer isses am besten du fragstn Shark T. der hat den Mixer; i find ihn ah net soo schlecht, killt gut und die Fader scheinen auch ka schund zu sein!

Geschrieben von: Tuneboy 10 Feb 2004, 08:16

Mir hat mal einer geschrieben der seinen NUMARK verkaufen wollte, er würde sich keinen Behringer Mixer mehr nehmen da er schon mal einen hatte.

Nur das kann ich glauben oder nicht weil er ja seinen NUMARK verkaufen will.

Darum wär es super wenn man mir hier weiterhelfen würde. smile.gif

Geschrieben von: fjo 10 Feb 2004, 08:22

ich hab eigentlich mit mixern von beiden marken bisher nur schlechte erfahrungen gemacht confused.gif

soviel dazu ...

Geschrieben von: Zak McCoy 10 Feb 2004, 08:42

also schelchte erfahrung hab ich nicht gemacht... der behringer mixer ist an sich fuer das preis leistungsverhaeltnis zu empfehlen...
hat meiner meinung nach nur ein manko... und zwar die kippschalter die recht und links neben dem eingang klinke angebracht sind... da man ja oefter mal mit den kopfhoerern kreuz und quer rennt kommt man schnell mit den kabel an die kippschalter und nimmt halt ungewollt mal hoehen oder tiefen raus wink.gif
dies wurde beim numark besser umgesetzt... sinngemaes nehmen sie sich aber nicht viel... und welcher laenger haelt haengt immer vom benutzer und dess behandlung mit dem geraet ab wink.gif

Geschrieben von: Tuneboy 10 Feb 2004, 09:24

ZITAT(Zak McCoy @ 10. Feb 2004, 8:42 )
und welcher laenger haelt haengt immer vom benutzer und dess behandlung mit dem geraet ab wink.gif

Ich behandle meine Sachen immer gut! smile.gif


Also der Preis ist bei beiden ziemlich gleich.

Es ist nur mehr die Frage welcher besser verarbeitet ist bzw. will ich nicht gleich nach einem Monat oder so das es Probleme gibt. music.gif

Geschrieben von: Chris NeoN 10 Feb 2004, 11:02

Wenn ich dir einen Tip geben darf, kauf da glei was gscheits (Pioneer).

Da Behringer VMX300 ist nicht schlecht, hab ihn selber 2 Jahre gehabt.
Des einzig negative ist, der schlechte Vorverstärker. D.h er ist für Festln ziemlich ungeeignet.

Wenn ich mir eine Behringer kaufen würde, würde ich mir den DJX-700 zulegen. Ist ein Pioneer nachbau, kostet 299 Euro und hat Effekte.
Die Effekte sind aber leider zum kotzen.

Geschrieben von: Tuneboy 10 Feb 2004, 11:39

ZITAT(Chris NeoN @ 10. Feb 2004, 11:02 )
Wenn ich dir einen Tip geben darf, kauf da glei was gscheits (Pioneer).

Ja wenn der Mixer billiger wäre würde ich ihn mir sofort kaufen.

Brauche den Mixer rein nur zum einspielen. Ist nicht für mehr gedacht. Denk mal da zahlt es sich dan nicht aus extra ein DJM 600 bzw. 500 zu kaufen.

music.gif

Geschrieben von: Fobs 10 Feb 2004, 12:35

Vom Numark hab ich keine Ahnung, aber wenn Behringer würd ich dir auch den DJX700 empfehlen, den hab ich auch und das Preis/Leistungsverhältnis is echt ned zum topen! Shark T und Tecxx glaub ich haben den anderen Behringer und sind auch recht zu frieden wie ich das mitbekommen hab...
Und noch ein Vorteil vom Behringer DJX700, er is der exakte Nachbau vom Pioneer 600er, also tust dir dann wenn du mal mit dem Pioneer mixt auch ned so schwer!
Übrigends gibts nen eigenen Thread über den DJX700 von Behringer hier am Board...

Geschrieben von: Tuneboy 10 Feb 2004, 12:46

hmmmmmmmmmmmmmm ........

Überlegt hab ich ja schon mal mit den DJX 700 zuzulegen, aber die Frage ist ob es sich auszahlt für den Mixer noch extra noch € 70,00 mehr hinzulegen, wenn er nur zum Einspielen gedacht ist. confused.gif


Den Threat wo es um´s DJX 700 geht kenn ich auch! wink.gif

Geschrieben von: Fobs 10 Feb 2004, 13:01

Was sind schon 70 €, dann kannst mindestens noch ein paar Effekte mit einspielen wink.gif Aber bitte, jeder wie er will...

Geschrieben von: DJ George le Nagelaux 10 Feb 2004, 15:14

Ach was zum Einspielen, der DJX 700 ist auch in renomierten Clubs wie dem Prison Club zu finden! Effekte benützt halt keiner...

Geschrieben von: Tuneboy 10 Feb 2004, 15:45

Ich werd´s mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. wink.gif

Ein Pionier DJM600 wär mir natürlich da liebste, aber das steckt leider nicht im Budget. unhappy.gif

Geschrieben von: fjo 10 Feb 2004, 17:11

ZITAT(Chris NeoN @ 10. Feb 2004, 10:02 )
Wenn ich dir einen Tip geben darf, kauf da glei was gscheits (Pioneer).

was denn jetzt, was gscheits oder pioneer? wink.gif

Geschrieben von: Blunt Funk 10 Feb 2004, 17:54

ZITAT(fjo @ 10. Feb 2004, 17:11 )
ZITAT(Chris NeoN @ 10. Feb 2004, 10:02 )
Wenn ich dir einen Tip geben darf, kauf da glei was gscheits (Pioneer).

was denn jetzt, was gscheits oder pioneer? wink.gif


Immer wieder interessant wie viele Leute der Meinung sind Pioneer = was gscheits tounge.gif

Geschrieben von: Shark T. 10 Feb 2004, 19:43

also wie hier schon geschrieben wurde, benutze ich den vmx300 und bin mehr als zufrieden damit. das einzige manko, was echt stört ist, dass man den 3. kanal nicht auf den crossfader legen kann, aber das is auch zu verschmerzen! klang gut, verarbeitung: gut, handling: sehr gut, haltbarkeit der bauteile: bis jetzt is noch nichts kaputt gegangen, obwohl ich das teil schon bald 2 jahre habe. ich kenn den numark nicht, aber den behringer kann ich sher empfehlen! der djx700 wär allerdings jetzt die bessere alternative...

mfg Shark T.

Geschrieben von: flashmichmal 10 Feb 2004, 21:13

.......

Geschrieben von: Zak McCoy 11 Feb 2004, 09:21

ZITAT(Shark T. @ 10. Feb 2004, 19:43 )
also wie hier schon geschrieben wurde, benutze ich den vmx300 und bin mehr als zufrieden damit. das einzige manko, was echt stört ist, dass man den 3. kanal nicht auf den crossfader legen kann, aber das is auch zu verschmerzen! klang gut, verarbeitung: gut, handling: sehr gut, haltbarkeit der bauteile: bis jetzt is noch nichts kaputt gegangen, obwohl ich das teil schon bald 2 jahre habe. ich kenn den numark nicht, aber den behringer kann ich sher empfehlen! der djx700 wär allerdings jetzt die bessere alternative...

mfg Shark T.

der dritte kanal ist halt fuers micro und samples + loops gedacht wink.gif

was der behringer noch hat ist halt der anschluss fuers effekt geraet... weiss nicht ob der numark des auch hat ^^

Geschrieben von: AcidJunky81 11 Feb 2004, 10:22

ich hab den numark dm3001x ...numark ist scheisse meiner meinung nach, hab den mixer nichtmal ein jahr und hab den 2. crossfader bereits..und auch der kracht bereits leicht, die kills krachen ebenfalls schon und die punch knöpfe krachen auch...das alles nach nicht mal einem jahr...die linefader sollte man auch nicht zu oft beim mixen benutzen da sie am oberen anschlag auch krachen...kauf alles nur nicht diesen numark mixer bitte...ami go home!!!

Geschrieben von: Fobs 11 Feb 2004, 12:55

Bei mir hört man allerdings auch schon ein leises Krachen am oberen Anschlag eines Linefaders, aber wozu hat der Behringer denn 4 davon (3 phono Eingänge is für diesen Preis eben auch ned schlecht) und die Kill-Switches können auch recht gut zu gebrauchen sein!

Geschrieben von: Tuneboy 11 Feb 2004, 22:39

ZITAT(AcidJunky81 @ 11. Feb 2004, 10:22 )
ich hab den numark dm3001x ...numark ist scheisse meiner meinung nach, hab den mixer nichtmal ein jahr und hab den 2. crossfader bereits..und auch der kracht bereits leicht, die kills krachen ebenfalls schon und die punch knöpfe krachen auch...das alles nach nicht mal einem jahr...die linefader sollte man auch nicht zu oft beim mixen benutzen da sie am oberen anschlag auch krachen...kauf alles nur nicht diesen numark mixer bitte...ami go home!!!

Dann lass ich lieber mal die Finger vom Numark.


Dann brauch ich nur mehr überlegen ob einen VMX300 oder einen DJX700.
Zumindest schaut´s so aus. wink.gif

music.gif

Geschrieben von: Shark T. 12 Feb 2004, 18:58

wennst die effekte nicht brauchst is der vmx300 sicher die bessere wahl, weil billiger und trotzdem die selben bauteile und die selben funktionen (ausser halt den effekten)

Geschrieben von: Fobs 13 Feb 2004, 11:50

Beim 700er hast halt 3 x phono und 4 x line.

Geschrieben von: AcidJunky81 13 Feb 2004, 13:28

preise von beiden bitteschön?

Geschrieben von: Fobs 13 Feb 2004, 13:32

260.- € hab ich den Behringer DJX700 gehabt

Geschrieben von: N-Forcer 13 Feb 2004, 14:46

@Acid Junkey bei solchen kleinigkeiten verwenden wir den alt- bewährten MOS2- Spray (Kontakt- Spray)! Hat bist jetzt immer gefunzt, auch von Oli ausn Friendly empfohlen! wink.gif

Geschrieben von: AcidJunky81 13 Feb 2004, 14:48

hey n-forcer danke für den superheissen dj-tip...mos2 spray...wo gibz das zeux zu kaufen, im friendly oder beim baumax? kann ich da die kills auch besprühn und die punches und die line/crossfader?

Geschrieben von: N-Forcer 13 Feb 2004, 15:16

1) verarschen brauchst mi net, war ein ernst gemeinter Ratschlag! closedeyes.gif
2) jap, zB. im BauMax
3) ned die Fader BESPRÜHEN, sondern in die "Führungen" REINsprühen!
4) geht auch bei Punch- Buttons und Crossfadern
5) und des funzt, weil i hab nu an alten Mixer vo Vivanco stehen, hat auch gekracht, sowie du es beschreibst und nachn MOS2 ging er wieder 1A!

Geschrieben von: AcidJunky81 13 Feb 2004, 15:18

1. ich verarsch dich nicht, aber mir hätt schon längst irgendeiner von unseren supertollen super-usern hier herinnen die immer alles wissen, diesen ratschlag geben können...
2. wusste ja nicht wos das zeux zu kaufen gibt...
3. ...ja meinte ich eh...kills dann wohl auch reinsprühen
4. ok
5. na dann wird mein numark scheissdreck auch funzen, hoff ich

Geschrieben von: N-Forcer 13 Feb 2004, 15:39

ok....dann isses mir nur so vorgekommen!!! tounge.gif

Geschrieben von: AcidJunky81 13 Feb 2004, 15:45

wink.gif biggrin.gif

Geschrieben von: Tuneboy 14 Feb 2004, 09:52

ZITAT(AcidJunky81 @ 13. Feb 2004, 13:28 )
preise von beiden bitteschön?

Der VMX300 kostet zwischen € 165,-- und € 180,--

und der DJX700 kostet zwischen € 235,-- und € 270,--


Versandkosten kommen auch noch € 17,-- dazu. (Deutschland)

music.gif

Geschrieben von: Fobs 14 Feb 2004, 12:49

ZITAT(AcidJunky81 @ 13. Feb 2004, 15:18 )
1. ich verarsch dich nicht, aber mir hätt schon längst irgendeiner von unseren supertollen super-usern hier herinnen die immer alles wissen, diesen ratschlag geben können...

Den Ratschlag hab ich in irgendeinem thread hier eh schon mal gepostet, nur wusst ich ned wie der Spray heisst, genausowenig, daß man ihn auch bei den Fadern einsetzen kann (was ja eigentlich logisch wäre) weil es mein Kumpel letztens bei meinem alten Gemini bei den Potis gemacht hat und da hats dann wieder 1A funktioniert.

Geschrieben von: Tuneboy 21 Feb 2004, 13:54

ZITAT(Shark T. @ 10. Feb 2004, 19:43 )
also wie hier schon geschrieben wurde, benutze ich den vmx300 und bin mehr als zufrieden damit.

Hab mir jetzt auch den Mixer genommen.

Müßte zum einspielen reichen, und wenn ich mla wirklich mehr rausholen möchte kann ich den ja auch wieder verkaufen, und mir einen DJX700 nehmen.

music.gif

Geschrieben von: syncope 8 Mar 2004, 22:13

is vielleicht jetzt unqualifiziert weil ich mir nicht den ganzen thread durchgelesen hab aber:

behringer sucks... smile.gif

check dir den numark der KANN nur besser sein, hatte mal (is schon urzeiten her) einen 16 kanal behringer, der zugegebenerweise saubillig fuer die features war aber leider auch dementsprechend geklungen hat (die verarbeitung war auch schxxsse) hab aber zugegebenermassen auch keine ahnung von den dj pulten von b.

lg
max

Geschrieben von: syncope 8 Mar 2004, 22:16

whoops jetzt war ich wohl ein bissl voreilig wub.gif... (siehe vorletztes post)

kaufentscheidung bereits gefallen (kommt davon wemma voreilig klugschxxssen will) will dir den spass net verderben (im endeffekt kommts ja auf die musik an)

lg
max

Geschrieben von: Tuneboy 8 Apr 2004, 20:27

SHIT!!!!!!!!!!!

Hab jetzt den Mixer BEHRINGER VMX 300 nicht mal 2 Monate und jetzt geht der MAIN OUT - OUT A Knopf nicht mehr und krachen tut er auch noch.

Kennt jemand das Problem?

Wird schätze ich mal zum einschicken. mad.gif

*greeeeeeeeeeeeeze*

Tuneboy

Geschrieben von: Electromancer 8 Apr 2004, 20:32

qualität die verbindet wink.gif

LOL

PS: sorry, nur dass dieser thread hier so einen zwischenstand findet passt zur überschrift!

Geschrieben von: George Nomex 9 Apr 2004, 09:21

ok, dann geb i halt auch noch meinen Senf dazu:

Hatte mal einen Behringer DX 1000 und war eigentlich ganz zufrieden. Der Klang war nicht spitzenklasse, aber solides Teil mit vielen Anschlussmöglichkeiten. (100mm Fader waren nicht geeignet für schnelle Cuts).

Jetzt hab i an Ecler Smac Pro30, sehr feines Teil, super Klang, guter EQ aber hat leider schon mal zu Reparatur müssen...

Drum werd i den bald hergeben und mir diesen hier zulegen:

http://www.allen-heath.com/xone92.asp

greetz
/\/0/\/\3><

Geschrieben von: Spee Dee 9 Apr 2004, 13:38

http://www.allen-heath.com/AHImages/Xone_92_rotary_side3_4_450.jpg
sowas seh ich auch zum ersten mal! Nur ohne Fader würd mir das ganze glaub ich keinen spass mehr machen!

Aber schön Bund der Lineare Mischer. Aufgestellt könnte man ihn gleich als Lichterorgel verwenden tounge.gif

Was kost das teil im Handel?

Geschrieben von: George Nomex 9 Apr 2004, 13:47

den gibts 2 zwei Versionen, natürlich auch mit normalen Line-Fadern... (die Rotary Fader wären auch nichts für mich, owohl einige drauf schwören)

kostet leider so um die € 1.800.- sleepy.gif

 

Geschrieben von: Fobs 9 Apr 2004, 15:04

Wenn ich nur das nötige Kleingeld dazu hätt.... confused.gif

Geschrieben von: Dj-DarrenPK 11 Apr 2004, 14:41

ZITAT(Spee Dee @ 9. Apr 2004, 13:38 )
http://www.allen-heath.com/AHImages/Xone_92_rotary_side3_4_450.jpg
sowas seh ich auch zum ersten mal! Nur ohne Fader würd mir das ganze glaub ich keinen spass mehr machen!

Aber schön Bund der Lineare Mischer. Aufgestellt könnte man ihn gleich als Lichterorgel verwenden tounge.gif

Was kost das teil im Handel?

loooooool...... cunao.gif cunao.gif

aber ich denke mir mal ist sicher keine schlechtes teil wen es schon so teuer ist naja i hab mir jetzt das behringer Eurodesk MX8000A kausdt für mei Studio und bin sehr sehr zu freiden mit dem TEIL ist zwar a bissi Gross aber egal.*G**GG**G cool.gif

Geschrieben von: N-Forcer 11 Apr 2004, 14:49

ZITAT(DJ George le Nagelaux @ 10. Feb 2004, 15:14 )
Ach was zum Einspielen, der DJX 700 ist auch in renomierten Clubs wie dem Prison Club zu finden! Effekte benützt halt keiner...

das wundert mich berhaupt nicht! Prison Club= Nachtschicht in gross!
genau den eindruck hatte ich, nur dass ich niemanden moderieren und keinen "Kommerz" hörte!

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)